Zahnriemen ACV Teile / Werkzeugliste / Verbundarbeiten

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Habe wie geschrieben die mir jetzt auch gekauft und lese da in der Beschreibung, dass die aus FPM (Fluor/Kautschuk/Viton) bestehen. Von dem Material habe ich bisher hier im Thread noch nichts gelesen, daher meine Fragen:

    Werden die trocken, oder eingeölt eingebaut? Gibt es da sonst was zu beachten beim Einbau?

  • Geölt, beim Einbau scharfe Kanten abdecken falls er drübergeschoben werden muss.

    Am besten geht er in einer leicht drehenden Bewegung drauf ohne die Dichtlippe umzustülpen.

    Schauen, dass die Feder an ihrem Platz bleibt.

    Aus anderen Beiträgen entnommen besser den Lagerbock vormontieren und den Dichtring erst dann einpressen (Kraft am Außenring einleiten).

    Außenfläche beim einpressen ölen, zonst will der nicht rein und es schält den Gummi außenrum ab.

    Trocken müssen nur PTFE Dichtringe eingebaut werden.

  • Ok, Danke :thumbup:

    Was ich bisher hier gelesen habe, wird die ESP Seite ja vor dem Lagerbock eingebaut (dann also mit drehender Bewegung) und die SD Seite in den Lagerbock eingepresst (mit einer Nuss z.B. wie der TE es wohl gemacht hat). Werde das beides Mal dann einölen: ESP Seite innerer Ring der Dichtung und SD Seite Aussenring der Dichtung. :/

    Einmal editiert, zuletzt von teafour (10. Juli 2020 um 22:47)

  • Drehend auf die Welle. Einpressen in den Lagerbock geht natürlich nur gerade mit einer Nuss o.Ä.

    Beim einpressen halt nie Kraft auf die Dichtlippen geben, immer möglichst nah am Außentring einpressen.

    Also eine Nuss wählen die ohne Dichtring gerade eben in den Lagerbock passt.

    Die Dichtringe haben innen einen Stahlblech Kern. Drückt man zu weit innen verbiegt es den.

  • An der NW ist links u. rechts ein Innengewinde, evtl mit passender Schraube, U-Scheibe und entsprechender Nuss einziehen, vorher Einbautiefe messen, ist von Vorteil! Meine mussten übrigens "trocken" eingebaut werden. (siehe vorherige Beiträge)


  • Hat alles geklappt, Danke auch an das Forum! :thumbup:

    Wechsel der beiden Zahnriemen, Wasserpumpe, Hydrostössel, beide Wellendichtringe Nockenwelle: Zeitaufwand ca 14 Stunden in einer Selbstreparaturwerkstatt. Kosten 140 Euro plus die Teile. :)

    Davon alleine mindestens eine Stunde um den OT zu finden. Die Markierung am Getriebe ist ja sogut wie nicht zu finden. EIne Endoskopkamera hat dann zum Schluss geholfen.

    Da das der Wagen von einem Kumpel war (AJT, sozusagen als Übung) und ich wahrscheinlich nächste Woche das gleiche nochmal an meinem Fahrzeug ACV durchführen werde, haben sich einige Fragen ergeben:

    Im Verbund könnte man ja auch den Wellendichtring an der Kurbelwelle Zahnriemenseite (also hinter dem Schwingungsdämpfer) wechseln, wenn er feucht ist (war er glücklicherweise nicht). Weiss jemand die Abmessungen von dem Teil, oder hat einen Link damit ich den Artikel schonmal provisorisch kaufen kann?

    Weiss jemand wie hoch das Drehmoment von den 4 Schrauben zwischen Turbolader AGR und Abgaskrümmer Einlasskrümmer ist? In einer Reparaturanleitung habe ich 45 NM gefunden was definitv zu hoch für die kleinen Schrauben (10er Nuss) ist, da eine abgerissen ist. ||

    Edit: Hab es selbst gefunden: 15 NM

    2 Mal editiert, zuletzt von teafour (19. Juli 2020 um 21:54)

  • Es wird sogar explizit empfohlen die Ölpumpendichtung mit zu machen. Also nicht nur den Wellendichtring sondern auch die Dichtung dahinter.

    So spart man sich die ganze Zahnriemenaktion falls es mitten im Intervall sifft.

    Als Selbstschrauber nicht so schlimm.

    Ich werd die Dichtungen nicht angreifen sofern sie trocken sind.

    Wenn es dort leicht Ölfeucht ist kommt die Ölwanne ab und der T-Stoß zwischen Ölpumpe und Ölwanne wird mit Dichtmasse in sinnvoller Menge dauerhaft gedichtet.

  • OT finden:

    1. Da der Ventildeckel eh runter muss kannst Du auf dem ersten Zylinder den OT an der Ventilstellung grob erkennen.

    2. Auf der Bühne 5. Gang einlegen, Wagen etwas anheben, Holz unter re. Reifen legen und Bühne so weit runter lassen, dass der re. Reifen auf dem Holz aufliegt.

    3. Li. Rad langsam drehen bis die Mimimarkierung auf dem ZMS erkennbar ist.

    Gruß, Uwe

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Ich mache den Zahnriemen auch manchmal, ohne den Ventildeckel abzunehmen.

    Den OT kann man auch grob am Schwingungsdämpfer erkennen. Das Loch muss auf 9Uhr stehen. An der ESP kann man dann gucken, ob es der richtige OT ist.

  • OT finden:


    2. Auf der Bühne 5. Gang einlegen, Wagen etwas anheben, Holz unter re. Reifen legen und Bühne so weit runter lassen, dass der re. Reifen auf dem Holz aufliegt.

    3. Li. Rad langsam drehen bis die Mimimarkierung auf dem ZMS erkennbar ist.

    Auch ne gute Idee um den OT beim 1. Mal zu finden und am ZMS zu markieren mit Nagellack o.ä..

    Weil, irgendwann muss ja das rechte Rad runter um den Rest abzubauen für nen Zahnriemenwechsel.

    Ich denke es ist auch einfacher bzw genauer am Reifen zu drehen statt mit einer Nuss an der Kurbelwelle am Schwingungsdämpfer.

    Ich frag mich nur, was VW sich da gedacht hat nur EINE genaue Markierung für OT anzubringen und die auch noch so Mini zu machen dass man die kaum findet.

    Na egal, beim nächsten Zahnriemenwechsel werde ich auch noch den Kühler ausbauen, um da leichter in den Motorraum zu kommen und Platz zu haben.

    Kann mir noch jmd die Größe von dem Wellendichtring Zahnriemenseite schreiben?

    Danke vorab und Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von teafour (19. Juli 2020 um 01:41)

  • Hi!

    Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung da auch mein Dicker (ACV 1999, Syncro, Klima, Vin: 70ZXH142567 ) u.A. einen neuen KRR benötigt und ich bei dem Rollen-Chaos nicht ganz durchblicke. (U.A. weil auch der ZR fällig ist. Aber dazu später. Im Moment versuche ich erstmal Klarheit zum KRR zu erlangen.)

    Größte Frage: Sind die Rollen3 und 5 die gleichen?

    Motor_Keilrippenriemen_Wechsel_Auflegen_Reihenfolge_Klima_FALSCH.jpg



    Ich habe bis jetzt auf der Teileliste:

    KRR 6PK2210 - 6PK2215 (Verstehe ich das richtig, dass das ein beliebiger KRR zwischen 6PK2210 - 6PK2215 sein kann?)

    SD (4) INA 544 0002 20

    Spannrolle (1) mit Spannelement KRR INA 531 0733 10, INA 534 0172 10

    Umlenkrolle KRR (3) Ina 531 0729 10 (?)

    Umlenkrolle KRR (5) Ina 531 0729 10 (?)

    Lima-Freilauf (2) INA 535 0052 10


    Ist das okay so?

    Was gibt es zum Hersteller zu sagen? Ich habe jetzt erstmal bei INA geschaut.
    Von Conti hab ich in der letzten Zeit gehört dass gerade die Rollen nicht mehr so toll wären? Mit SKF hatten ein Kumpel und ich gerade erst Probleme (aber GLG-Manschette).
    Bosch und Gates würden mir noch spontan in den Sinn kommen.

    Vielen Dank im Voraus.
    Grüße und ein schönes WE.
    Peter

  • Hi,

    Rollen 3 und 5 sind gleich.

    Wieso willst Du den Riemenspanner wechseln? Beim ACV halten die ewig - ganz im Gegensatz zum 111er...

    Gruß, Uwe

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Danke für die schnellen Antworten.

    Ich habe in der letzten Zeit auch von festgegammelten Spannern am ACV gelesen, drum möchte ich das Teil bestellen und es im Zweifelsfall da haben. Wenn ich es nicht tauschen muss, umso besser.

    Ich schrieb aber auch von "U.A.". Da auch der ZR fällig ist werde ich gleich die seit Jahren suppende Ölpumpendichtung machen. Dafür muss aber die Ölwanne ab, heißt bei Syncro auch Winkeltrieb ab. Und wenn ich schon soweit bin, überlege ich auch Kupplung und ZMS zu machen. Haben auch schon rund 280.000km runter. Na wenn das Getriebe ab ist, hat man auch Platz den Motor ein wenig zu verrücken und kommt vlt. besser an den KRR-Spanner. Und dann wäre es ja eine Spitzen-Gelegenheit. Man stelle sich vor man hat den Mist gerade hinter sich und dann geht der Spanner hops.

    So 'n paar Verbundarbeiten wie Hydros, Motorlager schau ich bei der Gelegenheit auch an,

    Aber ich denke für die OP und die daraus resultierenden Fragen mach ich noch 'n Thread auf.

  • Im Vergleich zum Getriebeausbeu beim Syuncro ist der RR-Spanner ein Klaks.....

    Gruß, Uwe

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"