Eberspächer D3WZ: Signalkodierung auf der Diagnoseleitung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • unwichtig! :protest:
    Ich muss erstmal Fehler löschen damit einer meiner Zuheizer wieder läuft ^^ :lol:

    Hier ist doch sicher einer im Forum, der sie dir für das Projekt leihen kann :?:
    Im Hamburger Raum muss doch jemand zu finden sein. Ich persönlich weiß nur, dass axelb eine hat und mir mal freundlicherweise rübergereicht hatte, als es im Mammutpark nachts kalt wurde :frost:

    ..On the other side I'll see you again..

  • Moin!
    Ich habe vor einiger Zeit eine Schaltung im Netz gefunden, mit der es möglich sein sollte, Fehler in den Eberspächerheizungen mit Edith und KD2000 auslesen und löschen zu können.
    Diese ist im wesentlichen wie ein normales Diagnosekabel aufgebaut mit dem Unterschied, dass der PullUp Widerstand, der die K-Leitung im Ruhezustand auf 12V zieht einen Wert von 5,1 Kiloohm besitzt.
    Das Löchsignal wird von einem PIC Mikrocontroller generiert, der von der RTS-Leitung der seriellen Schnittstelle angesteuert wird und die Diagnoseleitung über einen Transistor auf Masse zieht.
    Sowie ich das Ganze bislang verstanden habe, sorgt der PIC nur dafür, dass die Diagnoseleitung für eine definierte Zeit auf Masse bleibt.

    Ich habe die Schaltung bislang an zwei D3WZ testen können, wo sie gut funktioniert hat, weitere Tests an Luftstandheizungen stehen noch aus.
    Ich kann bei Interesse die Länge des Löschimpulses mal messen, dann müsste man nur noch herausfinden, ob dieser zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen muss, um zum Beispiel eine Luftheizung zum kommunizieren zu bewegen.

    Wenn ich die Schaltung noch etwas getestet habe, werde ich die komplette Doku dazu in der Wiki veröffentlichen, sodass sie nachgebaut werden kann. Vllt. könnte man auch eine Sammelbestellung starten

    Soweit erstmal...

    Alex

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner


  • Ich habe die Schaltung bislang an zwei D3WZ testen können, wo sie gut funktioniert hat, weitere Tests an Luftstandheizungen stehen noch aus.
    Ich kann bei Interesse die Länge des Löschimpulses mal messen, dann müsste man nur noch herausfinden, ob dieser zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen muss, um zum Beispiel eine Luftheizung zum kommunizieren zu bewegen.

    Moin Alex,

    es würde uns sehr weiterhelfen, wenn du die länge Messen könntest! Sollten deine Messinstrumente es hergeben, würde ich vorschlagen, dass du ein bischen länger misst (1-2 Sekunden). Dann können wir hoffentlich mit deinen Messungen und mit dem bischerigen Wissen über die Datenübertragung auf der Diagnoseleitung das Rätsel über die Ensperrung lösen und unsere eigenen Schaltungen bauen bzw Mikrokontroller programmieren! :)

  • Moin!
    Ich habe vor einiger Zeit eine Schaltung im Netz gefunden, mit der es möglich sein sollte, Fehler in den Eberspächerheizungen mit Edith und KD2000 auslesen und löschen zu können.
    l...

    Alex

    Hallo, mich würde die Schaltung oder Quelle interessieren. Mein Diagnosekabel kann z.B. mit einer Luftheizung schon deshalb nicht kommunizieren, weil der Pullup in der Heizung zu niederohmig ist. Der Treiber im Kabel kann das Signal nicht weit genug nach Masse ziehen.

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis

  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir damit weiterhelfen kann, deswegen sag du es mir.
    Jedenfalls hier ein Schaltplan von der Schaltung, die ich gebaut und getestet habe mit dem neureren D3WZ (25 2121) und mit der neueren D3LC (Steuergerät neben dem Gebläsemotor). Mit dem alten Zuheizer (21 1864) wird diese Schaltung sicher nicht funktionieren. Der arbeitet bei 5V Pegeln.
    Der für die Diagnoseleitung entscheidene Widerstand ist R2 mit 510 Ohm.

  • Ja, brauche ich... "U2" im Gehäuse ist nur noch ein schwarzer Klumpen ;(
    Goffentlich bekomme ich nochmal so ein gutes, was nie probleme bereitet hat... Wollte doch nur meinen Zuheizer auslesen ;(

    ..On the other side I'll see you again..

  • Ralf_Ha: Ich habe in Edith mal eine D3LC eingestellt und die Diagnose aktiviert: zu Anfang wird die Diagnoseleitung für Ca. 3 Sekunden auf Masse gezogen. Eine genaue Messung folgt aber noch, genau wie die Doku in der Wiki

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

  • Das ist interessant! In meinem Interface werkelt ein FTDIxxx, da wird die Reizung auf einer anderen Leitung (eine der Handshake Leitungen) ausgegeben und erscheint daher nicht auf der K-Leitung. Und die verwenden einen billigen Komparator mit open collector Ausgang als Treiber, der bringt aber nicht genug Strom für die D3LC. Diese Schaltung verwendet ja einen 'richtigen' K-Line-Treiber.
    Im Auktionshaus gibt es ja für ca. 50€ Interfaces, die wohl out of the box funktionieren...

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis

  • Ralf_Ha: Ich habe in Edith mal eine D3LC eingestellt und die Diagnose aktiviert: zu Anfang wird die Diagnoseleitung für Ca. 3 Sekunden auf Masse gezogen. Eine genaue Messung folgt aber noch, genau wie die Doku in der Wiki

    Diese Beobachtung habe ich ebenfalls gemacht und im Post 93 die Messungen gepostet. Eben dieses 3 Sekudnen lange nach Masse ziehen sorgt dafür, dass die D3LC überhaut etwas von sich gibt auf der Diagnoseleitung. Das Rätzel ist also schon gelöst. Ungelöst ist weiterhin wie das Entsperren der Heizung aussieht.

  • Das ist interessant! In meinem Interface werkelt ein FTDIxxx, da wird die Reizung auf einer anderen Leitung (eine der Handshake Leitungen) ausgegeben und erscheint daher nicht auf der K-Leitung. Und die verwenden einen billigen Komparator mit open collector Ausgang als Treiber, der bringt aber nicht genug Strom für die D3LC. Diese Schaltung verwendet ja einen 'richtigen' K-Line-Treiber.
    Im Auktionshaus gibt es ja für ca. 50€ Interfaces, die wohl out of the box funktionieren...

    Ralf

    Mir ist gerade aufgefallen, dass mir ein Fehler unterlaufen ist. Sorry für die Verwirrung!
    Der Schaltplan, den ich gepostet habe, ist schon etwas älter und beinhaltet noch nicht die Aktivierung der Diagnose bei der Luftstandheizung. So wie der Schaltplan zu sehen ist, funktiniert die Diagnose einwandfrei, vorrausgesetzt die D3LC Diagnoseleitung wurde zurvor aktiviert.
    In Worten sieht die notwendige Veränderung des Schaltplan wie folgt aus:
    Die Diagnoseleitung wird mit Drain Pin von einem NMOS verbunden und der Source Pin wird mit Masse verbunden. Am Gate wird eine geeignete Spannung zum Anschalten des NMOS (5-15V) für 3 Sekunden angelegt. Daraufhin erwacht die D3LC. Ab dann bleibt der NMOS die restliche Zeit ausgeschaltet. Ich habe das Steuersignal mit einem Arduino (5V) erzeugt. Funktioniert zuverlässig und ist mit wenig Aufwand aufgebaut.
    Man kann die Aktivierung der Diagnose ohne Probleme von der Diagnose selbst trennen. Mit anderen Worten: Man baut sich mit einem Arduino und einem NMOS eine kleine Schaltung, die die D3LC zum Leben erweckt und verwendet dann das bekannte blaue OBD Kabel und EDITH oder KD2000 um die eigentliche Diagnose durchzuführen.

  • Die Eberspächer-SW gibt das Signal an einem der Handshake-Pins aus. Du müsstest also den NMOS nur an den Ausgang anschließen - evtl. noch ein Inverter rein. Dann brauchsts nicht mal einen Arduino...
    In einem älteren Beitrag hatte ich geschrieben, welcher das ist.

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis

  • Jannes,

    hätte da mal ne Frage, kann ich das "Antriggern" der D3LC oder anderer Luftstandheizungen auch mit der Moduluhr machen und dann mit dem Interface auslesen?
    Die Moduluhr ist ne Diagnosefähige, also die 22 1000 30 3300 eigentlich für die Wasserstand bzw. Zuheizer.

    Mir ist folgendes nicht klar:

    - Funktioniert die Moduluhr (22 1000 30 3300) auch für die Luftstandheizungen?
    - Kann ich mit der Moduluhr antriggern um dann mit dem Interface (blues) auslesen?

    Wenn das nicht geht, würde mich interessieren, ob Du vielleicht Lust hast, nochmals Deine Schaltung aufzulegen und mir evlt. eine solche zu bauen?
    Leider bin ich, was die Elektronik angeht, nicht so bewandert. Na ja, eher halt Richtung Metall. ;(

    Danke schon mal für die Infos! :hurra:

    VG
    Merlin

    T4 Atlantis, 111KW AXG, mit 5-Gang Handschaltung sowie Doppelklima und jeder Menge Arbeit und Ärger...aber ein VW-Bus tropft ja nicht, er markiert sein Revier...gelle :)


  • hätte da mal ne Frage, kann ich das "Antriggern" der D3LC oder anderer Luftstandheizungen auch mit der Moduluhr machen und dann mit dem Interface auslesen?
    Die Moduluhr ist ne Diagnosefähige, also die 22 1000 30 3300 eigentlich für die Wasserstand bzw. Zuheizer.

    Mir ist folgendes nicht klar:

    - Funktioniert die Moduluhr (22 1000 30 3300) auch für die Luftstandheizungen?
    - Kann ich mit der Moduluhr antriggern um dann mit dem Interface (blues) auslesen?

    zu 1.:
    Ich habe keine umfassenden Erfahrungswerte zu verschiedenen Diagnoseuhren, deswegen kann ich dir keine Garantie geben. Ich halte es für wahrscheinlich, dass du deine Diagnoseuhr verwenden kannst. Die Heizungen und Uhren arbeiten alle auf 12V. Da die Diagnoseleitungs eine digitale Schnittstelle mit Pullup Widerstand ist, erwarte ich, dass es schlimmstenfalls nicht funktioniert Daten zu Empfangen, aber eben dann nichts kaputt geht.

    zu 2.:
    Ja genau, das ist möglich. Ich habe es sogar schon geschaft die Diagnoseleitung händisch mit zwei offenen Leitungsenden gegen Masse zu schalten und bis 3 zu zählen. Paralleles Messen hat gezeigt, dass die Heizung auch nicht zu pingelig ist mit dem Timing. Wenn ich mich richtig erinnere waren auch 2,7s oder 2,8s genau genug, um die Diagnose zu starten.

    Einmal editiert, zuletzt von Jannes (10. Januar 2017 um 21:31)

  • Ergänzend dazu:
    Ich hatte bisher eins von diesen gut 100€ teuren ebay Ersatz-Steuergeräten für den Zuheizer in der Hand. Bei dem war es auch der Fall, dass es nicht von sich aus sendete. Die Aktivierung der Diagnose funktioniere wie bei der D3LC mit dem 3 Sekunden langen nach Masse ziehen.

  • Hallo Jannes:
    wenn die Aktivierung zur Diagnose der D3LC und die dem D3WZ gleich ist, dann
    verstehe ich nicht weshalb mir die Diagnose mit KD2000 / EDiTH beim D3WZ gelingt
    und bei der D3LC nicht. ?(?(?(
    Es wird also der D3WZ von KD2000 zur Diagnose gereizt, das sollte die D3LC dann doch auch.
    Mache ich hier einen Denkfehler?

    ---> auf dem Weg mit der Plastik-Karte in die bargeldlose Totalüberwachung und mit Negativzinsen auf Sparguthaben bzw. Altersvorsorge! <--- :thumbdown:
    Bargeldabschaffung bedeutet: Auflösung der bürgerlichen Freiheit