LF Bros 3 KW Luftstandheizung wird nicht richtig warm

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • 1) ausreichend Spannung ist vorhanden

    Wenn nicht, dürfte die Heizung, nach meinem Verständnis, ja gar nicht über die Startphase hinweg kommen? Sie hat ja auch selber einen Batterieschutz.

    2) Pumpe pumpt in die richtige Richtung

    2.1) Es ist Diesel im Tank und kein Super?

    Die Pumpe pumpt definitiv zur Heizung. Das ist beim entlüften der Leitung gut zu sehen.

    Wenn da Super drin ist, bin ich aber heilfroh, dass das Zeug niemand in den Sprinter gekippt hat. :)

    Stinkt schon nach Diesel und fühlt sich auch so ekelig an wie Diesel.

    3) Diesel erreicht die Brennkammer

    4) glühkerze intakt?

    Es tropft zumindest kein Treibstoff unten raus. Also müsste das was rein kommt auch verbrannt werden. Die Luft hat die Pumpe aus der Leitung gedrückt, aber ob der Diesel tatsächlich in der Heizung ankommt? So sehr viel Druck hat die Pumpe ja sicherlich nicht. Wenn da etwas die Leitung in der Pumpe verstopft, könnte die Luft entweichen aber nicht genug Diesel durch kommen?

    Müsste die Heizung dann aber nicht einen Fehler anzeigen?

  • 9V in der Startphase klingt nach zu dünnen Leitungen oder einer

    defekten Batterie.

    Bullidays 2013

    Forumsjunkie: T4forum, Trialforum, W124Forum, Renault Flocar Forum, BMW F650 Forum, ADD-E Next Forum

  • Vor allem bedeutet auch 9V in der Glühphase, dass da nicht viel glühen kann.

    Kabel prüfen und Batterie unbedingt ans Ladegerät!

    Ganz Mutige würden jetzt mal die Glühkerze anschauen.
    Evtl. lässt sich was erkennen (verkrustet/stark rußig --> glüht nicht richtig)

  • Dürfte die Heizung denn überhaupt in den Brennmodus übergehen wenn die nicht richtig glüht?

    Oder sind die Übergange in die verschiedenen Zustände einfach einfach nur ganz stumpf zeitlich gesteuert?

    Batterie hing die ganze Nacht am Ladegerät. Ich gucke gleich noch mal was heute angezeigt wird.

  • Dürfte die Heizung denn überhaupt in den Brennmodus übergehen wenn die nicht richtig glüht?

    Gute Frage.

    Theoretisch müsste Sie auch meckern wenn Sie nur 9V bekommt, tut sie scheinbar aber auch nicht. :|

    Wichtig ist jetzt erstmal, dass man sie ordentlich frei gebrannt bekommt.

    Die 9V dabei zu eliminieren scheint mir dabei das Wichtigste zu sein.

    Der restliche Aufbau scheint ja nicht so wirklich Probleme zu machen, alle Varianten (Tank/Pumpe/Leitung) hast du ja schon durchprobiert ohne Erfolg.

  • Ich hab die Heizung jetzt direkt an die Batterie angeschlossen. Mit dem original Kabelbaum.

    Die Batterie war die Nacht über am Ladegerät. Lediglich ein mal vorher haben wir die Heizung noch mal gestartet. (Batterie hing da immer noch am Ladegerät)

    Beim starten viel die Spannung ganz kurz unter 10, hielt sich danach aber konstant über 10 Volt (ca. 10,7 V).

    Nach dem Startvorgang kam nach wie vor keine heiße Luft raus. Ich lasse sie jetzt noch mal etwas Laufen.

    Wie weit fällt bei euch denn die Spannung während des glühens ab?

  • Die Heizung lief jetzt mal eine halbe Stunde.

    Der Auspuff war am Anfang so warm, das ich mit der Hand nicht lange drunter bleiben konnte. Nachdem sie sich eingelaufen hatte, wurden die Abgase wieder kühler. Könnte also meine Hand da vor halten.

    Was mir aber aufgefallen ist, aus dem Auspuff tropft Diesel raus. So ein Tropfen regelmäßig alle 10 Sekunden oder so.

  • kann Schwitzwasser sein, hat sie denn die Luft warm gemacht? Du schreibst manchmal in Rätseln.... ;)

    Bullidays 2013

    Forumsjunkie: T4forum, Trialforum, W124Forum, Renault Flocar Forum, BMW F650 Forum, ADD-E Next Forum

  • hielt sich danach aber konstant über 10 Volt (ca. 10,7 V).

    Schließ das mal an der Starterbatterie an, evtl. mit laufendem Motor.

    Hat nichts gebracht. Die Spannung beim Vorglühen ist zwar höher, aber heizen tut die Heizung trotzdem nicht.

    Hallo zusammen,

    bei 10,7 Volt nach einer Nacht am Ladegerät ist deine Batterie tot. Die würde ich als erstes aus dem Versuchsaufbau rausnehmen.

    Gruss

    Diak

    Die 10,7 Volt zeigt das Bedienpanel der Heizung an, wenn diese am vorglühen ist. Ansonsten ist die Batterie nagelneu und hat auch ihre 12,6 Volt.

    kann Schwitzwasser sein, hat sie denn die Luft warm gemacht? Du schreibst manchmal in Rätseln.... ;)

    Entschuldigung. Das waren hier ein paar total anstrengende und chaotische Tage. Meine Madame wollte eigentlich schon Sonntag abend / Montag morgen los fahren. Deshalb wollten wir am Wochenende "mal eben schnell" die Heizung anbauen...

    Gestern und heute bin ich dann quasi permanent zwischen Homeoffice, Familie und Heizung hin und her gestresst.

    Schlussendlich wird die Heizung nicht warm. Madame ist trotzdem los und leiht sich unterwegs eine Gas-Heizung...

    Deshalb ist hier jetzt erst mal ein paar Tage Pause und dann schau ich mal in die Heizung rein.

  • sorry, ich wollte Dich nicht hetzen oder verärgern...

    wenn das Bedienpanel auf 10,7V runtergeht stimmt da was nicht. ich vermute irgendwo

    ein viel zu dünnes Kabel im System. Bitte messe mal während des Laufens der Heizung

    die Spannung an der Batterie und an dem Punkt der Heizung wo Du am dichtesten

    in der Nähe der Heizung bist. Oder schließe die Heizung mit Starthilfekabeln an die

    Starterbatterie an, lasse den Wagen laufen, dann muss am Bedienpanel mindestens

    13 Volt stehen.

    Bullidays 2013

    Forumsjunkie: T4forum, Trialforum, W124Forum, Renault Flocar Forum, BMW F650 Forum, ADD-E Next Forum

    Einmal editiert, zuletzt von V7T4 (26. Oktober 2021 um 16:26)

  • Die sind nur für gut gelüftete Räume!

    Die verbrauchen Sauerstoff!

    Abgesehen davon. Dabei entsteht sehr viel Kondenswasser, was man in Fahrzeugen eher nicht haben will.

    Klar ist das keine tolle Lösung. Aber kurzfristig eine Alternative.

    Du hast mich nicht verärgert. Ich bin nur eigentlich immer sehr bemüht klar zu kommunizieren. :)

    Gelingt mir nur leider nicht immer. Besonders wenn ich selber etwas gestresst bin, was die Tage definitiv zu viel war. :wacko:

    Ich habe heute nach dem Post von Peze die Heizung an die Startbatterie angeschlossen und mit laufendem Motor gestartet. Das gleiche Spiel.

    Spannung ging auch hier weit runter, fing sich dann aber schnell wieder bei 12 Volt.

    Ich denke, wenn es am Kabel liegt, dann müsste es am Kabelbaum der Heizung liegen. Die Batteriekabel dort finde ich schon etwas dünn..

    Wenn das Auto und die Heizung wieder hier sind, werde ich da noch mal ansetzten.

  • Nein.

    Bitte nicht auf Das Kondenswasser reduzieren.

    Die Dinger verbrauchen den Sauerstoff, den wir Menschen zum atmen brauchen.

    Man muss im Auto/Bus so viel lüften, dass es wieder kühl wird. Da es keine Speichermasse gibt. Sondern nur die Luft (verbraucht) erwärmt wird. Diese verbrauchte (erwärmte) Luft muss aber wieder nach draußen befördert werden, damit der Mensch vernünftig atmen kann.

    Diese Dinger machen sogar in Zelten und Garagen innerhalb kürzester Zeit Kopfschmerzen. (Weil zu wenig Sauerstoff da ist)

  • . .. vielleicht hat die Heizung von Anfang an einen multiblen Schaden/Defekt. hast du den Verkäufer schon kontaktiert?

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)
          index.php?page=Attachment&attachmentID=58345    

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .