zu hoher Verbrauch AAB Hochdach ???

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    mein AAB hat ein neues Hochdach und gleichzeitig nen neuen Motor bekommen. Leider ist jetzt der Verbrauch in astronomische Höhen gestiegen.
    Die Reichweite ist von vorher 800km auf schmale 650 km geschrumpft.

    Kann das wirklich nur am Hochdach liegen oder ist evt. der gebraucht/neue Motor falsch eingestellt ???????

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Schönen Sonntag noch

  • Mein alter AAB als syncro schaffte eh nie mehr als 600km und das ohne Hochdach Mit dem ACU schaffe ich jetzt noch 500km

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

    Gesendet von meiner Atari Konsole.

  • Hallo,
    das Hochdach ist von Lyding.
    Ob der Motor eingestellt wurde weiss ich nicht, denke schon.
    Verbrauch vorher ca. 10l
    Verbrauch jetzt ca. 12 - 13l

  • Wieviel hat der Motor gelaufen?
    Wann wurde das letzte mal Öl und Ölfilter, sowie Luftfilter gewechselt?
    Was sagt dein Reifendruck? Winter oder Sommerreifen, hast du ne Diesel Standheizung?

    Gruß

    P.S. meiner ohne hochdach braucht zwischen 8-10 l/ 100 km je nach Gasfuß ;)

    viel unterwegs an Nord und Ostsee!

    2 Mal editiert, zuletzt von Kannil (15. März 2009 um 13:48)

  • der Unterschied erscheint mir zu krass.
    Der AAB_CE meiner Freunde braucht gute 9 Liter, mein AAB 7.5-8.
    Bei gemeinsamer Fahrt gemessen, sonst macht die Angabe ja keinen Sinn... =)

    Meine Einschätzung: +1L für das Hochdach, +0,5L für das Mehrgewicht des CE

  • sooo,

    Motor hat 125000km runter
    Öl und Ölfilter sind neu.
    Luftfilter auch neu (K&N)
    Reifendruck ca. 3 bar
    Ganzjahresreifen und ne Diesel Standheizung ist auch drin läuft allerdings selten.

  • Scheint mir deutlich zu viel zu sein.

    Ich bleib bei sachter Fahrweise mit langem Radstand und Hochdach deutlich unter 8l.

  • Braucht zu viel - ausser Du trittst ihn nur. Ich würde den Motor mal genauer anschauen. Förderbeginn kontrollieren, Kompression messen, Luftfilter überprüfen, Kraftstofffilter vorsichthalber wechseln. Einspritzpumpe genauer anschauen, eventuell arbeitet der Spritzversteller nicht mehr richtig.

    E10 ist Mist... es macht Dieselmotoren kaputt

  • Gut, danke für die Tipps.

    Werde in diese Woche dann mal einstellen lassen.
    Melde mich dannw ieder obs was gebracht hat.

  • Wie mannimmond so geschriebn hat. Würd die Kraftstoffpumpe mal verdächtigen.
    Was fährst du auf da BAB für Geschwindigkeit und wie schwer ist er da beladen?. Mein Maximum mit Speed was ging und guter 1 Personenbeladung war ~16L per 100KM. Sonst hab ich knapp 1000KM Reichweite...

    :rain::weissnix::nixpeil:Gibts es ein Leben außerhalb des Busses?! :nixpeil::weissnix::rain:

    :shake: :nono:, glaub ich ned! :hurra:

    <p>Deutschland 1960: Können wir zu Tante fahrn? Leider nein, die wohnt inner Zone. - Deutschland 2008: Können wir zu Tante fahrn? Leider nein, die wohnt inner Zone...</p>

  • Also ich fahr meistens damit zur arbeit einfach ca. 10 km autobahn und ein bischen in der stadt rum. Getreten wird er eigentlich nicht, immer so ca. 110 kmh.
    mit dem alten Motor war die Reichweite wie gesagt exakt 800km jetzt mit dem neuen hab ich grad mal 550 km runter und die Tankuhr ist schon im interen drittel ???????????

  • Zitat

    Original von voYage
    Mein Maximum mit Speed was ging und guter 1 Personenbeladung war ~16L per 100KM.

    So viel? Mein Maximum war mit 2,2t Gesamtgewicht und Ziegelstein:devil: am Gaspedal 12,5l. [LR ohne Hochdach]

  • Zitat

    Original von ape
    2,2t Gesamtgewicht


    komplett leer wiegt meiner immer noch ne gute Ecke mehr...

    :rain::weissnix::nixpeil:Gibts es ein Leben außerhalb des Busses?! :nixpeil::weissnix::rain:

    :shake: :nono:, glaub ich ned! :hurra:

    <p>Deutschland 1960: Können wir zu Tante fahrn? Leider nein, die wohnt inner Zone. - Deutschland 2008: Können wir zu Tante fahrn? Leider nein, die wohnt inner Zone...</p>