T4 California verriegelt selbständig die Türen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hilfe. Hab gerade bemerkt , dass wenn ich bei meinem T4 California (2003) die Fahrertüre öffne , dann wieder schliesse , dann verriegelt das Auto selbständig vollautomatisch nach ca. 10 Sekunden alle Türen.
    Hab schon versucht , die schlüssel zu synchronisieren nach Betriebsanleitung , nützt aber nichts.

    Das ist natürlich klasse, wenn der Schlüssel drin liegt. Ist das jetzt ein Bug oder ein feature?

    Kann man das abstellen. ???

    Nette Grüsse

    Armin

    Einmal editiert, zuletzt von sch8mid (8. März 2015 um 12:25)

  • Moin!

    Könnte auch ein Problem mit dem Türkontaktschalter sein. Schaltet sich denn das Innenlicht beim öffnen der Tür(en) ein?

    Wenn das ZV-Steuergerät nicht erkennt, das eine Tür geöffnet wurde, verriegelt sie nach ein paar Sekunden wieder.


    Gruß Steffen

  • Wenn das ZV-Steuergerät nicht erkennt, das eine Tür geöffnet wurde, verriegelt sie nach ein paar Sekunden wieder.


    Beim 2003er Auto nicht abwegig ;)

    Ist dann aber unabhängig von der Innenbeleuchtung (TkmL), aber durchaus trotzdem der Kontaktschalter der Verursacher, weil der ja noch einen weiteren Kontakt hat (TkoL).

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

    Einmal editiert, zuletzt von axelb (8. März 2015 um 11:34)

  • Bei mir wars der Kabelbaum in der Fahrertür.
    Die Herren bei VW haben das Ding etwas arg knapp ausgemessen.
    Am Ende waren bis auf 2 Kabel alle geschädigt. Das hat zu diversen Störungen geführt.
    Neuer Türkabelbaum --- oder etwas Zeit und das passt wieder.
    Lässt sich relativ schnell via Sichtkontrolle prüfen.

    Grüße aus Nürnberg Flying Elephant

  • Bei mir wars der schon erwähnte Türkontaktschalter.
    Innenlicht hat auch herumgesponnen, also bin ich einmal alle durchgegangen und die Kontakte gesäubert, seitdem Ruhe.

    Dauert glaub ich ca. 20sek bis er selbstständig schließt wenn keine Türe offen war.

    Edit:
    Wie siehts bei anderen Türen aus?
    Über die Fernbedienung öffnen, eine andere Türe öffnen, schließen - und dann?

    Einmal editiert, zuletzt von Speed Freak (8. März 2015 um 13:11)

  • Machmal das Licht an und öffne die Fahrertür ohne Schlüssel im Zündschloss. Dann sollte was piepen. Tuts nicht ist der zweite Kontakt an der Fahrertür defekt. Geht das Innenlicht mit Öffnen der Türen?
    Das Feature bei den 2003ern zur Wiederverriegelung sollte doch aber die Schalter für das Innenlicht abfragen und nicht den für den Lichtsummer, oder? Könnte ja sein, das man aufsperrt, aus der Heckklappe was rausnimmt, dabei den Schlüssel drin liegen lässt und zuhaut. In jedem Fall ärgerlich, wenn nur einer der Schalter defekt wird.

    Gruss
    Joey

    2,5 TDI (ACV) Bj99 Klima
    Wer leicht glaubt, wird schwerer klug

  • Hab mal alle Eure guten Vorschläge heute mittag abgearbeitet , ohne irgendeinen Schaden festzustellen. Hab dann mal überlegt , was ich in letzter Zeit am Auto elektrisch geändert habe.

    Seltsames Ergebnis. Wollte Euch aber nicht im Unklaren lassen , was sich getan hat.


    Ich habe letzte Woche einen neuen Starterakku eingebaut (95 A Panther)

    Dabei hab ich gleich in einem Aufwasch , den Zweitausgang meines Waecoladegerät für die Ladung des Starterakkus angeschlossen , um bei
    Landanschluss auch den Starterakku mit 1 ,0 A etwas zu puffern .
    Hab also eine 4 qmm + Leitung vom Ausgang des Ladegeräts an den Eingang (Starterakku) des Trennrelais (Nagares) gelegt.
    An diesem Anschluss lagen auch die korrekten 12,7 des Starterakkus an.
    Leider kam aber vom Ausgang des Ladegeräts nur die korrekte 15a Ladung an den Bordakku , am Starterakku war keine Spannungserhöhung durch die zweite Ladeleitung feststellbar.

    Diese Ladeleitung hab ich heut mittag wieder entfernt - jetzt scheint der Spuk vorbei zu sein ????? .... Toi, toi , Toi.

    Verstehen tu ich das aber nicht.

    nette Grüsse

    Armin

    5 Mal editiert, zuletzt von sch8mid (8. März 2015 um 17:15)

  • Hey,

    die Veränderung der Elektrik dürfte nicht der Grund gewesen sein. Die Caravelle verschließt sich selbständig nach 10 Sekunden wieder wenn kein Türkontakt eine Öffnung signalisiert hat. Bei meinem (steht immer drauße) muss ich alle drei vier Jahre diesen Türkontakt ersetzen. Aus- und Einbauen und Korrossion beseitigen hilft nur kurzzeitig und vor allem unzuverlässig.

    Ich habe in den letzten 13 Jahren gelernt, dass man den Schlüssel nie, nie-nie-nicht im Auto liegen lassen darf und die Türen zumachen. Weil dieses Auslösen des Türkontakts kommt garantiert dann unvorhergesehen wenn der Schlüssel mal drinn ist. ;( :S ?( :thumbup:

    Gruß

    Richard

  • Ja genau , das ist mir nämlich passiert - der Schlüssel war nämlich drin - Und Gott sei dank vor dem Haus , so dass der Ersatzschlüssel gleich parat war .
    Jedenfalls kommt der Nicht-Funkschlüssel jetzt in den Geldbeutel oder wird an eine unsichtbare Stelle des Busses geschraubt.

    Komischerweise - ich probiers heute nochmals - verschliesst er bis jetzt , nachdem ich die Leitung Ladegerät > Trennrelais enfernt habe nicht mehr . Ganz seltsam.

    Aber ich hab ein wachsames Auge auf den Türkontaktschalter , wie du vorschlägst , und ersetz den umgehend , wenn es nochmals auftritt.

    Vielen Dank nochmals , für die sachkundigen Beiträge .

    Nette Grüsse

    Armin

    2 Mal editiert, zuletzt von sch8mid (9. März 2015 um 06:24)

  • EDIT


    So - und klar - Ihr habt recht gehabt
    nachdem es gestern den ganzen Tag über ging (8 Versuche )-
    verriegelt er heute morgen - 20 Sekunden nach dem Öffnen wieder die Türe .
    Muss mich wohl oder übel um den Türkontaktschalter kümmern,.

    Grüsse

    Armin

  • Hi,

    Der Aufwand für den Türkontaktschalter dürfte sich aber in Grenzen halten, im Vergleich zu dem was du vorher unternommen hast. Du musst nur aufpassen, dass dir die Kabel nicht ins innere entwischen, dan musst du namlich den halben Fußraum auseinander nehmen um die wieder zu bekommen.

    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!

    620786_5.png

    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)

    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup: