Gestrige Multivan Besichtigung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo Zusammen,

    ich habe vor kurzem meinen ersten Beitrag
    verfasst, indem ich mich hilfesuchend auf die Suche nach einem
    geeigneten T4 gemacht habe. Gestern war es dann soweit und ich habe mir
    einen Favoriten angeschaut. Hiermal paar Eckdaten:

    - T4 Multivan Generation TDI mit 151PS von 2002
    - Innenaustattung wirkt gepflegt, der Bus wurde mit Schonbezügen gefahren, alles ist Vorhanden
    - Zahnriemen, Filter und Öl neu
    - Auf der Uhr sind knapp 300.000km, hat aber Nachweisbar bei 130.000km einen Tauschmotor bei VW bekommen---also 170.000km runter
    -
    im allgemeinen gibt es eine Vielzahl an Rechnung von VW und auch
    anderen Werkstätten, durch die man eine regelmäßige Wartung
    nachvollziehen kann
    - 4 Hand
    - Winterreifen gerade neu, Sommerreifen machen noch einen Sommer mit ---beide auf Alus
    - Fahrradträger

    Nicht so prickelnd:

    - Sitzheizung Fahrersitz will irgendwie nicht
    - Rechter Spiegel lässt sich nicht mehr elektrisch verschieben
    - Rechts Vorne geht ein Lautsprecher nicht

    Was
    mir aber wirklich etwas Sorge macht, sind die gefundenen Roststellen.
    Vielleicht bin ich da auch etwas pinibel, aber müsste die
    selbstverständlich vernünftig entrosten. (Siehe Fotos)

    - A-Säule
    rechte Seite unten kleine Bläschen-Bildung die unter der Dichtung und
    oben beim Übergang zum Dach fängt die Naht an aufzuplatzen und unter der
    Dichtung ist ebenfalls die braune Pest erkennbar (Scheibe müsste raus
    zum entrosten)

    - Hinten wenn man die Heckklappe öffnet an der
    Dichtung zwei Stellen Recht mehr und links weniger, da kommt der Gammel
    auch schon hinter der Dichtung hervor (Dichtung müsste raus zum
    entrosten)

    - Hinten unten am Fahrzeug wo sich die abnehmbare AHK
    befindet, recht und links von ihr an der Halterung--jetzt weiß ich nicht
    genau ob es einfach eine zusätzlich monierte Halterung und somit
    Bestandteil der AHK ist

    - wen man unten die DIchtung bei der
    Schiebtür rausnimmt, dann ist auch schon der Rostansatz erkennbar, alles
    noch fest, müsste man aber trotzdem dran

    - die Auspuffanlage hat auch schon bessere Zeiten gesehen

    Anonsten Schweller, Einstieg, Radkästen, Unterboden, Tankdeckel, Heckscheibenrahmen sieht alles gut aus

    Der Lack befindet sich ansonsten in einem ansehnlichen Zustand.

    Das Ganze soll 10.000 € kosten. Was sagt ihr dazu?


    Danke und besten Gruß

    Simon


    image1.JPG
    image2.JPG
    image3.JPG
    image4.JPG
    image5.JPG
    image6.JPG
    image7.JPG
    image8.JPG
    image9.JPG
    image10.JPG

  • Hallo;

    die Scheibe muss zum entrosten raus; erst dann kannst du sehen was alles gemacht werden muss; im schlimmsten Fall muss man Blech einsetzen; Das kann dann schonmal etwas ins Geld gehen;
    Hinten sieht es aus, als wäre es der Träger der AHK.
    Schiebetür und Heckklappe muss man erstmal genauer schauen, wenn die Dichtungen weg sind;
    Auspuff ist Kleinkram;
    Es ist eben die Frage, was du selbst machen kannst oder ob du auf eine Werkstatt angewiesen bist.
    Der Preis ist immer so eine Frage;
    ob er wirklich 10000€ Wert ist kann eine persönliche Entscheidung sein.
    Schau dich mal um was die Busse ansonsten kosten; zähle die Mängel auf und verhandle geschickt; jammern hilft :whistling:
    Ich habe 2008 für einen recht gut erhaltenen Multivan syncro Bj. 12/99 mit 126000Km 17500€ bezahlt.

    Gruß Udo

  • Danke schonmal für die ersten Rückmeldungen!

    Also generell Multivan für den Preis, mit der Ausstattung, der Leistung und den KM stand. Kaum zu kriegen, meiner bescheidenen Meinung nach.

    Rost kann man natürlich von weitem schlecht beurteilen. Ich habe halt nur keine Lust als 2 Jahre immer wieder gegen den Rost zu kämpfen.

  • das was da im heck so rostig aussieht, ist der träger der ahk.
    einfach ne neue ohne kabelsatz besorgen, kosten so um die 300,- eur u. alles ist wieder chic :thumbup:

    ich will jeremy clarkson wiederhaben.. :protest:

  • :) Also 10000 sind eigentlich sehr günstig für dieses Modell, da sollte man 2500 in Lack und Rostvorsorge stecken und hat ein schönes Fahrzeug für immer noch wenig Geld

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • das was da im heck so rostig aussieht, ist der träger der ahk.
    einfach ne neue ohne kabelsatz besorgen, kosten so um die 300,- eur u. alles ist wieder chic :thumbup:


    Oder Ausbauen und für nen fuffi (oder weniger) strahlen lassen, lacken und wieder rein.
    Hab ich grad in Arbeit (hab aber nur 20 fürs strahlen bezahlt)

    Mfg
    Ronald

  • Oder Ausbauen und für nen fuffi (oder weniger) strahlen lassen, lacken und wieder rein.
    Hab ich grad in Arbeit (hab aber nur 20 fürs strahlen bezahlt)

    Mfg
    Ronald[/quote]

    Mit sandstrahlen kommst du bei der wohl nicht mehr hin, da ist der materialabtrag schon zu groß

    ich will jeremy clarkson wiederhaben.. :protest:

  • Hi
    Ich wollte ja auch nur sagen :
    erstmal ausbauen und vieleicht geht noch was.
    Aber wegen ner vergammelten AHK würd ich nicht gleich aufs ganze Auto verzichten wenns mir gefällt.
    Alles ist machbar siehe unseren Schrottsammler syncro :thumbup:

    Mfg
    Ronald

  • also 10K sind ein guter Preis, kannst versuchen diesen noch auf 8 K runder zu handeln ...
    Die Karosse und das Fahrwerk haben aber auch schon 300.000 Km runder trotz des AT's ...
    Zudem ist an einem 15 Jahren alten Fahrzeug immer was zu machen ...daher wird das Thema Rost dich immer begleiten ....

    Meine Fahrzeuge:

    T4 TDI Multivan Allstar (Verkauft)

    Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut,

    Neu:

    MB Sprinter 316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute und zwei Hunde