Probleme mit Vmax

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Ein Moin, Moin an die Bulli Gemeinde,

    folgendes Problem taucht auf:

    Wenn ich meinen Bus an die Endgeschwindigkeit führen möchte, hab ich das Problem, das er bei ca. 170 km/h und knapp 3.600 U/min ruckartig stottert, bedeutet, er kommt nicht höher. Normal liege ich bei 180 bis 185 km/h, ohne Probleme.

    Es hört sich an, als wenn er sich "übernimmt" , schlecht zu beschreiben, er "gurgelt" halt leicht. ;( Gas nimmt er dann nicht bzw. schlecht an.

    Es handelt sich hier um einen 75 kW ACV, in letzter Zeit ist Zahnriemen, Keilrippenriemen, Schwingungsdämpfer, Servo- und Wasserpumpe, etc. neu gemacht worden. Lief auch erst top! Seit zwei, drei Tagen habe ich dieses Symptom. Halt nur bei dem Versuch, auf V/max zu kommen

    Kann es sein, das er zu wenig Diesel bekommt? ESP wurde auch neu eingestellt. Spürbar besseres Ansprechverhalten!

    Ansonsten perfekter Fahrbetrieb, halt nur bei hoher Geschwindigkeit.

    Vielleicht hat jemand so etwas schon mal gehabt.

    Vorab schon mal Danke.

  • Moin Manu , liegt es vielleicht am Turbolader? Das der etwas ausgeschlagen in den Lagern eiert. Nicht mehr für vollen Druck sorgen kann?
    Es ist immer schwer, Ferndiagnosen zu stellen, aber da Du alles andere schon gemacht hast. Filter fällt mir noch ein, den Dieselfilter, sowie den Luftfilter mal erneuert? Ich hatte mal einen feuchten Luftfilter, da lief der ähnlich bescheiden. Brachte auch keine volle Leistung. Schau da mal als erstes nach. Grüße, auch an Tini , Jörg.

    1.Doka mit 4Türen, Aufsetzkoffer.
    2.Sattelzugmaschine Doka alt 4/96, Syncro
    3. Doka mit 4 Türen, Aufsetzkoffer, Syncro mit Sperre, Standheizung, 2002
    4. Multivan goes Business 111er 10/99
    5. Doka im Aufbau, 111er, Syncro große Kupplung, Diff mit Sperre
    6. BMW R 1150 RT, Honda CBR 1000 F SC24

    Erst wenn jemand nicht mehr da ist, weiß man seinen Wert zu schätzen.

  • Moin Jörg,

    den Turbolader kann ich zum Glück ausschließen, der liefert ordentlich. Eventuell die Schläuche, die könnte ich mal überprüfen, sind ja auch nicht mehr die jüngsten. Dieselfilter wäre auch 'ne Möglichkeit, aber ich würde behaupten, dann hätte er das im jeden Gang bei Volllast bzw. ausgereizter U/min. Wie gesagt, nur bei Vmax. :evil:

    Oder "säuft" er soviel Diesel bei Vmax, daß sich das beim Filter bemerkbar mach?

    Ich glaube, ich werde mich wohl mal nach dem Ausschluss-Prinzip wieder ranmachen müssen. Hab ja zum Glück großartige Hilfe :thumbup: (Angela)
    Hätte ja sein können, daß jemand dieses Symptom schon mal hatte.


    LG zurück an Dich von Tini, freuen uns schon auf Wiedersehen in Stove :D

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Buslenker (14. März 2014 um 08:38)

  • kann es sein das er gegen den Begrenzer läuft? oder Förderbeginn verstellt?
    Meine Doka läuft bei 120 in den Begrenzer und hat die gleiche symtome.

    Mein Umbau

    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

  • Was wurde denn bereits alles überprüft?

    Dieselfilter, Luftfilter, Einspritzzeiten/Förderbeginn, LMM, Nebenluft, Katalysator etc.

    Wobei ich mir bei all diesen Dingen nicht erklären kann, wieso es tatsächlich zu einem ruckartigen "Stottern" kommt.

    Noch eine Möglichkeit die mir grad in den Kopf kommt: Vielleicht denkt dein Steuergerät einfach viel zu früh du seist bei einer Drehzahl angelangt, bei der man besser die Dieselzufuhr mindern sollte !?

    Grüße

  • Das ist ja schon mal 'ne Menge an Ideen, :thumbup: ich werde mich wohl als erstes mal an den Filter ranmachen.

    Und jepp, die Vmax km/h stimmt, der ACV ist nicht mehr ganz Original.

  • So, Diesel- und Luftfilter waren es NICHT . Wir werden wohl mal den Förderbeginn überprüfen ...

    Mittlerweise hat er das *gurgeln* schon bei 155 bis 160 km/h :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Buslenker (28. März 2014 um 16:14)

  • Und jepp, die Vmax km/h stimmt, der ACV ist nicht mehr ganz Original.


    Wenn Du hier nur vage Andeutungen machst (und auch erst auf Nachfrage damit rum kommst), ist das Alles nur im-Nebel-Gestochere :evil:
    Ich würde nämlich als erstes auf "nicht mehr ganz Original" tippen - aber wer weiß das schon ...

    2 Mal editiert, zuletzt von yellowone (28. März 2014 um 10:10)

  • Moin unser ACV mit ABT Chip hat ein ähnliches Verhalten.
    (wurde auch mit neuen, zugegebenermaßen größeren, ESD's nicht besser.

    Habe es bei Vollast ab ca 3000 Touren.
    Werkstatt hat die Kupplung in Verdacht. Was mich dabei aber stutzig macht, dass er beim Stottern rußt wie ne alte Lock.
    Also bleibt die Theroie mit dem absinkenden Ladedruck.
    Aber bei der Messfahrt waren alle Werte OK und sanken auch nicht ab.

    Kann es an nem Leck in der Ladeluftverschlauchung liegen obwohl der Druck oben bleibt?

  • Wieviele U/min hat denn ein ACV mit normalem Getrieb und üblichem Reifenumfang bei 185Km/h.

    Da kommt der Diesel doch schon in Drehzahlbereiche, in denen die Leistung konzeptbedingt rapide zurückgeht...

  • Hi,

    Das würde ich nicht tun, denn geht es dem Bulli zu gut, geht er aufs Eis....

    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!

    620786_5.png

    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)

    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup: