Blauer Dieselqualm und ruckeln

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo liebe T4 Communitiy

    habe schon lange ein Problem mit meinem Bulli und finde den Fehler einfach nicht.

    Nun zum Auto

    T4 Kasten Langer Radstand

    MKB: ACV

    BJ. Ende 1995/Anfang 1996

    Kilometerstand: 408.000

    Nun zum Problem

    Jedes mal beim Kaltstart auf den ersten Metern Qualmt er wie verrückt. in dem Drehzahlbereich von 1000-2000 etwas unrund und über 2000 läuft er normal

    Sobald ich 500m gefahren bin Qualmt er nicht mehr und läuft nicht unrund.

    Wenn der t4 warm ist gibt's keinerlei Probleme und läuft wie "ab Werk".

    Was getauscht wurde:

    Beide Termperatursensoren: G62/F95 Original VW

    Alle Einspritzdüsen geralüberholt und bei VW Einspritzbeginn (Statisch;Dynamisch) neu eingestellt

    Falls ihr einen Tipp habt bitte melden

    Vielen dank im voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Robin (16. Januar 2022 um 16:29)

  • Robin 16. Januar 2022 um 16:30

    Hat den Titel des Themas von „Blaucher Diesel Qualm“ zu „Blauer Dieselqualm und ruckeln“ geändert.
  • Noch eine Stimme für den Förderbeginn. Mal auslesen (lassen) und falls du das in der Werkstatt machen lässt: lass dir die genauen Werte sagen. In der Grundeinstellung. Nicht ausreichend ist ein in den Bart gemurmeltes "Förderbeginn passt" - gib dich nicht zufrieden ehe du die Zahlen kennst

    Ein Bus ist nie fertig.

    Gehört zur Familie: der Dicke (95er AAB, LR, TraPo Kombi) und

    der Kleinwagen (96er ACV, KR, Kombi), Zugpferd vom geliebten Gatten.

  • Und Förderbeginn laut VW im Soll

    Sagt der Mechatroniker oder der alte Geselle?

    werden beide in vcds den tdi graph anschmeißen, motor auswählen und dann was sagen, oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Suche: Coleman 414 Benzinkocher; Stabilisator HA 28mm

  • das ist genau das was ich meine "im Soll" reicht nicht als Antwort. Die genauen Werte sind wichtig.

    Bitte füll mal dein Profil aus (Fahrzeugdaten, Wohnort, zumindest grob) das erleichtert die Hilfestellung hier im Forum. Eventuell kommt jemand mit VCDS aus deiner Nähe und kann nochmal auslesen.

    Ein Bus ist nie fertig.

    Gehört zur Familie: der Dicke (95er AAB, LR, TraPo Kombi) und

    der Kleinwagen (96er ACV, KR, Kombi), Zugpferd vom geliebten Gatten.

  • Wir wissen es leider nicht was wir noch machen sollen. Kann mir jemand einen guten Mechaniker empfehlen der auch wirklich Ahnung von der Materie hat? Nähe Bad Neuenahr. Oder hat jemand von euch VCDS und könnte mal zu uns kommen damit wir es mal genau auslesen könnten.

  • Ich kenne leider niemanden der das umsonst machen würde. Zur Not würden wir auch mit unseren Bus zu jemanden fahren wenn das nicht zu weit weg ist.

  • Ich habe im Winter auch blauen Qualm und kurzes Ruckeln beim Kaltstart. Geht nach etwa 5-10s weg. Bei mir konnte bisher auch kein Fehler gefunden werden, weder durch private Fehlersuche noch durch die VW-Werkstatt. Förderbeginn geprüft (OK), Baterie (falls Startleistung zu gering) und Glühkerzen getauscht. Keine Verbesserung. Alle ~10.000km fülle ich einen Liter Öl nach, vielleicht kommt der Qualm daher.

    Im Sommer hab ich die Probleme in dem Umfang nicht.

    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
    Henry Ford