Welche Federn sind das??? Auflastfedern??

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    welche Federn sind da verbaut??

    Will mein Bus 50 mm tiefer legen da der hinten viel zu hoch ist.

    Muss unten nicht auch eine Unterlage rein???

  • Hi

    ist das orange oder eher braun ?

    Ich vermute das du hinten mit "grauen" Federn schon zufrieden sein wirst .

    Wenn du nicht ganz tief möchtest . (Vorn ist bei uK Kotflügen mitte Radnabe 36 cm schon grenzwertig)

    Unten gern die so genannte "Kappe" verbauen , wenn nicht zur Hand geht es auch so .

    Gruß
    Urs

  • Habe mich nochmal druntergelegt...

    Ist Braun!!

    Komme ich denn so tief mit den "grauen" Federn???

    Einmal editiert, zuletzt von chris_tian (30. Juli 2016 um 16:12)

  • Braun ist das festeste und höchste was das VW Regal zu bieten hat .

    Grau ist die Multivanfeder für ca 2 cm tieferlegung zum normalen Fahrwerk . Das normale dürfte 2-3 cm tiefer sein als du jetzt bist .
    Mit der grauen bist du beim KR gut bedient wenn nichts besonderes gewünscht ist.

    Klar alles nur Schätzungen .

    Gruß
    Urs

  • Sieht braun aus, eventuell auch Fremdfedern (Lesjöfors etc.) und oben drauf liegt ein 19er Teller ...

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Hi,
    ich würde dir die braunen Federn und die Teller evtl. abnehmen. :D
    Cheers

    “it's good to know who hates you and it is good to be hated by the right people”

    Johnny Cash

  • mit den grauen federn kommst du hinten 5 cm runter......ich bin damals den umgekehrten Weg gegangen und habe statt der grauen Federn , die braunen eingebaut und damit kam er um 5 cm höher.

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

  • ja, natürlich ... warum sollte man das nicht können :nixpeil:

    und unten drunter kommt übrigens entweder eine Gummikappe (die ohnehin ganz zeitnah das Zeitliche segnet) oder ein 5er Teller

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Hi

    die Federn mit der grauen Kennung sollten auch gebraucht , am besten gut gebracht , zu bekommen sein .

    701 511 105 L ca. 100 € Stück in neu bei VW . Das ein oder andere Teil gibt es tatsächlich nicht mehr bei VW .

    Gruß
    Urs

  • Hallo zuammen,

    also vorne habe ich noch genug Luft!!! Habe ca 40 cm von Radmitte bis zu uK.

    Hinten also ca 5 cm runter sollte reichen!!!

    Nun mal für dumme da ich das beim T4 noch nicht gemacht habe...

    Einfach die graue Feder rein und gut ist???
    der muss ich auch die Stossdämpfer und Teller wechseln???
    Wenn ich den Teller wechsel muss dann kommt der bus ja noch mehr runter?!?!

    Verkauft denn einer zufällig die Grauen Federn??

    Gruß
    Chris_tian

  • Zitat

    Einfach die graue Feder rein und gut ist???

    der muss ich auch die Stossdämpfer und Teller wechseln???

    Wenn ich den Teller wechsel muss dann kommt der bus ja noch mehr runter?!?!

    Im Prinzip ja .
    Stoßdämpfer bleiben .
    Wenn ein flacherer Teller verbaut wird , sicherlich etwas tiefer . Ich meine der Faktor war ca. 1,3 . also 1 cm bei der Ferder weg , entspricht ca. 1,3 cm tiefer .

    Der Wechsel der Federn hinten am T4 ist recht einfach , da kann man , sofern man selber schraubt , auch mal etwas testen .
    Es ist darauf zu achten das die Enden der Windungen passend in der Schwinge und dem Teller liegen .

    http://www.t4-wiki.de/wiki/Schraubenfeder

    Gruß
    Urs

  • Kann mir denn einer den Untschied zwischen folgenden Federn sagen:

    701 511 105 L Grau

    701 511 105 G Blau

    Beide sollen lt. WIKI Tiegerlegungsdedern sein. Ich schätze mal das die Blaue etwas weicher ist als die Graue?!?!?

    Welche von den beiden kann man dem Empfehlen oder taugt die blaue nix?

    Gibt es preiswerte Alternativen für die Tieferlegungsfelgen??

    Gruß
    Chris_tian

    2 Mal editiert, zuletzt von chris_tian (1. August 2016 um 20:47)

  • Zitat

    Gibt es preiswerte Alternativen für die Tieferlegungsfelgen??

    Meiner Meinung nach eine menge Schrott .

    H&R mit konstantem Draht könnte was sein (wenn zu bekommen )
    Nimm grau gut gebraucht , wäre mein Vorschlag.

  • Zitat


    Gibt es preiswerte Alternativen für die Tieferlegungsfelgen??
    Meiner Meinung nach eine menge Schrott .


    Ja das habe ich mir schon gedacht!!!

    H&R mit konstantem Draht könnte was sein (wenn zu bekommen )
    Nimm grau gut gebraucht , wäre mein Vorschlag.

    Würde gerne die grauen nehmen finde aber leider keine gebrauchte...

  • naja, die sprechen verschieden an, weil sie verschiedene Drahtstärken haben.
    701 511 105 G blau Drahtstärke : 9,9-19,3 die dünnere prrogressive Windung ist dünner und federt leichter an und wird bei hohen Lasten mehr tragen wegen der dickeren Drahtstärke

    701 511 105 L grau Drahtstärke: 10,8-18,0

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

  • naja, die sprechen verschieden an, weil sie verschiedene Drahtstärken haben.
    701 511 105 G blau Drahtstärke : 9,9-19,3 die dünnere prrogressive Windung ist dünner und federt leichter an und wird bei hohen Lasten mehr tragen wegen der dickeren Drahtstärke
    701 511 105 L grau Drahtstärke: 10,8-18,0

    Hm, das könnte evtl. auch bedeuten, dass die blaue an den dünnen Enden schneller bricht? (Ist ja nach meiner Erfahrung meist an den Enden, wo die HA-Federn brechen (weshalb man es oft erst mal gar nicht merkt)??)
    Gruss, CC??

  • Gibt es die blauen Federn überhaupt noch? Ich meine mich zu erinnern dass bei meinem Bus vor 3 Jahren oder so mal eine blaue Feder gebrochen war und es bei VW keinen Ersatz mehr gab, ich hab dann auch graue genommen.
    Momentan hab ich die äußerst sinnige Kombination aus grauen -15mm Federn mit 19mm VW-Teller und 20mm Ebayteller weil mir das Multivanfahrwerk mit den AT2 zu tief war.

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasED (1. August 2016 um 23:31)

  • Habe mir nun die grauen Federn neu bestellt.. Die sind aber teuer... Ich lasse erstmal den 19 teller drin mal sehen wie tief er kommt. Aber ich denke das wird reichen.

  • Hallo,

    ich habe gestern die Federn gewechselt... Zum glück hatte ein Kollege einen kleinen LKW heber.

    Der Bus ist nun 40mm tiefer sieht man aber wirklich nicht :huh:
    Ich hoffe die Federn setzen sich was ansonsten fliegt noch der dicke teller raus und es kommt ein dünnerer rein.

    Aber ich muss sagen der Bus fährt sich jetzt viel schöner!!!


    Vorher

    Nacher

    Es waren diese Federn drin..
    ich habe den Rost etwas entfernt und mit Fertan eingestrichen

    Wenn die Federn sich in 2 Wochen nicht gesetzt haben werde ich den Teller tauschen und den alten Teller mit den Federn verkaufen