Kühlwasserverlust durch zu hohen Druck im Kühlsystem, Ursachenforschung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Passt das Verhältnis Frostschutz zu Wasser? Wenn der Frostschutzanteil zu hoch ist, kocht er auch ab (Frostschutz kann weniger Wärme aufnehmen als Wasser)

    Ansonsten klingt es sehr nach ZKD

    1991 T4 Dehler Profi GL mit 2,5l AXL Syncro

  • Sagt die Anleitung von Hazet

    Hast du die und könntest sie mir zukommen lassen (oder ein Foto einstellen). Was sagt denn die Anleitung dazu, wenn es grün wird (wobei das ein schmutziges grün war).

    Um ganz sicher zu sein, würde ich den Test gerne wiederholen. Auch weil ich die Indikatorflüssigkeit in das untere 'Gefäß' eingefüllt habe.In den Videos, die ich gesehen habe, war unten (wenig) und oben (etwas mehr) eingefüllt. Ich glaube nicht, dass das das Ergebnis verändert, aber mit Wissen bin ich bei diesem Thema ohnehin ein bisschen knapp.

  • Sagt die Anleitung von Hazet

    Hast du die und könntest sie mir zukommen lassen (oder ein Foto einstellen). Was sagt denn die Anleitung dazu, wenn es grün wird (wobei das ein schmutziges grün war).

    Um ganz sicher zu sein, würde ich den Test gerne wiederholen. Auch weil ich die Indikatorflüssigkeit in das untere 'Gefäß' eingefüllt habe.In den Videos, die ich gesehen habe, war unten (wenig) und oben (etwas mehr) eingefüllt. Ich glaube nicht, dass das das Ergebnis verändert, aber mit Wissen bin ich bei diesem Thema ohnehin ein bisschen knapp.

    Gerne doch.

    https://www.hazet.de/media/Hazet/Be…ructions_de.pdf

  • Füllen Sie zuerst die untere Kammer bis zur Markierung (12 mm) mit der blauen Reaktionsflüssigkeit.Stecken Sie dann die obere Kammer auf und füllen diese ebenfalls bis zur Markierung mit der blauenReaktionsflüssigkeit. Nun das Oberteil mit dem Saugball aufsetzen, und der Tester ist einsatzbereit.ReaktionskontrolleWährend Sie den Saugball 2-3 x betätigen, atmen Sie mehrmals tief gegen die Ansaugöffnung amunteren Ende des Prüfgerätes aus. Stoppen Sie den Vorgang sobald eine Grünfärbung erkennbar ist.Nach einigen Sekunden muß eine Gelbfärbung in beiden Kammern erkennbar sein.RegenerierenDurch neuerliches Betätigen des Saugballs wird Frischluft durch die Flüssigkeit gezogen bis einegrüne Färbung mit verbesserter Reaktionsempfindlichkeit erreicht ist

    und dann ist es grün;)

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • Das heisst, bei grün ist alles im grünen Bereich und erst wenn es gelb wird, hat der ZK oder seine Dichtung einen Schaden.

    YOU SAVE MY DAY!

    Ich werde diesen Test auf jeden Fall nochmal durchführen und dann richtig.

    Wäre dann aber immer noch die Frage, warum er hin und wieder abbläst wie ein Wal nach dem Auftauchen.

    Ich habe hier auch noch einen neuen Kühlwasserschlauch 7D0121049AR liegen (teures Teil) und werde den demnächst einbauen. Vielleicht bringt das ja eine Verbesserung.

    Jetzt mache ich auf mich jeden Fall erst mal auf den Weg nach Hessisch Sibirien (Nordhessen). Ich weiß nicht ob ich dort Netz habe, falls nicht ist bei mir jetzt erst mal Funkstille.

  • Bin heute 120 km :drive: (davon ca. 90 km Autobahn und das z.T. mit Vollgas), ohne dass die Warnleuchte anging und ohne dass der Druck zu hoch wurde :applaus:. Erst auf den letzten Metern hin zur Haustür ging die Warnleuchte dann doch noch an :nixpeil:.

    Jemand hatte mir den Tipp gegeben, das KS mit bergauf stehendem Bus zu entlüften, und das möglichst mehrfach. Und das habe ich - bisher einmal - gemacht. Bei dieser Bergauf-Entlüftung kam Luft raus (obwohl wir den schon mehrfach entlüftet hatten). Bei der nachfolgenden Fahrt ging der Druck anfangs bei hoher Last noch auf bis zu 1,7 Bar. Der Druck ging dann aber bei geringerer Last stets wieder zurück. Auf den letzten dreissig Kilometern ging der Druck dann auch bei hoher Last nicht mehr über 1,2 Bar. Merkwürdig nur, dass er dann ganz am Schluss wieder gefiept hat, weil der Pegel abgesunken war. Zu diesem Zeitpunkt hatte das KS einen Druck von einem Bar.

    Den Tipp hatte mir ein Flugzeug-Wartungstechniker gegeben, der mir auch die Hintergründe nochmal erläutert hat: Luft dehnt sich bei Erwärmung wesentlich stärker aus als das Kühlmittel, wodurch a) der Kühlmittelpegel stark sinken kann, weil die Schläuche geweitet werden und b) der Deckel abbläst.

    Ich werde diese Bergauf-Entlüftung nun nochmals durchführen und auch den Kühlwasserschlauch 7D0121049AR , den ich mir bestellt hatte, wechseln. Drückt mir die Daumen, dass ich danach dieses Problem nicht mehr habe, denn das nervt doch ganz gewaltig.

  • Luft dehnt sich bei Erwärmung wesentlich stärker aus als das Kühlmittel, wodurch a) der Kühlmittelpegel stark sinken kann, weil die Schläuche geweitet werden und b) der Deckel abbläst.

    Das stimmt leider so nicht.

    Luft ist komprimierbar und wird deshalb bei Druckanstieg zusammengepresst - deshalb SINKT der Flüssigkeitsstand, und steigt bei abnehmenden Druck wieder an.

    Das ist also rein passiv und erklärt nicht den Druckanstieg.

    Allerdings ist da, wo Luft statt Wasser ist, keine Wärmeabfuhr mehr gewährleistet - deshalb überhitzt der Motor lokal und fängt an zu sieden - der dabei entstehende Wasserdampf dehnt sich sehr stark aus aund erzeugt gewaltig Druck.

    Das wäre die aktive Komponente.

    Allerdings ist der Motor so konstruiert, dass er sich im Betrieb selbst entlüftet.

    Also zwei Möglichkeiten:

    - die Wasserpumpe schafft nicht mehr überall Wasser hin oder

    - die Wasserpumpe könnte zwar, aber ein verstopfter Kühlkanal verhindert das

    Aufsteigende Luftanteile sammeln sich solange am höchsten Punkt im Motor, bis die Größe der Blase eine Überhitzung ermöglicht.

    Oder eben: durch einen kleinen Riss kommt immer wieder neu, aber wenig und unregelmäßig, Abgas ins System.

  • Danke für die Präzisierung:

    er dabei entstehende Wasserdampf dehnt sich sehr stark aus und erzeugt gewaltig Druck

    das könnte gewesen sein, was mein 'Tippgeber' gemeint hat, und was ich vielleicht falsch weitergegeben habe. Ist ja auch egal. Jedenfalls war diese Entlüftung mit bergauf geparkten Bus scheinbar sinnvoll (120 km ohne Fiepsen, das hatte ich ja schon länger nicht mehr). Ob es wirklich Restluft im System war, wird man sehen. Einen korrekt durchgeführten CO2-Test werde ich auf jeden Fall auch noch mal machen. Verstopfte Kühlkanäle lassen sich ja wohl leider auch nur durch die Demontage des ZK feststellen und warum sollten die verstopft sein.

    "It ain't over 'til it's over" (Lenny K.).

  • Mit dem Indikator musst aufpassen. (Mein Onkel hat ne Autowerkstatt, in der ich meine Freizeit verbringe). Hatte es schon öfter, dass bei vielen Diesel- und einigen Benzin- Motoren nichts angezeigt wurde. Kopfdichtung war trotzdem kaputt.

  • Nein, das noch nicht. Du musst aber den Deckel vom Kühlwasser gaaaaaaaaasnz langsam öffnen, direkt nach ner längeren Fahrt (30min) sobald der Deckel weg ist das Messbesteck knapp über die Wasseroberfläche halten und laut Anleitung verwenden. Wartest Du zu lange (10sec) dann kommt Frischluft in den Behälter und Du kannst die Messung vergessen...

  • So, ich habe jetzt den CO2-Test nochmal durchgeführt, diesmal mit einer nach Anleitung blaugrün vor'sensibilisierten' Indikatorflüssigkeit. Die Farbe hat sich beim Test im oberen Behälter nicht verändert, im unteren Behälter ging es eher wieder in Richtung blau. Also wohl doch kein C02 im Kühlwasser.

    Bei der vorangegangenen abermaligen Testfahrt (ca. 20 km) über die Autobahn konnte ich keine Auffälligkeiten sehen, der Druck im Kühlsystem schwankte rauf und runter zwischen ca. 1 - 1,2 Bar, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Erst als ich dann von der Autobahn runtergefahren bin, stieg der Druck - ohne dass zugleich die Temperatur angestiegen wäre - auf ca. 1,5 Bar an. Der ging dann aber auch wieder runter. Das ist schon merkwürdig, denn bei Fahrten über Autobahn oder Landstraße stieg und sank der Druck mit der Last: Dass er bei wenig Last sinkt finde ich ungewöhnlich aber das war jetzt schon wiederholt so.

    Ich habe mir dann eine steile Böschung für eine abermalige Entlüftungsaktion gesucht, und bei steil aufragendem Bug längere Zeit entlüftet. Und jetzt werde ich das weiter beobachten. Wenn ich weiter Probleme habe sind die nächsten Aktionen vermutlich:

    Austausch der Schläuche

    Gründliches Spülen des Kühlsystems

  • Ich würde mir mal den Kühler selber anschauen.

    Hätte das auch schon mal. Wenn ich schnell unterwegs war, also auch hohe Drehzahl und last, war alles in Ordnung. Dann wieder durch die Stadt und die Kiste ging von der Temperatur her hoch...

    Bei schnellerer fährt kam halt schlicht und ergreifend mehr Luft an den gammelligen Kühler.

    Einmal getauscht und dann mit Reiniger gespült.

    Alles wieder gut...

  • Danke für den Tipp. Aber es spricht einiges dafür, dass es nicht der Kühler ist.

    Mein Bus ist thermisch stabil. In der Stadt wird er nie über 90-91 Grad heiß (über die OBD-Schnittstelle ausgelesen), auf der Autobahn bei Vollast vielleicht mal 95 Grad. Deswegen haben es bisher alle, mit denen ich gesprochen habe (und ich habe mit vielen gesprochen) für sehr unwahrscheinlich gehalten, dass mein Kühlmittelniveau/-verlust-Problem durch einen rottigen Kühler (Überhitzung) kommt. Wahrscheinlicher ist dann schon, dass er an einer Stelle, an der Luft im System ist, zu heiß wird, dort Dampf entsteht und dadurch zuviel Druck aufgebaut (so wie yellowone das geschrieben hat). Dieser Druck betrifft dann das Kühlsystem insgesamt und führt zum Abblasen und/oder Absinken des Kühlmittelniveaus. Deswegen habe ich nochmal gründlichst entlüftet und werde das vielleicht auch nochmal wiederholen.

    Wenn das dann auch nicht geholfen hat, werde ich den neuen Schlauch und vermutlich auch einen neuen Kühler einbauen. Der kostet ja nicht die Welt und ewig halten die ja sowieso nicht. Dann machen wir das halt wie bei Flugzeugen; austauschen bevor es kaputt geht.

  • So, jetzt will ich hier doch mal ein hoffentlich finales Update zu meiner Kühlsystemproblematik abliefern.

    Nachdem alles andere nichts gefruchet hat, habe ich mich entschlossen, doch den ZK runternehmen zu lassen und die ZKD zu erneuern.

    Beides ist in der letzten Woche passiert.

    Der Kopf war beim Motoreninstandsetzer, wurde abgedrückt (ist dicht) und geplant. Dabei wurden 0,08 mm abgenommen, d.h. der Kopf war nicht verzogen.

    Ich habe die Dichtung mit den drei Löchern einbauen lassen (vorher war die mit zwei Löchern drin), denn ein bisschen weniger Leistung ist mir egal, eine geringere Belastung und längere Lebensdauer des Motors ist mir wichtiger.

    Gestern habe ich bei einer Fahrt von fast 150 km :drive: bei 38 Grad Außentemperatur keine Probleme mit dem Kühlsystem mehr gehabt :hurra: :applaus::hurra:.

    Der Druck im Kühlsystem blieb bei 0,5 - 0,55 Bar sehr konstant, die geringfügige Druckerhöhung korrespondierte mit dem Anstieg der Motortemperatur.

    So soll es sein. Vorher schwankte der Druck sehr stark, das könnt ihr ja in meinen vorangegangenen Beiträgen nachlesen.

    Falls jemand ein ähnliches Problem hat, würde ich ihm empfehlen einen Ladedruckmesser an das Kühlsystem anzuschließen. Der Anschluss hat bei mir in der finalen Fassung so ausgesehen:

    IMG_20190418_125518_HDR.jpg

    Und wenn dann der Druck sehr stark schwankt ist das imho ein klares Indiz für eine kaputte ZKD.