Kaltstartprobleme T4 AXG - Förderbeginn?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,
    es wird kälter und das kriege ich prompt quittiert von meinem Bus. Habe diesen Sommer einen Zahnriemenwechsel machen lassen. Danach alles bestens - gute Verbrauchswerte, relativ wenig Rußen, guter Kaltstart. Jetzt, ca. ab unter 7 Grad muss ich doch etwas länger orgeln, bevor der Kollege will. Überprüft habe ich: durchsichtiges Schlauchstück nach Dieselfilter (keine Luftblasen erkennbar) und Förderbeginn in Grundeinstellung. Habe für das Auslesen d. Förderbeginns nach ausgiebiger Forumslektüre eine schöne Autobahnetappe abgespult und den Wagen dabei richtig warm gefahren. Habe dann sofort die Werte in Grundeinstellung (Glühfaden an & lautes Dauergepiepse) ausgelesen- habe die Software CarPort Pro Modul KKL. Hier die Werte im Block 000: Wert 2 für den Förderbeginn im Leerlauf liegt bei ca. 71 und schwankt minimal um ca 2 Einheiten, Wert 7=65 (dieser Wert scheint zu sinken je wärmer der Motor ist), Wert 9 = 138. Interessant ist, dass die geregelten Messwerte für den FB kaum von der Messung in der Grundeinstellung abweichen. Ist es normal, dass der vom MSG geregelte Wert im Leerlauf und bei heißem Motor bei ca. 70 liegt? Freue mich auf Eure Meinungen! Falko

  • 71 ist für den Förderbeginn zu hoch. Das kann dann aber nicht der Grund für das schlechte Anspringen sein. Eher der Gegenteil sollte der Fall sein.
    Allerdings werden bei fallenden Temperaturen auch gute Glühkerzen gebraucht.
    Prüfe diese doch als Nächstes mal...

  • Hm - dachte mir schon, dass ein etwas zu früher FB nicht diese Auswirkungen haben sollte. Werde die Freunde da dennoch noch mal nachstellen lassen - war ja kein billiges Vergnügen, der ZR Wechsel. Nachwievor treibt mich aber die Frage um, warum das MSG trotzdem fast auf identische Werte regelt wie die aktuelle Grundeinstellung von ca. 70.
    Glühkerzen sind dann wohl als nächstes zu prüfen. Ansonsten: Weiß jemand, wie sich zu viel Wasser im Kraftstofffilter äußert?

  • So, Update - die Sache ist erledigt. Der FB ist jetzt auf 59 in der Grundeinstellung gestellt. Die Werkstatt hatte beim ZR Wechsel nach der Einstellung mit der Messuhr einfach nicht mehr am dynamischen FB nachgearbeitet. Das war lt. ihrer Aussage auch sonst bei diesem Fzg. nie notwendig. Witzigerweise hatten sie, nachdem ich wegen des 70er FB nochmal da war erneut mit der Messuhr nachjustiert. Danach war der FB warm dann fast bei 90 :) Mit der dynamischen Verstellung haben Sie es dann noch auf später Richtung 60 schieben können. Da sich er ZR ja über die Zeit längt, sollte ich ja jetzt maximalen Nachstellbereich über die Rolle zur Verfügung haben ;)

    Das schlechte Startverhalten bei Kälte hing aber tatsächlich mit den Glühkerzen zusammen. Alle 5 waren ohne Funktion. Nach dem Wechsel haben sich die Kaltstartprobleme erledigt. Wie biene-76 geschrieben hatte, war der zu frühe FB beim Kaltstart eher sogar hilfreich.

    VG

  • Das schlechte Startverhalten bei Kälte hing aber tatsächlich mit den Glühkerzen zusammen.

    Eigentlich mag ich das nicht glauben ... mein viel gereister, nicht besonders korrekt eingestellter ACV ist auch im Winter IMMER ohne Glühen und ohne langes Juckeln angesprungen.
    Glühkerzen sind nett, aber unter Normalbedingungen unnötig.

  • Aber dazu nochmals der Hinweis:

    Dann aber auch sofort starten, ansonsten geht das MSG von Vorglühen aus und setzt die Parameter anders. Dann ist die Kiste unwillig, wenn das Vorglühen nicht richtig funktioniert hat.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Glühkerzen sind nett, aber unter Normalbedingungen unnötig.


    Kann ich nicht grundsätzlich bestätigen. Spätestens unter 5 Grad werden die Glühkerzen gebraucht.
    Klar springt er auch ohne an, aber die Frage ist wie. Meine Erwartung ist, dass ein paar Anlasserdrehungen reichen sollten damit er spontan anspringt und sofort rund läuft. (Und das auch bei minus 10 Grad)

  • Meine Erwartung ist, dass ein paar Anlasserdrehungen reichen sollten damit er spontan anspringt und sofort rund läuft. (Und das auch bei minus 10 Grad)

    Und deshalb steht da ja auch

    ... unter Normalbedingungen ...


    Und da ich das Jahr über meine Glühkerzen nicht unnötigerweise verbrauche, funktionieren sie eben auch, wenn ich sie mal wirklich brauche: im Winter, bei -10°C ... und das ist selten genug.

  • Glühkerzen sind nett, aber unter Normalbedingungen unnötig.

    … naja – um das zweifelsfrei belegen zu können, muss man aber auch sicher wissen, dass die verbauten Glühkerzen wirklich jedes Leben ausgehaucht haben. Die Glühkerzen glühen sehr schnell - schon während man startet und der Anlasser dreht, auch ohne dass man vor dem Anlassen gewartet & "vorgeglüht" hätte. Eine moderne BERU Glühkerze glüht an der Spitze bereits nach 0,6 Sekunden und hilft dann entsprechend beim Start. Außerdem glüht der T4 mit Motorsteuergerät – also auch der ACV – laut Wiki immer unter 30 Grad - also auch unter Normalbedingungen - die Dauer hängt von der Kühlmitteltemperatur ab. "Der Vorglühvorgang wird durch das Einschalten der Zündung über den Zündanlassschalter gestartet." Der Glühfaden im Kombiinstrument ist laut Wiki nur ein Selbsttest und hat mit dem eigentlichen Vorglühvorgang nichts zu tun. Auch wird z.B. selbst während der Fahrt noch (nach-) geglüht – zur Verbesserung der Emissionswerte bei kaltem Motor.

    Ein bis zu einem gewissen Grad zu früher Förderbeginn hat außerdem positive Auswirkungen auf den Kaltstart – in Verbindung mit meinen kaputten Glühkerzen war die Verstellung von „zu früh“ auf „korrekt (=später)“ negativ für den Kaltstart, auch schon ab ca. 7 Grad plus. Demnach kann es also auch Fälle geben, wo der FB zu früh ist (meiner hat so zwar besser gestartet, aber dafür unter Vollast ziemlich stark gerußt, so ab ca. 2800 rpm) und vielleicht noch 2 von 5 Kerzen ordentlich tun – mit dem Ergebnis, dass der Wagen super startet. Heißt aber nicht, dass alles OK ist :)

  • Mein Verständnis vom Fremdzünder mit GK - bitte korrigiere mich: Luft-Kraftstoffgemisch im kalten Brennraum wird komprimiert und dadurch erwärmt. Glühkerze stellt zusätzliches heißes Element im Brennraum dar - das komprimierte Kraftstoff/Luftgemisch entzündet sich rund um die Glühkerze durch die dort kleinräumig vorhandene höhere Temperatur leichter, besonders bei kalten Temperaturen. Sobald dort gezündet Ausbreitung der Zündung im übrigen Brennraum. Wofür sonst Glühkerzen?


  • Mein Verständnis vom Fremdzünder mit GK - bitte korrigiere mich: Luft-Kraftstoffgemisch im kalten Brennraum wird komprimiert und dadurch erwärmt. Glühkerze stellt zusätzliches heißes Element im Brennraum dar - das komprimierte Kraftstoff/Luftgemisch entzündet sich rund um die Glühkerze durch die dort kleinräumig vorhandene höhere Temperatur leichter, besonders bei kalten Temperaturen. Sobald dort gezündet Ausbreitung der Zündung im übrigen Brennraum. Wofür sonst Glühkerzen?

    ... es sollte natürlich Selbstzünder heißen :)

  • Hi,

    Zitat

    bitte korrigiere mich: Luft-Kraftstoffgemisch im kalten Brennraum wird komprimiert

    die "Luft" wird komprimiert, wird dabei sehr warm und der Kraftstoff wird mit hohem Druck in die kompremierte warme Luft eingespritzt und entzündet sich dabei. Wenn der Motor "kalt" ist, und das ist beim TDI "sehr kalt" erzeugt die Glühkerze die nötige Wärme das sich der Kraftstoff entzündet.

    Gruß Frank

  • Die Glühkerze soll vor der ersten Kompression signifikante Wärmemengen in den Brennraum abstrahlen, um die Zylinderwände vorzuwärmen - deshalb wird auch 10sec vorgeglüht und nicht nur 0,6sec.
    Dadurch soll die schnelle Ableitung der Kompressionswärme an den kalten Motorblock verringert und die Kondensation des Kraftstoffs an den Zylinderwänden verhindert werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von yellowone (4. Mai 2017 um 18:17)

  • OK - Danke für die Präzisierung meines laienhaften Verständnisses. Wenn die GK also nur bei sehr kalten Temperaturen nötig ist, stellt sich mir noch die Frage, warum nach dem Ersatz meiner toten Kerzen meine Kaltstartprobleme ab ca. 0-5 Grad plötzlich und sofort wie weggeblasen sind. Und das auch schon mit 1 bis 2 Sekunden Vorglühen :D Wie gesagt, Förderbeginn top (59), zieht gut, rußt kaum, Verbrauch normal, kein Ölverbrauch. Weiterer Vorteil: Startet auch bei Tiefsttemperaturen unter minus 15 jetzt nach ca. 5 Sekunden Vorglühen hervorragend.

  • Glühkerzen werden werden nicht nur zum Vorglühen gebraucht
    Nachglühen - Was bedeutet das?

    Glühen nach dem Start, in den Motorlauf hinein, reduziert den Weiß-/
    Blaurauch und beseitigt das Kaltstartnageln. Die Glühanlage selbst
    besteht aus den selbstregelnden Glühkerzen aus Metall oder Keramik, einem elektronischen Glühzeitsteuergerät und einem Temperatursensor.

    Die selbstregelnden Stabglühkerzen schützen sich vor Überhitzung,
    indem sie den Strom von der Batterie zur Kerze mit steigender Temperatur
    begrenzen. Bei laufendem Motor aber steigt die Spannung an. Dabei
    können manche Glühkerzen durchbrennen. Dazu kommt, dass die bestromten
    Kerzen nach dem Start auch noch den Verbrennungstemperaturen ausgesetzt
    sind, also von innen und von außen aufgeheizt werden.

    8. HESSEN Treffen am Gederner See - 2016+2017+2019
    7. Bullitreffen an der Ahr 2016+2017 +2018+2019
    Hatzenport 2018.Stove 2021,Stove 2022,Losheim2022,Rurtreffen 2023,Losheim 2023
    Veränderungen an unserem Bus
    UWE + PETRA

    Einmal editiert, zuletzt von allstarlpg (4. Mai 2017 um 20:36)