Keine Bremsleistung hinten, trotz vieler Neuteile. ERLEDIGT !

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen, so langsam herrscht Ratlosigkeit und zwar ist es so, dass meine Hinterrad Bremsen nur ganz ganz schwach bremsen, also so schwach wenn das Auto hinten hoch gebockt ist, kann man die Räder mit der Hand drehen obwohl jemand vorne auf die Bremse drückt und der Bremskraftregler (neu) auf volle Kraft steht ( mit Kabel Binder zusammen gedrückt) ..

    Es ist ein neuer HBZ verbaut, ein neuer Bremskraftregler, ein neuer Bremskraftverstärker, sowie neue Bremsleitungen die aus Gummi rund um die Hinterachse, neue Bremssättel sowie Scheiben und Beläge.. ich hab langsam keine Idee mehr, ich weiß auch nicht ob im ABS Block evtl die Ventile hängen, ABS Fehler hab ich aber keinen und das ABS spricht auch vorne an.. ach so und es wurde auch maschinell entlüftet..

    Ich wäre um jeden Rat sehr dankbar.

    Lg

  • Wenn du das Auto hinten hochbockst, ist es m.E. normal, dass der Bremskraftregler "Bremsdruck von der Hinterachse nimmt".

    Wie sieht es denn auf dem Bremsenprüfstand aus?

    Eventuell den Bremskraftregler anders einstellen?

  • Das schon, aber der Regler wurde ja mit einem Kabelbinder voll aufgemacht.

    Wie fühlt sich denn der Handbremshebel beim Anziehen an? Gibt es da Widerstand beim anziehen, oder geht der ins leere?


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Wie sieht denn die Bremsleistung vorne aus?

    Spritmonitor.de

    Ich fahre zurzeit:

    -T4 2,5TDI Multivan Generation - Familienkutsche

    -BMW E34 525iA - Saisonfzg.(04-10)

    -Honda Shadow VT 125

    -und Fahrrad 8)

  • Dann sind vermutlich die Anschläge des Bremskraftregler zu hoch eingestellt, der kann nicht richtig aufmachen. Die Wippe geht auf Anschlag.

    Oder hast du im Heck andere (stärkere) Federn verbaut?


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von thommi (8. Juli 2022 um 09:08)

  • Auch um das auszuschließen stand gestern einer unter dem Auto hat die Wippe in dem verschiedensten Stellungen gedrückt/Bewegt und das Ergebnis war immer das selbe, es bremst einfach nicht

  • Dann muss wohl noch in den langen Leitungen nach hinten Luft sein. Handbremse ist ja über den Bowdenzug...

    Du hast doch mit Sicherheit von rechts dann links, und dann vorne entlüftet oder?

    Spritmonitor.de

    Ich fahre zurzeit:

    -T4 2,5TDI Multivan Generation - Familienkutsche

    -BMW E34 525iA - Saisonfzg.(04-10)

    -Honda Shadow VT 125

    -und Fahrrad 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Benny_T4 (8. Juli 2022 um 09:51)

  • War auch mein Verdacht, aber da ließe sich das Rad aufgebockt trotzdem nicht so leicht durchdrehen. Auch mit Luftblasen müsste die Bremse deutlich spürbar greifen.

    Nicht beim Fahren, aber beim drehen per Hand.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Kommt denn überhaupt Druck an? ... Bremspedal gedrückt halten, dann Nippel etwas aufdrehen.

    Wenn ja: bewegen sich die Bremskolben? ... Sattel ab, mehrfach bremsen ... dann natürlich wieder zurück stellen.

    Wenn beides "ja": Bremsdruckmessung.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (8. Juli 2022 um 10:14)

  • Also kleines Update, trotz mehrfachen Fragen bei Bosch und VW hiess es jedesmal das der neue Bremskraftregler schon voreingestellt ist, dies war nicht der Fall, nach 2-3 mal drehen an der „ Einstellschraube“ hatte ich hinten Bremskraft und somit auch TÜV bekommen. Vielen Dank für die netten Ratschläge.

    Gruß

  • Adrian91 15. Juli 2022 um 19:21

    Hat den Titel des Themas von „Keine Bremsleistung hinten, trotz vieler Neuteile“ zu „Keine Bremsleistung hinten, trotz vieler Neuteile. ERLEDIGT !“ geändert.