Lautsprecheraufnahmen Türtaschen (Körbe)

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    hat jemand eine Idee, wo ich die Lautsprecheraufnahmen der Türtaschen ("Körbe", 16,5cm) bekommen könnte?
    Gitter und Türschtaschen bekomme ich noch bei VW, aber die Körbe leider nicht mehr.

    Danke und Grüße

  • falls du keine körbe mehr bekommst, ich hab hab statt der körbe holzringe eingeklebt ;) die abstützung nach hinten hab ich weggelassen, läßt sich aber mit einem blechstreifen machen.

  • Ein anderer Gedanke:

    Ich hatte das gleiche Problem wie du. Dann haben wir uns einen zweiten Bus zugelegt, der die LS in den Türtaschen hat.
    UND ICH WAR ENTSETZT, WIE SCHLECHT DER SOUND IST. Trotz aufwändiger Dämmung, vergrößerter Körbe und wirklich geiler 16er LS. Aber offenbar ist der Einbauort physikalisch einfach schlecht.

    Jetzt habe ich, wie schon bei den Vorgängern, 16er LS weiter oben in die Tür gesetzt. Ziemlich genau vor die Öffnung im Blech, wo der Motor für die Fensterheber sitzt. Auf diese Weise nutzen sie den ganzen Türkörper als Resonanzraum und strahlen viel besser in Ohrhöhe.

    Eingesetzt habe ich diese http://www.digitalo.de/products/15258…-SL-165-II.html
    Die sind flach genug, dass sie problemlos zwischen Verkleidung und Fensterhebermotor passen.

    Gruß, Sebastian

  • Ein anderer Gedanke:

    Ich hatte das gleiche Problem wie du. Dann haben wir uns einen zweiten Bus zugelegt, der die LS in den Türtaschen hat.
    UND ICH WAR ENTSETZT, WIE SCHLECHT DER SOUND IST. Trotz aufwändiger Dämmung, vergrößerter Körbe und wirklich geiler 16er LS. Aber offenbar ist der Einbauort physikalisch einfach schlecht.

    Jetzt habe ich, wie schon bei den Vorgängern, 16er LS weiter oben in die Tür gesetzt. Ziemlich genau vor die Öffnung im Blech, wo der Motor für die Fensterheber sitzt. Auf diese Weise nutzen sie den ganzen Türkörper als Resonanzraum und strahlen viel besser in Ohrhöhe.

    Eingesetzt habe ich diese http://www.digitalo.de/products/15258…-SL-165-II.html
    Die sind flach genug, dass sie problemlos zwischen Verkleidung und Fensterhebermotor passen.

    Gruß, Sebastian

    richtig, der einbauort ist schlecht. tief und schräg nach unten gerichtet. daher haben in den türen auch keine mitteltonlautsprecher was zu suchen, sondern nur kickbässe. dafür ist der einbauort nmlich so schlecht nicht, da das ohr bass eh nicht genau orten kann. und dann braiucht man auch nicht irgendwas anderes an den türen basteln, originalorte mit entsprechender dämmung der tür, türverkleidung und türtasche. das volumen der tür nutzt man mit, indem man da eben entsprechende öffnungen schafft. mittelton und hochton gehören nach oben ins armaturenbrett, ob koax oder compo ist nach eigenen vorlieben zu wählen. das ganze mit vernünfitgen komponenten und sicherlich nicht ohne endstufe(n). genaueres findet man hier im unterforum in diversen themen.

    Gruß XLspecial

    8o Dasss....äääähhhh....läuft....  8o

    :whistling: Wer einmal mit der Mistgabel Samba tanzt, der schnarcht auch ohne Zähne :whistling:

  • Die sind flach genug, dass sie problemlos zwischen Verkleidung und Fensterhebermotor passen.

    Ich habe das gleiche vor und würde gern mein altes 2-Wege-System (Focal Access 165 A1 mit 63mm Einbautiefe) verwenden. Hat jemand Erfahrung damit den Fensterhebermotor um 10-15mm Richtung Türblech zu versetzen? Hatte überlegt das durch längere Schrauben und Hülsen darüber "auf-zu-spacern". Damit sollte man mehr Spielraum bei der Einbautiefe bekommen.

    Hast du die 160er mit Holzringen hinter der Verkleidung gekontert? Passen da 18mm Ringe hinter?

  • Danke empire, das ist genau was ich meinte. Das erste Foto hatte ich auch schon einmal gesehen, aber den Thread nicht mehr dazu gefunden. Dann werde ich mich mal am Twinset-Thread entlang hangeln und mal schauen, wie ich das löse. Bei Erfolg, gibt es Fotos ;)

  • moin,
    geht schon.
    hier ist der Thread von damals das Carpower Twinset (60mm ET) an besagte Stelle zu installieren.
    Twinset 165 - wodran, und wohin???

    Geht so NICHT! im besagten thread ist der einbau bei fensterkurbeln beschrieben. der ist problemlos. aber bei vorhandenen original efh sitzt da der motor. einbautiefe max 45mm! tieferlegen der motoren scheitert m.e. an der scheibe. ich hatte ursprünglich geplant, zubehörmotoren zu nehmen, die auf die alte fensterkurbel gehen. ist aber murks.

  • richtig, der einbauort ist schlecht. tief und schräg nach unten gerichtet. daher haben in den türen auch keine mitteltonlautsprecher was zu suchen, sondern nur kickbässe. dafür ist der einbauort nmlich so schlecht nicht, da das ohr bass eh nicht genau orten kann. und dann braiucht man auch nicht irgendwas anderes an den türen basteln, originalorte mit entsprechender dämmung der tür, türverkleidung und türtasche. das volumen der tür nutzt man mit, indem man da eben entsprechende öffnungen schafft. mittelton und hochton gehören nach oben ins armaturenbrett, ob koax oder compo ist nach eigenen vorlieben zu wählen. das ganze mit vernünfitgen komponenten und sicherlich nicht ohne endstufe(n). genaueres findet man hier im unterforum in diversen themen.

    dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! DOCH! der kostenfaktor: bei mir: 60.- für die LS, 15.- für das radio (blaupunkt mit 45w und einstellbarem! 3-band equalizer aus der bucht) und ca 1 qm alubutyl. da hab ich wohl gewonnen :thumbup:

  • SebastianausKiel:

    siehe die angehangenen Fotos in meinem Thread:
    ich schrub auch, dass je nach ET ggf die LSP mit Holzringen nach vorne zu holen sind.

    hinter der TVK ist übrigens auch mit Holzringen bis zum Türinnenblech/Aggregatträger zu montieren um eine stabile Befestigung des LSP am Blech zu generieren.

    Wenn man das will, dann geht das, sonst lieber Coax fürs A-Brett und Aktivsub kaufen/bauen.

    Gruß

    Warum Fenster, wenn mir die Sonne aus dem Hintern scheint?

  • Hab heute mal probiert, ob und wie es geht. Dazu habe ich vor dem Ausschneiden der TK die genaue Einbaulage der Holzringe mit den LS ausprobiert. Wenn man Distanzhülsen für den Ring verwendet (1x30mm vorne und 1x35mm hinten unten aus einfachem Alurohr) und so wie auf dem Foto befestigt, hat man genug ET für die Focal Access. Die TV muss man innen noch ein wenig anpassen. Diverse Stege müssen entfernt werden. Das ist aber schnell gemacht. Die LS sind dann von außen durch die TV in die Ringe montiert. Auf der Fahrerseite muss man noch ein an die Türtasche ran. Ist aber nur eine kleine Ecke.

    Hat ein wenig gedauert, lohnt sich aber. Eine rollende Disko wollte ich sowieso nicht und die LS hängen direkt an meinem Alpine-Radio. Mit Verstärker wäre da sicher noch was zu machen, aber mir reicht das so. Hatte ich jahrelang im T3 und war immer zufrieden.