Hydrolager Getriebeseite AXG Motor

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo

    Ich möchte an meinem AXG Multivan die Motorlager tauschen .

    Gibt es vieleicht neue Erkentnisse über das Getriebelager 7DO 399 107 AN .

    Es ist wohl nicht mehr zu bekommen.

    Vieleicht gibt es eine Umbaulösung .

    Möchte den Wagen für die nächsten 100 000 km fit machen.

    Einspritzdüsen und Turbo solllen auch überholt weden.

    Wer kann mir eine gute Adresse für den Turbo nennen.

    LG Michael

  • Anscheinend gibt es die Hydrolager wieder bei VW und anscheinend kann man die Teile auch verwenden, wenn ein anderer Buchstabe am Ende steht ... das weiß ich aber nicht 100% (man könnte wohl auch das eigentliche Hydrolage aus dem Neuteil in das Altteil bauen, falls sich die Halterungen doch unterscheiden).

  • Moin!

    Anscheinend gibt es die Hydrolager wieder bei VW

    Falls Du das aus diesem Thread geschlossen haben solltest, glaube ich, da liegt ein Missverständnis vor.

    Da ging es nach meinem Verständnis um einen AAC, und das verfügbare Hydrolager ist das für rechts, also das Motorlager. Das bekam man soweit ich weiß aber für ACV und AXG auch bislang. Das getriebeseitge Lager für den AAC ist kein Hydrolager. simon15zollsyncro : Habe ich das richtig verstanden?

    Für die vielfach nachgefragten, getriebeseitigen Hydrolager 7D0.399.107.AL und 7D0.399.107.AN sehe ich da keine Verbessung.

    Ob-EL-ix wollte mal über frühere Kontakte in die Entwicklung in Wolfsburg nachgeforscht haben, wo die Unterschiede zwischen den Teilen ...AL und ...AN sind, um rauszufinden, ob man vielleicht die Nachbauteile für das ...AL z.B. von der Bus-Scheune auch dort einsetzen kann. Bislang dazu aber keine Antwort.

    Ob-EL-ix : Gibt's Neuigkeiten?

    Grüße,

    Jan

  • Das mit dem Getriebelager ist eine dumme Sache .

    Werde wohl erstmal die Zwei anderen tauschen und hoffen das das andere wieder zu kaufen gibt.

    Wiesieht es mit Erfahrungen mit der Aufarbeitung von Turbos aus .

    Welche Firma kann man emfehelen.

    Grüsse Michael

  • Leider keine Neuigkeiten :(

    Hat da keiner Bock sich mit zu befassen...

    2003 ist für die Herren Ingenieure wie 1703 , ewig her...

    Wir können und sollten auf CP hoffen , die ham den T4 langsam auf dem Schirm und lassen reilweise Teile nachbauen.

    Gruß Kevin

    Gruß aus dem Emsland

  • Hallo

    Korrekt, mein AAC hat motorseitig ein Hydrolager, welches lieferbar ist und getriebeseitig ein sackteures Gummimetallager, das im Zentrallager verfügbar wäre.

    Sorry, wenn ich falsche Hoffnungen gemacht habe

    Grüße Simon

    T4 9-Sitzer, AAC, EVV, BJ 2001, 280tkm, kein Schnickschnack

  • Moin

    Das Lager der Bus Scheune hat leider keine 15TKM gehalten.

    Ich suche nun nach einer Umbau Lösung für das kleine Lager am Arm, da die Vollgummi Variante ja zu hart sein soll.

    Gruß Ob-EL-ix

    Gruß aus dem Emsland

  • Das Lager der Bus Scheune hat leidere 15TKM gehalten

    Dann bin ich ja mal gespannt, wie lange meines hält. Hab auch das von der Busscheune seit einem Jahr verbaut.

    Wobei, bei meiner jährlichen Fahrleistung Dank Corona und Homeoffice und überschaubaren Freizeit- und Urlaubsfahren dürfte das noch 3 Jahre halten ^^