Fahrkomfort 8,5x19 mit 245/40R19, eure Meinungen und Erfahrungen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Schönen guten Abend euch gleichgesinnten,

    ich habe in den letzten Tagen viel über 19 Zöller auf dem 111kwler gelesen, jedoch nichts zum Fahrkomfort und oder zum Verschleiß der Aufhängungen bzw aller andere Fahrwerksteile, etc.!? Ist es so das mit nem 40ger Querschnitt (im Gegensatz zu 45er) jeder Kieselstein sich auf dem Asphalt bemerkbar macht? Und auf den Popometer übertragen wird?
    Meine Zweifel rühren daher, dass mir heute Abend ein guter Kumpel und ehemaliger T4-Fahrer ins Gewissen geredet hat und meinte das ich jedes Jahr Traggelenke , Buchsen und Gummis bei 19" Felgen auf nem Daily Driver neu machen kann... Ist dem wirklich so? Wie sind eure Erfahrungen, ich spreche da jetzt bewusst und vorrangig die 19" Fahrer an! Und bitte gebt ne ehrliche Antwort ab! Ich will auch ehrlich sein und habe schon um einiges mehr Bock auf 19 als auf 18 Zoll, weil alleine der optische Unterschied zu den bisherigen 17 Zöllern schöner und krasser ist! Jedoch habe ich keine Lust wirklich jedes Jahr die komplette VA zu sanieren...

    Vielen Dank im voraus für euren Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen von der Ostsee

  • Hallo!

    Ich fahre erst seit kurzem einen VR6 auf 19" Schmidt Rädern. Vorne runtergedreht, hinten kurze Federn + Sportdämpfer rundum, 255/40R19.
    Ist jetzt natürlich nicht genau dein Thema, aber zumindest ähnlich. ;)
    Sieht aus meiner Sicht ziemlich mächtig aus, wird die VA aber ganz sicher stark beschleunigt hinrichten. Und der Fahrkomfort ist nahe Null.
    Kurze Anregungen ballern extrem hart durch, auf der VA ist das gar kein Spaß, hinten gehts noch. Was die Lenkung von den fetten Klötzen hält, hört man beim langsamen Rangieren auch ziemlich deutlich. ;(

    Ich suche derzeit dringend nach leichten 18" (z.B VW Challenge) und möglichst schmale eintragbare Reifen mit möglichst viel Gummi. Sieht dann sicher nicht mehr brachial aus, ist aber für alle beteiligten gesünder.

    Reingehauen!

    Fuchs du hast die Signatur gestohlen

  • Als Schönwetterauto mit 3000 pro Jahr, sehr geil.
    Für jeden Tag, never.

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • ... so unterschiedlich können die Meinungen ausfallen.
    Ich benutze meinen Bus täglich und nicht als "Schönwetterauto". Die 19er fahre ich seit zwei Sommer (geschätzte 15 bis 20 tsd pro Sommer) und bis jetzt (so leid es mir tut) musste ich die Vorderachse noch nicht sanieren (und das bei den Straßen in Dresden und Umgebung). Hatte auch Bedenken aufgrund der kleineren Reifenflanken ... aber total unbegründet. Und seit dem die Spur mal passend zur Tieferlegung eingestellt worden ist, fahren sich die Reifen auch nicht mehr an der Innenseite so extrem ab.
    Von meiner Seite kann ich die Reifengröße total empfehlen.

    Gruß Frank

    "Eine Husqvarna ölt nicht ... sie markiert ihr Revier"

    ...passt zum T4 aber irgendwie auch

  • Da ist die Frage, wie man Tieferlegung auslegt :D Tief oder tief ;)

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • ... so unterschiedlich können die Meinungen ausfallen.
    Ich benutze meinen Bus täglich und nicht als "Schönwetterauto". Die 19er fahre ich seit zwei Sommer (geschätzte 15 bis 20 tsd pro Sommer) und bis jetzt (so leid es mir tut) musste ich die Vorderachse noch nicht sanieren (und das bei den Straßen in Dresden und Umgebung). Hatte auch Bedenken aufgrund der kleineren Reifenflanken ... aber total unbegründet. Und seit dem die Spur mal passend zur Tieferlegung eingestellt worden ist, fahren sich die Reifen auch nicht mehr an der Innenseite so extrem ab.
    Von meiner Seite kann ich die Reifengröße total empfehlen.

    da simme ich dir zu vollkommen zu
    ich finde die rad reifen kombi auch nich schlimmer wie wie meine alten 18 zoll mit dem 45 decken und meiner is sau tief wie ich finde und mit billstein dämpfer rundrum und hinten 70 iger federn
    uter 40 auf der vorderachse würde ich auch nich gehn kumpel hat 30 und 35 decken drauf bei 20 zoll das finde ich zb nich so prall auchn nich vom aussehn

    ich kann die 19 variante auch für gut bestätigen mit ca 20 tkm pro jahr und ich fahr dem mit frau kind und rollstuhl und keiner meckert oder jammert

    Wer Rechtschreibfehler Findet darf sie behalten

  • Moin Leute,

    ihr macht mir das ja nicht leicht! Bisher 4 Antworten und es steht 2 zu 2!

    Verdunster: das beruhigt mich ein wenig den die Straßen hier im Großraum Kiel sind auch mehr bescheiden als gut! An 20tsm Km allein im Sommer komme ich aber nicht ran, wobei meist nen Urlaub in Italien oder so inklusive ist. Die Spur ist derzeit noch "normal" eingestellt! habe gelesen sie soll auf Volllast Gruppe 4, entspricht das deinen Einstellungen? Danke für deine Empfehlung

    bullinator: tiefer gelegt ist er, ich sag mal minimal! (habe die Serienfedern gegen 40er H&R getauscht und er ist vll 1cm tiefer gekommen, vorne dementsprechend angepasst!

    Mad Atze: Cool, das du dich als derjenige geäußert hat der beide Varianten schon gefahren ist... und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das es mit nem 40er Querschnitt im Gegensatz zum 45er so nen Unterschied macht. Bei 30 bzw 35 auf 20zig Zöllern schon eher... also im Verhältnis zu 45! Schön das bei dir keiner meckert.. aber da schließt sich wieder der Kreis und wie schon hier gelesen; Meinungen fallen nun mal unterschiedlich aus. Bleibt zu hoffen das meine Frau nicht all zu empfindlich reagiert und ebenfalls nichts zu meckern hat. :whistling:

    Mit freundlichen Grüßen von der Ostsee

    Einmal editiert, zuletzt von OceanicGreenPearl (24. März 2017 um 12:48)

  • Hatte auf meinem 111kw auch 8,5x19 mit 255/40 R19 montiert.

    Optik war top in Verbindung mit einer deutlichen Tieferlegung.

    Aber Fahrkomfort ist was anderes. Spurrillen und Schlaglöcher und lautes ballern. Hab dann umgerüstet auf 17 Zoll. Fährt sich nicht nur angenehmer, man merkt es auch im Anzug und Verbrauch.

    Nun fahre ich 37x12,5 R16,5 und einer 10 Zoll breiten Felge! Soviel zu Fahrkomfort. Bin mittlerweile ziemlich schmerzfrei :thumbup:

    Bremse erst,wenn Du Gott siehst!!! :D :D :D

  • Ich denke zu einem großen Teil extrem entscheident, ist eben genau das Thema Tieferlegung; also mit welchen Komponenten und wie tief. Ein Billigschnapp-Fahrwerk wird Dir da nicht viel weiter helfen. Vorne solltest Du beim runterdrehen schon die violetten oder grauen Drehstäbe drin haben.
    Hinten, wenn Du sie bekommen solltest, die grauen P2-Federn. Ansonsten gehen in Bezug auf die Stoßdämpfer, die Meinungen schon auseinander. Aber ich denke mit Billstein, Koni, Sachs oder dem Gewindefahrwerk von KW wirst Du sicher keinen schlechten Kauf machen. Der Rest ist dann Fahrwerkseinstellung und Achsvermessung. Gerade beim Thema Achsvermessung werden Nach- und Vorlauf als auch Sturz beim T4 in einigen Werkstätten oft vernachlässigt, da es ihnen zu aufwändig ist, an den zumeist vergammelten und verrosteten Teilen ihre Schrauberkünste zu probieren. Da sollte man sich im Vorfeld mit der Werkstatt absprechen, Welche Leistung sie bietet. Im blödesten Falle hast Du Geld ausgegeben, ein nettes Protokoll in der Hand, was aber in einigen Bereichen Werte außerhalb der Tolleranz anzeigt und eben dort nichts nachgestellt wurde, weil zu auffwändig. Alles schon selber erleben müssen und eben aus dieser Selbsterfahrung gelernt.

    Natürlich wirst Du dennoch Komforteinbußen haben, was die Federung betrifft. Ein 15"Zöller mit einer 70'er Höhe, hat nun mal eine höhere Eigendämpfung als ein 19" mit einer 40'er oder 45'er Höhe. Diese Einbußen an Federungskomfort werden aber, zumindest für meinen Geschmack, durch besseres Fahrverhalten wett gemacht. Das ist dann wiederum Geschmackssache.

    Zusätzlich ist auch nicht ganz unentscheident, ob Du z.B. an der Hinterachse auch einen Stabi verbaut hast. Auch das hat zu einem gewissen Anteil Auswirkung auf den Ferderungskomfort, obwohl hier die Vorteile beim Fahrkomfort eindeutig überwiegen.

    Ganz schlau wirst Du nun aus meiner Antwort auch nicht. Warum nicht????

    Naja, weil sie eben nicht so pauschal zu beantworten ist, da zu viele Stellschrauben und eben der persönliche Geschmack eine Rolle spielen. Für die einen ballert es, für die anderen ist es eine straffe Federung. Daher: zig Meinungen in die verschiedensten Richtungen.

    Was auf jeden Fall unbestritten ist, dass aufgrund der höheren beschleunigten Masse und der erhöhten Breite der Reifen, der Verbrauch ein wenig steigen kann und der Durchzug ein wenig verringert wird. Natürlich nimmt der Verschleiß an Teilen hier etwas zu. Wenn man allerdings einen potenten Motor hat und diesen auch mal gerne laufen lässt, kann der mit den 195'ern nicht all zu viel anfangen, da die Kraftübertragungsfläche deutlich kleiner ist, und dadurch der Reifen deutlich schneller verschleißt, da er auf kleinerer Fläche mehr Kraft übertragen muss. Siehe dazu mal das Thema Motorradreifen!!!

    Also alles ein Für und Wider. Dann gibt es noch die Puristen, denen alles egal ist, außer Optik. Und auch da ist es wieder der Geschmack. Einige halten 17'er für perfekt andere finden 21'er als proportional unpassend, weil ZU KLEIN! ;)

    Ich finde, je nach Felgendesign, 18-19Zoll für eine proportional angenehme Mischung in Bezug auf die Größe des T4's und seiner Radkästen. Es gibt sogar 17'er die klasse aussehen und eher die Wirkung einer 18'er vermitteln.

    Aber das ist wiederum ................................................ na????? Du weißt es schon.........................................., oder?????


    Richtg: "Persönlicher Geschmack!" :)

    Also, was rate ich Dir? Test it, for the unexperienced!

    Wenn es Dir nicht zu kostspielig wird. 8)

  • Naja... die neuen Räder sind ja gerade mal 80km drauf...
    Am Fahrwerk sind bisher nur die H&R hinten reingekommen und vorne entsprechend angepasst!
    Mehr als 1,5 cm mehr als zu Serie waren aber nicht drin! Weil Sportfahrwerk ab Werk! Habe noch vor die Federteller zu tauschen, also unten nur nen neuen 5mm und den oberen 19mm gegen 5mm dann sollte er noch gut 2cm laut dem Wiki runter kommen! Nen 26mm Stabi habe ich auch schon liegen... tauscht den Platz mit dem Serien 20mm wenn ich eh bei bin...

    Mit freundlichen Grüßen von der Ostsee

  • Bitte achte aber darauf, dass der Vordere dann auch ein 27'sein sollte. Ansonsten kann es in sehr sportlich gefahrenen Kurven, trotz Stabis vorn und hinten, dennoch zum Ausbrechen der Kiste kommen. Grundsätzlich ist die Kombi 23'er vorn und 20'er hinten schon ganz gut. 23'er vorn und 26'er hinten ist eher weniger zu empfehlen. 27'er vorn und 26'er oder 28'er hinten wäre natürlich besser als 23-20!