Drehstäbe quietschen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Die Drehstäbe quietschen beim Federn. Hat das schon mal jemand von euch gehabt ?

    Habt ihr nen Tip, wie ich das wegbekomm ? Außer vielleicht tauschen ...

    Danke schon mal

  • Bist Du sicher, daß es die Drehstäbe sind? Ich würde eher drauf tippen, daß da alle möglichen Gelenke an der Vorderachse am Ende sind.

    E10 ist Mist... es macht Dieselmotoren kaputt

  • Hi,

    ich hatte schon mal quitschen an den inneren Gummilagern des Stabi. Der T4 hat beim einfedern gemacht wie ein altes Sofa. Silikonspray hat geholfen, so ca. alle 5.000 km erneut einsprayen.

    Gruß, Uwe

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Bist Du sicher, daß es die Drehstäbe sind? Ich würde eher drauf tippen, daß da alle möglichen Gelenke an der Vorderachse am Ende sind.


    zu 100% nicht, ist auch nur die Beifahrerseite , die quietscht...

    Habs schon mit Silikonspray versucht, aber Erfolg irgendwie gleich null. Wenn nicht , muß ich mir doch mal den Rest anschauen...

  • zu 100% nicht, ist auch nur die Beifahrerseite , die quietscht...

    Habs schon mit Silikonspray versucht, aber Erfolg irgendwie gleich null. Wenn nicht , muß ich mir doch mal den Rest anschauen...

    Das gleiche Problem habe ich bei meinem auch, ist aber irgendwie Wetterabhängig. Bei feuchter Witterung knartzt es. :weissnix:

    Gruß

    Christian (Edersee 2010 #? / 2012 #221 / 2013 #264 / 2014 #101 / 2016 #317 / 2017 #214)

    ***Mittelherde***

    Go for peace or f*** yourself

    Keine Religion - Kein Gott - Kein Problem

  • Nebelt einfach nacheinander die möglichen Stellen ein, die es sein könnten. Wenns nicht mehr quitscht habt ihr die richtige gefunden.

    Hat bei meinem auch gehilft :D

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Vielleicht sinds auch die (der) Stoßdämpfer? Wenn Luft drin ist und die durch die Ventile gedrückt wird, gibts auch so ein Geräusch wie quietschen. War bei unserem jedenfalls so.
    Wenn das Einnebeln mit Öl nicht Ruhe bringt, vielleicht doch mal ausbauen und nach nem ordentlichen Frühstück "trocken" ausprobieren.

  • Schau dir auch mal ein Abgassystem an, ob da alles sitzt. Das verläuft ja direkt unter dem Beifahrersitz.

  • Habe das ganze Wochenende mit der Fehlersuche verbracht....

    Alles vorne eingenebelt, Abgasanlage angeschaut, aber keine Veränderung.

    Quietschen kommt meiner Meinung nach von zwischen den Sitzen in Höhe der Handbremse her. Egal ob der Motor an oder aus ist.

    Sofern das Lenkrad bewegt wird bzw. beim einfedern , quietscht es. :( Von innen ist es besser zu hören wie von außen.....

    Hat noch jemand ne Idee ? ?(

  • Habe das ganze Wochenende mit der Fehlersuche verbracht....

    Alles vorne eingenebelt, Abgasanlage angeschaut, aber keine Veränderung.

    Quietschen kommt meiner Meinung nach von zwischen den Sitzen in Höhe der Handbremse her. Egal ob der Motor an oder aus ist.

    Sofern das Lenkrad bewegt wird bzw. beim einfedern , quietscht es. :( Von innen ist es besser zu hören wie von außen.....

    Hat noch jemand ne Idee ? ?(

    vorne eingenebelt.....haste auch hinter dem Tank eingenebelt wo der Drehstab in Gummi gelagert ist.....ausserdem solltest du an die Kolbenstange des Stossdämpfer ein Tropfen Öl machen..wenn dort die Gummiabdichtung trocken ist quietscht s auch.

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

  • Traggelenke kann ich ausschließen

    hinter dem Tank hatte ich auch eingenebelt und die Kolbenstange des Stoßdämpfers hatte ich auch mit eingenebelt....

    Einmal editiert, zuletzt von kurzer0_1 (25. Oktober 2010 um 15:08) aus folgendem Grund: vertippt

  • manchmal quietscht es auch wenn die Schallschutzwanne irgendwo scheuert

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

  • Bei mir quietscht es seit heute auf der Beifahrerseite und es macht mich wahnsinnig.
    Das ich nicht der einzige bin beruhigt mich jedoch ein wenig :)

    Werde morgen mal mit der Ölkanne auf die Suche gehen :)

    Auf bald !

  • Ich habe vor paar Tagen Stoßdämpfer getauscht und alles mögliche eingenebelt. Aber es quitscht immernoch!! ?(

  • Tja, ich habe ähnliche Geräusche, seit ca. 1 Woche. Aber die Geräusche beginnen erst nach ca. 2-3 km zurückgelegter Strecke. Das Geräusch ist eigentlich nicht zu beschreiben. Im Stand vor Ampel oder so ist es weg, wenn ich aber das Lenkrad hin- und her bewege, hört sich das unter dem Schalthebel an, als ob irgenwie Luft irgendwo rausgedrückt wird.(Hoffentlich nix an der Servopumpe??) Werde mal zu meinem Vetrauten fahren und den Bus auf die Bühne fahren. Wir wollen auch mal alles gut einsumpfen und dann mal weitersehen.