Moinsen Folks,
kann mir jemand von euch Schlaufüxen erklären, wie die je nach Hersteller unterschiedlich angegebenen U1 (Vollladung) bzw U2 (Erhaltungsladung) Spannungen bei LiFePo4-Batterien zustande kommen? Und was würde passieren, wenn U1 und U2 meines Ladegerätes höher bzw niedriger sind, als vom Batteriehersteller gefordert?
Konkret: An meinem Solarregler könnte ich aus verschiedene Spannungskombinationen auswählen (13,9/13,9 oder 14,2/13,6 oder 14,4/13,8 oder 14,6/13,6 oder 14,8/13,65), über dieses Gerät würde auch überwiegend geladen werden (Ich stehe viel in der Pampa).
Das im Auto verbaute Uralt-Ladegerät würde beim Fahren und bei gelegentlichem Landstromanschluss jedoch 14,4V U1 und 13,8V U2 liefern, ggf also zu viel oder zu wenig Spannung.
U1 niedriger als vom Batteriehersteller angegeben, würde vermutlich ein vollständiges Laden der Batterie verhindern (was sich ja positiv auf die Lebensdauer auswirken sollte) aber welche Auswirkungen hätte eine vom Ladegerät gelieferte U2-Spannung, die höher ist, als gefordert?
Mit bestem Dank und sonnigen Grüßen, Robert