Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • ndugu  lederuwe  DKK

    Naja, ich versuche es nochmal g a n z l a n g s a m zu erklären : (Also bitte langsam lesen) ;)

    Was ist denn der gravierende Unterschied zwischen Kaltfett und Seilfett ?

    Die Eingangsfrage war "Hi, hat schon jemand das Kaltfett vom Korrosionsschutz Depot ausprobiert?". Das habe ich mir jetzt sowhl schnell als auch langsam durchgelesen....

    Und was soll ich sagen, komme immer noch auf kein anderes Ergebnis, als jenes das jemand nach Erfahrung gefragt hat.

    Hugo Calex , ich bin mit dem Zeugs zufrieden. Und wenn mir ein Schaverständiger, welcher lange Zeit selbst im Bereich VWN gearbeitet hat, selbst nen T4 fährt mir diesen Tipp gibt, der TÜV Prüfer auch begeistert ist, dann sehe ich keinen Anlaß etwas anderes auszuprobieren.

    Das Blöde daran ist natürlich das ich auf eine zweite Frage (ganz langsam gelesen sogar die dritte (die zweite war "brauch ich das" ,die dritte war "wo ist der Unterschied)) dann keien Antwort geben kann, weil ich schlicht und einfach kein Notwendigkeit sehe Seilfett auzuprobieren.

    Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben...

    sonnige Grüße, dat Käthe.

    wake up in (a) california

    (wissenwertes über OLO? -> gibt es HIER)

    Heute braucht hat man ja auch Instagram :saint:

    Einmal editiert, zuletzt von DKK (9. Juni 2023 um 08:21)

  • Ich sehe den Vorteil ganz klar darin, dass da viel weniger Dreck drauf kleben bleibt und das es sich nicht abwäscht wenn es ein paar Monate trocknen konnte. Fluid Film ist schneller weg und Sanders zieht den Dreck magisch an.

  • Wieso wirbt der Hersteller denn damit?

    KORROSIONSSCHUTZFETT

    Hohlraum- und Unterbodenschutz für blanke, verrostete und lackierte Bleche.

    Auszug aus der Gebrauchsanweisung.

    Naja weil der Hersteller verkaufen will. Man kann das ja super am Unterboden einsetzen, aber es tropft halt und wird so dreckig, dass man sich künftige Sichtkontrollen auch schenken kann.

    Kann mir nochmal jemand den Unterschied zwischen Kaltfett und Seilfett erklären?

  • Hier tut sich so langsam eine Analogie zur Ölfrage auf : Alles was geschrieben wurde, kann man so machen, oder auch anders (es gibt z.B. genügend Eigner, die MS für den Unterbodenschutz verwenden und darauf schwören).
    Es kommt halt darauf an, woran man glaubt, und das ist ja auch gut so.

    Ich verwende reichlich Owatrol am Unterboden und darauf Seilfett.
    Und ob Kaltfett jetzt besser ist, konnte mir noch keiner erklären.
    Auf jeden Fall ist es deutlich teurer.
    Holzknecht z. B. (ist wohl bekannt, denke ich) hat auch Owatrol und Seilfett verwendet.

    Das zusätzliche Verwenden von Seil- / Kaltfett nach FF in Hohlräumen erklärt sich mir nicht.
    Im Übrigen sollte die unterschiedliche Wirkung von FF und MS in Hohlräumen ja bekannt sein.

    Aber wie gesagt, jeder nach seinem Glauben ........

  • Geb auch mal meinen Senf dazu. Zur ursprünglichen Frage, habe seit 2 Jahren Kaltfett an ein paar Teilen verwendet und kann das meiste bereits geschriebene bestätigen. Es trocknet an und tropft weniger als Mike Sanders, aber bei Hitze wird es trotzdem weich und tropft eben auch etwas (vorallem im Dachbereich). Verarbeitung ist tatsächlich einfach, aber gut 20°C zur Verarbeitung sind trotzdem empfehlenswert.

    Kriechen tut es deutlich weniger, als Mike Sanders. Zum tatsächlichen Rostschutz kann ich nichts sagen, da ich es nicht auf sichtbarem Rost angewendet habe.

    Übrigens ist meine Erfahrung, dass das Mike Sanders gar nicht so stark tropft, wie manche fürchten, wenn man es nicht gerade überm Auspuff verwendet. Habe zuhause keine Flecken auf dem Boden, obwohl ich gut 20 kg im Bus verteilt habe. Kriechen tut es auf jeden Fall super, meine eigentlich dicht geglaubte C-Naht war nach ein paar Monaten 3cm breit schwarz von dreckigem Fett :)

    Falze und Überlappungen, die nachher überlackiert werden, mit oder ohne Rost -> Owatrol

    Sichtbare Flächen, vorallem am Unterboden und Radhäuser, die rostfrei sind -> Wachs (KSD Bernstein)

    Unzugängliche Hohlräume, wo ich wenig bis keinen Rost vermute und/oder hohe Temperaturen erwarte und nichts tropfen soll -> KSD Kaltfett (Querträger vorne+hinten, alle Holme im Dachbereich+A-Säulen)

    Unzugängliche Hohlräume oder Blechüberlappungen auch am Unterboden, wo Rost sein könnte und/oder ich hohe Kriechwirkung möchte -> Mike Sanders (alle Überlappungen des Wellblechunterbodens, alle Holme und Säulen bis zum Dach)

    Unzugängliche Hohlräume oder Blechüberlappungen wo ziemlich sicher Rost ist -> Fluid film

    Seilfett habe ich noch nicht verwendet, sehe es aber am ehesten als Ersatz für das KSD Bernstein Wachs.

  • Mein Kenntnisstand

    MS - kriecht auch nach Jahren noch überall hin und hinaus, pappt wie Sau, schwer zu verarbeiten. Kann ich so bestätigen, deswegen nur in Hohlräumen und Falze.

    Seilfett - ist ortsfest, reißt nicht, klebt aber.

    Kaltfett - ist ortsfest , reißt nicht, klebt nicht. Wurde hier so geschrieben.

    Wachs - ist ortsfest, reißt, klebt nicht.

    FF - kriecht und wird abgewaschen. Klebt nicht oder nur wenig.

    Ovatrol - hab ich keine guten Erfahrungen mit, vmtl. Anwenderfehler. Aktuell nur für Holzschutz. Evtl. für gerissene Fugen gut geeignet.

    Aktuell pinsel ich MS auf alle Falze und sprühe in alle Hohlräume FF (A bei Rost oder NAS ohne Rost). Wachs tu ich in Radkästen und auf Flächen. Ich würde Wachs durch Kaltfett ersetzen wollen.

    Grüße Simon

    T4 9-Sitzer, AAC, EVV, BJ 2001, 280tkm, kein Schnickschnack

    Einmal editiert, zuletzt von simon15zollsyncro (9. Juni 2023 um 16:33)

  • Ob das Wachs vom KSD reisst kann ich noch nicht sagen. Es hat aber gegenüber dem Kaltfett auf sichtbaren Flächen den grossen Vorteil, dass es bei vernünftig dünnem Auftrag transparent ist und man sieht, was drunter passiert. Ausserdem zieht es wenn nach ein paar Tagen durchgetrocknet überhaupt keinen Schmutz an, bleibt also transparent. Das Kaltfett klebt zwar viel weniger, als Mike Sanders, ist aber nicht transparent und klebt doch etwas mehr, als Wachs.

    Funktionieren sollte beides am Unterboden, mir ist allerdings wichtig zu sehen, ob sich Rost bildet und reagieren zu können.

  • weil Fette in deren Grundbeschaffenheit temperaturbeständiger sind und auch nicht austrocknen können.

    Dadurch bleiben unter Fette Luftkammerbildung nach verspröden und Riss Bildung wie bei manchen Wachs Sorten eben aus.

    Allerdings hat Fett wie jeder andere "nass bleibende" Unterbodenschutz den Nachteil der Schmutzanhaftung.

    Überzogen ausgedrückt .. nach Jahren wird der Wagen schwerer weil sich Wechselschichten Fett-Deck-Fett-Dreck unten ansetzen.

    Unterbodenwäsche in Waschstraßen sind auch eine grenzwertige Angelegenheit mit Schmierfetten am Unterboden.