Da muß doch was zu machen sein. Trotz Teflonspray und regelmäßiger Reinigung der Schienen nervt das verschieben . . .

California-sitzbank: Tips für Umbau auf Rollen o.ä.
-
-
-
Moin Norbert,
hast Du da Fotos von? Bei meiner Bank sind die Gleitstein anscheinend gleich aber meiner ist BJ 95
-
Hallo lederuwe
Die Rollensteine vorne (mit Verriegelungsbolzen):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und hinten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
das ließe sich ja evt. Umstricken: Abstand der Achsen.
Vielleicht währen (nur) hinten Rollen auch schon ganz hilfreich.
Hast Du einen "sensitiven" Vergleich, und warum wurde auf gleiten umgerüstet?
MfG
-
Ne, einen Vergleich habe ich nicht.
Warum umgerüstet
Vermutlich ist die Rollenlösung teuerer.
Von Modelljahr zu Modelljahr gab es ja immer "Neuerungen", ob diese immer besser waren wage ich zu bezweifeln.
-
. . . und bei deinem Auto funzt das noch richtig?
Schwachpunkt könnte beim klemmen der Rollen sein
-
. . . und bei deinem Auto funzt das noch richtig?
Aber sicher doch.
Wenn die Rollen frisch gereinigt und mit Silikonspray behandelt sind, reicht ein Finger (nach dem Entriegeln) zum verschieben.
So nach ein / zwei Jahren (wenn die Reinigung wieder nötig wird) brauche ich eine Hand.
-
-
hast Du den Link?
-
Geht das bei deiner Sitzbank soo schwer?
Ich muss auch ganz schön ziehen, aber in Anbetracht des Gewichts der Bank (plus Truheninhalt) finde ich es noch in Ordnung.
Einen Umbau würde ich deswegen nicht machen.
-
. . .vor der Reisebeladung geht es immer noch,
hab auch schon ein "Schmierfenster" für hinten links eingebaut-
aber wenn dann die Bank-Beladung mit Weinflaschen, Cornichons extra FIN von Maile, und anderen Dingen dazukommt,
heißt es immer Uwe, mach mal das Bett. . . . , BITTE. . .
-
Moin lederuwe,
Flou hast du ja bereits angeschieben. In meinen alten Konversationen mit Flou habe ich noch dieses gefunden:
"die Gleitsteine der Sitzbank lassen sich gegen die Rollen tauschen. Der Unterschied besteht in der Befestigung. Die Gleitsteine werden mit je 2-3 Schrauben fixiert, die genaue mittig der langen Seite liegen. Die Rollen hingegen werden mit 4 Schrauben fixiert, deren Löcher an den Ecken des Metallteils liegen. Es müssen somit neue Löcher in die Sitzbank gebohrt werden und zwar ziemlich nah an den vorhandenen. Ich Stelle demnächst Mal Bilder vom Umbau online. Es ist jedoch mit einfachen Mitteln machbar.
Die Gleitsteine lassen sich nicht einfach aufbereiteten. Dafür müsste man das Plastik-Gleitstück als ganzes ersetzen und in den Metall-Basiskörper neu einsetzen. Gibt es dafür überhaupt ein Ersatzteil? Ob die Rollen besser sind, kann ich dir hoffentlich morgen berichten, wenn der Umbau abgeschlossen ist."
Vielleicht hilft dir das schon weiter. Wir hatten schon immer die Rollen verbaut, und nachdem ich diese im Frühjahr (vermutlich erstmalig) gereinigt und mit Silikonöl wieder leichtgängig gemacht habe, können wir die Bank mit voller Beladung gefühlt rein mit der Kraft unserer Gedanken verschieben. Stimmt natürlich so nicht, aber sie läuft echt super leicht...
.
Grüße vom
gernebusfahrer
-
heißt es immer Uwe, mach mal das Bett. . . . , BITTE. . .
Auch wenn es in Zukunft leichter gehen sollte , wird dies so bleiben....
Die Kraft meiner Gedanken reicht leider (noch) nicht aus.
Da muss ich noch üben.
-
ich brauche auch richtig Kraft zum verschieben....stütze mich immer vorne bei der Mäusetreppe ab.
-
ich brauche auch richtig Kraft zum verschieben....stütze mich immer vorne bei der Mäusetreppe ab.
Ist bei mir auch so, nur schwierig wenn die Bank ganz vorne steht. Da fehlt dann irgendwie der Platz...
An einer Lösung wäre ich auch interessiert, wäre super wenn jmd denn Umbau genauer beschreibt!
-
Vielleicht währen (nur) hinten Rollen auch schon ganz hilfreich.
Das kannst Du austesten, die hinteren (Rollen-) Gleitsteine gibt es noch bei VWCP für 26 €.
Ich meine die Variotech Teile passen nicht zu 100%.
-
. . . und die Vorderen scheinbar auch noch.
701 070 202 B 26,-€ hinten
701 070 203 B 46,-€ vorne
aber 144,- + Porto für einen Satz + die gesammt Bastelei find ich dann doch etwas viel zum Ausprobieren-
-
701 070 203 B scheint aber der Gleitstein ohne Rollen zu sein, der mit müsste Position 5 auf der Tafel sein. Oder verstehe ich das falsch? -
keine Ahnung- ich hab eine andere Idee und 2 verschiedene Rollensätze bei Wagner bestellt.
mal schauen, ob´s klappt
Und sonst hat hier keiner Bastellösungen mit Hausmitteln für die Sitzbank?
-