wer fährt alles Carthago Malibu...?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Ganz kurz noch mal ein Dankeschön für den (vergessenen) Tip mit den Sicherungen! Die 2A hat sich sehr mit Luftfeuchtigkeit vereint und das hat wohl das Laden verhindert.
    Das war wesentlich günstiger als erwartet. Da kann jetzt das Festival kommen.

    Gerne! :)
    Genau die 2A-Sicherung war es bei meinem Bussi auch immer. Ich hatte nachher schon immer mehrfach Ersatz dabei.
    Und durch die starken Unterschiede der Ladezustände hat es beim Starten die grüne Sicherung auch immer angeschmort.

    (neuer Sicherungshalter ist auch schon bestellt)

    Sehr gut!
    Seit ich die feuchtigkeitsbeständigen Sicherungshalter eingebaut habe, ist nämlich Ruhe.

  • Hallo,


    mein Name ist Ingo und ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Malibu 32.2 mit dem 102 PS TDI-Motor, Baujahr 1997.

    Da die Form des Bettes ja etwas unförmig ist, habe ich mich gefragt, ob es eine Bettverbreiterung für den Malibu gibt, oder ob jemand hier schon einmal sowas gebaut hat.


    Gruß

    Ingo

  • Hallo Ingo, fahre den Malibu 32/2 als synchro und habe eine wunderbare Bettverbreiterung gebaut, auch sonst einige kreative Umbauideen.Vor allem für eine bequeme grosse Liegefläche unten! Bin kein grosser internetfreund: ruf mich besser an unter 0211 282478, Jörn Raeck!

  • Hallo, fahre den 32.2 seit August 2001, jetzt mit grüner PÜlakette nach Ablastung und Kat Einabu.

    Interessant ist unsere Bettenlösung: wir haben das Hochdachbett ausgebaut, stattdessen dort eine klappbare Kaltschaummatratze 8 cm, die nachts über die gesamte verbreiterte untere Liegeflächenlandschaft gelegt wird: ein Traumbett!!

    Ruft mich mal an, 0211 282478...sprechen ist schöner als mailen etc.....

    Gruss Jörn Raeck

  • irgendwie war ich grad wieder zu blöd, direkt richtig zu antworten, ich fand keinen Hinweis., wo ich klicken muss zum direkt antworten....klärt mach mal auf!! Jörn, Tel.0211 282478...der mit der Bettverbreiterung incl Wonnebett...

  • Moin, bin neu im Forum und möchte mich als Besitzer eines 28.4 Bj 91 outen.
    Tolles Auto bin total zufrieden damit.
    Leider ist das rechte Hochdachfenster kaputt X( .
    Habe schon alles durchsucht und bin nicht fündig geworden.
    Also meine Hoffnung ans Forum, ein Tip für Ersatz.
    Gruss J.

  • Ich an deiner Stelle würde versuchen es erstmal so gut wie möglich zu kleben (eventuell Stück Plexiglas dran), denn soweit ich weiß sind die Fenster nicht mehr als Ersatzteil erhältlich.
    Dann immer bei eBay reinschauen nach einer Ersatzscheibe...

    I ♥ My Bulli!

  • Ich habe auch schon seit 2000 einen CarthagoMalibu 3.1, Baujahr 1996. Habe schon 236.000 km drauf und bin immer noch zufrieden! Hab zwar immer auch wieder mal was zum Reparieren,aber das ist normal bei dem Alter.

    Momentan habe ich ,Schwierigkeiten mit der Sitzbank, die man ja als Sitz zur Fahrt, (ändern kann in Sitz zum Tisch, und Schlafbank) Jetzt kann man die Bank auf einer Seite nicht mehr arretieren, das heißt feststellen. Bin auf der Suche nach Ersatzteil bzw versuche momentan einen Schmied aufzutreiben, der mir das repariert. Na,ja muß halt Geduld haben. Kann momentan halt dann keine weiteren Personen mitnehmen, denn die Rücklehne klappt zurück (ohne Halt) ?( Hab auch wie mir geraten bei Zilka angefragt, email noch unbeantwortet. Fa

    Grüße an alle Malibu Fahrer


    Ja, nach langem Warten, ohne Antworten auf Anfragen bei Firmen. WEnn man so ein "altes Modell" hat kann man nur sagen: " selbst ist der Mann, bzw Frau." Habe das Problem jetzt gelöst. Jetzt kann ich den Sitz wieder benützen, eine Feder aussen angebracht, damit wird der Sitz wieder festgestellt. Nach langer langer Zeit alles gut. Jetzt kanns wieder losgehen. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von eurorose24 (14. Januar 2013 um 14:19) aus folgendem Grund: weitere Info

  • Grüße aus dem Chiemgau!

    Ich bin Gerhard und habe im Oktober 2012 einen Malibu 28.1 erstanden.

    Möchte mich als Neuzugang im T4 Forum vorstellen und als T4-Anfänger outen.
    Da ich überhaupt zum ersten Mal an einem Forum aktiv teilnehme, bitte ich Fehler bei der Handhabung zu verzeihen!
    Wird schon werden

    Habe, wie ich denke Schwein gehabt als ich von einem liebenswürdigen, reifen Ehepaar aus München, welche den Bus als Neuwagen schon mit 4/10 er Saison zugelassen hatten und ihn nur für sommerliche Urlaubsfahrten verwendeten mit 97tkm für 14,5td€ erstehen konnte.
    Salzfrei seit 1998! Eh besser für den Blutdruck :D !
    Frodo heißt er und ist z.Zt. mit Saison 3/11 im Winterschlaf.
    Freue mich auf die Saison 2013 und hoffe etwas nützliches zum Forum beitragen zu können.

    Bis bald in diesem Theater!

    Grüße vom Chiemsee
    Mühli
    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Besser als ein Bus :nixpeil: Viele Bussis :bussi:

    Einmal editiert, zuletzt von Mühli (14. Januar 2013 um 11:58)

  • Welcome on "board"!
    Gute Fahrt und schöne Reisen!


    Danke malibu-jogi!

    Auch Dir eine tolle Saison 2013!
    Werd gleich mal in Deine "down under"Reise reinschauen...

    Gruß Mühli

    Grüße vom Chiemsee
    Mühli
    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Besser als ein Bus :nixpeil: Viele Bussis :bussi:

  • Ich bin seit ca. sechs Wochen der neue Eigentümer dieses Fahrzeugs. Der letzte Eigentümer (seit 2005) hat ihn aus Süddeutschland nach Flensburg gebracht. Dort haben wir am Verkaufstag alles gründlich prüfen lassen (TÜV Gebrauchtwagencheck, Motorkompression, der ganze Campingkram), es scheint alles in Ordnung zu sein. Bin ganz glücklich, auch den Preis fand ich fair. Einige Kleinigkeiten im Innenraum repariere ich gerade, die Lehnenverlängerung der vorderen Sitzbank fehlt leider, da habe ich einen Sattler mit einer Neuanfertigung beauftragt.

    Wenn ich soweit bin, werde ich mal ein paar Fotos posten. Hab etwas Zubehör bestellt (Rückfahrkamera, Thermomatten, Schmutzmatten, Matratzenauflagen).

    2 Mal editiert, zuletzt von elektronaut (21. Januar 2013 um 23:56)

  • Hallo bei mir steht ein 28.2 , der vor dem fahren erstmal wieder komplett zusammengebaut werden muss ;) Habe ihnn als "Bausatz" gekauft. :wacko:
    Ich suche auf diesem Wege noch jemand der auch einen Malibu mit Aufstelldach und Gepäckwanne fährt (evtl. in der Nähe von Kassel ?) und mir evtl. noch die einen oder anderen Detailfotos zumailen kann.
    Gruss Matthias

  • Hallo und Servus aus dem Bayerischen Wald.

    Ich habe mir im November zum zweiten Mal den VW-Bus-Traum erfüllt. Das erste Bus-Intermezzo war ein T2 mit klenem Hubdach Mitte der Achziger des letzen Jahrhunderts und jetzt gab es ein altes AAB-Dieselroß in Form eines Carthago Malibu 28.2 Baujahr 91 mit der hübschen unpraktischen und windgeräusche erzeugenden Gepäckwanne.
    Habe inzwischen schon die undichten alten Langlotz-Fenster rechts hinten gegen eine simple VW-Festverglasung und mitte links gegen ein VW-Schiebefenster ausgetauscht.
    Ansonsten natürlich die eine oder andere Kleinigkeit im alten Auto.
    Aber er läuft und ist so gut wie rostfrei. Und um das weiter so zu halten hat er natürlich einen trockenen Scheunenplatz für den Winter. Man hat ja schließlich nicht bloß ein Auto.

    Gruß Christian

    Ach ja, wenn jemand eine vernünftige Lösung hat diese Gepäckwanne zu schließen, dann kann er es mich wissen lassen.

  • hey electronaut,

    Mich würde ja mal interessieren was Du alles an "Kleinigkeiten" zu reparieren hattest.. Ausserdem würden mich ja mal Fotos interessieren..;-)

    LG,

    Andreas