Batterie läd nicht T4/Bj.93/Diesel

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,
    Bei meinem T4 Läd sich die Batterie beim fahren irgendwie nicht mehr auf. Ich habe vor ca. 1 Monat eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Danach bin ich in den Urlaub gefahren. Zwei Wochen hat alles wunderbar funktioniert nur am letzten Tag hatte die Batterie keinen Saft mehr. Ich habe mir dann Starthilfe geben lassen und wir haben uns auf den Rückweg gemacht. Nach ca. 100 km war ich Tanken nur leider hatte die Batterie immer noch keinen Saft. Also nochmal Starthilfe und 1200km durchfahren ;-). Zuhause ging die Batterie wieder bis der Wagen letzte Woche wieder nicht anging. Heute hab ich mir also nochmal Starthilfe geben lassen und wollte die Batterie ein wenig laden. Nach ca. 90km war ich Tanken aber die Batterie war immer noch leer. Ich würde ja auf die Lichtmaschine tippen aber während der Fahrt hab ich Strom/Licht/Radio. Hat vielleicht jemand ne Idee wer da eventuell der Übeltäter ist? Freue mich über Antworten
    Gruß Abob

    Einmal editiert, zuletzt von Abob (25. Oktober 2013 um 10:26)

  • Bei mir war es auch so, dass noch genug Strom, für den Betrieb der Doppelklima und den Rest, an Stromfressern im meinem Auto, vorhanden war, aber die Spannung nicht ausgereicht hat.
    Nach wechseln des LiMareglers war alles wieder gut. Zum Glück habe ich eine permanente Spannungsüberwachung in meinem Bus.
    So äußert sich ein defekter LiMaregler. Seltsames Verhalten der Spannungen.

  • Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Hab mir nen Multimeter besorgt. Wo/wie genau mess ich die Ladespannung? Einfach bei laufenden Motor an den Polen?

  • Genau. - Plus nach Minus.
    Und zusätzlich sollten folgende Messungen exakt den gleichen Wert liefern:
    - Plus (Batterie) nach Karosse
    - Plus (direkt an der LiMa) nach Karosse
    - Minus nach Karosse: sollte 0V sein
    - Plus (Batterie) nach Plus (LiMa): sollte 0V sein
    Kann ja auch ein gammeliges Kabel sein.

  • Ja, Du kannst Die ungefähre Ladespannung einfach an den Batteriepolen messen.
    Wenn die Lichmaschine in Ordnung ist, dann sollte an den Polen bei mit leicht erhöhtem Standgas laufenden Motor, etwas mehr als 14Volt anliegen.

    Gruß
    Atlantis-Roland

    :D Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät:D

    :D Ich esse nicht einfach Schokolade - ich gebe Kalorien ein zu Hause:D

  • So hab gerade mal die Messungen durchgeführt.

    • Batterie plus nach Minus: 14,29V
    • Plus (Batterie) nach Karosse: 14,29V
    • Plus (LiMa) nach Karosse 14,29V


    Alles Messungen mit Standgas. Wenn ich Gas gegeben habe ging die Anzeige immer so auf 14,32V.
    Als ich dann den Motor aus gemacht hab, habe ich noch einmal Batterie plus nach Minus gemessen, der Wert lag bei ca. 12,93V.

    So jetzt Blick ich wirklich gar nicht mehr durch. Eigentlich bedeutet das doch, dass meine Lichtmaschine funktioniert. Dementsprechend müsst ja die Batterie kaputt sein. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass mich die Werkstatt in der ich die Batterie gekauft habe (leider nicht die Werkstatt meines Vertrauens) betrogen hat. Komisch hierbei ist nur, dass die Batterie 2 Wochen Urlaub ohne Probleme mitgemacht hat.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei des Rätsels Lösung helfen :)

  • Laden scheint die Lima und die Batterie bekommt genug Spannung. Vielleicht wurde die Batterie ein oder zwei mal tiefentladen - das kann sein, dass das reicht um sie kaputtzumachen.

    Bleibt die Spannung beim Laden (also Motor im Leerlauf) direkt an der Batterie auch so hoch, sobald Du Licht und Heckscheibenheizung (sofern vorhanden) anmachst?

    Vielleicht kommt zwar genug Spannung an, die aber einricht (wegen hoher Übergangswiderstände) sobald Last draufkommt. Falls die Batterie nichts abnimmt (weil sie defekt ist), kann es sein, dass sie doch nicht gladen wird.

    Gruß, Jörg

  • Ne das kann eigentlich nicht sein. Ich hab da nichts dran verändert. Und es liegt ganz sicher an mangelnder Energie. Wenn ich mit Motor aus Licht anmachen will, geht's nicht und wenn ich den Schlüssel umdrehe sind die kleinen Anzeigeleuchten (z.B. Vorglühen) ziemlich schwach. Außerdem geht der Wagen mit Starthilfe ja wunderbar an.

  • Also Tiefenentladung wurde die Batterie schon. Als ich sie eingebaut habe war auch nicht genügend Strom drauf um den Wagen zu starten. Und wie gesagt am Ende vom Urlaub war sie ja auch leer. Mit Licht anschalten hab ich jetzt leider nicht getestet :(

  • Na dann würde ich sagen es hat Deine batterie gekostet.

    Du kannst mal sehen, ob evtl, nur Flüssigkeit fehlt - die muss innen bis ca 1 cm oberhalb der Platten stehen - falls Flüssigkeit fehlt, dann einfach destiliertes Wasser nachfüllen - bis 1 cm oberhalb der Platten innen. Es gibt auch spezielle Ladegeräte, die einen "Wiederbelebungsmodus" haben - der hilft aber auch nur, wenn der Flüssigkeitstand hoch genug ist.

    Wasser kann man auch bei den meisten Wartungsfreien Batterien nachfüllen - da sind die Stofen dann meist unter einem Aufkleber oder unter einer Dichtmasse. Es gibt aber auch schon länger Batterien, die man gar nicht mehr nachfüllen kann - dann ist die für den Müll.

    Vlies oder AGM-Batterien kann man nicht nachfüllen - wenn es eine solche wäre bräuchtest Du aber eh ein spezielles Ladegerät.

    Gruß, Jörg

  • Also Tiefenentladung wurde die Batterie schon. Als ich sie eingebaut habe war auch nicht genügend Strom drauf um den Wagen zu starten. Und wie gesagt am Ende vom Urlaub war sie ja auch leer. Mit Licht anschalten hab ich jetzt leider nicht getestet :(


    Hi

    die neue Batterie konnte den Wagen nicht starten ? Hast du evt. "Müll" bekomen ? Sollte doch noch Garantie drauf sein ?

    Gruß
    Urs

  • Entweder mal einen Kapazitätstest machen lassen oder hilfsweise eine möglichst große Last 100 ... 200W dranhängen und eine Weile die Spannung beobachten.
    Wenn das dann immer noch in Ordnung ist, hast Du wahrscheinlich einen sporadischen Fehler.

  • So war jetzt in nem Batterien Fachhandel. Die Batterie scheint zu funktionieren. Haben jetzt die Kontakte gesäubert und noch mal richtig festgeschraubt. Wagen läuft bis jetzt. Hab ihn heute eingewintert und wenn er dann im April wieder auf der Straße rollen darf geht's erstmal zur Werkstatt. Ist sowieso dringend nötig damit der Wagen wieder TÜV bekommt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe
    Lg Abob