Verbrauch T4 TDI mit AXL Motor

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Das ist mir schon klar, dass man die Tachoabweichung mit einberechnen muss... ^^
    Aber das betrifft ja alle hier...
    Mein Tacho wurde mittels Wegimpulszahl-Umcodierung (von mir) an den Reifendurchmesser angepasst, natürlich alles vom Tachodienst geprüft...
    Abweichung: etwa 97 bei 100 angezeigten km/h das ist wesentlich genauer als die meisten Tachos ab Werk anzeigen. .. :rolleyes:

    Ich tracke nicht jede Fahrt mittels GPS mit...wer tut das schon. ..

  • Also mit Alkovenzuschlag ca 10 Liter, wenn meine Frau fährt ca 12 Liter :D

    205/70 , ich klemme mich meistens hinter nen LKW , erst wenn ich die Rückseite auswendig kann überhole ich ..........................

  • Also mit Alkovenzuschlag ca 10 Liter


    Jetzt bin ich etwas verunsichert ?(

    Dieser Thread heißt ja: "Verbrauch T4 TDI mit AXL Motor" ...

    Hast Du jetzt einen AXL in Deinem Alkovenauto?
    Der Motor wurde doch eigentlich nur bei den Syncros ab 2001 eingesetzt :kratz:

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Ich bin heut mit durchschnittlich 120km/h lt. Tacho, also 115km/h lt. Navi auf einer Strecke von 450km auf einen Verbrauch von 7,8l gekommen. In Kroatien auf vielen Landstraßen mit 60-80km/h unterwegs lag der Verbrauch bei spektakulären 6,7l. Im Normalbetrieb ca. 50% Stadt und 50% Autobahn fahre ich ihn mit ca. 8,5l. Ich bin allerdings auch kein Heizer und fahre vorausschauend und nicht mit Vollgas auf die rote Ampel zu.

  • Ich bin heut mit durchschnittlich 120km/h lt. Tacho, also 115km/h lt. Navi auf einer Strecke von 450km auf einen Verbrauch von 7,8l gekommen. In Kroatien auf vielen Landstraßen mit 60-80km/h unterwegs lag der Verbrauch bei spektakulären 6,7l. Im Normalbetrieb ca. 50% Stadt und 50% Autobahn fahre ich ihn mit ca. 8,5l. Ich bin allerdings auch kein Heizer und fahre vorausschauend und nicht mit Vollgas auf die rote Ampel zu.



    ... diese Verbräuche sind mir ein völliges Rätsel.

    Bei gleicher Fahrweise wie mit dem ACV, selbst auf der gleichen Strecke braucht der AXL Syncro mindestens 1L mehr.

    Den ACV fahre ich um Durchschnitt knapp unter 8L

    Wo kommt der Verbrauch her BC oder ausgerechnet?

    MfG der Kay

  • Wo kommt der Verbrauch her BC oder ausgerechnet?

    Habe ich ausgerechnet. Mein vorheriger ACV 2WD hat bei gleicher Fahrweise etwa einen Liter weniger genommen aber das ist ja normal denke ich aufgrund der nicht vorhandenen Antriebstechnik. Mit dem jetzigen Verbrauch bin ich eigentlich zufrieden wenn man sich überlegt was für eine Schrankwand mit 2to Leergewicht man durch die Gegend schunkelt.

  • Wie schon öfters gesagt,


    Das haben hier wohl alle mittlerweile verstanden, denke ich.

    Die Verbrauchswerteaussagen werden dadurch aber nicht uninteressanter ;)
    Zumindest dann, wenn man wenigstens eine Angabe über "laut Tacho", "laut angepasstem (quasi geeichtem) Tacho" oder "nach Messung mit GPS" dazu bekommt,
    um die tatsächliche Fahrtstrecke wenigstens ansatzweise zu erhalten.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Solange man aber die Strecke immer noch mit dem Tacho-Kilometerzähler misst, misst man Mist


    Zumindest wenig vergleichbar, es sei denn man hat wegen eventueller Bereifungswechsel einen genauen Überblick über die tatsächlich angezeigten Geschwindigkeiten und die gefahrene Wegstrecke.

    Ich gehe davon aus, dass ein angepasster Geschwindigkeitsanzeiger (per Speedohealer oder KI-Programmierung) auch einen recht akzeptablen Wert bei den gefahrenen Kilometern auswirft.
    Die Abweichungen sind da eher marginal, und somit wieder vergleichbar.

    Aber Du hast recht ... das haben noch nicht wirklich alle hier begriffen ;)

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Ich gehe davon aus, dass ein angepasster Geschwindigkeitsanzeiger (per Speedohealer oder KI-Programmierung) auch einen recht akzeptablen Wert bei den gefahrenen Kilometern auswirft.


    Das würd ich ohne zusätzliche Eichung des Kilometerzählers nicht unterschreiben wollen, da z.B. mein Tacho mit Sommerreifen aufs exakteste mit der GPS-Geschwindigkeit übereinstimmt, der Kilometerzähler aber trotzdem um 4,44% nachgeht, weshalb zumindest der manuell errechnete Verbrauch auch entsprechend zu hoch ausfällt :pinch:

  • 10,8 Liter im Durchschnitt auf ausgesuchten
    und mit GPS speed HD App mitgeschnittenen
    Strecken.
    Max. 15,6 mit Wohnwagen
    Min. 7,9 im Entspannungsmodus und GRA.

    Ein Staat, der sich der Deindustrialisierung, der Rettung der Weltbevölkerung auf Kosten der eigenen Bürger sowie dem Kampf gegen rechts verschrieben, aber ansonsten keine Programmatik hat, ist fertig.

  • 10,8 Liter im Durchschnitt auf ausgesuchten
    und mit GPS speed HD App mitgeschnittenen
    Strecken.
    Max. 15,6 mit Wohnwagen
    Min. 7,9 im Entspannungsmodus und GRA.

    ...na die Wehrte kommen meinen schon recht nah.
    Egal wie nun gemessen.

    7,8L bei 120/km Durchschnitt Geschwindigkeit kann ich mir bei meinem nicht vorstellen.

    Bei mir zeigt die MAFA bei 120km/h mit Tempomat Wehrte zwischen 10,5 und 12L an ?(

    Mit freundlichen Grüßen der Kay

  • 7,8L bei 120/km Durchschnitt Geschwindigkeit kann ich mir bei meinem nicht vorstellen.
    Bei mir zeigt die MAFA bei 120km/h mit Tempomat Wehrte zwischen 10,5 und 12L an


    Hast Du denn überhaupt einen AXL, Kay :nixpeil:

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • ... Glaub schon:

    Den Reserve Radträger gabs ab Werk und gerüne Plakette gibt's als Syncro nicht für den AAB und ACV :thumbup:

    gut 40mm Höher, der BGS Unterfahrschutz und das außen liegende Reserverad machen bestimmt 0,5l Mehrverbrauch aus.


    Mit freundlichen Grüßen der Kay

  • 7,8L bei 120/km Durchschnitt Geschwindigkeit kann ich mir bei meinem nicht vorstellen.

    Bei mir zeigt die MAFA bei 120km/h mit Tempomat Wehrte zwischen 10,5 und 12L an ?(


    Das ist aber wirklich viel. Irgendwelche sonstigen Verbraucher, Klima, etc. eingeschaltet?

  • Servus,

    Bei mir zeigt die MAFA bei 120km/h mit Tempomat Wehrte zwischen 10,5 und 12L an ?(

    stimmt die Anzeige auch halbwegs mit der Realität überein? Auch die kann/muss man kalibrieren, vielleicht hat das irgendeine Werkstatt mal falsch gemacht oder auf irgendeine abstruse Reifengröße die jetzt nicht mehr drauf ist.

    Wenn's realistisch ist: wir startet er im Winter? Wie ist die gefühlte Motorleistung? Wirf mal ein Auge auf den Förderbeginn oder auch die sonstige Wartung (Ölqualität, Luftfilter, Abgasanlage und AGR "freifahren",....).

    Schönen Gruß,
    Christoph

  • ... der Bus ist komplett gewartet, Förderbeginn im grünen Bereich.

    Ki zeigt eher zu viel (100km/h bei echten 95 nach Navi an)

    Wie gesagt, die 7,8l bei 120km/h Durchschnitt glaub ich erst, wenn ich daneben gesessen habe.

    Mfg der Kay

  • Servus,

    stimmt die Verbrauchanzeige grob mit der Realität überein?
    Wie "fühlt" sich die Leistungsentfaltung an? Satt von unten raus mit frühem Schalten oder musst Du die Gänge weit ausdrehen?
    Zieh mal den Luftschlauch vom AGR ab, verschliess ihn und freu Dich über die Mehrleistung und den geringeren Verbrauch, dann mach den Ansaugtrakt sauber und verbau der AGR eine neue Dichtung...

    Schönen Gruß,
    Christoph