Nach Zahnriemenwechsel sehr schlechter Kaltstart

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Nach Zahnriemenwechsel springt mein ACV sehr schlecht an im Kaltstart.

    Warm springt er gut an. Könnte es am Förderbeginn der Pumpe liegen? Der Mechaniker meinte es muss die Glühanlage sein.

    Aber vor dem Zahnriemenwechsel sprang der Dicke perfekt an. Kalt vllt 2sek leiern…warm wars dann unter einer sek.

    Jetzt im Kaltstart gute 4sek(ne gefühlte Ewigkeit?)vorhin nach der Arbeit musste ich sogar 2x leiern bis er ansprang?

    Warm gehts eigentlich.

    War ne freie Werkstatt ohne Rechnug. Pumpe hat der ohne Messuhr eingestellt und nicht dynamisch danach.

    In Carport bekomm ich aber gute Werte ausgelesen. Förderbeginn zw 50 und 60.

    Hab leider kein VCDS.

    Sollte das tatsächlich ohne Messuhr so gut möglich sein? Ich war dabei, als er die Pumpe von Hand und nach Gefühl eingestellt hat.

  • Zauberhände ?

    Hoffentlich hat der "Mechaniker" nicht mehr kaputt gemacht.

    Steuerzeiten !

    =O

  • Das Problem bei CarPort ist, wenn ich in den Grundeinstellungen gehe und der Glühwedel blinkt,

    Springt bei Carport die Anzeige auf „° v. OT.“

    bei SOLL wechselt es dann in gleichen Abständen zwischen spät und früh und zeigt Werte wie

    3,5°- 5,5° v.OT bei spät

    Und

    6,8 - 9,0° v. OT bei früh.

    Ich lade ma ein video hoch Moment.

  • Zauberhände ?

    Hoffentlich hat der "Mechaniker" nicht mehr kaputt gemacht.

    Steuerzeiten !

    =O

    Ansonsten läuft der Dicke gut…ich war noch nicht auf der Autobahn, aber Landstraße läuft er gut…etwas rauher würde ich behaupten

    Einmal editiert, zuletzt von Maddox980 (27. März 2023 um 17:02) aus folgendem Grund: Vertippt

  • Hier ein Video zur Problematik

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Förderbeginn steht für 10sec auf früh und springt dann für 10sec um mehrere Grad auf spät :nixpeil: ... ohne jede Veränderung des Motolaufs?

    Aber das Ventil für die Einspritzregelung arbeitet kräftig ... was es in den "Grundeinstellungen" nicht dürfen sollte.

    Ich würde jetzt mal dem Diagnose-System misstrauen.

  • Hier mal die andere Ansicht von Carport.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Förderbeginn steht für 10sec auf früh und springt dann für 10sec um mehrere Grad auf spät :nixpeil: ... ohne jede Veränderung des Motolaufs?

    Aber das Ventil für die Einspritzregelung arbeitet kräftig ... was es in den "Grundeinstellungen" nicht dürfen sollte.

    Ich würde jetzt mal dem Diagnose-System misstrauen.

    Der Motorlauf ändert sich ein ganz klein wenig bei diesen Sprüngen.

    Hab jetzt in nem anderen Forum gelesen, das jemand auch versucht hat mit Carport den Förderbeginn einzustellen. Aber auch der Software nicht traute und dann mit VCDS festgestellt, dass der angezeigt Förderbeginn bei Carport mit 2° vOT bei VCDS 6-7° v.OT war.

  • Geh doch Mal in die Grundeinstellung und dort Block 000. Wenn ich das richtug sehe bist du entweder in Grundeinstellung Block 004 oder im normalen MWB 000. Kenne Carport aber nicht aus eigener Erfahrung. Es gibt einen Block, offenbar 004, da fährt er immer an die Anschläge. Den willst du nicht zum Förderbeginn auslesen.

  • Geh doch Mal in die Grundeinstellung und dort Block 000. Wenn ich das richtug sehe bist du entweder in Grundeinstellung Block 004 oder im normalen MWB 000. Kenne Carport aber nicht aus eigener Erfahrung. Es gibt einen Block, offenbar 004, da fährt er immer an die Anschläge. Den willst du nicht zum Förderbeginn auslesen.

    Ah das könnte vllt erklären, warum es so aussieht mit den Sprüngen. Block 000 gibt es bei den Grundeinstellungen nicht.

    Am Ende im zweiten Video bin ich im Messwertblock 000. da steht dann was mit 50-60 bei Einspritzbeginn.

    Da blinkt allerdings der Glühwedel nicht.

  • Ich war jetzt mal auf der Autobahn und hab locker 160km/h geschafft. Mit ner kleinen schwarzen Wolke im Heck. Hätte vllt noch mehr geschafft, aber dann kam ein LKW??

    Dann nochmal Carport in den Grundeinstellungen einfach den Block 000 eingegeben und gefilmt.

    Sind die Werte plausibel? Nach Aktivierung (piep und Glühwedel blinkt) war der Förderbeginn plötzlich bei um die 10.

    Könnte das die Erklärung für den schlechten Kaltstart sein oder ist CarPort Pro für 120€ komplett unbrauchbar??

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich würde empfehlen die geeignete Software zu verwenden. VCDS-Lite, VCDS oder meinetwegen noch VWTOOL

    Soweit ich weiß, funktioniert mein AutoDiaK509 Kabel nicht mit VCDS? Dann hätte ich mit dem Kabel 29€+Carport 120€ gut 150€ auch wegwerfen können?