Verbrauch AXG bei 10l (130 auf AB

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • @Frank:

    Der LuFi ist ein K&N und eigentlich sauber. Das mit dem Kasten werde ich kontrollieren. DANKE

    Kannst Du oder jemand noch was zu dem kleinen "Zwischenstop" der VTG sagen?

    Gruß

    Martin

  • Unser Cali nimm nicht mehr wie 9.0 bei 130-135 BAB Tempomat. Bei 110-120 sind es knappe 8 Liter .... und das bei mindestens 2.4 Tonnen.
    In Schweden hat er sich bei ca 80-100 km/h um die 6.7 gegönnt. Habe es auch nachgrechnet. MFA ist meistens um die 0.3 Liter daneben (zeigt zu wenig an...)

    Grüsse Porschecity

  • @ red.corge: wie fährst du denn so? Eher auch sehr auf den Verbrauch bedacht oder ganz normal?

    cargo büddeschön :D

    Ich fahre natürlich auf Verbrauch bedacht, was trotzdem auch ganz normal sein kann.
    Ich halte mich weitestgehend an Geschwindigkeitsbegrenzungen und muß nicht als erster an der nächsten roten Ampel stehen. Blitz-Knöllchen muß ich auch zahlen ;(

    Ich habe mal 2 Spritspar-Seminare mitgemacht. Unglaublich, was einige Kandidaten vorher/nachher für Verbräuche erreicht haben. Da liegt wohl das größte Einspar-Potential.

    Ich habe übrigens gerade getankt:

    Bei 1153km kam die Tank-Warnung, bei 1158km habe ich 80,74 l (und ein Snickers :) ) getankt. Stehkragenvoll, mehr ging nicht.

    Macht laut meinem Rechenschieber 6,97 Liter auf 100km. Anzeige stand auf 6,5 Durchschnitt. Passt dann ja wieder mit den 0,5, die sie immer zu wenig anzeigt.

    Klima war teilweise an, BAB-Etappen mit dabei usw. Also ohne besonderes Verhalten.

    By the way: Mein T3 lag auch bei 7 Liter, egal ob mit 1,7l Sauger und 4-Gang oder 1,6l Turbo mit 5-Gang. Konnten einige auch nicht glauben.

    Mein 82´er 1,6D Passat Kombi war fast nicht über 5,3l zu kriegen. 4,7l habe ich geschafft, Reichweiten von 1200km möglich. Da machten andere gerade Werbung für sparsame TDI´s :D

    Gruß

    .................................................

    Einmal editiert, zuletzt von red.cargo (15. Mai 2011 um 15:02)

  • Das mit dem freifahren ist auch meine Vermutung. Wenn ich meinen AHY längere Zeit nur in der Stadt rumquäle geht der Auspuff mit Ruß zu und zudem fängt die VTG an zu hängen. Die Folge sind weniger Leistung und mehr Verbrauch. Nach einer BAB-Fahrt ist dann wieder alles OK.

    10l im Durchschnitt bei 130 km/h sind zuviel. Da stimmt was nicht. Ich komme da auf wenigstens niedrige 9,x Liter. Und das mit meinem LR.

    Also, versuch mal vorsichtig den Bus freizufahren.

    Gruß, Uwe


    Hallo Uwe

    Fahre auch einen AHY 111er habe am Wochenende ca 1000 km gefahren Verbrauch:

    13 L auf 100 KM

    Ca 130km Durchschnitt. Komme Grade von Bosch ,keine fehler!

    LG

    lothar

  • Hi,

    Zitat

    Kannst Du oder jemand noch was zu dem kleinen "Zwischenstop" der VTG sagen?

    als mein Motor (ACV) im Notlauf war hat er wenig Verbraucht. Nun höhre ich öfter das die VTG Lader im Notlauf das "saufen" anfangen. Dirk1964 hat auch mit Wohndose einen mega Verbrauch gehabt.

    Nun gibt es verschiedene Teorien zum VTG Lader Notlauf.

    - Lader ist verschmutz und muß gereinigt werden
    - N75 hängt (siehe auch: https://www.t4forum.de/doku/index.php…rungACVsanieren)
    - Unterdruck System ist undicht und Lader wird nicht sauber angesteuert

    Es gibt Unterdruck Testsysteme, es wird mit einer Handpumpe Unterdruck erzeugt und geschaut wie lange das System den Unterdruck hält. Das würd ich als nächstes machen. Danach die Unterdruck Schläuche zum N75 sanieren, zumindest genau kontrolieren.

    Gruß Frank

  • 2002er AXG mit ABT-Chip im langen Radstand mit 225/45 Continental auf P2 17-Zoll Felgen (Tacho=GPS):

    • BAB, 8 Personen + Gepäck, Sonntags mit Tempomat 150km/h: 11l
    • das ganze bei 140km/h: um die 10l
    • Stadt, Land im täglichen Betrieb: 7,8l - 8,2l
    • reine Landstraße mit 60-100km/h und auf die Dieselpreise geschaut: 6,8l

    Meine Erfahrung nach 40.000km mit dem Wagen und einer detaillierten Excel-Liste:

    • mit meinen Winterreifen 205er auf 16-Zoll Stahlfelgen, verbrauche ich das selbe --> Reifen machen einen erheblichen Unterschied und wie immer würde ich bei Reifen nie wieder kurzfristig versuchen zu sparen, Luftdruck ist auch sehr wichtig und ich passe ihn vor jeden längeren Fahrt an die Beladung an
    • gerade auf langen BAB-Fahrten machen 10km/h Differenz beim Tempomat wirklich was aus, die Durchschnittsgeschwindigkeit schwankt da viel weniger --> also lieber mal konstant avSpeed 140 als auf Krampf avSpeed 150
    • Tempomat fahren heißt nicht immer auch Sprit sparen, warum das so ist, habe ich erstmal nur einen Verdacht, komme ich aber noch dahinter! ;)
    • Und was in Deutschland bei langen BAB-Fahrten mit einem T4 wirklich nicht zu unterschätzen ist, ist der Wind. das kann bei gleicher Strecke mit gleichen Fahrwerten locker über einen Liter/100km Differenz ausmachen. Denn der Luftwiderstand ist ja bei höheren Geschwindigkeiten der Verbrauchstreiber und wenn man den Gegenwind schon an den Bäumen erkennt, dann kann man auf seine eigen Geschwindigkeit mal locker 20km/h drauf rechnen. --> öfter mal die Spiegel einklappen und die Spoiler runter! ;)

    Grüße,

    M

  • Tempomat fahren heißt nicht immer auch Sprit sparen, warum das so ist, habe ich erstmal nur einen Verdacht, komme ich aber noch dahinter! ;-)Und was in Deutschland bei langen BAB-Fahrten mit einem T4 wirklich nicht zu unterschätzen ist, ist der Wind.

    auch nicht zu unterschätzen: die Berge - Deutschland ist ja nicht überall soooo flach (wie z.B. das Münsterland :D ) dabei ergibt sich übrigens auch, daß Tempomat-Fahren nicht unbedingt 'sparen' heißt, weil m.Ea. der Tempomat an Steigungen zu spät Stoff gibt und an Gefällen auch später zurücknimmt (der Automat sieht ja die Steigungen und Gefälle schließlich nicht so früh-/rechtzeitig kommen, wie der Fahrer)

    Einmal editiert, zuletzt von Silberfisch (17. Mai 2011 um 13:25)


  • 13l auf 100 km????

    Das schaffe ich nur, wenn ich im Urlaub mit meinen XXXXXL-Dachboxen, vollbepacktem Bus, Gegenwind über Windstärke 8 und volle Möhre unterwegs bin.

    Ansonsten kann es mal passieren, wenn die BAB frei ist und ich so gemütlich dahinfliege, der Verbrauch auf 11 Liter steigt. Aber selbst da habe ich dann noch meine Family samt Gepäck im Bus, also 7 Personen + Zubehör.

    Kein Fehler im Speicher heisst nicht automatisch, dass alles i. O. ist. Da ist lediglich i. O. was abgelegt wird. Um der Sache auf den Grund zu gehen, müsste man mal systematisch Schritt für Schritt die in Frage kommenden Sachen durchprüfen.

    Gruß, Uwe

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • 13l auf 100 km????

    Das schaffe ich nur, wenn ich im Urlaub mit meinen XXXXXL-Dachboxen, vollbepacktem Bus, Gegenwind über Windstärke 8 und volle Möhre unterwegs bin.

    Ansonsten kann es mal passieren, wenn die BAB frei ist und ich so gemütlich dahinfliege, der Verbrauch auf 11 Liter steigt. Aber selbst da habe ich dann noch meine Family samt Gepäck im Bus, also 7 Personen + Zubehör.

    Kein Fehler im Speicher heisst nicht automatisch, dass alles i. O. ist. Da ist lediglich i. O. was abgelegt wird. Um der Sache auf den Grund zu gehen, müsste man mal systematisch Schritt für Schritt die in Frage kommenden Sachen durchprüfen.

    Gruß, Uwe


    Hallo Uwe

    Die 13 l bei

    1 Person

    Frühes Schalten

    Keine Ladung

    Ruhige Fahrweis leider (Beruf)


    Gruß Lothar

  • Hi, also deeen Verbrauch halte ich auch für merkwürdig... Habe mit Wohndose über mehrere Tkm rund 12L/100km gebraucht (überwiegend AB 100-110km/h). War kürzlich bei recht kühlem Wetter in Bayern - hin und zurück sehr zügig (echter Schnitt rund 130km/h, da ich´s beide Male eilig hatte und die Bahn jeweils recht frei war), Verbrauch bei ca. halber Beladung rund 9,5L/100km über 1600km. Wenn Du 13L brauchst, liegt´s vielleicht mehr an der Mechanik (Pumpe, Düsen, Turbo, was weiß ich) als an der Elektronik, denke ich.

  • Hallo,

    was hier angeben wird, verwundert mich schon sehr!

    echter Schnitt rund 130km/h, da ich´s beide Male eilig hatte und die Bahn jeweils recht frei war, Verbrauch bei ca. halber Beladung rund 9,5L/100km über 1600km

    Also, wenn Du auf 1600 km einen Schnitt von 130 km/h gefahren bist und dabei nur 9,5 l/100km bei halber Beladung verbraucht hast, gratuliere ich Dir zu Deinem Perpetuum Mobile T4!

  • Hallo,

    was hier angeben wird, verwundert mich schon sehr!

    Also, wenn Du auf 1600 km einen Schnitt von 130 km/h gefahren bist und dabei nur 9,5 l/100km bei halber Beladung verbraucht hast, gratuliere ich Dir zu Deinem Perpetuum Mobile T4!


    Auch hallo,

    weißt Du, ich bin zu alt zum Rumblödeln :D , wenn ich schreibe, daß ich einen Schnitt von 130 gefahren bin, dann ist das so :thumbup: .
    Und den Verbrauch rechne ich grundsätzlich aus, die Angabe vom Bordcomputer liegt ca. 0,5L drunter, macht also keinen Sinn :thumbdown: .
    Übrigens habe ich den Bus im Jahresmittel über 23Tkm inkl. Urlaubsfahrt mit Wohndose (rund 3Tkm mit ca. 12L) mit 8,7L/100km bewegt
    (ich gehöre nicht zu den ganz Langsamen in diesem Lande :whistling: ); Tachoabweichung lt. GPS bei 100km/h ist + 3km/h.

    Reicht Dir das? :)

  • schau mal in Deinem Fred vom ?. Januar 2011 nach, da hatte ich schon was zu geschrieben....

  • nicht vergessen:
    tachoabweichung = kilometerabweichung ;)

    da hab ich ein unterschied von fast 5%
    extrembeispiel:
    111kw, 205/60r16 winter und 225/60 sommer -> je nach reifen fast 5 % unterschied
    ... ich denke ich bin 1000km mit winterräder unterwegs, hab aber eigentlich nur 950km abgespult....
    und dann der tacho... bei 100km/h sinds im winter 92km/h gps und im sommer 98!
    müssen ja nich nur winterräder sein,
    gerader der beliebte 235/45r17 hat den geringsten abrollumfang, den man auf dem t4 fahren darf.

    das mit dem verbrauch ausrechnen is halt nich immer richtig... ?(

  • stimmt :thumbup:

    dann sind´s halt 3-5% mehr = 9,8 - 9,95L - bei angegebenen 13L übrigens 13,4 - 13,65L

    da hier aber keiner die Tachoabweichung bei seinen Angaben berücksichtigt, ist das m.Ea. irrelevant :whistling:

    wenn wir die tatsächlichen Kosten unserer Busse jeden Tag vor Augen hätten, wären wir, glaube ich, stark suizidgefährdet :D

  • wenn ich schreibe, daß ich einen Schnitt von 130 gefahren bin, dann ist das so :thumbup: .

    Da bist Du aber sehr flott unterwegs!

    12,31 Stunden braucht man für 1600 km, wenn man konstant 130 km/h fährt! (ohne Pinkelpause und ohne tanken! --> 1600km ohne tanken?)

    Da es keine 1600 km Autobahn am Stück ohne Geschwindigkeitsbegrenzung unter 130 km/h gibt und alle anderen Verkehrsteilnehmer immer die Geschwindigkeit von 130 oder über 130 km/h auf 1600 km Länge ermöglichen müssten, ist Alles wohl eher ein Traum gewesen??? :idiot:
    Baustellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, andere Verkehrsteilnehmer usw., sowie die An- und Abfahrt zur Tankstelle (oder fährt Dein T4 1600km ohne Tanken?) erlauben keinen Schnitt von 130 km/h auf 1600 km!!!

    Sorry, aber dies hat mit Realität absolut nichts zu tun! Tut mir leid!

    Übrigends, hat Graham Hill auf seinem B.R.M. am 5. August 1962 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 129,312 km/h das Rennen am Nürburgring gewonnen! (Tja, der wäre hinter Dir knapp zweiter geworden!)

    Einmal editiert, zuletzt von Oberbayer (17. Mai 2011 um 23:44)

  • stimmt :thumbup:

    dann sind´s halt 3-5% mehr = 9,8 - 9,95L - bei angegebenen 13L übrigens 13,4 - 13,65L

    da hier aber keiner die Tachoabweichung bei seinen Angaben berücksichtigt, ist das m.Ea. irrelevant :whistling:

    wenn wir die tatsächlichen Kosten unserer Busse jeden Tag vor Augen hätten, wären wir, glaube ich, stark suizidgefährdet :D

    ist sehr relevant, wenn man den verbrauch miteinander vergleicht ;)
    der themenstarter fährt 19" mit 255 40 andere zb. 235/45r17.... da wäre der unterschied sogar über 6% :P und dann noch die andere geschwindigkeit ... da hast du ganz schnell in der theorie 2l unterschied aber in der praxis sind es nicht einmal 0,5l 8|

    wenn der themenstarter 130km/h fährt, stimmt das auf dem tacho mit gps überein, jedoch werden zu wenig kilometer gezählt und somit auch falsch vom MFA und fahrer berechnet.
    da müsste ich mit 245/40r18 tacho ca.135km/h fahren und dann noch 5%von der wegstrecke abziehen, um auf vergeleichbare werte zu kommen.... :wacko:

  • @Oberbayer Ich glaube du hast da mit dem Durchschnitt was falsch verstanden. :D

    ich fahre ja auch unterschiedliche Reifengrössen Sommer /Winter.Ist ja auch nicht die Felgengrösse wichtig sondern nur der Abrollumfang.Ich fahre im sommer 225/60 R16, mein Bus hatte original 205/65 R15 drauf.d.h. Tacho zeigt jetzt supergenau die Geschwindigkeit an aber die Kilometer gehen 5% nach.wenn ich nach 800km tanke bin ich in echt 840km gefahren.
    2.ändert sich ja dadurch auch die Gesamtübersetzung.auf der Bahn eher von Vorteil aber in den Bergen oder voll beladenmerkt mans schon das er nicht mehr so spritzig ist.Die Reifenbreiten und Rollwiderstand der unterschiedlichen marken wäre auh noch zu berücksichtigen.


    aber nichts desto trotz.ein 111er bei 120 darf nicht mehr als 7 liter nehmen sonst ist was faul.

    Weihnachtsstammtisch 2./3.12.2023 Dachsenberg :)



    Einmal editiert, zuletzt von ColaMike (18. Mai 2011 um 08:40)


  • Ein 111er: Was wäre zu tun ?

    • FB - Einstellung geprüft - passt ?
    • VTG-Lader-Pflege - schon mal gemacht ?
    • DPF vorhanden ? Wenn ja, dann siehe VTG-Lader-Pflege.
    • N75-Problematik getestet ?

    Wobei meiner Meinung nach Deine Verbrauchssituation noch im Rahmen ist.
    Je nach persönlicher Einstellung könntest Du auch mal für zwei Tankfüllungen je 0,5l 2 Takt-Öl in den Tank geben.
    Das Verbrennungsgeräusch ändert sich, der Verbrauch ev. ebenfalls. Gibt unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema, aber ein Versuch wäre es vielleicht wert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Klaus-TDI (18. Mai 2011 um 10:58)

  • Also meine (111KW) braucht mit 225/55-17 durchschnittlich 8,3L (jetzt ca. 6000km seit letztem Reset)

    ZR/Service/FB vor ca. 10tkm gemacht.

    GPS-Angaben

    Autobahn 120km/h = 7,3-7,9L
    Landstraße bis 100 km/h = 6,7-7L
    Stadt = max. 8 Liter wobei wer in der Stadt dynamisch fährt niemals auf 9 Liter kommt

    Manchmal spinnt meine MFA auch und zeigt deutlich mehr an, nach dem Reifenwechsel war das noch extremer, langsam hat es sich wieder eingependelt,
    klar verbraucht man mehr da jetzt die Geschwindigkeit dem Tacho angepasst wurde 120km/h = 119km/h GPS vorher 120km/h = 113/4 km/h
    Denke aber im Vergleich zu meinen Winterreifen 205/16 Zoll Verbrauche ich gleichviel da Sommerreifen schließlich härter sind und 225/17 keine wirklich grobe Veränderung ist.

    Tanke immer ca. 300-400ml 2-Taktöl pro Tankfüllung

    PS: Des öfteren bzw. eigentlich oft kriegt der Bus auch ordentlich die Sporen, da wird das Drehzahlband bis zum Leistungseinbruch genutzt, nach solchen Orgien läuft er wieder schön Rund
    und man merkt dies sogar auf Langstrecken im Verbrauch, außerdem wird man den gesammelten Ruß (auch ohne DPF) los. Dafür lasse ich den
    Motor aber immer laufen wenn ich direkt nach einer Autobahnfahrt oder Langstrecke irgendwo stehen bleibe, damit der Hitzestau nicht zur Verkorkungen
    im Bereich Turbo führt. Außerdem schone ich den Bus extrem wenn keine Betriebstemperatur erreicht ist und gebe dazu noch genug Zeit fürs Öl drauf, im Winter vermeide ich Kaltstarts, lieber rechtzeitg die Wasserstanheizung den Motorblock vorwärmen lassen. Nach 223tkm ist mein Turbo absolut trocken, Ölverbrauch gering (kann man aber auch auf die Viskosität zurückführen). Motorschonend oder Verbrauchsschonend ist aber eine durchgehend Verhaltene Fahrweise aber auch nicht.
    - eher im Gegenteil

    2 Mal editiert, zuletzt von Denzel (18. Mai 2011 um 11:27)