Eberspächer D3WZ: Signalkodierung auf der Diagnoseleitung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Mein oller Gould kann das zwar messen und speichern, ich habe aber keine Software zum Auslesen. Sonst würde ich das mal machen. Dank 2. Zuheizersteuergerät geht das ja im warmen Keller...

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis

  • Ich hab mal wieder etwas Zeit gefunden mich mit dem String von KD2000 zu beschäftigen.

    Folgende Idee:
    Betriebsstunden in Minuten umrechnen: 319std*60+10min=19150min => in hexa umrechnen => 4ACE

    Und siehe da am Ende gibt es tatsächlich eine solche Folge! :thumbup:

    Hat noch jemand Screenshots von KD2000? Würde mir helfen meine Vermutungen zu bestätigen.

    Gruß Jannes

  • Hat noch jemand die Möglichkeit die Diagnoseleitung mit einem Oszi zu vermessen, während der Zuheizer mit der Diagnoseuhr oder dem PC (KD2000 oder EDith) kommuniziert?
    Wäre super, wenn ihr euch hier oder direkt bei mir melden könntet! Würde gerne entschlüssel an welcher Stelle welche Informationen übertragen werden und wie die Sequenz zum Fehlerspeicher löschen aussieht.

    Gruß Jannes

  • Hat noch jemand die Möglichkeit die Diagnoseleitung mit einem Oszi zu vermessen, während der Zuheizer mit der Diagnoseuhr oder dem PC (KD2000 oder EDith) kommuniziert?


    ... das Messequipment dafür habe ich, nur keinen funktionierenden Zuheizer, den ich abfragen kann


  • ... das Messequipment dafür habe ich, nur keinen funktionierenden Zuheizer, den ich abfragen kann

    Der Zuheizer muss ja nicht unbedingt laufen dafür. Ees reicht, wenn das Steuergerät was ausspuckt auf der Diagnoseleitung und man die Messung von KD2000 mit den Osziaufnahmen vergleichen kann.

  • Der Zuheizer muss ja nicht unbedingt laufen dafür. Ees reicht, wenn das Steuergerät was ausspuckt auf der Diagnoseleitung und man die Messung von KD2000 mit den Osziaufnahmen vergleichen kann.


    hmmm, da ist was dran.... der Zuheizer ist eh ausgebaut. Diagnoseschnittstelle habe ich da. 12V am Zuheizer anlegen kann ich auch.

    Wieviele Stunden Protokollmitschnitt brauchst du denn?

  • Perfekt! Vielen Dank!

    Eine Sequenz dauert keine Sekunde, aber man weiß ja nicht wo der Anfang ist also 1-2 Sekunden so die Größenordnung sollte passen. Die Sequenz wird ja pausenlos wiederholt vom Zuheizer.

    Kannst du Fehlerspeicher löschen? Ein Mitschnitt davon wäre auch sehr interessant. Der kann auch einige Sekunden haben. Lieber etwas länger und dafür den entscheidenen Abschnitt mit drauf. Such ich mir dann raus.
    Bisher hat die Auswertung mit .csv Datein wunderbar geklappt.

  • Moin,

    ich benutze EDITH, um mit dem Zuheizer zu kommunizieren. Damit sollte auch das Fehler Löschen gehen.
    Ich schau mal, wann ich einen Testlauf machen kann. Hoffentlich funzt das Steuergerät vom Zuheizer noch.
    Die Daten liegen dann im ASCII Format vor.

  • Gibt es bei EDITH (wie bei KD2000) den empfangenen String in Hexadezimalformat? Wenn ja, wäre ein Screenshot oder irgendeine andere Form der Dokumentation zu der zugehörigen Messung super!

    Habe gelesen, dass beim Löschen von Fehlern zusätzlich über die Schaltleitung kommuniziert wird. Wenn du dazu kommst und 2 Channels an deinem Oszi hast, wäre die paralelle Aufnahme der beiden Leitungen interessant.

  • Habe gelesen, dass beim Löschen von Fehlern zusätzlich über die Schaltleitung kommuniziert wird.

    Bei der Diagnose mit der Moduluhr trifft das nicht zu. Ich halte es für Unsinn. Die Uhr muss allerdings die Heizung einschalten, damit die Eingangs/Ausgangsstufe der Moduluhr die Leitung auf Masse ziehen kann. Das muss die Uhr wissen und daher geht das nur bei eingeschalteter Heiztaste. Hintergrund: ich hatte ein ZH-STG mit der Moduluhr diagnostiziert. Es gab nur drei gemeinsame Signale: Kl30, Kl31 und die Diagnoseleitung. Die Einschaltleitung der Moduluhr war offen und das Zuheizersteuergerät war über D+ und F38 (beide an Dauerplus angeschlossen) aktiviert.

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Servus,

    es taucht immer wieder die Frage auf, warum die Luftheizer nicht per KD2000/Edith diagnostizierbar sind, dazu merk ich mal an:
    ich diagnostiziere meine D3L (C??) auch per Anschluss von +,- und Diagnose an der Buchse unter dem Fahrersitz an eine Diagnoseuhr und schalte per Moduluhr im Cockpit an -> tut. Gerüchten zufolge liegt es hier aber an nicht angepassten Signalpegeln/ein-/ausgangswiderständen von den RS232-Adaptern.
    Zeit und Lust, hier Spannungsverläufe von Moduluhr und KD200/Edith aufzuzeichnen hatte ich bisher aber nicht...

    Die Erfahrung von RobertP teile ich sonst auch: Zuheizerdiagnose per 3-Draht-Leitung am Diagnosestecker am Scheinwerfer mit gebrücktem Temperaturschalter-Pin (bei laufendem Motor). Wozu denn Motorwanne abnehmen (Ich fahre AXL, da ist es so gut wie aussichtlos, von oben an den 8-poligen Stecker zu kommen)?

    Schönen Gruß,
    Christoph

  • Gerüchten zufolge liegt es hier aber an nicht angepassten Signalpegeln

    Ich habe das ZH-STG auf dem Tisch gehabt, direkt daneben den Graf Oszillo. Sobald man bei der Moduluhr die Heiztaste gedrückt hat, veränderten sich die Pegel und die Flanken wurden steiler. Ich glaube, ich hatte es Jannes: per PN geschrieben.

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Servus,

    beim Zuheizer lässt sich der Heizer auch aus der Software starten. Beim Luftheizer kann ich mich nicht mehr erinnern, ob wir das ausprobiert haben. Habe das erstmalig bei Martin (mmc037 oder so) in Augsburg ausprobiert. Ah, ne, da geht ja schon der Verbindungsaufbau nicht...

    Schönen Gruß,
    Christoph

  • Bei der Diagnose mit der Moduluhr trifft das nicht zu. Ich halte es für Unsinn. Die Uhr muss allerdings die Heizung einschalten, damit die Eingangs/Ausgangsstufe der Moduluhr die Leitung auf Masse ziehen kann. Das muss die Uhr wissen und daher geht das nur bei eingeschalteter Heiztaste. Hintergrund: ich hatte ein ZH-STG mit der Moduluhr diagnostiziert. Es gab nur drei gemeinsame Signale: Kl30, Kl31 und die Diagnoseleitung. Die Einschaltleitung der Moduluhr war offen und das Zuheizersteuergerät war über D+ und F38 (beide an Dauerplus angeschlossen) aktiviert.


    Okay, aber selbst wenn das so wäre, wäre das Einschalten der Schaltleitung ein Indiz dafür, das jetzt mit der Löschung des Fehlerspeichers begonnen wird. Somit halte ich es weiterhin für Sinnvoll die beiden Kanäle parallel zu messen während der Fehlerspeicher gelöscht wird.

  • Die Heizung muss ja eingeschaltet sein, damit man das STG überhaupt ansprechen kann (Standheizung) oder damit es seinen Text erzählt (Zuheizer).

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

    Einmal editiert, zuletzt von RobertP (4. März 2014 um 15:29)

  • Ich möchte mir ein OBD zu USB Kabel zulegen und einen Adapter bauen, damit ich auch die Möglichkeit habe die Fehler mit KD2000 auszulesen und bei einem Freund am Oszi Messungen durchzuführen.
    Kann mir jemand, der ein Kabel hat, mit dem das Auslesen funktioniert, einen eindeutigen Artikelnamen oder Link schicken?

  • Hallo Jannes,
    wenn du an einem ausgebauten Zh auf der Arbeitsbank experementieren willst, bedenke bitte, daß du an dem 8-poligen Stecker auch statt der Dosierpumpe eine 10 Watt Glühbirne in deinem Adapter-Schaltplan vorsiehst. Glaube Pin 3 und 4 am 8-poligen sind für die Dosierpumpe.
    Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Zh überhaupt startet wenn er beim Selbstest keine "Dosierpumpe" findet.

    ---> auf dem Weg mit der Plastik-Karte in die bargeldlose Totalüberwachung und mit Negativzinsen auf Sparguthaben bzw. Altersvorsorge! <--- :thumbdown:
    Bargeldabschaffung bedeutet: Auflösung der bürgerlichen Freiheit