Ist jemand aus Datteln oder Umgebung (Recklinghausen, Dortmund) hier? 2,5l, 102PS Diesel LR BJ 2000

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Puh nun ist es ziemlich spät, mein Akku fast leer und der Empfang miserabel.

    Ums kurz zu machen:
    Wir haben seit heute nen Bus :hurra: :hurra: :hurra:
    :drive: :love:


    Ich melde mich morgen im Laufe des Tages mal mit mehr Infos :)

  • Gratulation!!!
    Das ging ja schnell :thumbup:

    red.cargo:
    Das mit der Airbagleuchte wird einen einfachen Grund haben:
    Da ist ein Airbagloses eingebaut :D

    Entweder der Airbag wurde geklaut/was defekt und es wurde einfach ein anderes Montiert, oder er wurde ausgelöst (Unfall?)
    Vielleicht kann man einfach wieder eins mit Airbag montieren und den Fehler löschen.

  • Na, dann allzeit gute Fahrt. Gruß Blue

    Definition von Lernen. "Das Verändern von Verhaltensweisen aufgrund von Erfahrung". Ich habe gelernt und fahre T4

    Fahrzeuge:

    T4 (siehe Avatar)
    Ducato L4H2

    Audi A4 Cabrio

    Grüße vom Tor zum Norden

    (Nordherde)
    2023 geplant: Stover Strand und eventuell Edersee

  • Oh Markus, hättest du gerne? ;(


    Danke für die Glückwünsche :)
    Wir haben heute noch ganz spontan Kurzzeitkennzeichen organisiert und ihn wacker hergeholt. Er steht nun trocken bei uns in der Werkstatt und harrt der Dinge, die da kommen. Die Werkstatt wird zwar leider nicht mehr genutzt, aber man hat immerhin ein warmes Plätzchen für den Familienzuwachs.
    In dem nächsten Tagen bekommt er schonmal einen Ölwechsel und neue Scheibenwischer.

    Auf dem Heimweg (bzw. Weg zu meinen Eltern) fuhr er wie ne 1, echt angenehm!
    Allerdings fiel auf, dass er eben auf den ganzen 60km nicht ganz warm wurde (Kann das auch am Thermostat liegen?) und - das war vor Ort noch nicht - es zwitscherte jetzt im Stand irgendwas. Hört sich irgendwie an als wärs vllt einfach nur irgendwas Vibrierendes, Blech oder so. Mal schauen.

    Nun ist es wieder tierisch spät und wir sind ja noch auf Besuch bei der Familie. Ich hoffe, ich schaffe es morgen Abend dann von Zuhause aus, mal mehr Infos zu schreiben. Dann berichte ich dir auch nochmal wegen des Gesprächs mit dem Verkäufer, red.cargo: :)

    Erstmal ganz liebe Grüße und gute Nacht,
    Sarah (Da fällt mir ein, der Bulli braucht noch einen Namen! Für Vorschläge sind wir immer offen :D)

    2 Mal editiert, zuletzt von SarahLoe (1. Februar 2015 um 02:51)

  • es zwitscherte jetzt im Stand irgendwas. Hört sich irgendwie an als wärs vllt einfach nur irgendwas Vibrierendes, Blech oder so.

    Evtl. Schwingungsdämpfer /Spanndämpfer v. Flachriemen. Nicht auf die lange Bank schieben !

    Allerdings fiel auf, dass er eben auf den ganzen 60km nicht ganz warm wurde

    Könnte auch mit dem funktionslosen Zuheizer zu tun haben , bei diesen Temperaturen.

    .................................................

  • Auf dem Heimweg (bzw. Weg zu meinen Eltern) fuhr er wie ne 1, echt angenehm!
    Allerdings fiel auf, dass er eben auf den ganzen 60km nicht ganz warm wurde (Kann das auch am Thermostat liegen?) und - das war vor Ort noch nicht - es zwitscherte jetzt im Stand irgendwas. Hört sich irgendwie an als wärs vllt einfach nur irgendwas Vibrierendes, Blech oder so. Mal schauen.

    Kommt drauf an, was du mit "nicht warm" meinst. Wenn dir kalt war, kann es der Zuheizer sein. Wenn die Motortemperatur bei kalt hängen geblieben ist, dann ist es der Thermostat (dir wird dann allerdings auch nicht warm 8) ). Das Teil Kostet aber nur so um die 20 €, denk ich - ist bloß etwas nervig zu machen, weil das Kühlwasser raus muss und man wahrscheinlich schlecht rankommt. (Ich kenn's nur von meinem ex-Golf, auch 1.9er Diesel, der wurde dann im Winter nach Anzeige überhaupt nicht warm. Und da war das prima eingebaut, leider...)

    Wenn das Zwitschern beim Gasgeben weg geht, vielleicht mal bisschen Keilriemen-Spray probieren. Wenn es kalt und etwas feucht ist, kann auch ein gut gespannter älterer Riemen etwas jaulen. Muss man nicht unbedingt was machen, wenn der Riemen sonst gut aussieht und es mit Spray erstmal weggeht.

  • Erstmal die Motorschutzwanne abnehmen und alles prüfen.
    Bei dem jetzigen Wetter kann es auch vom Riemen kommen. Dann ist das ein dauerhaftes "Zwitschern".
    Wenn er beim Ein und Ausschalten Quitscht, dann kann das der Schingungsdämpfer oder Spanndämpfer sein.

    Zur Temperatur:
    Geht die Anzeige denn auf 90 Grad?

    Ein TDI sollte bei der Strecke auch ohne Zuheizer bei Null Grad schön warm werden.
    Ich tippe auch auf Thermostat.

  • Moin :)

    Ein Quietschen beim Ein- und Ausschalten wars nicht. Bei meinem Golf sirrt der Keilriemen sehr gerne, das hört sich aber ganz anders an.
    Lukas hatte das Gefühl, dass es von mittig unterm Auto kam...

    Und er kam nicht auf 90*C. Im Stadtverkehr war er kurz minimal warm, dann ging es aber auf der Bahn wieder ganz runter. Etwas lauwarme Luft kam aber schon :D vllt lassen wir einfach beides nachgucken. Zuheizer ist ja laut red.cargo in der Tat ohne Funktion! Aber dass er nach der Temperaturerhöhung sofort wieder runter ging, fand ich komisch?

    Ist jetzt die Frage: Lassen wir ihn hier zwei Wochen stehen und lassen von unserem Schrauberling alles nachsehen und nen Ölwechsel machen? Der ist ein Guter, hatte zuletzt auch nen T4 und betreut auch so ein paar Bullis.
    Oder nehmen wir ihn direkt mit und lassen ihn im Norden bei einem T4-Spezi abchecken? Ne Viertelstunde von uns wäre wohl jemand :)
    Vorteil, wenn er hier bliebe, wäre halt, dass er in der Werkstatt steht und wir bei dem fiesen Wettee nicht mit zwei Autos 250km fahren. Und wir könnten ihn in der Zeit ganz in Ruhe anmelden.

    Hm jetzt wo ich so lese, was ich schreibe, klingt "hier lassen" logischer, oder? :D

    LG Sarah

  • Ich muss mich nachher echt nochmal an den Pc setzen. Es ist vom Handy aus super schwierig, vernünftig auf alles zu antworten :D

    Also Schwingungsdämpfer/Spanndämpfer; kann das trotzdem sein, obwohl das Geräusch dauerhaft ist? Es verändert sich leicht, wenn ich einschlage.

  • Also, dass er beim langsamen Fahren ein bisschen warm wird und auf der Autobahn "auskühlt", spricht gegen den Thermostat. Der soll im kalten Zustand den Kühler "abklemmen" und so dafür sorgen, dass der Motot schneller warm wird. Bei um die 90° öffnet er dann, und es wird richtig gekühlt - und wenn es dadurch zu kalt wird, schließt er halt wieder. Wenn das Ding auf "offen" festklemmt, läuft das Wasser immer durch den Kühler. Bei Stop and Go wird der Motor auch so etwas warm, aber auf der Autobahn, wo mehr Fahrtwind durch den Kühler zieht, kühlt er eben wieder aus.

    Wenn sich das Geräusch bei Einschlagen ändert... Servolenkung? Was sagt das Öl darin? Kenne mich da nicht so aus, sorry.

    Und dass der einen Schwingungsdämpfer hat, weiß ich. Aber bei 165.000, ohne Klima und der Beschreibung "das war vor Ort noch nicht - es zwitscherte jetzt im Stand irgendwas" klang mir das eher nach dem Keilrippenriemen selber (Wetter kälter und feuchter oder so). Immerhin ähnelt der Motor doch sehr dem AAZ, den ich im Golf hatte - und da kann schon mal der Keilrippenriemen selbst quietschen. Das Motor-Totalschaden-Problem betrifft soweit ich weiß auch eher die TDIs. Aber insgesamt scheint es da ja nicht herzukommen.