Reicht es die Kederschiene nur zu kleben?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Mein Cali hat momentan auf der Beifahrerseite (noch vom Vorbesitzer) eine einfach Plastikschiene. Ich finde das sieht nicht aus und würde gerne eine Top-Rail oder Multi-Rail Schiene verbauen. Nun weiß ich, dass die normalerweise geklebt und geschraubt wird, da sie ja auch für die Befestigung von Dachträgern geeignet ist. Nun frage ich mich aber, ob das wirklich nötig ist, denn ich nutze sie nur, um ein Vorzelt zu befestigen, also im Stand.
    Die jetzige Schiene ist ja auch nur geklebt und hält seit Jahren super gut. Ich habe mir bei einem Bekannten die Schiene an einem Polyroof Dach mal angesehen und konnte auch keine Schrauben finden.
    Jetzt die Frage: Hat jemand die nur geklebt und Erfahrungen zur Haltbarkeit? Schrauben ist natürlich sicherer/fester, aber dafür ist mehr Aufwand nötig und das ganze ist nicht rückrüstbar, da das Blech durchlöchert wird...

  • Entscheide selbst.
    das nimmt dir hier keiner ab, sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen.

    Montagehinweise

    Ein Staat, der sich der Deindustrialisierung, der Rettung der Weltbevölkerung auf Kosten der eigenen Bürger sowie dem Kampf gegen rechts verschrieben, aber ansonsten keine Programmatik hat, ist fertig.

  • Wenn Du "nur" ein Segel einziehst, dürfte es kein Problem sein, nur zu kleben.
    Etwas anderes wäre es sicher, wenn Du auch einen Dachträger draufstellst (vielleicht später mal ... ).
    Auch wenn ich überzeugter Kleber bin, hätte ich für diesen Fall einige Bedenken, weil Kleber auf Scherung ziemlich allergisch reagieren.

  • Laut Anleitung/Empfehlung von Brandrup werden auch ein paar Schrauben benötigt.
    Die Frage ist, welchen Kleber Du verwendest. Mit dem richtigem Kleber geht das: Airlineschiene nur kleben.Oder:Reifenwechsel am Kran
    Gruß JM
    PS: meine Kederleiste in der Dachrinne ist auch "nur" geklebt und hält bestens.


    Mittlerweile keine Empfehlung mehr, sondern wegen diverser Unfälle bei Reimo und Brandup Vorschrift

  • JA, es reicht die Kederleiste "nur" zu kleben! Wichtig ist beide Seiten (vor allem das ALU) anzuschleifen und ordentlich zu entfetten…

    Vergiss, was andere behaupten, eine ordentlich gemachte Klebung (mit Sikaflex) hält um einiges mehr aus, als so ein paar Blechschrauben… :thumbup:
    Im modernen Automobilbau wird auch häufig "nur" noch geklebt...

  • Oh, das ist ja schon reichlich selbstbewusst

    Vergiss, was andere behaupten,

    und zeugt von einer Menge eigener Erfahrung und Wissen in dem Bereich

    JA, es reicht die Kederleiste "nur" zu kleben!

    Vor allem, da Du offensichtlich die Verarbeitungsrichtlinien aller Kleber kennst und mal eben in einer griffigen Formel zusammenfasst

    Wichtig ist beide Seiten (vor allem das ALU) anzuschleifen

    Gehts noch ?

  • Ich hab bei meiner Toprail 20 Edelstahlschrauben (billige Blechschrauben waren dabei :thumbdown: ) + ordentlich Sika gebraucht.

    Hält bombenfest, muss Sie ja auch wegen der Markise. Ich würde an deiner stelle ebenfalls beides machen.

    gruß

    Fahre:
    T4 2,5l TDI AXL Kombi LR Syncro Aufstelldach mit Sperre

  • yellowone:

    Beachte den Untertitel von Steve. 8)

    Ein Staat, der sich der Deindustrialisierung, der Rettung der Weltbevölkerung auf Kosten der eigenen Bürger sowie dem Kampf gegen rechts verschrieben, aber ansonsten keine Programmatik hat, ist fertig.

  • Hat er letztens erklärt: Untertitel sind sozio-kulturell determiniert (zu deutsch: soll man nicht so ernst nehmen).
    Wenn er aber gemeingefährliche Bauanleitungen verbreitet, nehme ich das ernst und sag halt was dazu.

  • Da ich meine Schiene auch nur für Sonnensegel, Vorzelt etc. benutze, habe ich diese nur mit SIKA geklebt. Hält seit 5 Jahren bombenfest. Und ja: Untergrund sollte etwas aufgerauht und ordentlich entfettet werden!!! Dann hält das Zeug auch.
    Die Verbindungen im Stuttgarter Fernsehturm bestehen auch zum großen Teil aus SIKA-Kleber....und er steht noch.... :thumbup:

  • Sikka gibts in endlos vielen Varianten in unterschiedlicher chemischer Eigenschaft.
    Aufrauen kann bei Kleber kontraproduktiv sein. Aktivator ist meist sinnvoller (aber auch teuer).

    Für ein Sonnensegel reicht kleben aus. Aber was ist wenn das Fahrzeug verkauft wird?
    Der Nachfolger montiert eine 2. Rail und macht einen Dachträger drauf.
    Dann bist Du als derjenige der die illegale Montage durchgeführt hat verantwortlich.

    Gruss, Willy

    Aktueller Durchschnittsverbrauch HMS Saufziege (Siehe Avatar): oder weniger als ein Schnappsglas pro Pferdchen ;)

  • der Magnetadapter ist nur für die Schleuse von Vorzelten vorgesehen nicht für Sonnensegel. Das funktioniert nicht.
    Bei sauberer Lackfläche sind die Kraftsauger da besser geeignet.
    Er hat aber schon eine Kunststoffleiste und will eine Metalleiste wenn ich es richtig verstanden habe

    Gruss, Willy

    Aktueller Durchschnittsverbrauch HMS Saufziege (Siehe Avatar): oder weniger als ein Schnappsglas pro Pferdchen ;)

  • Ach so, wie ärgerlich. Dachte man könnte da vielleicht improvisieren :D
    Aber jetzt, wenn ich nochmal darüber nachdenke: Da muss schon eine gewisse Spannung auf dem Segel sein, richtig?

    Grüße

  • Segel in Kederschien und Spannung drauf ... gar kein Problem - das reisst Du nie ab, da kippt eher der Bus um.
    Last von oben ist das Problem - dadurch wir der Kleber auf Abscherung beansprucht, das mag er gar nicht.
    Zusätzliche Schrauben nehmen nicht etwa diese vertikale Last auf, sondern verhindern über ihre Zugbelastung (und die ist auch bei Baumarktschrauben schon enorm) die Scherung.