"genauere" Temperaturregelung Luftstandheizung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hmm. Da die Heizung ja im Umluft arbeitet (soweit ich das jetzt richtig verstanden habe) müsste der eingebaute Fühler im Zulauf ja -zumindest theoretisch- auch funktionieren. Meine Idee war es, den externen Fühler etwas weiter oben innen im Fahrzeug anzubringen, um die Temperatur dort zu messen, wo man sich selbst aufhält. Brauche ja keine 20°C am Boden, wo die Luft eh kälter ist. Insbesondere, wenn die Lüftungsschlitze drinne sitzen.

    Sollte es denn so sein, dass die Heizung tatsächlich ganz ausgeht? Ich kenne es eigentlich nur so, dass sie zwar auf minimalster Stufe, aber konstant durchläuft. War bei meinem VR6 so und scheint auch hier so zu sein.

    Wenn es klappt, versuche ich mal, das am Wochenende wirklich auszutesten. Werd mir noch ein paar Steine einpacken, damit ich auch nen schönen Aufguss machen kann. Lavagestein oder tuts da auch der gemeine Findling??? :whistling:

  • Hmm. Da die Heizung ja im Umluft arbeitet (soweit ich
    das jetzt richtig verstanden habe) müsste der eingebaute Fühler im
    Zulauf ja -zumindest theoretisch- auch funktionieren. Meine Idee war es,
    den externen Fühler etwas weiter oben innen im Fahrzeug anzubringen, um
    die Temperatur dort zu messen, wo man sich selbst aufhält. Brauche ja
    keine 20°C am Boden, wo die Luft eh kälter ist. Insbesondere, wenn die
    Lüftungsschlitze drinne sitzen.

    Sollte es denn so sein, dass die
    Heizung tatsächlich ganz ausgeht? Ich kenne es eigentlich nur so, dass
    sie zwar auf minimalster Stufe, aber konstant durchläuft. War bei meinem
    VR6 so und scheint auch hier so zu sein.

    Wenn es klappt,
    versuche ich mal, das am Wochenende wirklich auszutesten. Werd mir noch
    ein paar Steine einpacken, damit ich auch nen schönen Aufguss machen
    kann. Lavagestein oder tuts da auch der gemeine Findling??? :whistling:

  • Hi,

    Eberspächer bietet ja einen Umbausatz an mit dem die Temperatur der Heizung nicht mehr im Luftstrom sondern im Innenraum gemessen wird. Das ist bei den Californias Serie.

    Gruß Frank

  • Also ich habe genau aus dem Grund dass es zu warm wird auf Dauer den besagten Temperaturfühler nachgerüstet. Das aufwändigste dabei ist das Kabel nach unten zur Heizung zu verlegen. Dafür musste ich es verlängern und nach außen führen. Dort wird es in den runden Stecker integriert.
    Meine Heizung regelt mit dem Sensor deutlich besser. Zum Beispiel fährt sie nicht sofort die Leistung hoch wenn man mal kurz lüftet. Aber ganz aus geht sie nicht. Es wird also ohne Lüftung immernoch sehr warm im Auto. Ich hatte dann bei der letzten Übernachtung (-1 Grad aussen) das kleine Lüftungsgitter im Schiebefenster. Ohne den Sensor ging die Heizung dann nicht auf kleinste Stufe weil die kalte Luft direkt in den Ansaug fällt. Mit Sensor blieb sie immer schön auf klein. Ich hatte dann ca 20 Grad im Bus. So konnte man sehr gut schlafen.

    Eine Ein/Aus Regelung wäre zum schlafen aber auch blöd denn der Start der Heizung ist immer recht laut. Das hatte ich bei meier B2L, die vorher verbaut war. Jedes mal wenn ich gerade eingeschlafen bin fuhr die Heizung hoch. Ätzend :thumbdown:

  • Bei meiner Airtronic D2 steht in der Anleitung: "eingestellte Temperatur noch überschritten werden, geht das Heizgerät in Regelstufe „AUS” mit einem Gebläsenachlauf von ca. 4 Minuten zur Abkühlung. Danach läuft das Gebläse bis zum Wiederstart mit minimaler Drehzahl eiter (Umluftbetrieb) bzw. wird ausgeschaltet (Frischluftbetrieb)." und daran hält sich meine Heizung auch ;)
    Gruß JM

    Ohne Signatur fehlt hier was.


  • Bei meiner Airtronic D2 steht in der Anleitung: "eingestellte Temperatur noch überschritten werden, geht das Heizgerät in Regelstufe „AUS” mit einem Gebläsenachlauf von ca. 4 Minuten zur Abkühlung. Danach läuft das Gebläse bis zum Wiederstart mit minimaler Drehzahl eiter (Umluftbetrieb) bzw. wird ausgeschaltet (Frischluftbetrieb)." und daran hält sich meine Heizung auch ;)
    Gruß JM

    Ja. Das steht in meiner Anleitung auch. Ich werde mal bei Eberspächer nachfragen woran das liegen kann dass sie das nicht tut. Die B2L hat das gemacht, aber wie gesagt... extrem nervig. Dann lieber mit Lüftungsgitter... dann trocknen auch die Sachen besser wenn man im Schnee war oder so. Man muss nur ein wenig auf den Wind achten dass der die Abgase nicht da rein pustet.

    Gruß
    Ronny

  • Ich werde mal bei Eberspächer nachfragen woran das liegen kann dass sie das nicht tut.

    - Stufe am Drehrad vom Bediener zu groß eingestellt
    - draussen zu kalt und/oder keine Isolierung
    - defekt in der Regelung/Temperaturmessung

    Wie ich schon schrieb, tritt es bei meist in der Übergangszeit auf. Dann ist es nachts doch recht frisch aber die kleine Standheizungsstufe reicht für angenehme Schlaftemperatur. Wenn dann aber morgens die Sonne rauskommt, heizt sich der Multivan mit werkseitige Dämmung (also eher wenig) doch etwas auf und die Heizung schaltet ab. Wenn ich auf "volle Pulle" habe, so habe ich noch nicht erlebt, dass sich die Heizung abschaltet.

    Gruß JM

    Ohne Signatur fehlt hier was.

  • Hm. Nee. Also draußen null grad, im Bus etwas über 20 bei kleinster Stufe. Das Auto ist super gedämmt. Ohne Lüftungsgitter war ich bei 26 Grad. Ich denke es liegt an der Heizung (Regelung), stört mich aber eigentlich nicht weiter.

    Gruß Ronny

  • Also ich habe es jetzt ausprobiert und es entsprach in etwa den Erfahrungen von Ronny:
    Draußen ca 4-6°, beide Lüftungsgitter vorne und in etwa eine Temperatur von 20°. Die Heizung läuft die ganze Nacht auf kleinster Stufe komplett durch. Ist wohl dann auf Dauerplus geschaltet. Isoliert ist mein Bus nicht. Multivan halt. Durch den Aufwand mit Klimahimmel steht die Isolierung erst mal ganz hinten auf meiner Liste.

    Man liegt da dann also in Boxers unter ner dünnen Decke. Es muss doch wohl möglich sein, dass man das irgendwie "regeln" kann... grr. Die ganze Nacht durchlaufen lassen ist halt zum einen etwas laut, verbraucht unnötig Sprit und Batterie und wird zu warm. Das mit dem Lärm durch das Gebläse beim Ein- und Ausschalten ist mir allerdings auch schon in den Sinn gekommen...

    Ist schon länger her, dass ich in die Anleitung geschaut habe, aber ob
    Umluft oder Aussenluft ist ja wohl produktabhängig und nicht
    einstellbar, oder???

    Frage mich halt ernsthaft, wozu genau diese Heizung konstruiert wurde. Um bei offener Tür im beheizten Vorzelt sitzen zu können, seine Surfsachen zu trocknen oder mal nett in Sibirien zu campen? Wenn ich so diese ganzen Erfahrungen lesen, scheint es ja auch kein altersbedingter Einzelfall zu sein.

    Gruß Holger

  • Temperatur von 20°

    Wo und wie gemessen? An der Kopfstütze Fahrersitz habe ich 25°C und zeitgleich an der Trittstufe Schiebetür 18-21°C im normalen Multivan.

    Die Heizung

    Welche Typ? Werkseitig? Nachgerüstet (wie)?

    Die ganze Nacht durchlaufen lassen ist halt zum einen etwas laut, verbraucht unnötig Sprit und Batterie und wird zu warm.

    Auf kleinster Stufe sind die Heizgeräte (mit Leistungen 2kW bis 4kW) im allgemeinen leise und sparsam (0,1 l/h und 7-10W/h).

    Umluft oder Aussenluft ist ja wohl produktabhängig und nicht einstellbar, oder???

    Werkseitig Umluft. Nachrüstung beides. Und es gibt auch Nachrüstungen mit verstellbaren Ansaugklappen für einen Wecshel bzw. Mischung aus beiden Varianten.

    Am Wochenende eine Airtronic D2 in einen MV II verbaut (klick). Warmluftzufuhr durch ein Loch im Boden und dann durch die große Mäusetreppe hinterm Fahrersitz. Bus stand die Nacht und war ca. 5°C kalt, nach etwa 1 Stunde mit höchster Stufe waren es 24°C auf Höhe hintere Sitzbank. Heizung auf kleinste Stufe gestellt. Sie ging aus um nach ein paar Minuten bei 20°C wieder automatisch in der kleinsten Stufe zustarten. Dann lief sie ganz leise auf kleinster Stufe durch und die Temperatur blieb bei 20-21°C. Drinnen hört man die Heizung nicht und das leise Durchlaufen ist doch besser als 3mal in der Nacht ein lauteren Startvorgang.

    Gruß JM
    PS: Das Temperaturempfinden ist sehr subjektiv und individuell. Der eine friert nachts bei 20° wenn sich dabei der andere totschwitzt...

    Ohne Signatur fehlt hier was.

  • Hi,

    Zitat

    Frage mich halt ernsthaft, wozu genau diese Heizung konstruiert wurde. Um bei offener Tür im beheizten Vorzelt sitzen zu können

    bei der Heizung sind 2 Werte sehr wichtig:

    - maximale Heizleistung (damit es schnell warm wird)
    - minimale Heizleistung (damit sie durchlaüft und es nicht zu warm wird)

    Bei mir im CE (D3LP) ist original der Temperatursenseor in der Säule hinter der Schiebetür und ab 3 Grad wird es bei laufender Heizung im Bus nicht mehr zu warm. Bis 3 Grad Aussentemperatur kann man auch noch so ganz gut im CE schlafen. Will ich morgeds aus den Federn ist es mir wichtig das die Heizung schnell den Bus aufheizt. Dabei steht die Heizung auf minimale Heizleistung (Westfalia Bedienteil).

    Gruß Frank

  • So. Zerot4 hat sich ziemlich viel Zeit genommen, mir seine Erfahrungen zu erzählen. Vielen Dank dafür! Zusammen mit all den Sachen, die ich so gelesen habe, fasse ich mal zusammen, warum meine eigentlich total simple Idee, dass der Wagen einfach so an die 16-18°C hält, leider nicht klappt.

    1) Die Heizung hat drei Stufen: min, medium und max (welche genau, kann man im Wiki nachlesen)
    Startet man die Heizung, glüht sie erst einmal mit Batterie vor und läuft dann auf maximaler Stufe, dann auf medium bis die "gewünschte" Temperatur erreicht ist und schaltet dann herunter auf min. Verbrauch heißt dann lt. dieboaja für "Heizgeräte (mit Leistungen 2kW bis 4kW) im allgemeinen leise und sparsam (0,1 l/h und 7-10W/h)".

    2) Das Fahrzeug erfährt dann also konstant eine Wärmezufuhr der dann minimal aber doch weiterhin stetig laufenden Heizung zzgl. der durch die dort befindlichen Personen. Ist nun die Außentemperatur "zu hoch" oder die Isolierung zu gut und wird nicht gegengelüftet, erwärmt sich der Wagen dementsprechend weiter.

    3) Wo genau sich der Sensor befindet, spielt eigentlich keine so große Rolle, wenn die Heizung erst nur auf kleinster Stufe läuft. Abgesehen vielleicht von Wagen mit Hochdach. Hier ist es sicher ein Unterschied, ob die Temperatur oben im gut isolierten Hochdach gemessen wird statt in der unten am Boden angesaugten Luft. Kleinste Stufe ist aber weiter kleinste Stufe. Hier entscheidet sich nur, wie schnell die Heizung hier wieder runter-/hochregelt.

    4) Die zwischenzeitliche Abschaltung zur Energie- und Lärmeinsparung ist eine Superidee. Eigentlich grandios. Warum es aber in der Praxis doch nicht so toll ist:
    Bei jedem Startvorgang glüht die Glühkerze der Brennkammer mit Batteriestrom vor, bis Kraftstoff eingespritzt und entzündet wird. Dann läuft auch der Lüfter auf voller Leistung. Beides ist leider weder leise noch energiesparend. Schaltet man die Heizung aus, wird wieder mit Hilfe der Batterie die Kerze zum Glühen gebracht, damit das vorhandene Kraftstoffgemisch restlos verbrannt wird. Auch kommt dann wieder der Lüfter mit voller Leistung ins Spiel. Also wieder maximum Leistung und Lärm.
    Beides also heißt: laut und energiefressend.

    Punkt 4 verhindert also die meisten meiner "Brainstorming"-Ideen wie: der Selbstbau einer Steuerung mit nem Raspberry oder das Nutzen einer sonstwie modifizierten Steuerung.

    Bleiben also nur folgende Möglichkeiten:
    a) Gegenlüften (Sauerstoff ist ja eh gar nicht so verkehrt - trotzdem doofes Gefühl des "Fenster auf und Heizung an")
    b) Heizung mit geringerer minimaler Leistung einbauen (warum sollen Pferde eigentlich nicht vor der Apotheke kotzen können?)
    c) Wagen besser isolieren und Heizung aus (dem Bericht bei Gaskutsche zufolge ist nur das einzige Problem, dass man für die Isolierung eines Multivan wohl auch gerne mal die kompletten Sommerferien dafür einplanen sollte....)

    zerot4s Idee ist auch nicht schlecht: er nutzt eine "Fernbedienung" zum manuellen Ein- und Ausschalten der Heizung. Dafür hat parallel zum "Heizen An/Aus"-Knopf an der Moduluhr ein Kabel angelötet und nutzt diese Verlängerung mit einem Taster in der Heckklappe zum Fernbedienen. Man muss sich also bei a**kalten Temperaturen nicht aus dem Schlafsack schälen, sondern drückt z.B. morgens einfach den Knopf am Heck und mümmelt sich dann noch mal ein, bis es warm wird. Nach der voreingestellten Zeit geht die Heizung dann wieder aus. Oder manuell.
    Wer keinen Heckwischer hat, kann mit Glück sogar vielleicht dieses Kabel dazu nutzen. Anleitung dafür gibts wohl auch im WIKI.

    Diese Idee in Verbindung mit dem iirgendwann mal Isolieren (nachdem ich mich um den Rost gekümmert habe...) klingt für mich bis jetzt am realistischsten.

    Ich hoffe, ich habe das so passend zusammengefasst. Die genauen technischen Details, Verbrauchswerte, Modelle und Vorgänge im Wiki.

    Jetzt bleibt mir nur noch die Frage: Warum geht die Heizung nach der eingestellten Zeit nicht wieder aus? wg. des wahrscheinlich geschalteten Dauerplus?? Aber das ist ja doch eher ein neuer Thread.

    Einmal editiert, zuletzt von risaer (21. März 2016 um 21:18) aus folgendem Grund: Wiki-link zugefügt

  • risaer:
    Super zusammengefasst. So ist es tatsächlich :thumbup:

    Das Prinzip der Regelung ist wie bei alten Truma Gasheizungen mit manueller Einstellung. Feste Voreinstellung aber keine "Klimaautomatik" die wirklich regelt.
    Gegenlüften ist also das Zweckmäßigste und einfachste.

    Als Tipp zum Stromsparen: Wenn es kalt ist und die Heizung über Nacht laufen muss, dann starten wie diese schon während der Fahrt. Dann wird der Anlaufstrom noch durch die Lima gepuffert.

  • zerot4s Idee ist auch nicht schlecht: er nutzt eine "Fernbedienung" zum manuellen Ein- und Ausschalten der Heizung. Dafür hat parallel zum "Heizen An/Aus"-Knopf an der Moduluhr ein Kabel angelötet und nutzt diese Verlängerung mit einem Taster in der Heckklappe zum Fernbedienen. Man muss sich also bei a**kalten Temperaturen nicht aus dem Schlafsack schälen, sondern drückt z.B. morgens einfach den Knopf am Heck und mümmelt sich dann noch mal ein, bis es warm wird. Nach der voreingestellten Zeit geht die Heizung dann wieder aus. Oder manuell.
    Wer keinen Heckwischer hat, kann mit Glück sogar vielleicht dieses Kabel dazu nutzen. Anleitung dafür gibts wohl auch im WIKI.

    Das ist eigentlich auch das was mich am meisten ärgert... das raus quälen nur um die dumme Heizung ganz vorn an zu werfen ...beim langen Radstand ist der Weg 40cm weiter :rolleyes::D
    Wobei ich hab da auch noch ein Funkmodul eingebaut womit ich eigentlich meine Scheinwerfer außen schalte :) Könnte ich dafür auch verwenden ;)

  • Das ist eigentlich auch das was mich am meisten ärgert... das raus quälen nur um die dumme Heizung ganz vorn an zu werfen


    Da hat glaube ich Holger mit CE: eine einfachere Lösung als Funk verbaut :thumbup:

    Das nervt mich nämlich auch tierisch :D
    Wobei ich die Heizung morgens immer via Zeitprogramm starten lasse, damit die Bude schon warm ist beim aufstehen :D

  • Da hat glaube ich Holger mit CE: eine einfachere Lösung als Funk verbaut

    Moin !

    Ja, kabelgebunden aber das betrifft nur die California Modelle die mit der Zentralelektrik von Westfalia gesteuert werden.

    Der Taster sitzt im Dachbett und kann die Heizug ein- und ausschalten.

    Zur Standheizung als solcher:

    Ich habe die D3LP die soll 2.500 Watt haben.

    Angeblich hat sie vier Leistungstufen (lt. Eberspächer Datenblatt). Nachvollziehbar kann ich aber nur Zwei feststellen. Also volle Pulle oder Teillast.

    Auch die angegebenen Verbräuche kann ich irgendwie nicht glauben.

    Salve! Don Castillo

    SALVE ! Don Castillo

  • Hi Marc !

    Na klar, mach ich :rolleyes:

    Ich habe einen runden Schalter mit einer eingebauten Kontrolllampe auf Tastfunktion umgebaut, also die Rastfunktion aufgehoben.

    Kontrolllampe deshalb, damit man sehen kann ob der Taster wirklich nur einmal gedrückt wurde, sonst geht die Heizung ja gleich wieder aus.
    (Wäre aber nicht zwingend erforderlich)

    Dann habe ich ein kleines 12 Volt Relais mit zwei Umschaltkontakten (2xUm- oder 2xArbeitskontakte) auf der Platine festgeklebt.


    Hinweis: Das Tesafilm am Display hält es während der Arbeiten in Position, es fällt sonst ab und dann könnte Schmutz zwischen die Kontakte geraten und Teile der Anzeige ausfallen !!!

    Die angeschlossenen Kabel im Einzelnen:

    Grün: Hier habe ich mir auf der Hauptplatine einen Minuskontakt für die Relaisspule gesucht.
    Grün: Dieses Kabel geht zum Ausgang des Tasters an dem im gedrückten Zustand Plus anliegt.

    Violett: Diese Kabel liegen paralell zum Taster für HEIZUNG der Zentralelektrik

    Gelb: Diese Kabel liegen paralell zum Taster Ein/Aus der Zentralelektrik

    Nun habe ich eine Plus- und Minusleitung an die Stelle gelegt, wo der Taster eingebaut werden sollte.

    Bei uns ist das im Dachbett am ersten Spriegel.

    Das geschaltete Plus (Ausgang des Tasters) wird nun an die freie GRÜNE Leitung angeschlossen.

    Minus am Taster ist lediglich für die Kontrolllampenfunktion erforderlich.

    Nun kann man Morgens bequem im Liegen die Standheizung anschalten und auch abends, wenn man ins kuschelige Bett gegangen ist, sie von dort auch wieder ausschalten.

    Die Funktion der Tasten an der Zentraleiheit bleiben unverändert erhalten.

    Salve! Don Castillo

  • Hallo risaer:
    In deinem Post 32 schreibst du, daß die Heizung nach der voreingestellten Heizdauer nicht ausgeht.
    Das ist nicht richtig. Die Heizung geht aus wenn die Laufzeit abgelaufen ist, oder ich die Heizung manuell
    per Heckklappentaster ausschalte.
    Ich habe kein geschaltetes 12V-Dauerplus-Signal.
    Die Moduluhr habe ich nach T4WIKI modifiziert. Dann wird praktisch "die rote Heiztaste" zur Heckklappe verlängert.
    Mit dem Taster in der Heckklappe wird dann Masse an die "rote Heiztaste" gegeben. Dadurch bleiben alle Funktionen
    der Modul genau so erhalten, als wenn man die "rote Heiztaste" kurz drückt

    Ansonsten hast du alles korrekt wiedergegeben was wir besprochen hatten. :thumbup:

    ---> auf dem Weg mit der Plastik-Karte in die bargeldlose Totalüberwachung und mit Negativzinsen auf Sparguthaben bzw. Altersvorsorge! <--- :thumbdown:
    Bargeldabschaffung bedeutet: Auflösung der bürgerlichen Freiheit

    Einmal editiert, zuletzt von zerot4 (24. März 2016 um 12:35)