Startprobleme: Gibt es "schlechte" Glühkerzen ??

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo, ich fahre meinen T4 TDI 150PS seit 12 Jahren und habe nun schon lange folgendes Startproblem:

    Die Glühkerzen glühen nicht lange genug vor, nach ca. 2 Sek geht das Vorglühlicht aus und der Motor
    startet nicht, vor allem bei Kälte. Glühe ich sofort ein zweites mal vor, dann startet der Motor sofort.
    Ich habe bereits den Förderzeitpunkt neu einstellen lassen, ohne Veränderung des Problems.

    Jetzt sagte mir jemand, man hätte mir vor geraumer Zeit "billige Glühkerzen" einbgebaut (ich hatte
    tatsächlich vor Jahren neue bekommen), die ihren Wiederstand beim Vorglühen zu schnell verändern
    und somit das Vorglühen zu früh abgebrochen wird. Ich solle mir neue Glühkerzen einbauen lassen und
    das Problem wäre weg.

    Meine Frage: Ist da was dran und einen Versuch wert, oder wäre dies rausgeschmissenes Geld??

    Viele Grüße, Rainer

  • Ja, danke für die rasche Antwort, ich halte es ja auch für Blödsinn,
    da die länge des Vorglühens ja nicht vom Wiederstandswert der Glühkerzen
    sondern von der Kühlmitteltemperatur, dann gesteuert durch das MSG,
    abhängt wie ich gelesen habe. Warum dann aber Streifensicherung oder
    Relais? Beides hat mit der Glühdauer doch nichts zu tun? Weiter bleibt
    ein kaputter Temperaturgeben, aber dann müsste es doch eher zu lange
    Glühen? Ein kaputtes MSG? Dann müsste was im Fehlerspeicher stehen?

    Es ist mir, so als Laie aber logisch betrachtet, ein völliges Rätsel...

  • Mach doch mal die innenbeleuchtung beim Vorglühen an.Da sollte das Licht, wenn alles richtig läuft beim Vorglühen dunkler werden.
    Lg Heino 8)

    Der Busfahren zum Beruf gemacht hat.

    Jetzt Rentner,das heißt jetzt habe ich ein Kessel Buntes und die Treppe.

    ICH darf leider keinen Bus mehr fahren. :aufreg:


    T4 Multivan (Bj 07.93) 07.1993 - 05.2012
    T4 Multivan Generation (Bj 11.01) 05.2012 bis 10.04.2020

  • Die Glühkerzen glühen nicht lange genug vor, nach ca. 2 Sek geht das Vorglühlicht aus

    Sollten die Glühkerzen wirklich einfach nur zu kurz glühen, dann ist der Temperaturgeber oder das Vorglühsteuergerät kaputt. (Oder die Verkabelung).

    Sofern die Glühzeit aber korrekt gesteuert wird, könnte es auch sein, dass nicht alle Glühkerzen glühen.

    Gruß, Jörg

  • Also es ist ein Last Edition BJ 2003 mit 111kw Diesel. Hat der denn ein seperates Vorglühsteuergerät?
    Und welcher der Temperaturfühler ist zuständig? Der Fühler für die Temperaturanzeige funktioniert.

  • So, nun habe ich mal auf die Innenraumbeleuchtung geachtet.
    Sie wird dunkler und bleibt auch für ca. 3 Sek dunkel nachdem
    die Vorglühlanzeigelampe ausgegangen ist. Danach hört man auch
    Vorglührelaiselais klicken. Warte ich also solange ab, springt der Motor
    sofort an. Also ich sehe das auch so: Entweder ist die Steuerung
    kaputt oder arbeitet mit falscher Temperaturvorgabe. Aber nochmal
    gefragt: Die Vorglühsteuerung macht das MSG oder hab ich das falsch verstanden?
    Das wäre sehr teuer... und ich habe diesen Fall bislang nicht im Netz gefunden

  • Mein ACV glüht bei den Temperaturen auch max zwei Sekunden vor.

    Wenn das Problem primär bei Kälte besteht würde ich mal auf Förderbeginn tippen.

    Füll mal Dein Profil aus. Es findet sich jemand der den FB zumindest dynamisch korrigieren kann auch in Deiner Nähe. Wenn Hannover nicht zu weit für Dich ist auch bei mir.

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Vielen Dank für das tolle Angebot, aber Hannover ist 600km weit weg.
    Und ich bin ein Stückchen weiter : Habe diese VCDingsa-lite ausgegraben
    und tatsächlich zum laufen gebracht und sieheda: Kühlmitteltemperatur
    17,1 Grad bei 0 Grad Aussentemperatur und kaltem Motor. Morgen check ich
    mal, ob ich den G62 finde und dann wird´s ernst :)

  • Tja, zu früh gefreut, die 17 Grad waren wohl noch Restwärme,
    heute morgen war der Wert mit 1,6 Grad korrekt...

    Ich meine aber immer noch, er glüht zu kurz, kann dann
    aber nur noch am MSG liegen? Das geht doch aber nicht auf diese
    Weise kaputt? Weiss jemand, wie lange mein Motor bei 0 Grad
    vorglühen sollte?

    Und die Sache mit dem Förderbeginn, das ist bei mir
    auch eigenartig, aber das wäre dann ein neues Thema....

  • Und die Sache mit dem Förderbeginn, das ist bei mir auch eigenartig, aber das wäre dann ein neues Thema....

    Ein TDI springt bei korrekt eingestelltem Förderbeginn auch bei 0°C ohne Vorglühen auf Schlag an - das ist also primär schon mal nicht in Ordnung.
    Dafür braucht der Motor beim Anlassen aber ordentlich Schmackes ... dreht
    der Anlasser zu faul, tut sich der (nicht vorgeglühte) Motor schwer.

    Sieh Dir doch als erstes mal an, ob die Kerzen WIRKLICH glühen, und wie lange ... 5sec. kann durchaus auch korrekt sein (die Vorglühlampe geht aber schon eher aus).

    http://www.t4-wiki.de/wiki/Gl%C3%BChkerzen_%28Pr%C3%BCfen%29

  • Um das Thema abzuschliessen: Es war auch hier der Förderbeginn verstellt.

    Ich schrieb, der Förderbeginn wäre korrekt eingestellt, aber offensichtlich
    war meine Werkstatt Schei.. nicht so gut...

    Nachdem ich mich selbst gekümmert habe und der Förderbeginn stimmt, ist
    das Startproblem verschwunden :thumbup: