AES VR6 Bj 1997 Startprobleme nach Motorüberholung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

  • Und wie komme ich an die Infos wie man das genau bei meinem Auto macht???

    Da ist nichts spezielles dran.

    Du solltest dich in die Funktionsweise der Drehstrom-Lima und der Gleichrichtung der Ausgangsspannung einlesen - nicht um irgendwelche komplexen Messungen durchzuführen sondern um zu wissen wie ein Abbild der normalen Ausgangsspannung aussieht.

    Grob gesagt: Die Lima liefert 3 Wechselspannungen in Form einer Sinuswelle. Die sind, bezogen auf die Drehung der Lima-Welle, um 120° versetzt. Das heißt jede Welle hat zu einem anderen Zeitpunkt ihren oberen und unteren Scheitelwert, aber alle drei stehen zeitlich in einem festen Verhältnis zueinander.

    Bei der Brückengleichrichtung wird nun die untere Halbwelle "hochgeklappt", dadurch liegen beide Halbwellen oberhalb des Phasennulldurchgangs - der hierbei die Fahrzeugmasse bildet.

    Bildlich gesehen liegen die Wellenberge der negativen Halbwelle zwischen den Wellenbergen der positiven Halbwelle, die Fläche der sich überschneidenden Halbwellen wird vergrößert und deren Maximalwert gegenüber der Masse angehoben. Zudem ist die Oberwelligkeit - also der Wechselspannungsanteil der Ausgangsspannung - geringer.

    Wenn jetzt eine oder mehrere Gleichrichterdioden defekt sind funktioniert das System nicht mehr, die Ausgangsspannung zeigt ein völlig anderes Bild - je nachdem wie viele Dioden defekt sind und wie der Defekt aussieht.

    Dazu reicht es nach meiner Meinung die Masse des Oszy auf Motormasse und den Signaleingang auf Limaausgang - direkt an der Lima, möglichst weit weg von der Batterie - zu legen.

  • Dazu reicht es nach meiner Meinung die Masse des Oszy auf Motormasse und den Signaleingang auf Limaausgang - direkt an der Lima, möglichst weit weg von der Batterie - zu legen.

    Dadurch sehe ich dann aber nur einen Graphen, quasi einen, der sich aus den aneinandergereihten Wellenbergen ergibt?
    Und da 20:1 vorgeschlagen wurde (was ich nicht habe) dann auf 100:1 stellen?

    Und das alles mach ich von Anfang an, oder erst wenn er sich rumpelnd selbst im Leerlauf hält?

    (wohl eher von Anfang an, es scheint sich ja was zu ändern mit der Zeit und das will ich ja mitbekommen...)

    Grüßle
    Balu

    21 ist auch nur die halbe Wahrheit!

  • Man müsste den Kabelbaum wieder auf original zurückbauen um auszuschließen, dass der Emulator einen Defekt hat.

    Jau, das hatte ich schonmal gemacht. Zwar nicht zurückgebaut, aber die entsprechenden Kontakte im abgezogenen Stecker des Gas-SGs gebrückt.

    Wenn ich nur wüsste, wo ich die Pinbelegung hin hab...

    Aber macht das das SG nicht sowieso, wenn es stromlos ist?
    Wenn die Sicherung des GAS-SGs fliegt, muss er doch noch auf Benzin laufen können... :kratz:

    Wenn alles in Ordnung ist, sollte das so sein, aber wenn der Emulator ein weg hat...

  • Den Spannungsteiler braucht es da vorerst nur zur Sicherheit, nicht das du dir deine Eingangsstufe des Oszilloskop zerschiesst.

    Dass geht am besten erstmal auf Batterie-Minuspol.

    Eins nach dem anderen messen....

    Plus misst du nacheinander angefangenen auf Batterie- Pluspol.

    Dann wanderst du die Plusleitung hoch, am besten immer zu irgend einem Anschlusspunkt, zu einer Verschraubung,oder Klemme.

    Jeweils immer dann messen.

    Du erkennst dann recht schnell ob du eine Spannungserhöhung oder eben einen Abfall hast. Die Welligkeit ist dann nebenbei mitgemessen.

    Den Massestrang misst du dann ebenfalls ein.

    Du willst ja wissen, ob du irgendwo ein Potential hast.

    Wenn du als eine Spannung auf der Motormasse misst, ist das ein Problem.

    Du misst dann also auch noch die Potentiale an den verschiedenen Stellen der Masse.

    Das ist natürlich alles nicht in 2-3 Minuten gemacht....

    Und sollte auch am besten dokumentiert werden, auch damit du nicht 15fach das selbe misst....

    Die Signale der Einspritzventile kannst du ja auch noch mal prüfen.

    Hierzu solltest du dir das Signal Bild einer Einspritzung ansehen. Google macht es möglich.

    Benzin-Einspritzsignal

    Wenn du noch die Stromaufnahme messen könntest wäre das perfekt... Da du leider leine Amperzange hast ist das erstmal hinfällig.

    Da könntest du den Arbeitsverlauf des Ventils durch die Stromaufnahme analysieren.

    Gibt's genug YT Zeug zu schauen, ist ein interessantes Feld.

    Das Oszilloskop sollst du nehmen damit du besser siehst wie die Spannungsverhältnis sind, die Spannungsspitzen, auch die schädlichen, wirst du dann besser erkennen.

    Das ist mit einem Multimeter so gar nicht möglich.

    E pluriBUS unum :applaus:

    Einmal editiert, zuletzt von Holger (22. November 2023 um 18:33)

  • Sorry, dass ich nochmal nachfragen muss...

    Ich klemme die Masse der Prüfspitze auf Batterie Minus?
    Und dann mit der Prüfspitze selbst erst auf Batterie Plus, dann auf Anlasser Plus?, dann auf LiMa Plus?

    Und dann umgekehrt Massenklemme der Prüfspitze auf Batterie Plus und mit der Prüfspitze nacheinander auf Batt Minus, und dann weiter von der Batt weg am Massekabel entlang?
    Da kommt ja dann als letztes Motormasse/-gehäuse?


    Und das alles mit laufendem Motor?

    Ist doch wahrscheinlich auch (oder gerade) beim erfolglosen starten am Anfang interessant?
    Dann besser zu zweit...

    Grüßle
    Balu

    21 ist auch nur die halbe Wahrheit!

  • Nein.

    Also die Plusseite ja. Die Masseseite nein...

    Bin grad unterwegs, später mehr....

    Geb mal

    oszilloskop kfz oder so was in der Art

    bei yt ein... Da kommen bestimmt genug Sachen die dir zeigen wie man das macht.... :)

    E pluriBUS unum :applaus:

    Einmal editiert, zuletzt von Holger (25. November 2023 um 16:30)

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schau dir das mal an... Da wird einiges erklärt.

    E pluriBUS unum :applaus:

  • Guten Tag zusammen,

    Ihr habt euch möglicherweise schon gefragt, was passiert ist...

    Bei mir war Ende letzten Jahres der Burnout zu Besuch - eher privat als beruflich.
    Zu vieles stürzte über mir zusammen - sicher auch wegen des Todes meines Vater im Juli 23.
    Bin aber jetzt auf dem Weg der Besserung.

    Was seither am Bus geschah?

    Nicht viel.

    Ich habe versucht, so wie in dem Video zu messen, bin mir aber bzgl der Ergebnisse nicht sicher.

    Daher habe ich ne generalüberholte Lichtmaschine (sorry Generator) eingebaut. Die drei Tempfühler am Thermostatgehäuse auch erneuert.

    Er hat dann auch mal besser gestartet im Sinne von, ich musste nicht warten, bis Wassertemeratur auf Betriebstemperatur war, bevor ich Gasstöße geben konnte.
    Aber das war im Endeffekt nur einmal.


    Als nächstes hätte ich gedacht, mal zu schauen, ob wirklich alle Kerzen von Anfang an funken.

    Was kann man von solchen Prüflampen halten, die man nur von außen ans Zündkabel halten muss? Ich möchte eigentlich vermeiden, alle Kabel von den Kerzen zu ziehen, die gehen ja gerne mal dabei kaputt.
    Vielleicht gibt es Prüflampen, die man zwischen Spule und Kabel montieren kann?

    Oder aber es werden nicht alle ESDs von Anfang an bestromt (allerdings riecht er so dermaßen nach Benzin dabei, dass ich eher keine Zündung als keine Sprit vermuten würde).



    Was denkt ihr?

    Grüßle
    Balu

    21 ist auch nur die halbe Wahrheit!