konstanter vs inkonstanter Drahtdurchmesser ...
Wo sind die Unterschiede?
Bricht eine Sorte schneller als die andere?
Auf die schnelle so erst mal nix gefunden...
konstanter vs inkonstanter Drahtdurchmesser ...
Wo sind die Unterschiede?
Bricht eine Sorte schneller als die andere?
Auf die schnelle so erst mal nix gefunden...
Ich kann nur über die Originalen mit der Dünnwendel sagen, das die bei regelmässiger Maximalbeladung nicht lange halten. Hab einen ganzen Eimer voll rosa und braune davon. Jetzt hab ich die extraverstärkten von Lesjofoers drin, also gleicher Drahtdurchmesser. Wenn die ab sind, sag ich Bescheid
Edit: und es ist definitiv kein Rost, der zum Bruch führt. Neue, schön eingewachste Braune haben knapp ein Jahr gehalten.
Gruss
Joey
Im Zuber bekommt man oft eher die konstanten.
Passen dann auch nicht richtig mit den OT Federteller zusammen.
Musste deshalb auch schon die Buchtteller kaufen ...
konstante Federn .. OT Federteller ...
Also bei den Lesjeförs sind speziell für die Federn angepasste Teller dabei. (Jeweils für Oben + Unten)
Bin mit den Lesjeförs absolut zufrieden und merke keinen Unterschied zu meinen vorherigen Federn (in Bezug auf Konstant/Inkonstanten Draht)
Meistens brechen die Original Federn in dem Bereich wo der Draht dünner ist. Von daher halte ich die Behauptung das Federn mit Konstantem Draht länger halten für absolut logisch.
Bin bei den inkonstanten geblieben.
Sollte im unbeladenem Zustand schon noch etwas geschmeidiger bleiben (guter Anhalt von axelb HIER ).
Allerdings von weiß auf rosa, da das Heck bei den weißen OT Federn (nach 20 Jahren ) schon allein mit Differential um 1cm in die Knie geht.
Spidan 49764.1 von profiteile
Gestört hat mich nur die fehlenden neuen Teller und Gummidämpfer, die bei den Lesjöfors dabei sind.
Wenn die neu sollen, muss man sich ein Satz von der VW Theke schnappen.
Hatte letztes Jahr dafür schon vorsorglich Ersatzteller geholt.
Also die orig. Federn werde ich mir nie wieder holen. Die rosanen haben gerade mal 4 Jahre gehalten bis zum Bruch, und an den Les... sind noch nicht einmal große Rostungen dran.
Aber da hat jeder, was ja auch Lastabhängig ist, seine eigenen Erfahrungen.
Federteller Vergleich ..
Hallo,
nach mehreren Brüchen der originalen Federn bin ich nun auch bei Lesjöfors angekommen. Ob die extraverstärkt sind kann ich nicht sagen. Teilenummer ist Lesjöfors 4295019.
Grüße Silvio
Sind die schwächeren Federn
LESJÖFORS 4295069
OE 701511105B
Farbmarkierung rot/braun
LESJÖFORS 4295019
OE
701511105K, 701511105M
Farbmarkierung grün/rosa
...
aha ... wieder was exotisches
METZGER 168530070
Einbauseite: Hinterachse
Zulassungsart: mit TÜV-Gutachten
Höherlegung [mm]: 25
Link
ST Spring Distance Kit ST Spring Distance Kits ermöglichen eine individuelle Fahrzeughöherlegung an der Vorder-und/oder Hinterachse und können somit auf Ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt werden.
ST Spring Distance Kits bieten:
- Mehr Bodenfreiheit
- Optimalen Einsatz bei PKWs mit häufigem Anhängerbetrieb
- Verbesserten Einstiegskomfort
- Niveauausgleich bei permanenter Zuladung
- Verbesserung der Radfreigängigkeit
- Eine sportliche Offroad-Optik des Fahrzeuges
- Mit TÜV-Teilegutachten
Set für Hinterachse
.
Servus miteinander,
da ich momentan meinen neuen Multivan BJ 97 AJA herrichte bin ich auch bei dieser Frage gelandet und stehe zudem vor der riesigen Auswahl an (Zubehör)Federn.
Ich muss zugeben dass ich etwas überfordert bin. Vielleicht kann mir ja jemand helfen die Auswahl einzugrenzen oder zu definieren.
Die Kennung der momentanen Federn ist nicht mehr vorhanden, da nur noch Rost sichtbar ist.
Stoßdämpfer werde ich auch tauschen, habe Bilstein B4 im Auge. Die B6 sind mir zu teuer und so sportlich werde ich mit dem AJA eh nicht unterwegs sein. Tieferlegen will ich auch nicht, eventuell kommt irgenwann mal ein Stabi rein.
Zur Verwendung ist zu sagen dass ich den Bus als Allrounder verwenden werde. Also von Campingtrips mit Freundin, Ausflügen mit 6 Leuten und manche Baustellenfahrt ist wohl alles dabei, wobei ich nicht vorhabe Kiloweise Beton oder Ziegel zu fahren.
Das Wiki hat ja ne schöne Liste, allerdings werde ich davon auch nicht ganz schlau was die Ladung bzw Achslasten angeht...
Welche Federn fahrt ihr denn oder könnt ihr empfehlen bzw harmonieren mit den B4 gut? Bin um jeden Hinweis dankbar, da ich nicht einfach zum Freundlichen und 50% für Beratung zahlen möchte.
Liebe Grüße
Federteller Unterlage " höher legen " Hinterachse
da immer mal wieder Thema der Unterlage Federteller oben .. Bilder
Unterlage links sw aus Gummi bilige eBucht
Unterlage Mitte Alu Ronde mit nachträglich eingebrachte Bohrung HT Lochfräser
Federteller rechts für oben konstanter Drahtdurchmesser MAGNUM TECHNOLOGY A8W050 .. motointegrator
Vorteil der Alu Ronde im Vergleich zu billigen Gummiteller .. geben bei hoher Gesamtbelastung nicht nach
H&R inkonstant, sind für über 2.8t zugelassen minus 40mm mein Atlantis braucht minus 20mm also unten 12mm Teller und der Bus steht schon da.
In Verbindung mit Billstein B6 guter Komfort.
Gruß Olaf
Serviceinformation
Stoßdämpfer und Fahrwerkfedern Auflastung auf 2,81 t Gesamtgewicht
Volkswagen T4 Bus (70XB, 70XC, 7DB, 7DW)* **
Volkswagen T4 Kastenwagen (70XA)* **
Volkswagen T4 Pritschenwagen / Fahrgestell (70XD)* **
* Auflastung nicht möglich für Fahrzeuge mit ESP.
** Auflastung nicht möglich für Fahrzeuge der Baujahre 1999 und 2000 mit 2,5 l Diesel (111 kW).
SACHS Auflastungsfedern haben auf der mittleren Windung eine Farbmarkierung.
Auflastung auf 2,81 t Gesamtgewicht
da ja immer mal wieder Infos gesucht werden
siehe auch PDF Sachs
Ratgeber Auf und Ablastung Reparaturleitfaden
4 Auflastung Transporter, Modelljahr 1991 bis Modelljahr 1995
4.1 Auflastung Modelljahr 1991 ab Fahrzeug-Identifizierungsnummer 70 MH 000 000
4.1.1 Anhang zum Teilegutachten Kastenwagen
Anhang 3 zum Teilegutachten 1871-2/02
Das Teilegutachten finden Sie im Volkswagen Nutzfahrzeuge
ServiceNet unter Technik; Ratgeber; Ratgeber Auf- und Ablas‐
tung.
externer PDF link
https://www.originalanleitungen.de/mwdownloads/download/link/id/4759
Hinweis
Das Forum oder ich als Mitglied ist nicht für den Inhalt oder deren Bereitstellung verantwortlich.
Auch wird die Bereitstellung nicht vom t4forum auf externe Seiten veranlasst !!!
Bilstein Federn .. Anfrage Teilegutachten
die Antwort zur Anfrage
Sehr geehrter Herr Schrauberkopf,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die BILSTEIN B3 Federn werden nach Serienspezifikationen gefertigt und angeboten, sodass die Serienfahreigenschaften (Höhenstand und Abstimmung) des Fahrzeugs erhalten bleiben.
Bitte beachten Sie, dass die verstärkte Ausführung nur für Fahrzeug mit dieser Ausstattung zu verwenden sind!
Fahrwerkfedern sind gemäß §19.3 StVZO nicht eintragungspflichtig, wenn sie den Funktionsmaßen der Serie entsprechen.
Gerne bestätigen wir, dass die BILSTEIN B3 Federn gemäß der IATF Zertifizierung (siehe Anhang) den Serienspezifikationen entsprechen und daher die Fahrzeugeigenschaften seriengemäß erhalten bleiben.
Daher benötigen Sie für die BILSTEIN B3 Federn weder eine ABE noch ein Teilegutachten. Wichtig dabei ist es, die plausible Katalogzuordnung zu beachten:
BILSTEIN Katalog
Bitte beachten Sie für das genannte Fahrzeug:
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Bilstein Info
thyssenkrupp Bilstein GmbH