WFS W3 - Transponder PCF7935AS anlernen funktioniert nicht

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich wollte heute - als Ersatz für einen verlorenen Schlüssel - einen neuen Transponder anlernen. Dafür habe ich mir einen Transponder des Typs PCF7935AS besorgt (Original sind PCF7935DS in den Schlüsseln - irgendwo stand, dass dies kein Problem darstellt.)

    Erstes Fazit: Das Anlernen nach dieser Methode funktioniert prinzipiell. Ich habe erfolgreich meinen Zweitschlüssel aus- und wieder einprogrammieren können. Aber das Anlernen des NEUEN Transponders hat nicht geklappt. Als erste Lösung habe ich mir PCF7935DS gesucht und bestellt.

    Ich befürchte, das wird nichts bringen, denn heute las ich in diesem Beitrag, dass man vorcodierte Transponder nutzen muss.

    Meine Fragen: Wer weiß, wie man Transponder vorcodiert? Oder wer weiß, wo vorcodierte Transponder zu beschaffen sind?

    Vielen Dank für jede Unterstützung!

    Einmal editiert, zuletzt von Generation (9. Oktober 2022 um 23:46)

  • Generation 9. Oktober 2022 um 23:25

    Hat den Titel des Themas von „WFS - Transponder PCF9735AS anlernen funktioniert nicht“ zu „WFS W3 - Transponder PCF9735AS anlernen funktioniert nicht“ geändert.
  • Interessant ist an dieser Stelle vielleicht noch, dass in den Messwertblöcken 2 und 3 der Wegfahrsperre (25) der "Key-Status" für den neuen Transponder 0 ist, siehe angehängtes Bild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    "Key-Status" scheint der "Key-Condition" zu ensprechen, die auf den Seiten von Ross-Tech beschrieben wird. Wenn das stimmt, dann bedeutet eine 0 an dieser Stelle: "it will not be possible to match this particular key!"

    Ob das damit zu tun hat, dass der Transponder nicht vorcodiert ist?

    Es wäre wirklich super, wenn hier jemand Rat wüßte, denn dauerhaft nur einen Schlüssel zu haben ist kein Zustand.

    Einmal editiert, zuletzt von Generation (9. Oktober 2022 um 23:37)

  • Generation 9. Oktober 2022 um 23:45

    Hat den Titel des Themas von „WFS W3 - Transponder PCF9735AS anlernen funktioniert nicht“ zu „WFS W3 - Transponder PCF7935AS anlernen funktioniert nicht“ geändert.
  • "Key-Status" scheint der "Key-Condition" zu ensprechen, die auf den Seiten von Ross-Tech beschrieben wird. Wenn das stimmt, dann bedeutet eine 0 an dieser Stelle: "it will not be possible to match this particular key!"


    Ob das damit zu tun hat, dass der Transponder nicht vorcodiert ist?

    Genauso ist es.

    Wenn der Key-Status auf 0 steht, kann der Transponder nicht angelernt werden.

    Und das passiert, wenn ein Transponder nicht vorcodiert ist.

    Mit den alten Transpondern geht es natürlich, da diese vorcodiert sind.

    Allerdings gehen nur alte Transponder, die vorher auch an derselben WFS angelernt waren.

    Gebrauchte W3 Transpondern von zB anderen T4 lassen sich auch nicht anlernen.

  • Hi TCA965, vielen Dank für die Bestätigung. Damit bin ich einen Schritt weiter.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, wird beim Anlernen auch im Transponder selbst etwas geändert, was von "fremden" WFS erkannt wird und dort das Anlernen verhindert. Dann fällt dieser Gedanke (also einen gebrauchten Transponder zu besorgen und anzulernen) auch flach.

    Ich habe auch schon einige mehr oder weniger teure Geräte gefunden, mit denen die Vorcodierung gelingen soll. Die Frage ist, ob sich die Anschaffung lohnt und ob es am Ende funktioniert. Teure Fehlinvetitionen kann ich mir nicht leisten. Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der Transponder vorcodieren kann? Oder kennt jemand einen Lieferanten für anlernbare, vorcodierte Transponder zu einem erträglichen Preis? Momentan bin ich etwas abgebrannt, möchte aber gerade deshalb nicht das teure Risiko eingehen, mit dem T4 in die Werkstatt zu müssen, weil ich den letzten Schlüssel auch noch verloren habe...

  • Wenn ich Dich richtig verstehe, wird beim Anlernen auch im Transponder selbst etwas geändert, was von "fremden" WFS erkannt wird und dort das Anlernen verhindert.

    Genau, der Transponder beschreibt sich auch selbst.

    Eine preiswerte Bezugsquelle für W3 Transponder kenne ich leider auch nicht.
    Für meinen Busschoner hab ich vor zwei Wochen einen ganzen Schlüssel (fertig gefräst) für 24€ nachbestellt. Dort war auch ein vorcodierte W3 Transponder drin, der sich einwandfrei anlernen ließ (VW Bora / Golf 4 mit IMMO3).

    https://www.ebay.de/itm/223906386853

  • Interessant: Der W3-Transponder aus dem ebay-link für Deinen Busschoner ist ein ID48, während der für die T4 ein ID44 ist - aber auch W3! Was ein Durcheinander. Ich werde erstmal weitersuchen nach vorcodierten ID44-Transpondern. Das kann doch so unmöglich nicht sein?!

    Also BITTÄÄÄÄÄ: Wer eine Quelle für vorcodierte W3 ID44 PCF7935-Transponder kennt oder jemanden weiß, der die Dinger vorcodiert, meldet Euch! Umgekehrt werde ich hier Rückmeldung geben, wenn ich eine Lösung gefunden habe.

  • Das sieht sehr gut aus. Wenn mein anderer Chip angekommen ist und nicht funktioniert (es ist dieser hier), werde ich dort mal kaufen. Vielleicht geben die ja auch den Chip ohne Schlüssel raus, mit dem Bart kann ich sowieso nichts anfangen (ausßer für den Busschoner, aber für den habe ich genug Schlüssel ;) ). Danke!

  • Moin Leute,


    ich grabe das alte Thema mal aus, weil ich auch am verzweifeln bin neue Schlüssel an die WFS anzulernen.

    Ich habe den CODE aus der WFS mittels EEPROM Programmer ausgelesen und der scheint auch soweit richtig zu sein.

    Ich kann zumindest den alten Schlüssel raus löschen und auch wieder hinzufügen.

    Laut altem Schlüssel und VCDS müsste es eine Generation 3 Wegfahrsperre sein.

    Auf dem alten Schlüssel steht ein W3 und wenn ich die WFS in VCDS auslese sehe ich eine VIN und die Seriennummer der Wegfahrsperre.

    Nach einem Verlust von einem Schlüsseln habe ich mir zwei neue nachmachen lassen und möchte diese anlernen.

    Dazu habe ich von oben genanntem Händler (VAG Tuning) zwei ID44 Chips gekauft.

    Ich denke nicht, dass es an den Chips liegt. Der Händler scheint mir sehr kompetent auf dem Gebiet.


    Also dachte ich das sollte laut Wiki / Rosstech / Youtube eigentlich ne einfache Nummer sein.

    Die Anleitung habe ich befolgt. Mich einfach ins WFS Steuergerät eingeloggt. Den PIN eingegeben und bei Schlüsselanzahl zwei angegeben und bestätigt.

    Den ersten (alten) Schlüssel bekomme ich angelernt. Den neuen nicht.

    Was mir aufgefallen ist, die in VCDS angezeigte VIN ist anders als die Fahrzeug VIN.

    Sollten die gleich sein? Könnte hier das Problem sein?

  • Moin!
    Ich hatte mal Transponder für die WFS der dritten Generation in diesem Shop bestellt, die sich ohne Pronbleme anlernen ließen.

    Man muss bei der Bestellung angeben, dass sie für die WFS3 des T4 vorcodiert werden sollen.

    Etwas tricky war es nur, mehrere neue Transponder an eine WFS anzulernen, da sie anscheienend alle die gleiche ID besitzen.

    Mein gewerblicher Zweilling roadurnner.engineering will demnächst aber auch wieder Transponder bestellen

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

  • Vielen Dank roadrunner und TCA965

    Eigentlich hat der Verkäufer gesagt, dass er Sie für den T4 vor kodiert.

    Was für ein Gerät benötige ich denn minimalst um die Chips vor zu kodieren?

    Gibt es irgendeine Dokumentation was da vorkodiert wird?

    Also was unterscheidet z.B. einen T4 Chip von einem Golf 4 Chip?

    Wenn ich das nach dem durchlesen verschiedener Beiträge richtig verstehe geht es um die ersten 6 Byte im Chip (im Datenblatt als Passwort bezeichnet)

  • Vielleich noch zur Erläuterung. Es gibt verschiedene Hersteller für die benötigten Transponder der WFS. Philipps, Megamoss, Texas u.a. Diese gibt es dann cryptiert und uncryptiert. Dazu kommt, dass einige Transponder kopierbar sind und andere nicht. Die Firmen Keyline und Silca vertreiben hierfür verschiedene Transponderkopiermaschinen, die sich aber für den Privatmann nicht rentieren. Daneben gibt es noch Transponder, die mehrere IDs zusammenfassen und abwärtskompatibel sind. Das ist dann auch die Ursache warum eine WFS Gen3 vom Golf eine völlig andere sein kann als die vom T4 Gen3, da einfach andere Transponder von einem anderen Hersteller verbaut worden sind. Und vielleicht auch noch wichtig...die Funköffnung hat nichts mit der WFS zu tun....zumindest nicht beim T4. Das sind zwei völlig unterschiedliche und unabhängige "Systeme".

  • Moin,


    Danke tilemsine das mit der Funköffnung wusste ich bereits. Die beiden Alhambra FFBs, die ich mir organisiert habe, öffnen den T4 wunderbar. :D

    Bezüglich des Chips hab ich überall gefunden, das die Gen 3 WFS des T4 einen ID44 Chip benötigt.

    Schlussendlich scheinen das ja nur Passwort-geschützte EEPROMS zu sein. Daher würde mich mal interessieren, was da in den speicher kommt

    und ob es bei den gängigen fernost Warenhaus-Websites günstige tools gibt um eben diesen zu beschreiben.

  • Ich bin zur Zeit unterwegs und habe keinen Zugriff auf meine Unterlagen. Wichtig und vielleicht auch unbekannt ist, daß der Trapo in die Nutzfahrzeugsparte gehört und deswegen eventuell einen anderen Transponder verwendet, wie Caravelle und Multivan, die meines Wissens als PKW typisiert sind. Mein Trapo benötigt ID40. Mit Fernostware habe ich keine Erfahrung und kann dazu nichts sagen.

  • Die Schlüssel / Transponder und WFS Steuergeräte unterscheiden sich innerhalb der T4 Modelle nicht

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner