.. Bremsdruckminderer BKR .. Bremsschläuche .. Trommelbremse .. Bremssattel 1LE .. Ausgleichshebel / Waagebalken .. Bremskraftverstärker ..
Übersicht:
Bremskraftregler am Werks-Syncro ohne ABS nachgerüstet ... #1 ff
Sanierung Trommelbremse ... Bremszylinder hinten rechts fertig ... #25
BKR Halterung ... nachbenhandelt ... #32
Handbremsseil ... alt vs neu ... #33
Bremsschläuche gewechselt ... #35
Bremsschläuche Hinterache Werksfehler .. #40
701 612 527 B Ausgleichhebel .. Ersatz .. #45
701612513 Federaufnahme Ersatzlösung .. #46
Bremskraftverstärker neu .. #51
Unterdruckschlauch für Bremskraftverstärker .. modifiziert .. #52
Bremssattel 1LE .. Verschleißteile Liste .. #62
_______________________________
Post 1
Bremskraftregler am Werks-Syncro ohne ABS nachgerüstet ...
Anpassen...
Im Vergleich zum 2WD ist nur der BKR Halter schon gegeben und die Bohrungen für den Halter Anschlagpuffer gesetzt.
Auch laufen die Bremsleitungen wegen dem Hitzeschutzblech und Abgasrohr etwas anders.
Dadurch bedarf es ein paar kleinen Anpassungen, um den BKR zu platzieren.
Am BKR Halter die vordere Bohrung zum Langloch auffeilen
Den Halter Anschlagpuffer am unteren Teil umformen und eine neue Bohrung setzen.
Sonst müsste man den hinteren Achslenker abbauen um an die untere Bohrung mit der Blindnietzange zu kommen.
Montage BKR und Waagebalken
Bei der von VW Montagevorgabe des BKR kann man nur an der hinteren Schraube die Höhe des Waagebalken voreinstellen.
Sollte sich diese Schraube mal lösen und der BKR durch die Hebelwirkung über die Federn absenken, liegt der Waagebalken auf dem Halter auf.
Daher komplett nach oben gedrückt.
Verschafft zudem 5mm mehr Freiheit zwischen Kardanwelle und Gummikappe (siehe Bild von RalphCC aus dem Beitrag )
Dadurch kann man leider die Anschlagpuffer nicht mehr einstellen.
Zumal die neuen etwas höher ausfallen als die von ´92. Daher, Gummikappe ab (liegt sowieso direkt auf) und den Höcker abgesägt.
Nun passt das auch mit der Einstellung wieder.
Probe, sitzt ...
...