[DRINGEND] Spontaner Batterie Tod? Elektrik spinnt...

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Damit ich blos nicht unbekümmert Freude an meinem Bus habe geht es diese Woche mit dem nächsten Problem weiter.

    Gestern bin ich noch problemlos 50km mit dem Wagen gefahren.
    Auch mal Vollgas auf der Bahn.
    Heute morgen einwandfrei zur Arbeit gefahren.
    11 Stunden später setze ich mich ins Auto und es springt wie immer gut an.
    Allerdings leuchtet die ABS Leuchte. Merkwürdig.
    N Stück gefahren und dann ging sie aus.
    Einige hundert Meter später fängt der Spuk an.
    Wildes Relais Geklacker, Radio geht aus und an, während der Fahrt fällt die Geschwindigkeitsanzeige spontan aus, geht kurze Zeit später wieder.
    Insgesamt kommt mir die Tacho und Klima Beleuchtung recht dunkel vor (trotz hellster Einstellung) - das war gestern irgendwie auch schon so, fiel aber weniger auf, da ich Nachts gefahren bin.
    Beim Blinken wird im Takt der Tacho und Klimabeleuchtung dunkler - es scheint also gewaltig an Saft zu fehlen.

    Nach der Aktion mit dem Zentralausrücker letzte Woche stand der Wagen von Donnerstag 24 Uhr bis Sonntag 18:30.
    Sprang dann am Sonntag flüssig an.

    Nun springt der Wagen nicht mehr an.
    Das Anlasser-relais klackert hin und her (hat also nicht genug Power um Ausgefahren zu bleiben) und wenn es mal draußen bleibt, dann reicht es nur für ne halbe Umdrehung und dann ist Ende im Gelände.

    Bei der Batt handelt es sich um eine 100Ah Varta Silver Dynamic, die im Januar 2012 neu kam.
    Seit April 2013 ist ein NoName Lima-Regler verbaut, der das mit der Selbsterregung nicht so recht hinbekommt - ansonsten hatte ich aber seit Einbau der Varta nie Batterie Probleme.

    Die linke von den beiden mittleren 10A Sicherungen in der unteren Reihe war durchgebrannt.
    Im Auto wars leider so dunkel, dass ich nicht ablesen konnte wofür die ist.
    Habe eine frische rein, aber das Problem besteht weiterhin.

    Die Batterie-Pole sind fest und auch alle Relais habe ich nochmal rangedrückt.

    Ich würde jetzt auf eine defekte Batterie tippen. Ist jemand anderer Meinung?

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

    Einmal editiert, zuletzt von Melchior (2. Februar 2015 um 17:59)

  • Moin,


    auf jedem Fall ist die Batterie leer - ob sie Tod ist, lässt sich nur messen.

    Wenn es beim Fahren schon diverse Fehler gab, schließe ich daraus, dass deine Lima auch nicht läd - denn sonst hätte es beim Fahren nicht diese Symptome gegeben...

    Mess mal deine Batterie - mit und ohne Motorbetrieb!

  • Ich würde jetzt auf eine defekte Batterie tippen. Ist jemand anderer Meinung?


    Könnte sein ... trotzdem würde ich erst mal ein paar Spannungen messen.

    Viel wahrscheinlicher ist es eine Folge Deine letzten Bauaktion.
    Also: Lima-Kabel am Anlasser nicht wieder angeschraubt, Masse- oder Pluskabelkabel durchgebrochen (weil vorher schon marode), ...

  • Zück mal Dein Multimeter und mess die Spannung der batterie. Mit und ohne laufenden Motor

    Dann nimm bei stehendem Motor und gezogenem Schlüßel den Minuspol ab und mess zwischen Pol und Klemme den Ruhestrom.

    Die beiden Sicherungen könnten Fernlicht rechts und Links gewesen sein. Ungewöhnlich das beide durch sind.

    Ich würde mal spontan in Richtung Lenkstockschalter, Lichtschalter oder

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Bin 200km von Zuhause entfernt.
    Habe keine Multimeter, kein Werkzeug.
    Motorbetrieb ist nicht, weil springt nicht an.

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

  • Die beiden Sicherungen könnten Fernlicht rechts und Links gewesen sein. Ungewöhnlich das beide durch sind.

    Es war nur die linke durch. Steht so auch oben ;)

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

  • In Jena.
    Langsam glaub ich, dass der Osten mich hier nicht haben will :whistling:

    Bei Mutti hätte ich schon nach dir gerufen :P

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

  • Mein erster Gedanke war die Masseleitung zwischen Batterie und Karosserie, und von der Karosserie zum Getriebe.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Mein erster Gedanke war die Masseleitung zwischen Batterie und Karosserie, und von der Karosserie zum Getriebe.

    Gibt es da nur eine?

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

  • thomask:
    Multivan97:

    Ich hab mal zwei eher aktive aus der Gegend in der Karte rausgesucht.

    Änder mal deinen Kopf in ein Hilfegesuch mit Ortsangabe. Du brauchst gerade Hilfe

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Nein, das sind zwei Kabel, Von der Minusklemme geht ein fettes Kabel an die Karosserie, und von dort ein Zweites irgendwo ans Getriebe. Und das könnte die Schwachstelle sein, denn Motor und Getriebe sind flexibel gelagert, also ständige Bewegung und dadurch evtl Kabelbruch. Schaue da mal nach.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Arbeitskollege ist mit Multimeter und Werkzeug unterwegs.
    Überbrückungskabel hab ich, glaube ich, im Auto liegen.

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

  • Was dir aber nicht unbedingt hilft, wenn das Massekabel am Abhusten ist. Nötigenfalls das schwarze Starthilfekabel bei laufendem Motor vom Minuspol der Batterie an irgendein Teil am Motorblock hängen und so heimfahren, so hast du eine einigermassen sichere Masseverbindung, sollte es daran liegen.

    Achte aber darauf, dass das Kabel nicht von irgendeinem Riemen reingezogen wird.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von thommi (2. Februar 2015 um 18:38)

  • Masse- oder Pluskabelkabel

    100 Punkte!

    An der Batt gemessen:
    Motor Aus: 12,0V
    beim Startversuch: 7V
    bei laufenden Motor: 10V

    An der Lima gemessen:
    bei laufendem Motor: 19,2V (!)

    Bekomme morgen ein Ladegerät geliehen.
    Der Plan wäre jetzt: Batt randvoll laden und tagsüber Heim fahren um das Problem in der heimischen Werkstatt zu beheben.

    Mit Überbrücken ist er problemlos angesprungen.
    Also ist das Pluskabel zum Anlasser in Ordnung und das Massekabel zum Getriebe auch.
    Würde somit darauf tippen, dass das Kabel von der Lima zur Batterie kaputt ist und die Spannung deshalb nicht an der Batt ankommt.
    Habe natürlich nicht daran gedacht mal bei ausgeschaltetem Motor an der Lima zu messen. Wenn da keine Spannung anliegt, kann es ja zwangsläufig nur noch das Pluskabel zwischen Lima und Batt sein.

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

    Einmal editiert, zuletzt von Melchior (2. Februar 2015 um 19:28)

  • Hast Du mal zum Tast ein Starthilfekabel zwischen LiMa und Batterie+ verlegt?

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Nein, hab ich nicht dran gedacht.
    Hab aber auch jetzt erst verstanden, was gemeint war.
    Ist ne super Idee. Aber ob man so unbedingt fahren sollte - ich weiss ja nicht.
    Wenn es unterwegs knapp wird mitm Saft könnte ich aber aufm Parkplatz mal auf die Art 30min aufladen und dann weiter fahren.

    Als damals aufm Weg nach Österreich der Lima-Regler hops gegangen ist, haben wir etwa 300-400km mit Batt Spannung geschafft (davon die Hälfte Nachts mit Licht).

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)

  • Das Kabel geht von der Lima zum Anlasser und ist deshalb sehr übersichtlich - wahrscheinlich habt ihr nur vergessen, es wieder anzuschrauben, als das Getriebe abkam.

    Ist das einzeln?!

    Ich meine da ist nur ein "Ringkabelschuh" mit Wellrohr drum rum, wo dann die Kabel abgehen.

    Habe leider keinerlei Lichtquelle.
    Auto steht jetzt immerhin wieder vorm Hotel.

    Einst: EZ 98 RHD VW T4 Caravelle, 08 `11 (255tkm) bis 10 `16 (370tkm)
    Jetzt: EZ 12 VW Crafter L3H2, 09`16 (93tkm)