T4 läuft nach Turbotausch nicht richtig , Bj1999, 2,5 l, 111KW

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen, als wir aus dem Urlaub im Juni zurückgefahren sind, ist der Motor immer wieder wenn man abbremsen musste ins Notprogramm gegangen. Solange man fahren konnte war alles ok. Bin sogar teilweise 160-170 Km/H gefahren. Auto war seit dem fast ununterbrochen in der Werkstatt. Fehler beim Auslesen 575 Saugrohrdruck und einmal auch Steuergerät.
    - Lutmassenmesser getauscht
    - Turbo getauscht
    - diverse Schläuche erneuert
    - Steuergerät repariert,
    - Wastegate neu.

    Der Bus fährt wieder obwohl einmal wieder der Fehler aufgetreten ist. Beim zweiten Testversuch ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Aber ich bin der Meinung, dass der Bulli nicht so läuft wie vorher. Es fehlt mir ein wenig der Turboschub unten raus. Er beschleunigt eher wie ein Benziner. An einer leichten Seigung auf der BAB auf 100 km/h das Tempo gedrosselt. Die beschleunigung war sehr zäh. Vielleicht bin ich ja ein bischen von meinem 2.0 l Golf V TDI verwöhnt, aber mir fehlt da was. Bergrunter war auch bei 170 km/h schluss.


    Wie schnell fährt euer Bus , wir haben knapp 300000 Km auf dem Tacho und 111 KW.

  • Ich lese nichts vom agr und ob die Ansaufbrücke gereinigt wurde.
    Wobei hauptsächlich das Agr bei nicht richtigen schließen zu solch einem Fehlereintrag führen kann.
    Agr provisorisch verschließen und anschließend Peobefahrt durchführen.

    Füll auch bitte dein Profil aus, denn ohne Fahrzeugdaten können wir dir nur bedingt helfen.

  • Ähm was ist mit den Unterdruckschläuchen, Vakuumpumpe, BKV?
    Wurde geckeckt, ob das Unterdrucksystem ok ist? Der eingangs genannte Zusammenhang liegt doch erst mal auf der Hand?!?

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Hallo,

    wieviel hat die erfolglose Werkstatt insgesamt bisher in Rechnung gestellt?

    Gruß, Christian

    Dieses Dokument ist elektronisch erstellt und bedarf keiner Unterschrift oder Signatur

  • - Turbo getauscht
    - Wastegate neu.

    Das verstehe ich nicht ... reden wir hier nun von einem 111kW oder einem 75kW ?(

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Also, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Ich habe bisher rund 2300,- € bezahlt wobei 270€ für die Reparatur des Steuergerätes berechnet worden sind.

    Ich bin Laie und habe bisher noch nicht am Bus geschraubt. Mein Sohn und
    ich haben uns halt durch die diversen Anleitungen und Foren gearbeitet.

    lezten Samstag haben wir das AGR mal für eine Probefahrt stillgelegt. Stecker am Ventil (?) gezogen. Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Dann haben wir das AGR wieder aktiviert und Fehler ist auch nicht mehr aufgetreten. Aber ich meine,dass der Diesel-Turboschub fehlt, beschleunigt eher wie ein Benziner.

    Am Sonntag haben wir das AGR und das Anschlussrohr zum Turbo ausgebaut und gereinigt, wobei das AGR meiner Meinung nach nicht so arg verschmutzt war. (siehe Bild). Gestern hat mein Sohn dann noch den Ansaugkrümmer ausgebaut, der wird aktuell noch gereinigt. Müssen wir dann sehen ob es was gebracht hat. Es drängt jetzt nur ein wenig, denn am 26.8. wollten wir eigentlich nach Spanien fahren. ?(
    es ist ein neuer Turbo-Ansaugschlauch eingebaut und der Luftmassenmesser ist erneuert worden. Dann ist noch der Schlauch zum AGR neu.

    Was hat der BKV (Bremskraftverstärker) damit zu tun. Bezüglich des Unterdrucks muss ich nomal in der Werkstatt fragen ob da schon mal was gemessen wurde.

    Es ist ein 111KW T4 Multivan. Habe mein Profil auch mal bearbeitet.

    Aber wie ist das mit den Fahrleistungen ?

  • - Turbo getauscht

    Aber ich bin der Meinung, dass der Bulli nicht so läuft wie vorher. Es fehlt mir ein wenig der Turboschub unten raus.


    Gegen was für nen Turbo wurde denn getauscht?
    Original von VW oder Garrett? oder ist das Ersatzgerät ein aufbereiteter Lader?

    Am Steuergerät wurde was repariert ... was denn?

    Ist das 99er Auto tatsächlich ein AXG, oder vielleicht doch ein AHY?

    Das Auto ging beim Bremsen in den Notlauf ... OK.
    Was wird denn beim Bremsen zusätzlich betätigt, das mit dem Motor zu tun hätte? Mir fällt da nur das Unterdrucksystem ein.
    Schon mal in dieser Richtung recherchiert?

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Das Agr muss mittels einer Metallplatte still gelegt werden, da es meist am Ventilsitz undicht wird.
    Um das zu Testen einfach eine Blechdose in Form der Dichtung, ohne großes Loch, zuschneiden.
    Diese dann zwischen agr und Krümmer montieren, gern auch in mehreren Lagen, da das Blech dünn ist.
    Damit ist es dann ohne Funktion.

    Ein Ahy sollte eigentlich immer 180-190km/h laut Tacho erreichen!!!

  • ...

    Was hat der BKV (Bremskraftverstärker) damit zu tun. Bezüglich des Unterdrucks muss ich nomal in der Werkstatt fragen ob da schon mal was gemessen wurde.

    Es ist ein 111KW T4 Multivan. Habe mein Profil auch mal bearbeitet.

    Aber wie ist das mit den Fahrleistungen ?


    Was die Bremse mit dem Turbo beim 111kW zu tun hat?

    Die Bremse hat einen Bremskraftverstärker, der unterstützt das Bremsen über Unterdruck.
    Dazu hat der T4 eine Vakuumpumpe, die den Unterdruck erzeugt.

    Jetzt hängt da nicht nur der Bremskarftverstärker dran, sondern es gibt ein Unterdrucksystem mit vielen Schläuchen, an dem verschiedene Dinge hängen und so gesteuert werden.

    Unter anderem auch der Turbo beim 111kW.
    Wenn also der Druck nicht reicht, Lecks vorhanden sind, Ventile defekt, Schläuche ab oder porös, die Pumpe malad - dann reicht es nicht mehr, um alle System anzusteuern.
    Der BKV zieht da am meisten.

    Ergo - wenn beim Bremsen die Kiste in den Notlauf geht und nicht mehr zieht - Unterdrucksystem. Der BKV benötigt viel Unterdruck.
    Vielleicht klitzeklein noch der Bremspedalschalter? aber dann sollten noch andere Lämpchen kommen.

    Je nach Ausstatung hängt da dran: Umschaltklappe Kühlernachlauf, Umluftklappe Lüftung, AGR, Turbo, BKV, ...

    Hauptsache die Kiste fährt.

    Einmal editiert, zuletzt von PeMu (15. August 2017 um 10:26)

  • Danke PeMu: für diese Erklärung.

    Die kann man sich übrigens auch als Laie recht gut vorne unter der Motorhaube anschauen. ;)

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Hatte im Frühjahr einen 131PS Golf IV in den Fingern, Bremsleistung mangelhaft, ESP Lampe an, und keine Leistung, ursache war ein Riss im Rohr von der Tandempumpe zum BKV, hat man aber erst nach dem Ausbau gesehen

  • Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten.
    Haben heute erst mal wieder die gereinigten Teile eingebaut.
    - AGR
    -Ansaugbrücke
    waren froh,dass wir es wieder alles reinbekommen haben.
    Der Motor ist wohl eon AHY, dass mit dem Wastegate war eine Fehlinformation. Ich hatte gedacht, das die Dose auf dem Turbo,das Wastegate ist.
    Der neue Turbolader ist von Garett.
    Morgen bekomme ich neue Luftfilter und dann werde ich nochmal eine Probefahrt machen.

    LG Klaus

  • Der Motor ist wohl eon AHY,

    Ist das 99er Auto tatsächlich ein AXG, oder vielleicht doch ein AHY?

    Na deswegen hatte ich doch gefragt :whistling:

    Dem Bildchen nach handelt es sich tatsächlich um einen AHY ... kann man am Abgaskrümmer gut erkennen.

    Dann wäre nur noch das Profil daran anzupassen, da steht nämlich noch AXG drin ;)

    Nachsatz:
    Sieht ja alles schön sauber aus in dem Motorraum.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

    Einmal editiert, zuletzt von axelb (15. August 2017 um 23:08)

  • Hallo,

    Profil ist angepasst.

    Bezüglich der Nachfrage welcher Turbo eingebaut worden ist, hätte ich gerne gewusst ob es etwas negatives zu dem jetzt verbauten Garett-Lader gibt ?

  • ob es etwas negatives zu dem jetzt verbauten Garett-Lader gibt


    Grundsätzlich spricht nichts dagegen; von Garrett ist ja auch der originale Lader
    Allerdings ist die Aussage "ein Garrett-Lader" ungefähr so als würde ich sagen: Ich fahre Golf , da weiß man immer noch nicht ob der neu oder gebraucht oder aufbereitet ist, und um welche Type es sich handelt.

    In meinem Auto werkelt ebenfalls ein Ersatzlader von Garrett, der seinen Job (natürlich) problemlos erledigt.

    Was Dein Problem betrifft kann ich Dir aber sagen, dass auch ich ganz aktuell ein Problem beim Aufbau des Ladedrucks hatte, dessen Ursache dann in einem undichten bzw. falsch angeschlossenen Unterdrucksystem gefunden wurde.
    Wir haben zur Fehlereingrenzung systematisch das Unterdrucksystem durchgeprüft und haben schließlich vertauschte Schläuche am Ventil für die Saugrohrklappe entdeckt.
    Das wird es zwar bei Deinem Auto nicht sein (ich glaube der 99er AHY hat noch gar keine solche Klappe), aber dennoch war das Unterdrucksystem schuld an dem Fehler.

    CU, Axel

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

    Einmal editiert, zuletzt von axelb (16. August 2017 um 08:55)

  • Hallo,
    so wir haben eine Probefahrt gemacht un der fehler tritt wieder auf. ALso am Berg abgebremst (mit der Bremse ) auf ca 100 km/h dann wieder Gas geben und nichts passiert. Habe mal versucht die Fahrt am Samstag nachzuvollziehen, wo ja der Fehler nicht aufgetreten ist. Da habe ich wohl den Bus ausrollen Lassen und dann wieder Gas gegeben.

    Das Auto geht dann morgen wieder in die Werkstatt. Die sollen sich dann mal das Unterdrucksystem anschauen.

    Anbei noch das Fehlerprotokoll. Es ist wieder der Fehler 575 Saugrohrdruck 17-00 - Regeldifferenz, aufgetreten .

    Kann jemand mal ein Bild von der Unterdruckpumpe im Motor posten. Ich finde sie nicht (Laie eben)

    LG Klaus

  • Kann jemand mal ein Bild von der Unterdruckpumpe im Motor posten.


    Das ist sicherlich eine Frage der Terminologie.
    Der Unterdruckerzeuger heißt nämlich auch Vakuumpumpe.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)