Wie lange braucht der Zuheizer umgebaut normalerweise, um auf 50°C zu kommen?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hello,

    Frage steht eigentlich schon oben. Ich hab meinen Zuheizer mit blauer Climatronic umgebaut. Jetzt habe ich ihn einmal vor zwei Wochen laufen lassen, da hat die Lüftung so nach ca. 40 Minuten angefangen, den Innenraum zu beheizen.

    Letzten Samstag habe ich den Zeuheizer mal per Handy gestartet und nach 36 Minuten ging die Lüftung noch nicht (war allerdings auch kälter).

    Wollte mal so in die Runde fragen, wie lange bei euch der Zuheizer braucht, um warme Luft im Innenraum zu produzieren. Klar, hängt von der Außentemperatur ab.

    Verbaut ist ein 50°C Thermostat. Angeschlossen wie im Wiki gezeigt. Motor ist ein AXG (Falls da ein Unterschied in der Kühlwassermenge sein sollte).

  • Mein Zuheizer ist auch nachträglich umgebaut. Auch blaue climatronic.
    nach ca 2-3 min kommt warme luft aus den oberen Düsen. Bei 0 grad aussenatemeratur so wie gestern ist ca 2 cm Schnee auf der Frontgscheibecheibe nach etwa einer 3/4 Stunde geschmolzen und die innenraumtemperatur ist über 20 Grad.
    Ich schalte den zuheizer etwa 1 Stunde bovor ich weg muss ein, dann ist alles frei. wenn nicht, geht der Schnee von der Frontscheibe leicht weg, weil unten alles geschmolzen ist.Seitlich und hinten ist eh alles weg.
    Ich hoffe es hilft dir weiter. Ich habe den Zuheizer in einer Werkstatt umbauen lassen. Kann dir daher nicht viel mehr sagen.

    Bremsen heisst Energie in Wärme umwandeln und damit den Klimawandel zu unterstützen. :opa:

  • Zuheizer ist ohne weitere Ventilsteuerung verbaut. Also nur der 50°C Thermoschalter, der dann das Innengebläse zuschaltet.

    Also sind die Werte normal. Kann ich dann wohl nochmal drüber nachdenken, ob ich mir einen Thermoschalter kaufe, der früher aufmacht. Ventilsteuerung ist mir dann wohl zu aufwändig.

    Ich finde es halt echt schade, dass die Moduluhr im Kombimodus (Wasser- und Luftstandheizung) die Wasserheizung immer nur 30 Minuten laufen lässt. Das wird der Motor auch nicht richtig warm...

  • Ich finde es halt echt schade, dass die Moduluhr im Kombimodus (Wasser- und Luftstandheizung) die Wasserheizung immer nur 30 Minuten laufen lässt. Das wird der Motor auch nicht richtig warm...


    Welche Moduluhr ist bei dir verbaut? Zumindest bei der blauen Uhr mit Drehregler (Eberspächer) kann man die Heizdauer unter Umständen ändern. Hierzu ein Auszug aus dem t4wiki (Direktlink: Schalter E111Schalter_E111_(Vorwahluhr):(

    "Dauerhaftes Einstellen der Heizzeit (HE 1, Wasserheizung)
    Auf Grundlage der verfügbarenen Informationen und von Hinweisen von Nutzern lässt sich die Einschaltdauer HE1 nicht verändern. Dass dies ev. nur für bestimmte Baujahre gilt und dass es zumindest bei manchen Uhren funktioniert, hat Highliner aus dem bunten T4-Forum an seiner Uhr aus 2002 durch 'pragmatisches Ausprobieren' herausgefunden:
    Heizung ausschalten. Taste 2 ("P") 4x betätigen und HE1 mit der Pfeiltaste anwählen. Warten, bis HE1 nicht mehr angezeigt wird, dann Taste 4 drücken. Jetzt sollte die Werkseinstellung von 30 min angezeigt werden. Diese Einstellung nun mit den Pfeiltasten verändern (zwischen 10 und 120 min). "

    Sagt doch ein Kollege neulich ich leide an BULLImie!!! Ich glaub der hat sie nicht mehr alle der hat recht ... :saint:

  • Ich habe genau diese Uhr. Für die Ansteuerung jeweils einer der beiden Standheizungen (HE1 - WSH; HE2 - LSH) kann ich bis zu 120 min gehen. Für die kombinierte Ansteuerung HE3 für die WSH nur 30min.

    Insofern: entweder HE3 - kombiniert WSH/LSH: schneller warmer Innenraum + halbwegs warmer Motor oder HE2: warmer Motor, lange Laufzeit, nicht so warmer Innenraum.

    Außer ich hole mir noch ein Thermoventil, das früher aufmacht.

  • Ok, das hab ich so noch nicht ausprobiert. Dachte, dass im Kombimodus beide gleich lang laufen. Bei mir wird da zumindest 120 min angezeigt. Dass die WSH dann nach 30 min abschaltet, die LSH aber weiterläuft, hab ich noch nicht bemerkt, allerdings auch noch nicht drauf geachtet.

    Sagt doch ein Kollege neulich ich leide an BULLImie!!! Ich glaub der hat sie nicht mehr alle der hat recht ... :saint:

  • Mal ne blöde Frage: wie mache ich das Kühlerabsperrventil zu? Das wird doch über das Magnetunterdruckventil gesteuert - wenn aber kein Unterdruck bei nicht gestartetem Motor vorliegt, kann ich auch keinen Unterdruck schalten.

    Insofern bleibt das Kühlabsperrventil ja immer offen, wenn kein Unterdruck vorhanden ist. Wie funktioniert das denn bitte bei TDIs mit WSH? Oder ist das Wiki hier ungenau?

    'Es handelt sich um ein per Unterdruck betätigtes 2-Wege-Ventil, das entweder geöffnet (belüftet) oder geschlossen (mit Unterdruck beaufschlagt) ist. Es besteht aus dem Anschlussstück mit integriertem zylinderförmigen, drehbar gelagerten Absperrventil. Dieses wird durch eine Druckdose mit Anschluss für den Unterdruckschlauch betätigt. Der Unterdruck wird über ein elektrisch angesteuertes Magnetumschaltventil 'geschaltet'. Wenn also in T4-Wiki vom Absperrventil N273, N147 oder N82 die Rede ist, ist damit die Kombination aus Magnetumschalt- und Unterdruckventil gemeint. '

    Ich verstehe das so, dass das Magnetventil Unterdruck auf das Absperrventil schaltet. Wenn allerdings kein Unterdruck da ist, kann auch nicht geschaltet werden. Wie steuert man dann das Kühlerabsperrventil ohne Unterdruck?

  • Ich habe genau diese Uhr. Für die Ansteuerung jeweils einer der beiden Standheizungen (HE1 - WSH; HE2 - LSH) kann ich bis zu 120 min gehen. Für die kombinierte Ansteuerung HE3 für die WSH nur 30min.

    Insofern: entweder HE3 - kombiniert WSH/LSH: schneller warmer Innenraum + halbwegs warmer Motor oder HE2: warmer Motor, lange Laufzeit, nicht so warmer Innenraum.


    Ich hab bei mir die Anschlüsse der beiden Standheizungen an der Moduluhr vertauscht. HE1 ist jetzt die Luftstandheizung und HE2 der Zuheizer.
    Auf diese Weise kann der Zuheizer bis zu 120 Minuten lang laufen.