Vr6 AES zerschossen!!!

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo t4 freunde.
    Ich stell mich mal kurz vor und hoffe das ich in dieser Rubrik richtig bin. ( wenn nicht bitte verschieben )
    Ich bin Marc aus Oldenburg und bin 23 Jahre alt.
    Infiziert mit dem t4 Virus wurde ich ca. 2010 als ich das erste mal mit dem t4 von meinem Onkel zur fighterama gefahren bin.
    Jetzt bin ich seit 2 1/2 jähren stolzer Besitzer eines vr6 multivan bj1999 und bin auch voll zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten die sich aber durch viel lesen hier im Forum ( Danke an dieser Stelle für die hilfreichen Antworten) schnell und selbst beheben ließen.

    Ich hätte leider nie gedacht das ich mich unter diesen Umständen zu Worte melden muss.

    Zu meinem Problem.
    Heute Mittag musste ich meinen kühlkreislauf auffüllen und wunderte mich wieso das wohl so ist, also ebend in den öldeckel geguckt und siehe da alles voll braune rotze.
    Naja ist ja mit 198000 nicht mehr der jüngste und wurde jetzt 2 Jahre überwiegend Kurzstrecke gefahren. 6km arbeitsweg 2mal am Tag.
    Tante Google ein wenig bemüht und festgestellt das das eventuell daran liegen kann.
    Ein paar stunden später wollten wir essen gehen und haben noch ein paar bekannte abgeholt, alles bestens.
    Auf dem Rückweg wieder zuhause angekommen beim rückwärts einparken rödelt der Haufen auf einmal mit stark schwankender Drehzahl und widerlich stickenden Abgasen. ( fermentiertes Ei im Auspuff ? ) :kotz:

    Ich bin mir zu 97% sicher das mein Motor platt ist.
    Gibt es eventuell Hoffnung das er das ganze überlebt hat und jetzt "nur" Wasser im Brennraum ist?
    Sprich neue Zylinderkopfdichtung und alles wieder gut?


    Was kostet ein austauschmotor mit Einbau?


    Und passt eventuell auch etwas mit geringem oder gleichwertigem Kostenaufwand was mehr Bums hat?
    140 ps Benziner ist jetzt nicht so der Knaller.


    Vielen Dank erstmal
    Trösten darf mich jetzt erstem mein Kumpel Jack daniels.


    Gruß aus dem verschneitem Oldenburg
    Marc

  • Moin

    1 . Bourdon kann man nicht trinken .

    2 . Erstmal die Kerzen raus und den Motor durch schieben im 5 Gang durchdrehen. Wenn das Geht ist doch schonmal gut.
    wenn Wasser aus den Kerzenlöchern kommt muss man näher schauen ob es einen Wasserschlag gegeben haben könnte .

    Nichts übereilen.

    Gruß
    Urs

  • Moin aus Bad Zwischenahn :)

    Habs mal in Bullimängel geschoben.

    Zum Thema AT Motor kann lulu: vielleicht was sagen. Er kommt auch aus OL.

    Ich bin leider kein Benziner Spezi (der AET ist nur Gebrauchsgegenstand).
    Aber eigentlich geht der AES schon recht gut vorwärts. Sonst hilft nur noch ein 111er TDI ;)

    Ich würde erstmal genau prüfen was genau da los ist. Leckt er irgendwo?
    Schlamm kommt von viel Kurzstrecke.

  • @ urs137
    Das ist ein Tennessee ;) und auf jedenfall besser als ein schrottiger Jim beam :) aber danke dir trotzdem ich werd's morgen mal testen.

    @ möms-Chen
    Ja der aes läuft Gusto ist es nicht.
    Aber mehr geht immer.
    Hattevorher einen 320er mb clk der schockte auch.
    Diesel kommt nicht wirklich in Frage da bei einem Umbau viel Futter auf dem Konto sein muss.

    Morgen mal beim Instandsetzen fragen was los ist

  • Nene Bus hat mehr Nutzen für mich.
    Moped passt rein und auf Festivals kann man gut drin schlafen.

  • Achja den lulu kann ich keine pn schreiben.
    Würde ihn bitte jemand aufmerksam machen das er sich doch bitte melden möchte.
    Danke
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Arch-Enemy (26. Januar 2014 um 21:51)

  • Nene nicht nach Abgasen.
    Die Abgase stinken nach verfoultem Ei mit Pyrotechnik.
    Der Wasserstand vom Kühlmittel stieg über max und beim aufdrehen spritzte kochend heißes Wasser durch den motorraum.

  • Kühlwasserbehälter dreht man ja auch nur kalt auf... hat was mit den Temperaturen und dem Überdruck von bis zu 1bar zu tun :shake:

    Ansonsten wie schon geschrieben: Kerzen raus und schauen was passiert. Wenn du glück hast ists mit ner neuen ZKD getan, wenn du pech hast hat er Wasserschlag.

    t6016.gif Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.

    Es ist verboten die Putzfrau durch klicken bei ihrer Arbeit zu stören!

  • Ok
    Das macht mir alles ein wenig Hoffnung.
    Wie kann man einen wasserschlag identifizieren?
    Mit nem Endoskop? Hab ich da.
    Übrigens hab ich vergessen zu erwähnen das er noch anspringt.
    Läuft aber wie ein Sack Nüsse.
    Gibts den nen bezahlbaren Weg der Leistungssteigerung im Falle das der Motor komplett down ist?

    Lg
    Marc

  • Wenn du einen Wasserschlag hast, ist wenigstens ein Pleuel oder Kolben Brei. Ist diese Sache mit Wasser lässt sich nicht ganz in dem Maße komprimieren wie ein Gas das tut usw. (Hier bitte thermodynamsichen Schnickschnack und Molekülaufbau-Blabla hindenken.)

    Das merkt man wohl auch ohne Endoskop. Und ein Endoskop kostet bei der Perle so umme 20 €. Hat er beim Moment der Katastrophe den grobe, ungewohnte mechanische Geräusche gemacht und "wild um sich geschlagen"?

    Der VW Bus stellt die Krone der automobilen Schöpfung dar.


    I'm the one who knocks! 8)

  • sag mir mal welche Farbe der Deckel auf deinem Ausgleichsbehälter hat? Blau oder schwarz?

    wie war vorher die Motortemperatur?

    welches Kühlmittel war drin, bis viel -°C gemischt (gespindelt) ?

    Saufen am sonntag abend, und Montag dann auf dem Arbeitsweg in ne Kontrolle?

    Lass das lieber mal

  • FYI: du hast von den Fremdzündern schon das "Optimum". Mehr geht nur mit Selbstzünder oder entsprechendem Tuning. Und selst die 111 kW-Aggregate haben nur 10 Nm mehr ab Werk.

    Zitat

    Übrigens hab ich vergessen zu erwähnen das er noch anspringt.

    Läuft aber wie ein Sack Nüsse.

    Gibts den nen bezahlbaren Weg der Leistungssteigerung im Falle das der Motor komplett down ist?

    Was genau meinst du mit einem Sack Nüsse. Unrunder Lauf und scheppernde, kratzende Geräusche?

    Das letzt was ich bei Verdacht auf Motorschaden täte, wäre der Kiste unnötige Drehungen aufhalsen. Auch wenn das Kind schon im Brunnen ist.

    Der VW Bus stellt die Krone der automobilen Schöpfung dar.


    I'm the one who knocks! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Torchmonkey (26. Januar 2014 um 22:44)

  • Kühlwasserbehälter dreht man ja auch nur kalt auf... hat was mit den Temperaturen und dem Überdruck von bis zu 1bar zu tun :shake:

    Ansonsten wie schon geschrieben: Kerzen raus und schauen was passiert. Wenn du glück hast ists mit ner neuen ZKD getan, wenn du pech hast hat er Wasserschlag.


    kann man auch bei warmen Motor vorsichtig aufdrehen, wenn nichts im argen ist, zischt es einmal, und dann wars das
    Wenn nun aber gleich was hoch kommt, und rauszischt ist klarüberdruck da,

    das ist dann nicht normal

    kann ZKD sein oder manchmal eben nur ein defektes Thermostat, und ein nicht funtionierendes Überdruckventil im Behälter deckel


    dazu aber noch unruhiger lauter klappernder Motorlauf deutet leider auf mehr hin

  • sonntagsfahrer
    Ja heute Abend gibt es frustsaufen.
    Ich muss mich ja eh morgen zur Arbeit bringen lassen.
    Und im Moment ist es eh ziemlich ruhig.
    die deckelfarbe ist schwarz.
    Welches Kühlmittel Weiß ich nicht.ich hab einfach das draufgetan was da war.
    Farbe war pink (?) und draufgekippt hab ich auch pink (?)
    Motortemperatur laut Anzeige im Innenraum war 90grad

    Torchmonkey
    Also wie gesagt der motorraum war stark schwankend.
    Ich würde jetzt nicht sagen das mir 4 von 6 Kolben zugewunken haben aber das popometer hat schon Vibrationen festgestellt.
    Bei offener Motorhaube war kein übermäßiger Krach festzustellen.
    Hm 10nm lohnen sich wohl nicht.ok weiter mit 140ps den Rest soll das Moped ausgleichen.

    @nobble le fou
    Rennpferde kriegen vor dem Rennen auch ein Bier

  • Zu dem Sack Nüsse:
    Unrund und schwankende Drehzahl.
    Schnäppern? Hm ja klingt schon etwas komisch das ganze aber kratzen würde ich das jetzt nicht nennen.
    Ich weiß das ganze ist ne fernoperation am offenen herzen aber ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Wenns irgendwie geht würde ich den Motor gerne retten und das ganze nach Möglichkeit selber machen.


  • dann hast du schonmal noch einen alten Deckel mit evtl. defektem Überdruckventil!

    Die nachgebesserten sind alle Blau, bzw. bekommst du eh nur noch den neuen..

    kauf dir da mal dringend auch einen neuen dann!


    Ich muss jetzt mal blöde Fragen, kann es sein das du auch zu wenig Frostschutz beigemischt hast?

    90°C Wasser sind ok wann ging die Temp dann hoch?

    2 Mal editiert, zuletzt von sonntagsfahrer (26. Januar 2014 um 23:02)