Gemeinschaftsentwicklung: T4Forums-PWM-Modul

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • So wie es im Schaltplan aussieht und dort steht ist der einfach mit 4-7Volt ansteuerbar und regelt entsprechend den Lüftermotor.
    Im original sicher recht teuer, aber ein Nachbau dürfte doch möglich sein.


    Du weißt, dass man di t4-wiki auch verlinken darf, oder? Des Weiteren ist Udo auch der Betreiber der Wiki. :thumbup:

    Ich wäre übrigens auch interessiert an solcher Lösung, möchte eigentlich keine Luftstandheizung nachrüsten und
    würde mich über weniger Stromverbrauch der Wasserstandheizung freuen :thumbup:

    Grüße Tim

    Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht.
    vermtl. v. Ewald Balser, 1898 - 1978

  • Moin,

    Bin durch Zufall auf das Gebläsesteuergerät 701 907 521 gestossen, in der T*-wiki nach Gebläsesteuergerät suchen.

    So wie es im Schaltplan aussieht und dort steht ist der einfach mit 4-7Volt ansteuerbar und regelt entsprechend den Lüftermotor.
    Im original sicher recht teuer, aber ein Nachbau dürfte doch möglich sein.

    Laut Datenblatt schafft der bis 58A, könnt man ja sogar in Versuchung kommen das auch für den Widerstand N39 zu verwenden :D8o


    Ja, nur ist das Ziel einer PWM-Steuerung (von dem ich im Übrigen noch nicht wirklich überzeugt bin wg. Aufwand/Nutzen), die Reduzierung der Verlustleistung bei der Steuerung des Gebläses. Das wirst Du mit dem TempFET und auf Climatronic-Weise nicht erreichen, weil der TempFET letztlich nur als Widerstand wie ein Vorwiderstand genutzt wird.

    Gruß, UdoZ

  • Hallo Udo, ich will mit PWM vorrangig eine Regelbarkeit der Lüfterdrehzahl erreichen und dabei nicht mehr Leistung verbraten, als die Widerstandsversion resp. die Climatronic-Version es tun. Vor allem im Standheizungsbetrieb.
    Einen Schaltplan habe ich im Kopf und werde den heute abend mal Eaglen.

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • wie wäre es denn mit einer einfachen 555-Schaltung:

    http://www.555-timer-circuits.com/motor-pwm.html

    Statt dem 5k-Poti verschiedene Widerstände, je nach gewünschter Drehzahl, den Transistor müsste man natürlich grösser Dimensionieren...


    OT:

    http://www.ebay.de/itm/1507601486…984.m1423.l2649
    Das wäre ja das absolute Highlight, mit Start der Standheizung läuft der Lüfter auf voreingestellten 10%,
    kurz aus dem Küchenfenster heraus auf 80% gestellt, Shuhe an und ab ins warme Auto :hurra: :drive:

    So was ähnliches, nur günstiger:

    http://www.ebay.de/itm/2509767313…984.m1423.l2649 :handy:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bullykutscher (18. Februar 2012 um 12:10)

  • Moin,

    ich will mit PWM vorrangig eine Regelbarkeit der Lüfterdrehzahl erreichen


    Sieht zwar etwas haarspalterisch aus, ist aber wichtig um zu erfassen, was Du wirklich willst: willst Du die Drehzahl steuern oder regeln? Letzteres erfordert einen deutlich höheren Aufwand, weil dazu ja auch die Drehzahl erfasst werden muss. Ich vermutet daher steuern. Und soll die Drehzahl dann auf Grundlage anderer Parameter (z.B. Kühlmitteltemperatur) durch die Steuerung variiert werden?

    Gruß, UdoZ

  • Entschuldige. Steuern will ich. Einfach nur per Poti - aber möglicherweise noch verzögert.

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Nö. Bei Ebay kaufe ich nichts aus China/Honkong etc. :D


    Na zumindest der für 23,-€ ist aus D, dafür aber leider nur eine IR-Fernbedienung, der Verkäufer hat aber noch eine PWM mit 433MHZ-Funk und 2x10A :whistling:

  • Moin Moin

    also ich hab so eine PWM schon rumfliegen.
    Ist aber ohne µController.

    Die PWM ist eine Kombination aus dem TL494 und einem BUZ11.
    Diese Schaltung kann bis zu 30A steuern. Wir haben damit ein Gebläsemotor angesteuert, der in einer PKW Standheizung verbaut war.

    @Udo_Z: der Timer 1 Timer2 eines Atmega8 ist perfekt für PWM, da die untere und obere Zählerschwelle sehr gut einstellbar ist. Damit kann man sehr feine Frequenzeinteilungen vornehmen.

    Ich hab mit dem Timer1 acht Servos am Atmega8 angesteuert.

    Die Grundschaltung für den TL494 findet man im Datenblatt.

    Achtung: PWM für "normale" (keine Transistor-) Leuchten einfach zu realisieren.
    PWM für Motoren ist schwerer zu realisieren, da man mit dem falschen Timing den Motor auf Dauer beschädigen kann und evtl. hört man das hohe Pfeifen, der angelegten Frequenz bei niedrigen Drehzahlen.

  • Flachstecksicherung ?


    NÄ! Eine Induktivität um die Nadelimpulse aus dem Bordnetz zu filtern. Abgesichert ist der Spaß ja über die Sicherung für das Gebläse. Ich würde das Ganze mit Zuleitung an der Zentralelektrik / unter dem Fahrerseitz absichern

    So. Hier mal ein Entwurf mit Attiny13 und zwei Ausgängen, zwei Eingängen und einem Potentiometer für die Drehzahlregelung. Edit:Ich habe die Werte an den R's, C's und L's vergessen :weg: Und die Freilaufdioden, wie sie bei der 555er Steuerung verbaut sind (parallel zum PMOS und zur Last)

  • Mit den NE555 hab ich auch schon experimentiert, aber mit dem IC bekommt man kein Tastverhältnis von 0% sowie 100% hin, man kann sich diesen Grenzen nur annähern...

    RobertP: wozu die Transistor Gegentaktschaltung am Ausgang des Attiny?

  • Mit den NE555 hab ich auch schon experimentiert, aber mit dem IC bekommt man kein Tastverhältnis von 0% sowie 100% hin


    Da würde ich, wenn man die 0% will, direkt abschalten. 8o

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • aber damit hat man das Problem mit den 100% nicht gelöst...

    de TL494 erkennt die Grenzen selbstständig und regelt entsprechend auf oder zu.

  • wozu die Transistor Gegentaktschaltung am Ausgang des Attiny?


    Weil der Udo das gesagt hat. Weil damit die Flankensteilheit erhöht wird, denn der MOS hat während der Flanke einen recht hohen Innenwiderstand und produziert dann sehr viel Wärme.

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

    Einmal editiert, zuletzt von RobertP (18. Februar 2012 um 21:46)


  • Weil der Udo das gesagt hat. Weil damit die Flankensteilheit erhöht wird, denn der MOS hat während der Flanke einen recht hohen Innenwiderstand und produziert dann sehr viel Wärme.


    ahja, ich erinnere mich dunkel...

    PeZe: ein Relais für das Tastverhältnis von 100% ? warum so aufwändig? Der FET kann das doch übernehmen...