T4 AJT Tdi Kaltstart Rauchentwicklung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin Moin aus Göttingen,

    ich brauche mal Eure Einschätzung!

    Bin mit meinem Bus im letzten Jahr, mehrfach liegen geblieben (aus verschiedenen Gründen: Wasserpumpe, ESP etc.) und er hat unzählige Werkstattaufenthalte gehabt.

    Zuletzt hat er im Sommer eine (generalüberholte) ESP bekommen.

    Da der Motor in der Folge beim Kaltstart erst nach längerem Schlüsseldrehen zündete, leicht nagelte und im kalten Zustand eine starke Rauchentwicklung (blau) hatte, musste er erneut zum Diesel-Spezialisten.

    Düsen wurden ersetzt (wohl schlechtes Spritzbild) und Förderbeginn (45>55) neu eingestellt.

    Nun bin ich mir nicht sicher, aber ich finde er qualmt immer noch stark, aber eher weiß, oder?? Klar, es ist Winter und vielleicht ist das auch normal, aber nach all diesen Werkstattbesuchen (und vielen Wochen ohne Auto) kann ich das nicht mehr richtig beurteilen....

    Bitte sagt etwas zum Bild.. (Video kann ich hier ja leider nicht posten)Momentaufnahme 1 (11.12.2021 10-01).jpg

    Danke!!

    2 Mal editiert, zuletzt von doncarlos (11. Dezember 2021 um 10:14)

  • Brauchst nur dran schnuppern...

    Steht der Qualm lange in der Gegend herum und verzieht sich nicht, stinkt dabei bestialisch => Dieselnebel

    Wenn die Wolke sich einfach auflöst statt sich nur in der Umgebungsluft zu "verdünnen" ist es Dampf

    Abhängig davon ob du bis zum letzten abstellen nur Kurzstrecke gefahren bist oder nicht kanns mehr oder weniger werden.


    Grundsätzlich ist anzumerken, dass Abgas aus dem Verbrennungsmotor zu einem guten Teil aus Wasser hesteht.

    Wenn dein Auspuff zu kalt ist kühlt das Abgas aus bis es hinten rauskommt, das Wasser kondensiert und wird zu nebel.

    Fährst du viel Kurzstrecke füllt es dir den kompletten Schalldämpfer voll, der trocknet erst ab wenn du den Abgasstrang wieder einmal gut durchheizt - dann im Winter unter massiver Dampfentwicklung.


    Mein AJT nebelt (Diesel) im Stand (kalt) übrigens auch etwas, bisher war der Förderbeginn deutlich zu spät.

    Auch wenn man ihn warm lang im Standgas laufen gelassen hat fing er an zu nebeln.

    Seit dem einstellen/Zahnriemenwechsel bin ich noch nicht genug gefahren, dass ich eine wirkliche Änderung zweifelsfrei feststellen konnte.

    Was auf jeden Fall auffällig war, ursprünglich bin ich fast durch die Abgasuntersuchung durchgeflogen, hab den FB dann eingestellt soweit es die Umlenkrolle zugelassen hat.

    Danach waren die Abgaswerte gut und das nebeln deutlich weniger obwohl der FB immer noch zu spät war (von außerhalb Messbereich auf vl. 20 hoch).

    Ich bilde mir ein, dass es jetzt nach ZR Wechsel und einstellen besser ist, allerdings vermute ich, dass ich zusätzlich noch defekte Glühkerzen hab und er deshalb beim Kaltstart um die 5°C noch immer etwas stinkt (Tiefgarage).

    Unter dem Gefrierpunkt wird mein Bus nicht betrieben :)

  • Nun bin ich mir nicht sicher, aber ich finde er qualmt immer noch stark, aber eher weiß, oder?? Klar, es ist Winter und vielleicht ist das auch normal, aber nach all diesen Werkstattbesuchen (und vielen Wochen ohne Auto) kann ich das nicht mehr richtig beurteilen....

    Ich würde mir die Einstellung in etwa merken und dann die Einstellrolle etwa 1cm Richtung Spritzwand verstellen.

    Wird es besser, noch ein wenig weiter drehen, wird es schlechter, wieder zurück auf Merkstellung.

    Kann nichts passieren.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (11. Dezember 2021 um 13:06)

  • also ich kenne mehrere AJTs und die qualmen (allerdings natürlich nicht blau) und stinken alle leicht beim Satrten wenn es kalt ist. Am Anfang fande ich das im Vergleich zum ACV etwas seltsam, nachdem ich aber bestimmt bei min. 10 Stück dasselbe Phänomen kenne, auch bei passenden FB und neuen Einspritzdüsen würde ich sagen, das ist korrekt so. Wenn es nach kurzer Zeit aufhört. Irgendwie scheint die Verbrennung im aklten Zusatnd beim AJT etwas schlechter als beim ACV zu sein. Vermutlich wegen den anderen Düsen.

    Einmal editiert, zuletzt von kistekay (11. Dezember 2021 um 14:32)

  • Wenn mein ACV länger gestanden hat, qualmt der auch. Gerade wenn ich ihn aus dem Winterquartier hole, dann fahre ich ihn das erste mal am besten im Dunkeln zur Autobahn. Mein Schrauber meint, es könnte auch ne tropfende Einspritzdüse sein X/