Eberspächer D3WZ: Signalkodierung auf der Diagnoseleitung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Du hast mich Missverstanden.

    Der serienmäßig verbaute Zuheizer, speziell das serienmäßig verbaute Steuergerät, verhält sich so wie von Ralf_Ha beschrieben: es fängt von sich aus an und redet ununterbrochen.

    Hingegen die Ersatzsteuergeräte die man aktuell bei ebay bekommt verhalten sich anders. Diese Ausführungsvariante reden nicht von alleine, sondern wollen wie bei der Luftstandheizung gereizt werden. Dazu muss ich sagen, dass diese Erfahrung lediglich auf einem vermessenen Steuergerät basiert. MIt anderen Worten: Heißt nicht, dass sich alle Ersatzsteuergeräte so verhalten müssen.

  • Moin zusammen,
    ich hab mal unter http://t4-wiki.de/wiki/Diagnoseadapter_fuer_Standheizungen angefangen, den Adapter zu dokumentieren und werde den Artikel nach und nach erweitern.
    Eventuell kann Ralf_Ha: ihn schonmal freischalten


    LG
    Alex


    Sehr schön. Auch wenn ich teilweise nur Düsen verstehe :D

    Ergänzung zum letzten Absatz mit der D3WZ: Dauerplus und Masse kan man ebenso am T6 abgreifen, Pin 2 und 5)

    Auf welchem Spannungspegel läuft eigentlich die Diagnoseleitung?
    Ich könnte dann theoretisch auch mit meinem Ossi messen wenn die Diagnoseuhr da ist... Aber ich habe keines mit Speicher ;(

    Mein erwähntes Steuergerät was nicht kommunizieren mag ist übrigens ein originales, nicht ausgetauschtes und eben die Ausführung 252121

    ..On the other side I'll see you again..


  • ich hab mal unter http://t4-wiki.de/wiki/Diagnoseadapter_fuer_Standheizungen angefangen, den Adapter zu dokumentieren und werde den Artikel nach und nach erweitern.

    Super, vielen Dank für deinen Einsatz! :)

    Eine Idee:
    Den Abschnitt "Anschluss an die Standheizung" dahingehen erweitern, dass ein Schaltplan die Verbindung zwischen OBD Stecker und T6 Stecker darstellt. Ich habe solch ein Adapterkabel mal gebaut und getestet. Der Aufbau des Kabel ist im angehängten Schaltplan dokumentiert. Die Schaltpläne in der Wiki haben immer eine gleichbleibende Form die anders ist als die meines Schaltplan, deswegen ist es vermutlich nicht so sinnvoll ihn dort direkt hochzuladen, aber ich hoffe mit diesem Dokument bei der Erstellung des Schaltplans behilflich sein zu können.
    Man beachte, dass am T6 Stecker Pin 2 und Pin 4 direkt gebrückt sind. Dies entspricht der Brückung des Temperatursensors. Somit muss bei Verwendung dieses Kabels nur noch der Motor gestartet werden, um die Einschaltbedingungen zu erfüllen.

  • Moin!
    Knolle: wie hast du festgestellt, dass dein Steuergerät nicht sendet?
    Ich gehe mal davon aus, dass die Diagnose über 12 Volt läuft. Die ganzen Ausgänge sind ja OpenCollecor, das heißt, dass die Leitung im Ruhezustand mit einem Widerstand auf dem Highpegel gehalten und von den Teilnehmern auf Masse gezogen werden, wenn diese kommunizieren wollen.
    Das Mit der Spannungsversorgung über T6 pflege ich noch ein, danke

    Jannes: danke für den Tipp mit so einem ähnlichen Adapter und einem blauen Diagnosekabel habe ich mich dem Thema genähert.
    Die Schaltung hat einen SubD Stecker, aber eine Grafik werde ich mal zeichnen

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

  • Habe die gleiche Konfiguration hier aufgebaut, die damals auch Jannes und Arjen beim Basteltreffen in Hamburg mit meinem Laptop gemacht haben.
    Da hat es ziemlich mit jedem Zuheizer, außer dem alten Modell von PeZe funktioniert.
    Habe auch mehrfach versucht, 3 Sekunden die weiße Ader auf Masse zu brücken und dann wieder an die K-Leitung vom K409 Kabel angeschlossen (wie für die D3L empfohlen). KD2000 baut keine Kommunikation auf.

    Da fällt mir ein, ich müsste noch einen kaputten D3WZ haben. Den werde ich morgen mal wieder zusammenstecken und gucken was passiert.

    ..On the other side I'll see you again..

  • Auf welchem Spannungspegel läuft eigentlich die Diagnoseleitung?
    Ich könnte dann theoretisch auch mit meinem Ossi messen wenn die Diagnoseuhr da ist... Aber ich habe keines mit Speicher ;(

    Das hängt von dem Modell ab.
    Der neuere Zuheizer mit der Modellnummer 25 2121 arbeitet bei 12v und benötigt einen externen Pullup Widerstand (Widerstand zwischen Batterie Plus und der Diagnoseleitung)
    Ich war der Meinung, dass der ältere D3WZ mit der Modellnummer 21 1864 mit 5V als High Pegel arbeitet und im Steuergerät eine aktive Ansteuerung hat d.h. es ist kein externer Pull Up Widerstand notwendig. Dies steht allerdings im Widerspruch zum Schaltplan von riese in der Wiki. Dort ist ein Pullup Widerstand nach 12V vorgesehen.

    Mein erwähntes Steuergerät was nicht kommunizieren mag ist übrigens ein originales, nicht ausgetauschtes und eben die Ausführung 252121

    Hast du ein Multimeter zum messen von Gleichspannung? Wenn ja kann das schon schnell und einfach helfen zu beurteilen, ob der Zuheizer auf der DIagnoseleitung sendet.
    Wenn du 0V misst -> Pull Up Widerstand fehlt
    Wenn du ca die Batteriespannung misst -> Pull up vorhanden, aber es wird nichts gesendet
    Wenn du ca 4-6V misst -> Der Zuheizer sendet auf der Diagnoseleitung

  • Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen das Multimeter mal zu nehmen :patsch:

    Widerstände habe ich ja genug(vor allem 4k7, 10k und 12k), Wenns daran liegt, werde ich mal was damit spielen. Danke für den Input.

    ..On the other side I'll see you again..

  • Moin zusammen,
    ich hab mal unter http://t4-wiki.de/wiki/Diagnoseadapter_fuer_Standheizungen angefangen, den Adapter zu dokumentieren und werde den Artikel nach und nach erweitern.
    Eventuell kann Ralf_Ha: ihn schonmal freischalten


    LG
    Alex

    Ist freigeschaltet.
    Warum willst du denn noch einen PIC für das Timing verwende? Eberspächer verwendet ja gerade damit sie das Timing im Griff haben eine der Handshake-Leitungen. Ich meine, dass "Fehlerspeicher löschen" einen kürzeren Impuls (oder waren es 2?) fordert als "Kommunikation starten"

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis

  • Moin nochmal,
    Ralf_Ha:
    Edith und KD2000 geben das Aktivierungs- und Löschsignal signal über die RTS Handshakeleitung der seriellen Schnittstelle aus.
    Für die D3LC mit der Ausführungsnummer 25 1873 01 habe ich mit Edith folgendes gemessen:
    Beim Aktivieren wird die RTS-Leitung drei Mal für 0,2 Sekunden auf High gezogen. Dazwischen ist sie für 0,2 Sekunden low.
    Beim Löschen sind es 2 Impulse.

    Der PIC zieht dadurch die Diagnoseleitung für 2 (Löschen), bzw. 3 (Aktivieren) Sekunden auf Masse.

    In den kommenden Tagen mache ich mal vernünftige Bilder mit einem DSO und ergänze sie im Artikel. Wollte nicht unbedingt den Bildschirm meines alten Philips abfotografieren


    Der Adapter im Artikel hat einen Pullup von 5,1K. Knolle: Kannst du mal schauen, ob es mit dem Pullup bei dir auch klappt? Mein Zuheizer steht mit Auto im Winterlager

    Jannes: Ich glaube nicht, dass sich die Beschaltung der Diagnoseleitungen bei den verschiednenen Heizungen sehr unterscheidet, da sie alle mit der selben Moduluhr auslesbar sind. Ansonsten müsste es ja auch verschiedene Uhren geben.

    Eventuell kann ja mal jemand den Pullup in einer "offiziellen" Moduluhr messen

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

    Einmal editiert, zuletzt von roadrunner (15. Januar 2017 um 15:44)

  • Der PIC zieht dadurch die Diagnoseleitung für 2 (Löschen), bzw. 3 (Aktivieren) Sekunden auf Masse.

    Vielen Dank! Du hast mir eine Menge Arbeit erspart. :)

    Der Adapter im Artikel hat einen Pullup von 5,1K. Knolle: Kannst du mal schauen, ob es mit dem Pullup bei dir auch klappt?

    Ich glaube nicht, dass der Pullup so kritisch ist von den Werten. Der von mir verwendete MC33660 verlangt im Datenblatt 510 Ohm. Hab ich verwendet und funktioniert. Niedrigere Widerstände würde ich nicht nehmen, da dann der Strom, den das Steuergerät aufnehmen muss am Open Collector bei einem Low Pegel zu hoch wird. (510 Ohm bei 12V -> 23,5mA) Auch nach oben ist es glaube ich nicht so kritisch. Die Frequenz liegt bei 1kHz, da werden die High Pegel auch bei 10 kOhm und vermutlich sogar mehr ohne Probleme erreicht.

    Jannes: Ich glaube nicht, dass sich die Beschaltung der Diagnoseleitungen bei den verschiednenen Heizungen sehr unterscheidet, da sie alle mit der selben Moduluhr auslesbar sind. Ansonsten müsste es ja auch verschiedene Uhren geben.

    So hatte ich auch gedacht. Bis ich auf einem Basteltreffen einen alten Zuheizer vermessen habe und ohne Pullup Widerstand 5V Highpegel gemessen habe. Da ich selber keinen 25 1864 besitze, hatte ich nicht die Möglichkeit das weiter zu untersuchen. Ich dachte es ist es Wert diese Erfahrung zu teilen und sollte sie auf einem Fehler beruhen diesen aufzudecken. Mir wäre es sogar recht, wenn ich damit falsch liege, weil meine Fernbedienung mit Diagnosefunktion, an der ich gerade arbeite, dann hardwareseitig auch mit dem alten Zuheizer funktionieren würde.

  • So, habe jetzt diverse Widerstandskombinationen ausprobiert und behaupte:
    Alles zwischen 330 Ohm und 36 kOhm funktioniert. Natürlich den Treiber wie schon erwähnt nicht zu stark belasten. Also würde ich sagen, alles ab 2kOhm ist Okay

    ..On the other side I'll see you again..

  • Moin!
    Hab heute nochmal gemessen:
    Bei der D3LC 25873 verhält sich die Diagnoseleitung wie oben angegeben.

    Hab dann nochmal die Leitungen für einen D3WZ 251864 vermessen:
    Auch wenn sie beim Start von selbst "erzählt", wird die Diagnoseleitung beim Start der Diagnose für eine Sekunde auf Masse gezogen. Wahrscheinlich um den Beginn der Übertragung zu synchronisieren. Das Löschen gescieht über den normalen 2 Sekunden-Impuls


    LG
    Alex


    Ps: Die Bilder spare ich mir mal. Eine Leitung, die für 1-3 Sekunden auf Masse gezogen wird, kann sich sicher jeder vorstellen ;)

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner


  • Hab dann nochmal die Leitungen für einen D3WZ 251864 vermessen:
    Auch wenn sie beim Start von selbst "erzählt", wird die Diagnoseleitung beim Start der Diagnose für eine Sekunde auf Masse gezogen. Wahrscheinlich um den Beginn der Übertragung zu synchronisieren.

    Interessant! Vielen Dank für den Nachtrag.
    Mich würde interessieren, ob sich etwas grundlegendes an den übertragen Daten ändert direkt vor und direkt nach dem eine Sekunde langen Massepuls. Ich erinnere mich daran, dass ich bei meiner Messung an dem einen alten D3WZ nur den aktuellen Fehler auslesen konnte (ohne die Leitung 1s auf Masse gezogen zu haben). Vielleicht wird durch das ziehen nach Masse eine umfangreichere Diagnose aktiviert und es werden auch Sensordaten übertragen (Flammtemperatur, Wassertemeretur). Genauso gut möglich ist es, dass meine Messung misst war... aber wie gesagt das würde ich gerne herrausfinden.

  • Moin!
    Die SensorDaten gibt's auch ohne den Impuls. Hatte ich letztes Jahr an meiner D3WZ (Ausführung???) gesehen, als ich sie mit einem blauen Kabel ausgelesen habe.

    Kannst ja mal schauen, ob sie nach dem einsekündigen Impuls von Vorne anfängt oder so.


    Edit: Hab doch noch ein paar Bildchen im Artikel ergänzt ;)
    Ralf_Ha: kannst du nochmal? ;)

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

    Einmal editiert, zuletzt von roadrunner (26. Januar 2017 um 18:45)

  • Danke!
    Bin für Verbesserungsvorschläge, falls etwas unklar ist offen -> PN

    Falls jemand es an seiner Heizung testen will, finden wir da einen Weg. Hab einen Adapter aufgebaut und die Teile für weitere liegen
    Wenn ich weiß, dass der Adapter stabil an den für uns wichtigsten Heizungen läuft, könnten wir evtl. eine Sammelbestellung oder so starten

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

    3 Mal editiert, zuletzt von roadrunner (26. Januar 2017 um 21:25)

  • ________________________##
    _______________________####
    ______________________######
    ______________________######
    _____________________#######
    ____________________########
    ____________________#######
    ___________________#######
    __________________########
    _________________########
    _______________##########
    _______________##########
    ______________############_____#######
    _____________##########################
    ____________###########################
    ___________############################
    __________#############################
    _________#############################
    _________###############################
    ___#####################################
    ########################################
    ########################################
    ######################################
    #######################################
    #######################################
    #######################################
    #####################################
    ######################################
    #####################################
    ####################################
    ##################################
    #########___________##########

    Sag mal, was soll das kosten? Aufbauen kann ich es selbst ;)

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis