Welcher Kühlschrank / Kühlbox ist die beste Wahl

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Ich und inzwischen wir (5 Familien) haben die Mobilcool FR40. Sind alle zufrieden und empfehlen die Box weiter. Meine aktuelle FR40 hat nen Absturz aus dem Bus überstanden. Gehäuse um die Kühleinheit ist mehrfach gebrochen, Box läuft trotzdem ohne Probleme.

    Viel Farbe verdeckt was sonst nur erschreckt 8)

    Braunen Rost schwarz gemacht - hat schon manchem eine Mark gebracht.

    Ich bin jung - da kann ich schonmal was falsches sagen! Du bist alt - das muss schon passen was du erzählst.

    T4 BJ.96 ACV Multi
    T3 BJ.80 CU Westi Lufti
    T4 BJ.97 ABL Cali Exclusive ->AXG -> soll Syncro
    Touareg 7L BJ.2008 CASA
    T4 BJ.99 AJT Doka -> ACV

  • Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich keine langen Touren mache, sondern eher ein langes Wochenende zum tauchen irgendwo hinfahre. In der Regel habe ich dann nur die zweite Batterie als Quelle

    Also hängt die mögliche Laufzeit nun ausschließlich von der Kapazität und der Qualität der Batterie ab.

  • Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich keine langen Touren mache, sondern eher ein langes Wochenende zum tauchen irgendwo hinfahre. In der Regel habe ich dann nur die zweite Batterie als Quelle

    Also hängt die mögliche Laufzeit nun ausschließlich von der Kapazität und der Qualität der Batterie ab.

    75 A Batterie, also Bummelich 18 Stunden, wenn sie durchläuft, wenn ich das recht verstanden habe, tut sie das aber im 12V modus nicht sondern kühlt nur ggf nach. Also entsprechend länger. oder?

  • Du kannst der Batterie, sofern es keine AGM- oder Gel-Batterie ist, nur ungefähr ~50% der Kapazität entnehmen bevor sie Schaden nimmt.

    Verhindern kannst du das übrigens mit dem in der Mobicool-Box integrierten, dreistufig einstellbaren Batteriewächter.

    Dieser schaltet die Box bei Unterschreitung einer gewissen Mindestspannung ab.

    Diese wird übrigens nicht nur vom Ladezustand der Batterie beeinflusst, sondern auch von der Leitungslänge und -querschnitt sowie Übergangswiderständen bei der Steckerverbindung. Ich habe momentan noch eine fliegende Verkabelung von ca. 3m Länge inkl. Masserückführung mit relativ dünnem Kabel zwischen Zweitbatterie und einer Zigarettenanzünder-Steckdose. Dabei schaltet meine Box unverschämt früh ab, was nicht an der Batterie liegt wie ich bei einem Test (Box direkt an der Batterie angeschlossen) festgestellt habe.

    Ich werde nun eine KFZ-Normdose in unmittelbarer Nähe zur Zweitbatterie verbauen. Wenn du die Stromversorgung weiter weg von der Zweitbatterie realisieren willst, nimm so starke Leiterquerschnitte wie möglich und führe die Masse nicht zur Batterie zurück sondern nutze einen nahen gelegenen Massepunkt oder eine Verbindung zur Karosserie falls möglich.

    Allerdings läuft eine Kompressorkühlbox auch nicht permanent durch, zur Berechnung der Laufzeit schau auch mal hier:


    Stromversorgung für Kompressorkühlbox

  • Und vergesst den höheren Anlaufstrom des Kompressors nicht.

    Die WAECO / Domestic - Kompressoren sind deutlich leistungshungriger im Anlauf als die ENGEL.

    Die Mobilcool kann ich nicht einschätzen, fehlende Erfahrungswerte.

    Bei ungünstigen Installationen / schwächelnder Batterie / längeren Laufzeiten ohne Nachladen kann dies ein wesentlicher Faktor für die Betriebsstabilität werden.

  • Das war hier genauso... und es steht noch schön außen drauf was drin ist:wacko:

    Aber sie ist da und sie funktioniert gut. Der erste Test ergab eine Stunde Laufzeit von >20 auf -10 Grad.

    Ein Bus ist nie fertig.

    Gehört zur Familie: der Dicke (95er AAB, LR, TraPo Kombi) und

    der Kleinwagen (96er ACV, KR, Kombi), Zugpferd vom geliebten Gatten.