Tischplatte vom CE wird zum multifunktionalen Schiebetürentisch

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,
    die meisten kennen mittlerweile sicherlich die ganzen DIY Campingtische/Hängetische die man an der Schiebetür einfach einhängt und damit etwas flexibler beim Outdoor Kochen auf Stell- oder Parkplätzen ist (ohne direkt ein halbes Camp aufbauen zu müssen).
    Jetzt dachte ich mir, dass ja (zumindest die CE Besitzer) sowieso die Tischplatte im Kleiderschrank spazieren fahren, welche sich von den Maßen (und auch dem Gummikantenschutz) eigentlich Ideal für einen solchen Schiebetür Hängetisch eignen könnte.

    Jetzt die Frage: Wie kann man eine flexible und einfache Befestigung bauen ohne die Tischplatte selbst zu beschädigen?
    Da die Tischplatte in der Neuanschaffung mittlerweile unfassbare 399,95€ kostet beim CE, sollte die Lösung ohne Bohren, kleben etc. realisiert werden.

    Vielleicht hat jemand hierzu konkrete Umsetzungsideen zur Inspiration oder so etwas sogar bereits umgesetzt?

  • Na mit so einem drumgeschlungenen Spanngurt-ähnlichen Band, das oben einen Haken zum Einhängen und unten eine Beschichtung gegen rutschen hat sollte das mit jeder Holzplatte klappen ...

    So was in der Art (kann man auch selber machen): https://www.vanzeit.com/Set-DIY-Haenge…/PRD-10063-VZ.1

    Gruß, Jörg

  • Moin. Ich habe an meinem Tisch Halterungen für ein Scherengestell- das gab es auch als Original (ich habe es). Da passen bestimmt auch andere drunter. So kann ich den Tisch auch draußen hinSTELLEN und nutzen. Das geklappte Gestell passt neben der Sitzbank und stört nicht weiter. Aber vielleicht verstehe ich den „Vorteil" dieser Hängetische auch nicht ganz:weissnix::nixpeil:

  • Ja, dieses Scherengestell zum Zusamnenstecken hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, aber € 100,00 (vor kurzem bei Kleinanzeigen)…nein danke. Man muss ja nicht jeden Wahnsinn mitmachen…

    Alternative: Irgendwo nen billigen Campingtisch auftun, Tischplatte entsorgen, Gestell an den originalen CE-Tisch basteln🤭

  • Ich kann mich mit den hängenden Ablagen nicht anfreunden, weil

    1. Lack der Schiebetür gefährdet

    2. wackelige Angelegenheit

    3. Irgendwann schließt irgendwer die Schiebetür von innen, ohne an die vollgestellte Ablage zu denken...

    ....

  • Ich kann mich mit den hängenden Ablagen nicht anfreunden, weil

    1. Lack der Schiebetür gefährdet

    2. wackelige Angelegenheit

    3. Irgendwann schließt irgendwer die Schiebetür von innen, ohne an die vollgestellte Ablage zu denken...

    ....

    Ich habe seit vielen Jahren so eine Ablage im Einsatz (da war das noch kein Sozial-Media-Vorzeigeprojekt) und das nur weil er extrem praktisch ist.
    Bei mir ist ein IKEA - Balkongeländer-Tisch einfach in die Schiene vom Schiebefenster eingehängt. Der dient auch auf der Fahrerseite zur Hängematten-Ablage.
    Wird als Ablage beim Kochen am Grill neben der (dann meist offenen) Schiebetür genutzt. Oft auch als Stellplatz für die Caminglaterne am Abend. Unter tags liegt da oft die Sonnenbrille, mein Hut oder was zu naschen (ziemlich Ameisensicher).
    Runter fällt selten was - auch beim öffnen und schließen der Schiebetür nicht. Kochen tun wir da aber nie drauf - warum auch, wir haben die Küche ja innen und außen nutzen wir den Gasgrill mit eigenem Fuß.

    edit: ein paar Bilder eingefügt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß, Jörg

  • Ja wir hatten dafür bisher immer eine zweite Tischplatte extra dabei die sich auch im Einsatz als äußert nützlich erwiesen hat.
    Größter Pluspunkt ist aus meiner Sicht, dass man auch mal auf die Schnelle auf "Nicht Campingplätzen" (also z.B. öffentlichen Parkplätzen, Rastplätzen etc.) was auf dem Kocher draußen kochen kann ohne, dass es direkt wie "campieren" aussieht und unnötige Diskussionen erspart. Weitere positiver Nebeneffekt für uns ist das Kochen in "Stehhöhe" tatsächlich, wie Zuhause :D.
    Bzgl. der "Lackgefährdung" mach ich mir da eigentlich weniger Sorgen. Der CE Tisch hat ja sogar diese dicke "Gummierung" rundherum was perfekt wäre für den Einsatz. Da ist die Salzhaltige Meeresluft im Urlaub sicherlich schädlicher für den Bus.

    hemisoft Die Idee kannte ich tatsächlich noch gar nicht mit dem Ikea Balkongestell.
    Das Link-Beispiel mit den Schlaufen von dir Jörg, geht in die richtige Richtung denke ich.
    Werde am Wochenende mal versuchen was brauchbares zu basteln. Danke euch.

  • Die Idee kannte ich tatsächlich noch gar nicht mit dem Ikea Balkongestell.

    Ich habe oben in Beitrag #7 noch ein paar aktuelle Bilder eingefügt ...

    Vorteil von der Konstruktion ist, dass sie beim Öffnen und Schließen der Schiebetür nicht so wackelt.

    Gruß, Jörg