Passen die Räder vom Audi?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Gibts keine dritten Angebote? Neue Felgen mit halbwegs neuen Reifen ;) ?

    Familienfuhrpark:
    VW T4 Trapo 2,4D 78PS '95
    VW Sharan Special 1,9TDI 150PS '05 (das ist meiner 8) )
    Audi A6 Avant 2,5TDI V6 163PS '04 sil
    Audi A6 Avant 2,5TDI V6 163PS '04 gn
    Audi A6 Avant 2,5TDI V6 163PS '04 sw
    VW T3 Camper 1,9TDI 90PS '86 mit H-Kennzeichen ^^
    VW T3 Multivan 1,9TDI 90PS '90
    VW Passat 3B Variant 1,9TDI 116PS '00
    VW Golf VI Variant 1,6TDI 105PS '11
    VW Passat 3C Variant 2,0TDI 143PS DSG '10

  • dann fahr lieber mit den "falschen" felgen , als mit den uralt-reifen-leichen !
    13 jahre alte Gummis sind ausgehärtet
    das setzt den reibwert massiv herrab
    stell dir vor :
    nasse und kalte strasse ( da sind gute winterrreifen nämlich genauso wichtug wie auf Schnee ) und du mußt bremsen
    mit den alten dingern ist dein Bremsweg deutlich länger

    was du nun als Konsequenz platt fährst bleibt deiner fantasie überlassen

    spar doch bitte an was du willst , lack , Rostschutz , Frisör oder hopfenkaltschale
    aber doch bitte nicht an der sicher heit von dir und anderen !

    fuhrpark :+++VW T4 - 1,9 TD ABL/EVY +++VW LT 35 - 2,8TDI AUH+++Volvo V70 2,5TDI AEL+++John Deere X300R

  • Sehr schön gesagt! Ich werde ernsthaft darüber grübeln.

  • Die alten Felgen auf den neuen Autos sind zwar nicht zugelassen, wären aber dennoch meine erste Wahl.
    Durch die etwas breiter herausstehenden Felgen (11mm auf jeder Seite) bekommt das Auto eine breitere Spur und wird eher stabiler als das es irgendwelche Nachteile hat.
    Das ist so als würde man 11mm dünne Spurplatten unter die Felgen packen.

    Wenn man sich überlegt, dass viele Leute hier ganz bewusst 20 oder an der HA sogar 25mm unter gelegt haben, sind diese 11mm eher seriös.

    Wie gesagt ... ist nicht wirklich zulässig ... fällt aber aller Wahrscheinlichkeit nicht mal einem TÜVer auf ... erst recht keinem Sheriff.

    CU, Axel

    ..

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.

    Zitat: Jean-Jaques Rousseau - Schriftsteller und Philosoph (*28.06.1712 †02.07.1778 )

  • Wie gesagt ... ist nicht wirklich zulässig ... fällt aber aller Wahrscheinlichkeit nicht mal einem TÜVer auf ... erst recht keinem Sheriff.

    Kann ihnen gar nicht auffallen, Du schaffst es nämlich nicht bis dahin - jedenfalls nicht, wenn Du neue Bremsbeläge eingebaut hast: dann klemmt sich die Felge am Bremssattel fest.
    Auf die Weise habe ich heraus gefunden, dass mein Bus mit den falschen vor-96er Felgen verkauft wurde.

  • Kann ihnen gar nicht auffallen, Du schaffst es nämlich nicht bis dahin - jedenfalls nicht, wenn Du neue Bremsbeläge eingebaut hast: dann klemmt sich die Felge am Bremssattel fest.
    Auf die Weise habe ich heraus gefunden, dass mein Bus mit den falschen vor-96er Felgen verkauft wurde.

    Oho, jetzt wird es wirklich interessant. Also nochmal: Neuer T4 mit neuen Bremsbelägen geht nicht mit 55 ET (alte Felgen)?

    Im Sommer bin ich nämlich (heute gecheckt) ordnungswidrig auf 55 ET-Felgen unterwegs gewesen. Gleichzeitig mit dem Einbau neuer Bremsbeläge+Bremssattel im Dezember habe ich auch die Winterreifen (44 ET) aufgezogen, konnte also noch nichts merken.

    Das würde bedeuten, dass ich in jedem Fall im Frühling auf Probleme stoßen werde -- und jetzt schon, wenn ich die alten Felgen mit den besseren Reifen kaufe und montiere.

    So was Blödes.

  • Also nochmal: Neuer T4 mit neuen Bremsbelägen geht nicht mit 55 ET (alte Felgen)?

    Bei mir war das so, auch mit Winter- und Sommerfelge.
    Ich habe nicht schlecht gestaunt, da ich zu diesem Zeitpunkt nichts von "alten" und "neuen" Felgen wußte.
    Aber es gab keinen Zweifel: das Rad saß wie fest geschweißt ;(

  • Bei mir war das so, auch mit Winter- und Sommerfelge.
    Ich habe nicht schlecht gestaunt, da ich zu diesem Zeitpunkt nichts von "alten" und "neuen" Felgen wußte.
    Aber es gab keinen Zweifel: das Rad saß wie fest geschweißt ;(

    Dann wird das morgen früh spannend. Ich möchte mir nämlich vorne die Sommerreifen aufziehen, um mit denen die "neuen" Winterreifen kaufen zu fahren. Den aktuellen Winterreifen traue ich nicht mehr. Bin mal gespannt, ob die ET 55 dann tatsächlich festsitzen. Wenn ja, wird es richtig blöd!

  • Nein, bis 95: ET 44. Eckige Löcher. Ab 96: ET 55. Runde Löcher.

    ET55 Auf bis 95 geht, ET 44 Auf ab 96 schleift bei neuen Bremsen, weil die Felgenschüssel anders geformt ist. Aber auch nicht bei allen Bremsanlagen.
    Beides ist aber nicht zulässig ohne Abnahme.

    Gesendet von meinem Gameboy Color

    Gruß XLspecial

    8o Dasss....äääähhhh....läuft....  8o

    :whistling: Wer einmal mit der Mistgabel Samba tanzt, der schnarcht auch ohne Zähne :whistling:

  • Nein, bis 95: ET 44. Eckige Löcher. Ab 96: ET 55. Runde Löcher.

    ET55 Auf bis 95 geht, ET 44 Auf ab 96 schleift bei neuen Bremsen, weil die Felgenschüssel anders geformt ist. Aber auch nicht bei allen Bremsanlagen.
    Beides ist aber nicht zulässig ohne Abnahme.

    Gesendet von meinem Gameboy Color

    Eckige Löcher? Alle meine Felgen (sowohl ET 44 als auch ET 55) haben runde Löcher. Oder was meinst du?

    Unzulässig bin ich dann wohl schon länger unterwegs. Auf den neuen Bremsen habe ich es noch nicht versucht...

  • Aber auch nicht bei allen Bremsanlagen.


    Ich habe das mal auf meinem 2000er ACV probiert und die alten Felgen haben problemlos gepasst, auch nach Bremsbelagwechsel.
    1LU Scheibenbremse vorn (Faustsattel, 15", ITT)

    Es ist also nicht so, dass das niemals passt.

    ..

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.

    Zitat: Jean-Jaques Rousseau - Schriftsteller und Philosoph (*28.06.1712 †02.07.1778 )


  • Ich habe das mal auf meinem 2000er ACV probiert und die alten Felgen haben problemlos gepasst, auch nach Bremsbelagwechsel.
    1LU Scheibenbremse vorn (Faustsattel, 15", ITT)

    Es ist also nicht so, dass das niemals passt.

    Gut, dann habe ich eine Chance. Keine Ahnung, welche Bremse das genau ist, das war ausnahmsweise eine Werkstatt, bei der ich nicht mitgepfuscht habe.

  • Zitat

    Eckige Löcher? Alle meine Felgen (sowohl ET 44 als auch ET 55) haben runde Löcher. Oder was meinst du?

    Unzulässig bin ich dann wohl schon länger unterwegs. Auf den neuen Bremsen habe ich es noch nicht versucht...

    Das kann eigentlich nicht sein. Die Originalfelgen haben die Löcher so wie ich beschrieben habe. Dann musst du mal auf die jeweilige Teilenummer in der Felge schauen, was da genau los ist...Die müsste unterschiedlich sein.

    Gesendet von meinem Gameboy Color

    Gruß XLspecial

    8o Dasss....äääähhhh....läuft....  8o

    :whistling: Wer einmal mit der Mistgabel Samba tanzt, der schnarcht auch ohne Zähne :whistling:

  • Das kann eigentlich nicht sein. Die Originalfelgen haben die Löcher so wie ich beschrieben habe. Dann musst du mal auf die jeweilige Teilenummer in der Felge schauen, was da genau los ist...Die müsste unterschiedlich sein.

    Gesendet von meinem Gameboy Color

    Heute Nachmittag habe ich auf den Felgen, die ich seit drei Sommern fahre, gelesen "ET 55". Die montiere ich regelmäßig mit den selben Radschrauben durch die runden Löcher, wie die Winterräder, die "ET 44" imprägniert haben. Bis heute habe ich nicht einmal gewusst, dass es da einen Unterschied geben könnte. Eckige Löcher wären mir definitiv aufgefallen.

  • Eckige Löcher wären mir definitiv aufgefallen.

    15 Jahre alte Reifen zu fahren ist ja wie Selbstmord.
    eckig sind sie ja auch nicht , rund aber dabei etwas länglich bei den alten ET44 felgen und bei ET55 sind sie richtig rund
    Die so genannte DOT-Nummer ist auf der Reifenflanke aufgedruckt. „DOT“ steht für „Department of Transportation“, einfacher: das Herstellungsdatum. Die erste beiden Ziffern geben die Produktionswoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an. Der Reifen mit der Aufschrift DOT 4115 wurde in der 41. Kalenderwoche 2015 produziert.
    Ab welchem Alter sollten Reifen ersetzt werden?
    Das Reifenalter ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Spätestens nach zehn Jahren sollten Reifen ersetzt werden, egal, ob es sich um Sommer- oder Winterreifen handelt. Doch Reifen können auch schon früher „altern“, zum Beispiel lagerungsbedingt. Sechs Jahre alte Reifen sollten regelmäßig auf Alterungsrisse und Schäden überprüft werden. Dies geschieht am besten durch die Fachwerkstatt. Die Reifen von Anhängern, insbesondere Wohnwagen, mit 100-km/h-Genehmigung dürfen nicht älter als sechs Jahre sein.
    Kaufe die Reifen von 2015 mit den alten Felgen, damit man die Löcher nicht sieht mach Radkappen drauf oder lasse sie für 40€ beim TÜV eintragen. :thumbup:

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

  • Heute Nachmittag habe ich auf den Felgen, die ich seit drei Sommern fahre, gelesen "ET 55". Die montiere ich regelmäßig mit den selben Radschrauben durch die runden Löcher,


    ET55 sind die nach-96-Felgen, also alles richtig.
    Und natürlich haben ALLE Felgen runde Löcher für die Radschrauben :wacko:

  • Fubini:
    du noch suchst (ich habe den Thread nicht komplett durchgelesen) und einen Transport von Hessen nach Österreich organisieren kannst: Ich habe vier passende Kompletträder (Ganzjahresreifen mit Schneezulassung) abzugeben. Die Anzeige findest du über den Link in meiner Signatur.

  • Fubini:
    du noch suchst (ich habe den Thread nicht komplett durchgelesen) und einen Transport von Hessen nach Österreich organisieren kannst: Ich habe vier passende Kompletträder (Ganzjahresreifen mit Schneezulassung) abzugeben. Die Anzeige findest du über den Link in meiner Signatur.

    Sie zu haben wäre schön, aber an der Transportorganisation scheitert es tatsächlich. Danke dennoch!