California: Ladegerät Ersatz für A10 -> Fraron

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • die Hauptsicherung habe ich geprüft. Zumindest habe ich den "Kippschalter" bewegt. Die Selbsttestfunktion kannte ich nicht und werde dies gleich Morgen nach holen. Bei meinem 92er Calli sitzt diese Sicherung zwischen Küchenblock und Fahrersitzrückenlehne.

    Das Kabel und den Adapter kann ich ausschließen da ich auf dem Campingplatz mit einem netten Holländer die Kabel + Adapter zum Test getauscht habe. Ebenso die Steckdose des Platzes, da ich ein 220V Mehrfachstecker + Wasserkocher angeschlossen habe um eine Last zu simulieren. Diese Angaben habe ich vorher in meinem blinden Tatendrang vergessen zu erwähnen.

    ... vielleicht zur Sicherheit auch nochmal in der von Dir beschriebenen Art das A10 direkt ("ohne Bus") testen - vielleicht hat das ja nochmal irgendwie nachträglich einen Schuss abgekriegt?

  • Schau dir erst mal in deinem Bus den 230V Sicherungkasten an (ich glaube an der B-Säule hinter dem Fahrersitz - je nach Modell aber auch an anderer Stelle) - ob da alle Sicherungen drin sind. Ggf kannst du auch an einer ser evtl vorhandenen Steckdosen einen anderen Verbraucher nehmeb um zu testen ob überhaupt Strom ankommt.

    Die oben erwähnte Hauptsicherung mit Testfunktion gibt es nicht. Das ist keine Sicherung, sondern ein FI-Schalter.

    Sowohl der muss eingeschaltet sein (Hebel nach oben) als auch die Sicherung.

    Gruß, Jörg

  • Servus.

    Habe heute die Sicherungen an der B- Säule sowie den FI Schalter geprüft. Alle i.O.

    Das Netzkabel fürs Ladegerät habe ich gemessen. (Campingdose an 220V angeschlossen und am Stecker vor Ladegerät gemessen) i.O

    Danach habe ich trotzdem ein 220V Kabel direkt mit passendem Kabel fürs Ladegerät (glaube der heißt C14 Stecker) ans Ladegerät angeschlossen. Ich habe in beiden Fällen am Ladeausgang(gemessen: rot/braun) (mit angeschlossenem Stecker) k je "nur" 12,4 V gemessen was mir ein bisschen wenig erscheint oder? (Hatte irgendwas >13V erwartet). An der Leitung für das Bedienelement (gemessen: grün/braun) hatte ich den selben Wert.

    Mache ich was falsch?

  • Ich habe in beiden Fällen am Ladeausgang(gemessen: rot/braun) (mit angeschlossenem Stecker) k je "nur" 12,4 V gemessen was mir ein bisschen wenig erscheint oder?

    Das ist die Spannung der AufbauAkku.

    Dein LG scheint nicht zu arbeiten.

    Wenn wirklich am Stecker 230 V anliegen, kontrolliere mal die 3 Sicherungen im innern des LG.

  • Zitat

    Das ist die Spannung der AufbauAkku.

    Dein LG scheint nicht zu arbeiten.

    Wenn wirklich am Stecker 230 V anliegen, kontrolliere mal die 3 Sicherungen

    Vielen Dank für diese Hilfestellung. Das ist/war die Lösung. Die Sicherung unter dem gelb/grünen Erdungskabel war defekt. Nachdem ich diese gegen eine Neue getauscht und Spannung auf das Netzteil gegeben habe, ist die Sicherung neben dem Kondsensator? X2 in die Brüche gegangen. Es scheint also irgendwo noch der Wurm drin zu sein.

  • Ja, da ist mehr kaputt, aber ich denke reparierbar.

    z.B. die Steckleiste ist schon thermisch belastet.

    Ich kann Dir Bodo Meier empfehlen, da bekommst Du es richtig repariert.

    Schreib ihn doch mal an: bodo.meier@hotmail.de

  • Moin liebe Comunitie,

    nun ist auch mein altes A10 ausgefallen. Ich habe einen CE 96er Baujahr und die zweite version mit den weissen Transistoren verbaut. Diese werde ich nun tauschen und mal schauen ob es klappt. Ein Gedanke umnebelt meinen Bestellfinger noch. Wenn bei der Neuen Version die Kondensatoren halten und nicht getauscht werden müssen, sollte man dan nicht die gleichen in das ältere LG einlöten? Nur mal so ein Gedanke.

    Schönen Gruß aus dem Norden.

  • Wenn bei der Neuen Version die Kondensatoren halten und nicht getauscht werden müssen, sollte man dan nicht die gleichen in das ältere LG einlöten? Nur mal so ein Gedanke.

    Schönen Gruß aus dem Norden.

    Was willst du denn mit dem einlöten von den gleichen Kondensatoren in ältere Geräte erreichen?

  • Habe eine ähnliche Frage und versuche deshalb den Thread wieder zu beleben, bevor ich einen neuen Thread aufmache:

    Ich habe mir jetzt auch das Fraron Ladegerät als Ersatz für mein Philips PE 2169/01 gekauft. Das alte (Philips) hat KEINEN zusätzlichen Ausgang zum Laden der Starterbatterie, das neue Fraron (BLG14M) schon. Die Frage ist: Brauche ich das? Wenn ich das richtig verstehe, sind Starterbatterie und Versorgerbatterie über das Trennrelais (bei meinem BJ 2000 ist es das 426 Relais) permanent verbunden und haben dadurch auch die gleiche Voltzahl. Das Trennrelais trennt erst dann, wenn die Spannung eine bestimmte Voltzahl X (12.8V?) unterschreitet. D.h., wenn ich jetzt Landstrom anlege und die Versorgerbatterie diese Voltzahl X errreicht hat, dann verbindet das Trennrelais, und die Starterbatterie wird automatisch mitgeladen. Ist das so, oder habe ich da einen Denkfehler?

    UNter diesen Umständen könnte ich also den Ausgang für die Starterbatterie unberücksichtigt lassen. Oder? Und falls ich es ihn doch nutzen müssen sollte, - Warum? Dann müsste es aber doch reichen, wenn ich den Plus Lade-Anschluss am Fraron Ausgang an eines der fetten Kabel lege, das am Trennrelais anliegt und von der Starterbatterie kommt. (Welches? Müsste ich mal abklemmen und ausmessen). Da brauche ich doch nicht das ganze Kabelset kaufen und mühsam verlegen ???

    Und dann ist da noch die Frage mit dem Temperatursensor: Im Moment ist er über der VErsorgerbatterie an einem Aluwinkel angebracht und hängt frei in der Luft. Sehe ich das richtig, dass damit nur die Lufttemperatur über der Batterie gemessen wird? Fraron verlangt, dass der Kopf (=Sensor) durch ein mitgeliefertes Teil ausgetauscht wird und nicht mehr am Aluwinkel hängt sondern über ein daran hängendes Kabel mit Ringöse am Minuspol der Batterie befestigt wird. Habe ich das richtig verstanden? Ich nehme an, dass auf diese Weise gezielter die exakte Temperatur der Batterie ermittelt werden kann, als wenn es nur so 15 Zentimeter über der Batterie in der Luft hängt.

    Danke schon mal für die Aufklärung, Gerhard

  • Wenn ich da nicht gerade auf dem Schlauch stehe, schließt das Trennrelais nur, solange der Motor läuft. Im Stand würde der zusätzlich Ausgang des Ladegeräts deine Starterbatterie (z.B. bei längeren Aufhalten auf dem Campingplatz) laden.

  • permanent verbunden und haben dadurch auch die gleiche Voltzahl. Das Trennrelais trennt erst dann, wenn die Spannung eine bestimmte Voltzahl X (12.8V?) unterschreitet.

    Original ist es nicht so.

    Wenn es so ist, hat jemand ein so genanntes "intelligentes" Trennrelais nachgerüstet.

    Kabelset kaufen und mühsam verlegen ???

    Das muss auch nicht bis ganz nach vorne gelegt werden. Das kann an die andere Seite (die Seite von der Starterbatterie kommend, des Trennrelais angeschlossen werden.

    dass der Kopf (=Sensor) durch ein mitgeliefertes Teil ausgetauscht wird und nicht mehr am Aluwinkel hängt sondern über ein daran hängendes Kabel mit Ringöse am Minuspol der Batterie befestigt wird. Habe ich das richtig verstanden?

    Ja, hast du richtig verstanden.

  • Das Trennrelais trennt erst dann, wenn die Spannung eine bestimmte Voltzahl X (12.8V?) unterschreitet. D.h., wenn ich jetzt Landstrom anlege und die Versorgerbatterie diese Voltzahl X errreicht hat, dann verbindet das Trennrelais, und die Starterbatterie wird automatisch mitgeladen. Ist das so, oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ja, denn das werksseitige Trennrelais reagiert lediglich auf ein zugeführtes Signal, beispielsweise das Einschalten der Zündung bei älteren T4 oder die Ladekontrollspannung der Lichtmaschine bei Deinem 2000er Auto.

    Eine Überwachung der Spannung und davon abhängige Trennung/Verbindung findet nicht statt.

    So etwas machen nur spezielle Trennrelais, beispielsweise das Cyrix-ct 12/24-120, das aber niemals werksseitig in unseren Autos verbaut ist.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Danke, ich glaube, ich habe verstanden. Bei mir (MJ 2000) ist das schwarze 426 Relais eingebaut, an der Treennwand zum Gasflaschenbehälter, genau so wie im T4 wiki beschrieben und im Foto abgebildet. Also nix intelligentes, und die beiden Batterien werden, wenn ich Euch und das Wiki richtig verstanden habe, NUR bei laufendem Motor miteinander verbunden und von der Lichtmaschine gespeist.

    D.h. im Stand und bei angestecktem Landstrom wird die Starterbatterie NICHT geladen, denn mein Original Ladegerät hat keinen zweiten Ausgang. Das wundert mich ein wenig, denn wenn der Bus mehrere Wochen ohne bewegt zu werden gestanden ist, und die Batterie schwach war habe ich einfach über den Landstrom geladen und bin damit klargekommen. Aber vielleicht bin ich da einer Selbsttäuschung erlegen, denn ich habe mich immer an Ladeanzeige im Display über der Windschutzscheibe orientiert, und nach der Logik, wie ich sie jetzt verstanden habe, zeigt die nur den Ladezustand der Zweitbatterie an, die Starterbatterie ist davon völlig unberührt. Wieder was dazu gelernt!

    Ich werde also mir bei Fraron den 2-poligen Stecker mit Kabel besorgen und das eine Masse und das andere rote (plus) am Trennrelais an das fette Pluskabel legen, das von der Starterbatterie kommt.

  • Ich werde also mir bei Fraron den 2-poligen Stecker mit Kabel besorgen und das eine Masse und das andere rote (plus) am Trennrelais an das fette Pluskabel legen, das von der Starterbatterie kommt.

    So kann man das machen.

    Und alle diejenigen, deren Ladegerät nicht über den zweiten Ausgang verfügt, bleibt ja noch die Möglichkeit des Einbaus eines intelligenten Trennrelais anstelle des werksseitig verbauten Teils, beispielsweise des oben von mir verlinkten aus den Kleinanzeigen. ;)

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Generell ist es aber so, dass eine Starterbatterie im Stand kaum entladen wird - also auch nicht geladen werden braucht.

    Ein originaler T4 hat - je nach Ausstattung ca 20 mA Stromverbrauch im Stand und abgesperrt. Das hält die Starterbatterie locker 6 Monate aus und ist dann noch startfähig. Wenn man da nichts drangebastelt hat das zusätzlichen Strom verbraucht, braucht die also im Stand gar nicht geladen zu werden.

    Evtl kann man das Radio auf die Zweitbatterie umklemmen - falls man länger im Stand Radio hören will.

    Gruß, Jörg