Welcher Multivan ist besser, T4 oder T5 ???

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo Leute,

    ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)

    Mein Freund und ich möchten uns autotechnisch vergrößern und möchten uns einen VW Bus holen.

    Hier mal ein paar technische Daten die uns wichtig sind:

    - T4 oder T5 Multivan
    - Baujahr ab 2001 (T4) und ab 2007 (T5)
    - KM-Stand sollte nicht über 300.000 km sein
    - es soll ein Diesel sein
    - ca. 100 bis 130 PS haben
    - Farbe egal
    - Umweltplakette sollte grün 4 sein
    - Preis bis ca. 15.000


    Wir haben schon einiges im Internet gelesen, aber so richtige Vor- und Nachteile oder Empfehlungen leider nicht gefunden.

    Deshalb hoffe ich, das uns jemand von euch weiterhelfen kann.

    Das wichtigste was ich mich frage ist, wo genau der Unterschied zwischen dem T4 und dem T5 liegen?

    Viele raten uns von einem T5 ab, da er wohl zu viele "Mängel" haben soll und dauernd etwas kaputt geht- ist da was dran?

    Es wäre super, wenn jemand von euch mal ein paar Vor- und Nachteile jeweils vom T4 und vom T5 mir sagen könnte!

    Und auch worauf man beim Kauf achten sollte-ich möchte nicht über den Tisch gezogen werden :D

    Vielleicht kennt jemand auch einige Seiten, wo ich das sonst selber nach lesen kann :)

    Vielen Dank schon einmal vorab

  • Wir sind bezüglich des T5 naturgemäß etwas voreingenommen.

    Unabhängig davon kannst Du mit jedem Auto in die Wurst greifen, wenn das Auto schlecht gewartet wurde.

    Ich finde beide haben was. Der T4 scheint etwas liebevoller gebaut.

    Du wirst Dein Auto finden.

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Dann kannst Du am ehesten einen neutralen Vergleich erstellen. Halbabtrüniger.

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Dann kannst Du am ehesten einen neutralen Vergleich erstellen. Halbabtrüniger.

    Nun denn,
    also der vergleich zwischen T4 und T5 ist für mich wie der buchstäbliche vergleich verschiedener Fallobstsorten.

    Der T4 ist eindeutig das coolere Auto, der T5 eindeutig das modernere und komfortablere Auto.

    Ich kann ganz ehrlich nicht sagen welchen ich "besser" finde... Ich fahre beide wirklich gerne!

    Meine Frau fühlt sich im T5 jedenfalls deutlich sicherer als im T4.

  • Hallo VWforever,

    ich stand vor kurzem vor dem selben Problem und habe viel dazu gelesen und auch sehr viele super Infos hier aus dem Forum bekommen.
    Im T5-Forum brauchst du garnicht zu fragen. Da bekommt man keine Antwort oder nur Halbwissen von Leuten die zu viel Kohle und kein Ahnung haben. X(

    Wenn du dir also die Beiträge die du oben verlinkt siehst durchliest bist du schon viel schlauer.

    Ob T5 oder T4 ist im Endefekt auch von deiner Nutzung abhängig.
    Ich persönlich finde den T4 zum Schlafen und campen besser da das Bett tiefer liegt und auch viel ebener ist.
    Wenn du einen T5 willst würd ich keinen vor BJ 2006 kaufen und ich persönlich auch nur den 1,9 TDI (manche sagen auch der 2,5l ist nicht störanfällig aber die gleuben auch dass Kölsch besser schmeckt als Pils und dass Jesus ein Elefant war)

    Dazu muss ich sagen dass ich selbst noch keinen Bus hattee und meine Aussagen nur auf angelesenem Wissen beruhen.

    Ich persönlich habe mich jetzt für einen T5 entschieden. Meine Schmerzensgrenze liegt auch bei 15k.
    Zuerst wollte ich einen T4 und unbedingt einen MV haben.
    Vergleicht man aber die Preise zwischen MV und bicht MV liegt oft ein Faktor >1,5 dazwischen bei dem gleichem Auto.
    Deswegen kaufe ich mir jetzt einen T5 als Kombi uas dem BJ 2008 oder jünger mit ca. 100tkm und bau mir den selbst um. Auch wenn ich den T4 irgendwie cooler finde bekomme ich für das gleiche Geld (ohne Ausbaukosten) ein 7 Jahre jüngeres Auto mit weniger Kilometern.

    Wenn man einen T4 Kombi oder Caravelle günstig, als Garagenauto und top geplegt *hahaha* bekommen würde, würde ich den auch nehmen.
    Aber dann kannste 2 Jahre sduchen und günstig ist der dann imeer noch nicht.

    Das mit dem Ausbau kannst du auch machen lassen. Kostet dann ungefähr so viel wie ein fertiger MV ist aber meistens besser verarbeitet und funktioneller als der Orginalausbau.

    Also mich hat das überzeugt.

    Einmal editiert, zuletzt von Noggi (6. Januar 2014 um 20:38)

  • Auch wenn ich den T4 irgendwie cooler finde bekomme ich für das gleiche Geld (ohne Ausbaukosten) ein 7 Jahre jüngeres Auto mit weniger Kilometern.

    .

    Warum das wohl so ist????? ;););)

    liebe Grüße!
    Stefan


    T4,........ und besseren Sex hat man auch drin! ;)

    Lasst uns realistisch sein, lasst uns das Unmögliche denken!


    Che

  • Dann äußere ich mich auch noch mal zu dem Thema, bin ich doch auch für ein paar Monate T5.2 Multivan gefahren.

    Erst einmal hängt es natürlich definitiv von der geplanten Nutzung des Busses ab, man muss ja ehrlich sagen, dass man einen T4 nur als relativ "altes" Auto mit vielen Km kaufen kann und wenn man das Auto nun 10 Jahre fahren möchte und eine Jahres - Laufleistung von 60.000 Km hat, könnte es wohl etwas eng werden... :rolleyes:

    Nachdem mein erstes Auto ein T4 war und ich dann nach einer Pause etwas mehr Geld zur Verfügung hatte, habe ich mir einen T5.2 Multivan Startline als Jahreswagen gekauft. Motor war der 2,0 TDI mit 140 PS.
    Was soll ich sagen?! Es gibt ein paar schöne Details, wie zum Beispiel den Tisch, der in der Schiebetür verstaut werden kann - sehr praktisch....der Motor war eine Enttäuschung und am Ende bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir ein T5 mit dem, was er bietet, eine zu hohe Kapitalbindung (Wert zu der Zeit ca. 35tsd €) dargestellt hat.
    Als ich mir dann wieder einen T4 gekauft hatte, wusste ich, was ich vermisst hatte:

    - Die Liegefläche im T5 Multivan ist extrem hoch, man liegt auf Höhe der Scheiben, beim T4 kann man sich unterhalb der Scheiben gemütlich hinlegen
    - Das Cockpit des T4 gefällt mir einfach besser - ich mag es nicht so gerne, dass man versucht, in einem Bus ein PKW - Gefühl aufkommen zu lassen
    - Die Motoren der T5 sind einfach Mist, da hätte VW zumindest ein Spitzenmodell mit 5 - oder 6 - Zylinder anbieten müssen, wie es Mercedes ja auch tut. Ich weiß, dass es immer wieder Diskussionen darüber gibt, wie zeitgemäß die "alten" 5 - Zylinder - Diesel sind, jedoch sieht man inzwischen auch schon an einigen Beispielen, welche Probleme die kleinen aufgeladenen Motoren bei hohen Laufleistungen machen.
    - Nicht zu vergessen das Raumgefühl, denn mit den sehr sperrigen Einzelsitzen kommt es einem bei voller Bestuhlung (7) im T5 deutlich enger vor als im T4

    So, die Entscheidung musst Du letzendlich selbst treffen, jetzt hast Du eine Meinung mehr... :D

    Viele Grüße aus Hamburg,

    Christopher

    Meine Busgeschichte:
    2004 - 2008: T4 MV1 Classic AAB, Bj. 1994
    2008 - 2011: Buspause
    2011: T5.2 Multivan Startline 2,0 TDI (Scheibenwischermotor)
    01/2012 - 08/2012: T4 MV2 Business Sonderumbau AMV, Bj. 2003
    10/2012 - 12/2017: T4 California Coach ACV, Bj. 2000
    ab 03/2018: Westfalia Amundsen 640 E auf Fiat Ducato Maxi, 2,3l Multijet - 130 PS, EZ 03/2018

  • - Die Motoren der T5 sind einfach Mist, da hätte VW zumindest ein Spitzenmodell mit 5 - oder 6 - Zylinder anbieten müssen, wie es Mercedes ja auch tut. Ich weiß, dass es immer wieder Diskussionen darüber gibt, wie zeitgemäß die "alten"

    Die 2,5l Motoren haben doch 5 Zylinder :rolleyes:

  • ich würde ein T4 vorziehen :D aber gut die frage ist ja Schalter oder Automatik Diesel Benziner :whistling:
    also T5 3,2 V6 Schalter oder 2,5 TDI ja :thumbup: den rest ne danke :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:


  • Die 2,5l Motoren haben doch 5 Zylinder :rolleyes:

    Gibts seit dem Facelift nicht mehr...
    nur 2.0 mit 4 Zylindern...

    Der Bi-TDI ist bisher problemlos und angenehm zu fahren. Auch mit Hänger macht er eine gute figur... Genaueres berichte ich dann wenn ich die ersten 100.000 geschafft habe :pinch:

  • Zitat

    Die 2,5l Motoren haben doch 5 Zylinder :rolleyes:

    2,5L musst du suchen wie eine Nadel im Heuhaufen. Wurden nur am Anfang der T5 verbaut und sind teuer.
    Es gibt doch den 3,2L sechs Zylinder......
    Mercedes hat den Sechser übrings aus dem Programm genommen.

    Gesendet mit dem Taschenporsche