Anforderungen an eine intelligente Trennrelaissteuerung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Huch.. wo kommt denn das jetzt wieder her? :D

    Hallo.

    Was sind denn die Anforderungen an eine intelligente Trennrelaissteuerung, die über die Möglichkeiten des TR-SG hinaus geht?

    Zusammenfassung:

    • Kommt das TR-SG mit einer schwankenden Spannung an der Zweitbatterie zurecht? Musikanlage 'etwas' Kickbasslastig.Wenn das TR-SG das nicht als defekte Batterie wertet, also kein Problem...
    • Ich hätte gern einen zentralen Ladeanschluss, der je nach Batteriespannung auf die Starter- oder Zweitbatterie geklemmt wird und umschaltet, wenn eine von beiden voll ist, die Batterien aber getrennt lässt.Durch die Arbeitsweise des TR-SG nicht nötig.
    • Ausgang um bestimmte Verbraucher bei Unterspannung abschalten zu können, um Tiefentladung zu vermeiden.

    So... jetzt ihr!

    :hurra:

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

    3 Mal editiert, zuletzt von RobertP (19. September 2013 um 16:51)

  • die über die Möglichkeiten des TR-SG hinaus geht?


    Huch, dass es das TR-SG gibt, war mir irgendwie entfallen. (Hätte ich aber eh nicht bauen können. :whistling: )
    Also von den vielen Funktionen, die ich gerne extra hätte.
    Bleibt eigentlich nur eine Spannungswächterfunktion über, sprich ein Ausgang, der immer Strom für ein Relais liefert, bis zu dem Fall (rot markiert).

    Zitat von t4-Wiki

    Wird die Standheizung eingeschaltet, schließt das Trennrelais sofort, wenn die Batterie-Spannungen im erlaubten Bereich (keine Über-/Unterspannung) liegen. Es bleibt geschlossen, bis die Spannung an einer Batterie ca. 11,3 Volt unterschreitet.

    Edit: Wobei das

    Zitat von RobertP

    Ich hätte gern einen zentralen Ladeanschluss, der je nach Batteriespannung auf die Starter- oder Zweitbatterie geklemmt wird und umschaltet, wenn eine von beiden voll ist, die Batterien aber getrennt lässt.

    auch nicht schlecht ist. :)

  • Bleibt eigentlich nur eine Spannungswächterfunktion über, sprich ein Ausgang, der immer Strom für ein Relais liefert, bis zu dem Fall (rot markiert)


    Wieviele Relais willst du da anschließen? 1? 10? 100?

    Nein! Anders... Man könnte eine Masse schalten, die bei Unterschreiten der 11,3V anschalten, so dass die Relais 'abfallen'. Dann braucht man nur die Masse der Relais für die Zusatzausstattungen an das TR-SG klemmen und hat für alle gewünschten Verbraucher eine Abschaltautomatik. Oder Schliest ihr eure Zusatzgimmiks nicht mit einem Relais an?

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Moin,


    Ich denke, dafür sollten wir einen eigenen Thread aufmachen. Ich hätte da auch so ein paar Extrawünsche :)


    Das "Problem" der intelligenten Relais auf dem Markt ist, das sie bei 12,8V, oder so, trennen. Also im Grunde nix anderes, wie die D+ Lösung, nur leicht verzögert.
    Du hattest in irgendeinem von Kurt.M´s Threads aber etwas von Trennung bei (jetzt muss ich lügen) 11,x Volt geschrieben, was für einen Motorstart ja noch ausreichend wäre, allerdings mehr nutzbare AH zur Folge hätte. Oder meintest du das mit

    ?


    Hier sind 2 Sachen zu unterscheiden:
    1. die Zuschaltung der Zweitbatterie, wenn der Motor an ist = wie D+, aber abgestuft und unter Priorisierung der Starterbatterie.
    2. das Verbinden beider Batterien im Stand, wenn bestimmte Verbraucher an sind, zur optimalen Nutzung der gesamten Ah.

    Die Frage ist doch, was man will.
    Zum einen will man, dass die Starterbatterie nicht tief entladen wird und noch genug Saft zum Starten des Motors hat. Zum anderen will man (im Stand) Verbraucher maximal nutzen können. Beides kann man optimieren, indem man ständig oder selktiv beide Batterien nutzt. Die Nutzung muss dann überwacht werden und eingreifen, wenn die Gefahr einer zu starken Entladung der Starter- und/oder die Gefahr der Tiefentladung der Zweitbatterie bestehen/besteht. Da man beide Batterien nutzt, muss man sich auch keine Gedanken um das Umklemmen von Verbrauchern machen...

    Das setzt sich dann beim externen Laden der Batterien fort. Die Steuerung sorgt dafür, dass beide geladen werden, sobald die primäre einen bestimmten Ladezustand erreicht hat.


    Meine Ideen:

    • Kommt das TR-SG mit einer schwankenden Spannung an der Zweitbatterie zurecht? Musikanlage 'etwas' Kickbasslastig.
    • Ich hätte gern einen zentralen Ladeanschluss, der je nach Batteriespannung auf die Starter- oder Zweitbatterie geklemmt wird und umschaltet, wenn eine von beiden voll ist, die Batterien aber getrennt lässt.
    • ...


    Dass der normale Entladevorgang eher langwierig ist und dass sich ein Akku nach hohen kurzen Belastung immer etwas erholt, muss bei einer Steuerung natürlich berücksichtigt werden. Die schaltet dann halt nicht nach 10 ms Unterspannung ab, sondern vielleicht nach 1,5 Minuten dauerhafter Grenzwertunterschreitung.
    Letzteres ist IMO überflüssig. Solange gleichartige Akkus eingesetzt werden, kann man sie problemlos parallel laden. Und das parallele Laden sollte schon dann einsetzen, wenn die primäre noch nicht voll geladen ist. Würde nichts bringen, weil man ja sowieso beide Akku im Standbetrieb nutzen wird.

    Gruß, UdoZ

  • Moin,

    Ist das nicht egal ob Strom raus oder Masse rein? Der Kontakt muss doch bei beiden Arten dieselbe "Leistung" abkönnen.?. (Spätestens jetzt weiß jeder Elektroniker, das ich keine Ahnung habe :whistling: )


    Nee, das stimmt schon. Allerdings kann es schaltungstechnisch Vorteile haben, es über Masse zu machen.

    Gruß, UdoZ

  • Wenn ich das jetzt so überblicke, ist ja am TR-SG nicht viel zu ändern - wenn überhaupt.

    Denn die Anforderungen an eine intelligente Trennrelaissteuerung sind ja abgedeckt. Ich sehe hier, bis auf die Unterspannungsabschaltung für Verbraucher, jetzt keinen Änderungsbedarf.

    Edit: Man könnte ja noch einen Desulfatierer einbauen... :D :weg:

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

    Einmal editiert, zuletzt von RobertP (19. September 2013 um 15:42)

  • Hat es Sinn, einen Temperatursensor zu verbauen, damit man die Spannungen der Jahreszeit anpassen kann? Meiner Meinung - nicht Wissen - nach sind die Schaltschwellen sehr temperaturabhangig und bei 11,3V und -15°C würde ich wohl nicht mehr genug Strom liefern wollen, den Motor satt durchzudrehen.

    Ich vermute mal, dass in der aktuellen TR-SG-Version kein Beinchen mehr für den Transistor frei ist, der die Relais bei Bedarf abschaltet. Da kommt ja eine Revision mit einem anderen Controller in Frage, oder nicht? Naja.. Nicht wenn der Attiny85 noch kein ResetDisableFuse gesetzt hat. :D

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Moin,

    ja, es ist sinnvoll.
    Aber meine aktuelle Version hat hardwareseitig alles an Bord, was man zusätzlich braucht: Temperaturgeber und 2 mit je ca. 1 A belastbare Ausgänge. Verbaut ist zudem ein ATTiny84. Grund: wesentliche SH-Funktionen sind bereits integriert.
    Man muss also nur die SW ein wenig anpassen.

    Gruß, UdoZ

  • Na wenn das TR-SG schon alles an Bord hat, brauchen wir doch hier nicht Anforderungen etc. erörtern. Notfalls werden die Anforderungen, die zum TR-SG passen, geschaffen. Wer beispielsweise keine Standheizung hat, kann ja einfach eine nachrüsten. Schon ist das TR-SG nützlich. :D

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Moin,

    mit SH-Funktionen meinte ich nur die Zuschaltung der Zweitbatterie bei SH-Betrieb, die Spannugsüberwachung und die Temperatursteuerung für das Gebläse. das muss dann natürlich angepasst/erweitert werden.
    Ich habe Dir die Unterlagen vor ein paar Minuten gemailt.

    Gruß, UdoZ

  • Hat sonst niemand irgendwelche Ideen oder Wünsche?
    Soll ja nicht nur an uns 4 gerichtet sein der Aufruf. Oder?

    Ansonsten habe ich das so verstanden, dass du RobertP: mir das Ding bauen kannst?

    PS. Für Kurt.M: wäre das Teil aber in der Tat nicht wirklich das was er bräuchte, denn auch mit dem jetzigem TR-SG würde seine Starterbatterie trotzdem atypisch belastet.
    Ich denke, die Saftschubse wäre für ihn in der Tat das beste. Oder?

  • Da ja nach anderen Meinungen gefragt wurde und ich im Normalfall bei Elektro-Themen gerne meinen Senf dazugebe, hier auch noch meine Meinung dazu:

    Ich habe es lieber, wenn ich in meinem Auto kontrollieren kann, was welches Schaltung macht. So z.B. das Trennrelais. Denn nur ich selbst (und keine wie auch immer geartete el. Schaltung) weiß, in welchem (Erhaltungs- und Lade-)Zustand die beiden Batterien sind und was ich in Kürze vor habe. (z.B. Brauche ich evtl. bald die volle Startkapazität oder habe ich in naher Zukunft eine externe Lademöglichkeit?)

    Manchmal will ich bewusst, die eine Batterie entladen (z.B. die Versorgungsbatterie beim endlosen Musikhören auf einem Treffen) und die andere (Starterbatterie) im vollen Zustand belassen - damit ich wieder sicher loskomme. Andererseits kommt es aber auch vor, dass ich beide Batterien zusammenschalten will um die maximale Kapazität zu erreichen und dann anschliesend die Starterbatterie bei vorhandener Stromversorgung in Ruhe den Tag über wieder auflade.

    Eine Automatik finde ich immer nur dann gut, wenn diese abschaltbar und auch manuell bedienbar ist.

    Insofern wären diese beiden Punkte meine Anforderungen an eine solche Schaltung:
    Automatik abschaltbar und manuelle Bedienbarkeit der Schaltung
    Evtl. könnte noch dazukommen (um meine Vergesslichkeit zu kompensieren): im "Automatik-Aus-Modus": Kopplung beider Batterien für eine einstellbare Zeit und danach automatische Trennung.

    Ich werde mir ein solches "intelligentes Trennrelais" aber nicht einbauen - sondern mit meiner manuellen Umschaltung leben.

    jm2c, Gruß, Jörg

  • Moin,

    PS. Für Kurt.M: wäre das Teil aber in der Tat nicht wirklich das was er bräuchte, denn auch mit dem jetzigem TR-SG würde seine Starterbatterie trotzdem atypisch belastet.


    Ja, schon. Aber in solch einem Fall (viel zu hoher Ruhestrom) hilft nur die grundsätzliche Beseitigung des Problems. erst danach kann man sich Gedanken darüber machen, wie man ein Batteriemanagement realisiert.


    Insofern wären diese beiden Punkte meine Anforderungen an eine solche Schaltung:
    Automatik abschaltbar und manuelle Bedienbarkeit der Schaltung
    Evtl. könnte noch dazukommen (um meine Vergesslichkeit zu kompensieren): im "Automatik-Aus-Modus": Kopplung beider Batterien für eine einstellbare Zeit und danach automatische Trennung.


    Ist im TR-SG alles berücksichtigt.
    Und das ist halt auch ein Vorteil einer intelligenten Schaltung: sie überwacht auch bei manueller Steuerung alle Parameter und greift ein, wenn etwas fatal schief läuft.

    Gruß, UdoZ

  • Ist im TR-SG alles berücksichtigt.
    Und das ist halt auch ein Vorteil einer intelligenten Schaltung: sie überwacht auch bei manueller Steuerung alle Parameter und greift ein, wenn etwas fatal schief läuft.


    :thumbup: - das könnte mich dann ja doch in Versuchung führen.

    Gruß, Jörg

  • Hallo,

    Ich stelle mir das so vor:
    Ich ändere die Software, die mir Udo zur Verfügung gestellt hat, dass die besprochenen Anforderungen erfüllt werden.

    Danach wird es eine Sammelbestellung geben, denn eine einzelne Platine kostet etwa 50€, eine aus einer 10er Bestellung nur noch 8€.
    Ich schätze, in der ersten Oktoberwoche bin ich mit der Software so weit. Vorher werde ich sicher nicht dazu kommen.

    tapatalked... errors included ;(

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.