Frankreich Lit-et-Mixe

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,

    muss ja mal eine Lanze brechen für Lit-et-Mixe am Atlantik in Süd-Frankreich.

    Bislang waren wir in Lit-et-Mixe auf dem Camping L'Universe im Ort und auf dem städtischen Camping direkt am Strand (Distanz zum Ort ca. 7km).

    Camping L'Universe hat sich mittlerweile auf die Vermietung von Bungalows spezialisiert, die reinen Stell- und Zeltplätze nehmen immer mehr ab.
    Der Platz bietet Animation, Kinder-Betreuung, hat Tennisplatz, Tanzfläche etc...und ist daher zwar nicht laut, kann aber auf Dauer nerven und ist nicht gerade günstig.
    Kostenloser Bus-Shuttle zum bewachten Strand am Cap ist direkt vor der Tür. http://www.homair.com/de/camping/le-soleil-des-landes

    Der Camping direkt am Strand (http://www.camping-cap.com/) ist genau das Gegenteil. Abends am Strand den Sonnenuntergang bei einer Flasche Rotwein genießen,
    hier kommt reines Beach-Feeling auf - wenn das Wetter mitspielt - und in der Vorsaison ist hier jedoch alles zu...

    ---------------
    Anfang Juni hatte ich mir spontan zwei Wochen Urlaub genommen und bin trotz schlechter Wetter-Prognosen runter gefahren.
    Die Distanz beträgt ca. 1600km, mit Übernachtung bei Freunden in Freiburg also 2 Tage Anreise. Dieses Jahr das erste Mal In Frankreich fast nur mautfrei gefahren, mir hat es gefallen.

    Diesmal war ich auf dem Camping der Madame Bernadette (Camping Lassalle), quasi Camping auf dem Bauernhof: http://www.litetmixe.com/loc/barbasse.htm
    In der Vorsaison waren außer mir noch drei Rentner-Pärchen mit ihren Womo's auf dem Platz, also Ruhe satt.
    Der Platz liegt schön unter alten Bäumen etwas außerhalb von Lit-et-Mixe, mit dem Rad in den Ortskern ca. 5 Minuten.

    Die sanitären Anlagen auf diesem kleinem Camping (maximal 22 Plätze) waren sauber - ich frage mich aber, wie dass wohl in der Hochsaison aussieht, weil nur drei Toiletten und zwei Duschen existieren?



    Einer der Gründe, warum ich diesen Ort im Urlaub immer wieder ansteuere, ist das Radfahren. Und Radfahren kann man hier prima, denn im Hinterland locken einsame Landstraßen für das Rennrad, zwischen Lit-et-Mixe und dem Strand kann man sich in einem riesigen Waldgebiet mit dem MTB richtig austoben. Am Cap de l'Homy gibt es asphaltierte Wald-Autobahnen nur für Radler, ideal für die Radtouren mit den Kleinen.


    Und nach dem Radfahren an den Strand...und der ist unglaublich! Meiner Meinung nach neben der Atlantikküste südlich von Lissabon wohl einer der schönsten einsamen Sandstrände die es hier in Europa gibt.
    Selbst in der Hochsaison kann man nach etwas Wandern (oder man fährt mit dem Rad an den Strand) ein ruhiges Plätzchen finden - Platz zum Nachbarn > 100m.

    Mit Kindern würde ich jedoch nur am bewachten Strand-Abschnitt am Cap baden gehen!

    Zum einen ist die Unterströmung wirklich sehr gefährlich, zum anderen ist der Wellengang vom Feinsten..man steht in der Brandung Bauchnabel-hoch im Wasser...das Meer geht bist auf die Knie zurück...und dann baut sich plötzlich eine drei Meter hohe Wand vor einem auf...jauchz, Kopf einziehen und durch tauchen :thumbup:


    ...hier im Forum gibt es doch auch Fischer...der gemeine Strand-Angler freut sich dann im Urlaub vielleicht über so einen Biss (2,5m Marko-Hai, http://aigo-surf.de/hai-lit-et-mixe-2/)



    Ansonsten...in Lit-et-Mixe gibt es einen Super-Marche für die Grundversorgung + Tankstelle, die besten Croissants holt man sich beim Bäcker nahe dem Camping L'Univers,
    gutes Bier + kleine Snacks + nette Unterhaltung mit Einheimischen gibt es in der Tabak-Bar an der "abknickenden Vorfahrt" mitten im Ort...Wetterbericht http://france.meteofrance.com/france/mer?MER…ville%2F4018451


    So, genug gelabert!


    Grüße aus Hildesheim,
    Jörg

  • Schöne Gegend.

    Ich war (zuerst allein, dann mit Familie) oft etwas weiter südlich in Labenne-Ocean. Sieht fast genauso dort aus - nur die Unterströmung fehlt, aber die Wellen sind auch so hoch (und höher).

    Selbst in der Hauptsaison sind nur die Spots am Strand sehr belegt. Rechts und links davon kilometerlange Strände die fast menschenleer sind. (Und da gibt es nur Sandstrand - keine Felsen, ab und zu ein alter Bunker vom Atlantikwall - und habe ich schon die Wellen erwähnt?)

    Klasse Gegend, super Campingplätze von urig, familiär und gemütlich bis zum Super Modernen All Inklusive - Rund um die Uhr Sorglospaket ist alles dabei - nur das Hinterland ist etwas langweilig.

    Gruß, Jörg

  • Hey Jörg,

    danke für den Tip und die Info´s, der Campingplatz Municipal klingt sehr interresant. Also gibt es doch noch Plätze ohne Pool, Animation und Surfcamp`s, hoffe ich zumindest. Wir fahren des öfteren an den Atlantic und unsere Homebase für die letzte Urlaubswoche war immer Camping les Tourterelles in St.-Girons, leider hat sich der Platz zu seinem Nachteil entwickelt, diverse Jugendcamps und Surfcamps, Animation bis Mitternacht usw., ein bißchen vermiss ich die Security die Dich gegen 22Uhr darauf hingewiesen haben leiser zu machen ;-), ich will die Camps nicht verteufeln aber 6 und mehr auf einem Platz das nervt. Und wie ich erfahren hab haben die Betreiber vor dem Campingplatz ordentlich betoniert und angebaut. Wir werden uns das im August (Hochsaison) mal anschauen.

    Viele Grüße, Micha

    Ach und sag mal der Marko-Hai wurde dort gefangen? Ist ja spannend?! Haie sind faszinierende Tiere.

    Umwelt JA Zone NEIN

    Einmal editiert, zuletzt von keoni (28. Juli 2013 um 18:15) aus folgendem Grund: was vergessen ;-)

  • ein Surfcamp ( der Veranstalter kommt aus Köln :D ) gibt es schon seit über 20 Jahren auf dem Municipal. Nur ist das kein Thema dort geht es vernünftig zu. Egal wann wir da waren....die Surfer waren durchweg nett und auch nicht aussergewöhnlich laut.

    Gruß aus Köln

    Nicola

  • Ach und sag mal der Marko-Hai wurde dort gefangen? Ist ja spannend?! Haie sind faszinierende Tiere.

    Nein...war ein Witz...der Mako sowie drei Delfine sind dort 2012 in sehr kurzem Abstand gestrandet.
    Strömungen, starke Westwinde und Gezeiten führen dazu, dass verletzte oder tote Tiere an die Strände gespült werden.

    http://www.sudouest.fr/2012/01/10/lan…601050-3421.php

    Der Camping Municipal wird jedoch voll sein, da geht nix mehr.

    Grüße, Jörg

  • ein Surfcamp ( der Veranstalter kommt aus Köln :D ) gibt es schon seit über 20 Jahren auf dem Municipal. Nur ist das kein Thema dort geht es vernünftig zu. Egal wann wir da waren....die Surfer waren durchweg nett und auch nicht aussergewöhnlich laut.

    Gruß aus Köln

    Nicola


    wie gesagt ich hab generell kein problem mit Surfcamp´s, ich hab selber 1997 eins mitgemacht :) aber in Saint Girons sind es zu viele. Vielleicht sind wir auch langsam zu alt ;) für "lustige" Spiele wie "könnt Ihr bitte mal ins Camp kommen und die perfekte Welle singen", echt wahr....wir waren grad beim Essen und da spurteten die Kids über den Platz und quatschten jeden an....war wohl so eine Art Contest für die Teilnehmer. Naja alles halb so schlimm.... ;)

    Das der Platz voll ist im August kann ich mir gut denken aber anfahren werden wir ihn sicher mal.

    Umwelt JA Zone NEIN

    Einmal editiert, zuletzt von keoni (29. Juli 2013 um 18:45)