Poltern Vorderachse??! - immer noch!!! Schon fast alles getauscht....

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Kann das eventuell auch von der Motorhalterung (sprich die Motorlager) kommen? :kratz:
    Nur mal so als Frage....

  • stoßdämpfer würde ich ausschließen. bei mir wurden die getauscht und es hat weitergeklappert. habe die halterungen auch mal nachgezogen, klappert immer noch. stabilager habe ich auch getauscht. motorlager wäre möglich, nur wie prüft man dass?

  • Hallo ihr Leidgenossen!

    Ich habe auch seit ewig dieses scheiß poltern vorne rechts! Natürlich habe ich die Vorderache komplett ausgetauscht (Trag- Führungsgelenk - Stoßdämpfer 2 mal - einmal von normal auf die Verstärkten - Stabilager - Koppelstange - Lenkgetriebe - Bremsscheiben+Beläge - Antriebswellengelenk neu eingefettet) die Querlenkerbuchsen sind in Ordnung - wir haben da auch gehebelt was das Zeug gehalten hat - Ergebnis ist gleich null!

    Aber ich bin vor kurzem auf etwas draufgekommen - eigentlich per Zufall! Es poltert zumindest bei meinem T4 nur bei - sagen wir mal Kanaldeckeln die ca 2 cm. tiefer sind als die Fahrbahn. Also kleine Schlaglöcher. Bei größeren Bodenwellen federt der T4 super und angenehm - also ohne ein Geräusch! Jetzt der Zufall - ich wollte bzw. ich habe den Luftfilter gewechselt - da ich den runden Luftfilter verbaut habe und sich dieser Topf nicht und nicht demontieren lassen wollte - habe ich etwas Gewalt anwenden müssen und auch fest gerüttelt - plötzlich habe ich dieses Poltergeräusch gehört! Wie das denn? Den blöden Luftfiltertopf hatte ich endlich runter und somit freie Sicht auf die Ansaugluftvorwärmung. Bei dieser Vorwärmung habe ich dann fester gerüttelt und siehe da von dort kommt ein Geräusch das sich so anhört wie das Poltern. Ich habe meine Frau gebeten das sie rüttelt - damit ich im T4 drinnen sitzen konnte und den Hörtest von innen machen kann. Also ich möchte sagen das ist das Geräusch! Ich bin mir fast sicher! Das Gehäuse von dieser Ansaugluftvorwärmung schlägt an der Spritzwand irrgendwo an - ich kann es sehen aber nicht beschreiben. Ich habe schon versucht einen Schaumgummi zwischen zu klemmen - aber das ist garnicht mal so einfach da es dort sehr eng zu geht. Ich habe mir schon gedacht dieses Gehäuse mal abzuschrauben und dann neu zu montieren - möglicherweise kann man es etwas besser plazieren - es geht ja nur um einige Millimeter!

    Ich bin mal gespannt was ihr dazu meint - bzw. schaut euch mal die Geschichte vor Ort an! Wie die Situation mit dem "neueren Luftfilter Gehäuse" ist weiß ich nicht - aber diese Ansaugluftvorwärmung wird doch wohl jeder T4 haben.

    Ich habe das Foto von T4 Wi.. und diesen Pfeil könnt ihr vergessen! Man sieht es fast nicht - aber links oben dieser schwarze Kunststoffkasten der schlägt an der Spritzwand an!


    Liebe Grüße Roland

  • Na dann mal ein ordentliches Stück Schaumstoff dazwischen pfriemeln und ab auf die Dorfstraße! Und berichteten!! ;)

    „Was soll ich in New York - ich war schon zweimal in Hannover.“
    Arno Schmidt (1914-79), dt. Schriftsteller

  • Kann das eventuell auch von der Motorhalterung (sprich die Motorlager) kommen? :kratz:
    Nur mal so als Frage....

    Ja, das ist durch aus möglich. Vor allem , wenn de Motor und das Getriebe insgesamt sich zu sehr im Motorraum
    bewegt, kann es natürlich zu Berührungen besonders durch größere Bewegungsfreiheit des Krümmers kommen.
    Das haben wir bei mir ( mein gesamter Auspuff ist auch nicht sonderlich gut aufgehängt) auch befürchtet, nur haben wir bis dahin nicht wirklich Berührungen irgendwo feststellen können- vieleicht haben wir sie auch noch nicht gefunden- die besagte Stelle!
    @ rolanboe
    Glückwunsch! Viele hier haben den eckigen Luftfilter, der in der Regel gut fest sitzt. Ich fürchte, dass die Ursache bei den meisten das leider nicht ist. Schön wärs aber.

    Wer Benziner mit Benzin fährt, ist selber schuld.
    CNG LandiRenzo mit 2x80L Bomben

    Grüße vom Marc

    Haltangerer

    Einmal editiert, zuletzt von mcwilliams (6. Oktober 2010 um 22:55)

  • was natürlich auch sein kann:

    dass die Trag- und Führungsgelenke nach 20-30tkm schon wieder ausgeschlagen sein können.

    Ich habe das Polterproblem nach wie vor. Und dachte, dass dies von meinen Bilstein B6 herrührt. nach 35tkm reklamiert - neue eingebaut, und nach 5tkm fing die Schose wieder an. langsam glaube ich, dass meine Febigelenke langsam in die Hände klatschen. Näheres nächste Woche.

  • Klar kann das sein. Jedoch sind meine keine 1000 km drinne nebenbei sind es MArkenteile- die verstärkten von Meyle- hier mehrfach empfohlen und als langlebig bekannt.

    Die oberen sind ca 200km drinne.

    Die können es nicht sein, zumal das Poltern vor dem Wechsel schon warund ich ,wie viele hier , hoffte es durch das Wechseln weg zu bekommen

    Wer Benziner mit Benzin fährt, ist selber schuld.
    CNG LandiRenzo mit 2x80L Bomben

    Grüße vom Marc

    Haltangerer

  • So, ich habe nun auf der linken Seite, dort wo sich der Poltergeist versteckt hält, den Stoßdämpfer ausgebaut und zusätzlich die Pendelstange per Klebeband hochgebunden- Stabi hängt also nicht mehr an der Vorderachse.
    Danach Probefahrt gemacht. Hossa, die Waldfee!! Rechts federt der Wagen unglaublich auf und verliert öfters dadurch die Bodenhaftung- was für ein Unterschied! Wahnsinn-ohne Stoßdämpfer zu fahren, man muss schon sehr vorsichtig dabei sein..
    Leider ist immer noch ein metalisches Klopfen am Unterboden linker Seite zu merken. Nur bei Linkskuren, wenn der Vorderwagen auf der Beifahrerseite links extrem tief eintaucht.

    Hat jemand eine Idee?

    Wer Benziner mit Benzin fährt, ist selber schuld.
    CNG LandiRenzo mit 2x80L Bomben

    Grüße vom Marc

    Haltangerer

  • So , mein Bus ist jetzt nicht nur ruhig vorne , sondern er fährt sich und lenkt sich wie ein Neuer. Am Anfang dachte ich , die alten Stoßdämpfer sind hin.Es ist unglaublich, dass sich dieser Zustand wieder hergestellt werden konnte nach der Odyssee!
    Was war, was wurde gemacht:
    Zuerst Traggelenke unten alle. Verbaut Meyle verstärkt. 1500 km später Meyle obere Traggelenke.
    Schlagen von unten war immer noch zu merken.
    2 Fehler dabei: Traggelenke immer alle wechseln, so wie es hier schon oft gepostet wurde. Sind entweder die oben oder die unten noch kaputt, werden die heilen in kurzer Zeit zerstört.
    Die unten waren beide wieder breit.
    Weiterhin: anständiges MAterial nehmen: Lemförder oder TRW -- auch wenn man es nicht glaubt und ich habs auch nicht geglaubt, aber es hilft! Mein Schrauber sagt: die unerne Traggelenke von Meyle wurden innerhalb von 1000 km durch die oberen noch defekten Traggelenke ( durch die Stöße) zerstört, die TRWs oder Lemförder hätten das mitgemacht.
    Weiter: Querlenkerbuchsen unten alle, dazu Spurstangen und Köpfe : TRW
    zuletzt alle Stabigummisund Pendelstützengummis

    Die alten Stoßdämpfer erwiesen sich nach intensiver Prüfung als einwandfrei und völlig fit. Diese wurden weiter verwendet. Der Bulli ist nun absolut ruhig und fährt super .

    Wer Benziner mit Benzin fährt, ist selber schuld.
    CNG LandiRenzo mit 2x80L Bomben

    Grüße vom Marc

    Haltangerer

  • Hi,

    ich reih mich ein, wobei ich nicht wirklich sicher bin, ob wir alle das gleiche Problem haben.
    Ich habe ein Poltern, dass 1x pro Radumdrehung auftritt, egal wie eben die Strasse ist. Lediglich in Rechtskurven verschwindet es.
    Ansonsten alles wie bei Euch auch. Habe letztes Jahr vor ca. 15tkm alle Traggelenke, Spurstangen und Stabistützen erneuert. Sei etwa 2 Monaten und 2500km hab ich das Poltern. Egal ob Sommer- oder Winterreifen drauf sind.

    Chris, Steffen, ist bei Euch schon was rausgekommen?

    Das einzige, was mich beruhigt ist, dass Ihr einnen 2.4L D und ich einen 2.5L TDI (ACV) habe und demnach auch ein unterschiedliches Getriebe verbaut sein sollte. Das macht das Getriebe als Ursache unwahrscheinlicher...

    Gruß
    Philipp

  • Du wirst es Dir sicher schon selber denken können: wenn das Poltern pro Umdrehung Rad kommt, schein da was mit dem Antrieb im Argen zu sein.
    Achse locker -zu viel Spiel? Ein Radlager heult bzw läuft rauh- daher ehr nicht. Auch ein lockeres Rad sollte als Ursache kurzfristig auszuschließen sein.
    Getriebe? -möglich ist alles, aber das müsste auch durch zu merken sein, wenn man die GElenkwelle mal richtig bewegt oder schüttelt -im Stand.

    Wer Benziner mit Benzin fährt, ist selber schuld.
    CNG LandiRenzo mit 2x80L Bomben

    Grüße vom Marc

    Haltangerer

  • meiner poltert immer noch. seit die winterreifen drauf sind ist es allerdings viel leiser geworden. scheinbar übertragen die sommereifen den schall anders ?(

    bei mir poltert es übrigens in lang gezogenen linkskurven am lautesten. bei rechtskurven ist es auch weg.

    eine ursache habe ich leider noch nicht gefunden. habe auch schon alle schrauben an der achse nachgezogen. im prinzip könnte es eigentlich nur bremse, radlager oder getriebe sein.

    wobei bei mir das poltern (klopfen) nur unregelmäßig auftritt und erst ab 70 hörbar ist. wobei mir der letzte mechaniker sagte, es gäbe eigentlich kein bewegliches teil, dass so ein poltern verursache könnte, weil bei der geschwindigkeit alle teile viel schneller drehen...

  • Hallo Philipp! Ich bin mir sicher dass dein rechtes Radlager die Geräusche macht! Das war bei mir genauso. Gruß Jens

    Einmal editiert, zuletzt von Warmduscher (18. November 2010 um 08:54)

  • @ marc: Ich habe in anderen Foren gelesen dass es mehrfach Probleme mit Meyle-Teilen gab. Die Qualität war eben nicht wie beworben "heavvy duty" sondern billig. Demnach produziert Meyle zumindest Achsteile nicht alle selbst sondern kauft sie billig irgendwo ein. Dadurch kam minderwertige Ware an die Kunden. Meyle übernahm zwar Gewährleistung in Form von Ersatzlieferung aber die Einbaukosten und den ganzen Ärger bezahlt keiner! Ich habe meine (unteren) Führungsgelenke von Meyle seit 2 Jahren drin, bis jetzt ohne Probleme. In Zukunft werde ich dann sicherheitshalber Lemförder nehmen. Bei TRW bin ich noch skeptisch, da kann ich nicht nachvollziehen wer der Hersteller ist. Gruß Jens

  • Hallo Chris,

    ich glaube wir haben das identische Problem. Mein Geräusch fing früher auch erst ab 70 an. Mittlerweile höre ich es auch schon ab 30-40. Die Lautstärke hat bei mir mit den Winterreifen auf Stahlfelge ebenfalls abgenommen. Die Sommerreifen auf Aulufelgen waren wohl ein besserer Resonanzkörper. Deswegen vermute ich mal, dass es wirklich das Radlager sein könnte, so wie Jens auch schreibt.
    Ich hatte schon defekte Antriebswellengelenke und die hatten einen wesentlich höheren Ton. Zudem war bei denen das Geräusch lastabhängig, was jetzt nicht der Fall ist.

    Ich werde wohl mal die Radlager tauschen, aber dazu wäre etwas besseres Wetter nicht schlecht.

    Gruß, Philipp

  • das mysteriöse an dem geräusch bei mir ist, dass es unregelmäßig ist. und dass es in linkskurven, d.h. bei entlastung des rades lauter wird und bei belastung fast weg ist ?(

    ein radlager liegt bei mir auch schon bereit, auch wenn schon 2-3 kfz mechaniker gesagt haben es sei nicht das radlager (spiel hat es nicht), ich werde es trotzdem irgendwann mal tauschen...

  • Hallo,

    mein Poltern ist weg!
    Es war wie Jens gesagt hat das rechte Radlager. Hab es gestern erneruern lassen und jetzt ist er wieder ruhig!

    Gruß,
    Philipp

  • Hallo,

    mein Poltern ist weg!
    Es war wie Jens gesagt hat das rechte Radlager. Hab es gestern erneruern lassen und jetzt ist er wieder ruhig!

    Gruß,
    Philipp


    Hallo kannst du mal das Poltern genauer beschreiben,ist da auch ein knacken gewesen habe das selbe Problem ???( bei kleinen unebenheiten poltert es ständig sind es bei dir die gleichen Symptome gewesen?? danke im voraus

  • SO das Poltern ist weg :thumbup::thumbup::thumbup: Seit genau einem Jahr hat mich das Poltern zum Wahnsinn getrieben. Keiner wusste wo es herkam, einer wollte sogar das Getriebe revidieren 8o

    Und was war es? Das linke Radlager :!: Obwohl das Geräusch von rechts kam und nach Meinung fast aller Mechaniker Radlager solche Geräusche nicht machen können.

    Man lernt nie aus und Schall geht in einem T4 seltsame Wege :rolleyes:

    Das gute an der Sache ist, dass die Vorderachse einmal komplett erneuert wurde. Was mich wirklich ärger ist, dass ich eine Antriebswelle hab tauschen lassen die noch vollkommen in Ordung war. Naja, habe die hier noch liegen, falls da doch mal irgendwo eine Manschette reisst, habe ich wenigstens Ersatz. :)

  • SO das Poltern ist weg :thumbup: :thumbup: :thumbup: Seit genau einem Jahr hat mich das Poltern zum Wahnsinn getrieben. Keiner wusste wo es herkam, einer wollte sogar das Getriebe revidieren 8o

    Und was war es? Das linke Radlager :!: Obwohl das Geräusch von rechts kam und nach Meinung fast aller Mechaniker Radlager solche Geräusche nicht machen können.

    Man lernt nie aus und Schall geht in einem T4 seltsame Wege :rolleyes:

    Das gute an der Sache ist, dass die Vorderachse einmal komplett erneuert wurde. Was mich wirklich ärger ist, dass ich eine Antriebswelle hab tauschen lassen die noch vollkommen in Ordung war. Naja, habe die hier noch liegen, falls da doch mal irgendwo eine Manschette reisst, habe ich wenigstens Ersatz. :)

    ist doch gut zu wissen ;)
    Bei mir ist auch wieder ruhe, seit dem ich wieder die orischinaaalbereifung druff hab ;) nur in rechtskurven poltert es links etwas, das wird wohl das traggelenk sein...

    Satzzeichen retten Leben. "Wir essen jetzt Opa!"

    Suche: doppelsitzbank und zugehörige Türverkleidung in Neptunblau ;)

    :drive: Der weiße Multivelle