Meine (schlechten) Erfahrungen mit Karosseriebauer in Stuttgart Fellbach

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo, mein Bus stand jetzt knapp 3 Wochen bei einem Karosseriebauer. Am Samstag (gestern) habe ich ihn abgeholt. Leider war ich etwas im Stress und hab erst zuhause auf die rechte Seite geschaut wobei mir natürlich direkt aufgefallen ist, dass diese nicht wie veranschlagt geschweißt wurde.

    Jetzt aber erstmal zu den Einzelheiten.

    (Der Tausch der Scheibe war ein Teilkaskoschaden und ist nicht in der Rechnung enthalten)

    Kostenvoranschlag ~3400€ für Scheibenrahmen und Einstiege links+rechts.

    Davon 830€ für lackierarbeiten und 1600€ Arbeitslohn

    Rechnung: ~3130€ für Scheibenrahmen und Einstieg links sowie entrostung an der Türkabelbaumdurchführung links.

    Davon 1130€ für lackierarbeiten und 1380€ Arbeitslohn.

    Ich ärgere mich zum einen darüber, dass der eine Türeinstieg plötzlich quasi doppelt so viel kostet wie veranschlagt und mir selbst beim Anruf, dass ich das Auto abholen kann das nicht direkt mitgeteilt wurde. Außerdem wurde für 50€ eine neue Tankklappe gekauft, das war nie Teil des Auftrags und ja auch absolut nicht nötig.

    Ein Punkt der mit auch sehr unplausibel erscheint ist, dass die Lackierarbeiten um 300€ teurer geworden sind. Wie kann sowas sein? Das ist doch Standardarbeit die gut abzuschätzen sein sollte. Und es wurde ja auch nur ein Türeinstieg geschweißt und lackiert, das sollte mEn. also sogar weniger Arbeit sein.

    Ein weiterer Punkt ist, dass auch der Innenkotflügel durchrostenden im Einstieg hatte. Dieser wurde so wie ich das sehe nicht getauscht und die Durchrostungen mit Karosseriemasse zugeschmiert.

    Bisher habe ich die Rechnung noch nicht bezahlt. Ich werde am Montag als erstes mal mit der Werkstatt telefonieren und mal nachfragen was die dazu sagen. Anschließend werde ich mal bei meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung anrufen und hoffen dass die sowas abdecken und mir da helfen können.


    Hat hier jemand schon mal Ähnliches erlebt und/oder kann Tipps geben wie ich weiter verfahren sollte?

    Updates schreibe ich selbstverständlich am Montag.

    Anbei noch Fotos von der Lackierung (folgen noch) und der Rechnung/Voranschlag (Auf meiner Nicht lackierten Motorhaube war übrigens ein fetter klarlackklecks?)

    Danke schon mal für alle Tipps

    Gruß Michi

    KV:

    FF488D50-F6F8-4757-8FBC-4CEEB8CE4896.jpeg4675B0CB-4438-44F7-A811-1201367411BB.jpegEA43A835-3F34-4C9B-BD3B-BB6417398326.jpeg

    Rechnung:

    179ACC08-8F52-4074-A4EB-0A1B2F000AAB.jpg6FAED2F4-EA70-4107-9A9D-806C85A7FD90.jpg71E3EB04-3E7F-4F6F-B20E-C313229AFEA3.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Michii_ (29. Januar 2023 um 13:59)

  • Anschließend werde ich mal bei meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung anrufen

    Das wäre eher ein Fall für die normale RSV, oder?

    Verkehrsrechtschutz ist z.B für einen Unfall gut, wo dir die Schuld zugewiesen wird obwohl du im Recht bist.

    Warte erstmal das Telefonat ab.

  • Eventuell war er später der Meinung, rechts braucht nicht geschweißt zu werden.

    Kostenvoranschläge können immer nur Schätzungen sein - öfter dauert es dann eben doch länger.


    Viel wichtiger:

    wie gut hat er denn Alles gemacht? ... wie sah es vorher aus? ... gibt es Fotos vom Arbeitsablauf?

  • Was mir spontan in den Sinn kommt:

    - Sowas in Stress abholen ist schlecht, haste glaub selbst gemerkt

    - Das Angebot ist in belanglosen Dingen erstaunlich detailiert - "Türdichtung ausbauen" - wundert mich

    - wie sich das in Teile, Lack, Arbeitslohn aufteilt wäre mir irgendwie...egal, die Summe muss passen

    - Zitat: "Kostenvoranschlag 3400" und Rechnung 3100 aber ein Einstieg fehlt - passt doch soweit, bzw.: Hinstellen und den anderen Einstieg noch machen lassen.

    - Tankklappe ist eine nette Aufmerksamkeit - bezahlen? Eher nein.

    Die Sache mit dem zugeschmierten/übersehenem Rost würde mich grundsätzlich abtörnen, das spricht nicht für den Laden, so aus der Distanz, auf Basis der dünnen Datenlage.

    Ich würde sachlich und emotionslos die Sache mit dem nicht gemachten Einstieg vortragen und das gar machen lassen. Und dann die Endrechnung abwarten. Je nach Zufriedenheit z.B. die Tankklappe schlucken oder streichen.

  • Eventuell war er später der Meinung, rechts braucht nicht geschweißt zu werden.

    Kostenvoranschläge können immer nur Schätzungen sein - öfter dauert es dann eben doch länger.

    Der hat ein Loch, das wurde für den Kostenvoranschlag auch dokumentiert, sprich das wissen die.

    Dass ein Kostenvoranschlag nur eine Schätzung ist, ist mir bewusst. Ich habe aber mehrmals mit der Werkstatt telefoniert, unteranderem als das Lackieren anstand. Spätestens da würde ich von einem Seriösen Betrieb erwarten, dass sie mir nicht nur sagen "Wird jetzt lackiert" sondern auch, dass eben nicht alles geschafft wurde. Spätestens als der Anruf kam, dass er fertig ist und ich nach dem Preis gefragt habe, hätte man das ja erwähnen können.

    Arbeitszeit waren übrigens wohl 20h


    Guter Hinweis mit den Fotos, das werde ich erfragen.

    Mit der Arbeitqualität bin ich tatsächlich garndicht mal so zufrieden. Dazu poste ich nachher aber noch Fotos

    Einmal editiert, zuletzt von Michii_ (29. Januar 2023 um 13:00)

  • Ich finde das Angebot auch teils sehr detailliert aber auch sehr unleserlich (Absicht?)

    Klar muss am ende die Summe passen aber das sind Details die mir aufgefallen sind und komisch vorkommen.

    Klar würde ich den wieder hinstellen wenn sie das noch machen. Aber Geld habe ich dafür gerade erstmal keins mehr beiseite. Zumal ich das nicht mehr bei denen machen würde wenn Ichs eh zahlen muss.

    Das mit der Tankklappe sehe ich auch so. War nicht abgemacht, wurde nicht erwähnt und gefragt, wäre nicht nötig gewesen, zahle ich nicht. Außer sie machen z.B. noch den zweiten Einstieg, dann kann ich natürlich über die 50€ hinwegsehen. Allerdings denke ich auch, dass sie bei nacharbeiten evtl. noch unsauberer Arbeiten werden :/

    Mit dem zugeschmierten Rost ist eine Vermutung von mir, da müsste ich mal ein bisschen popeln und schauen ob blech kommt. Das mache ich aber jetzt noch nicht direkt.

    Auch ärgert mich, dass einer der Plastikklips an der A-Säuule abgeschmort ist und nicht ersetzt wurde. Wenn die die Verkleidungen gehabt hätten und eingebaut hätten, wäre das ja auch einfach unter den Teppich gekehrt worden.

  • Darf der Kostenvoranschlag überschritten werden?

    Da der Kostenvoranschlag nur in Ausnahmefällen verbindlich ist, darf er vom Unternehmer überschritten werden. Jedoch ist die Überschreitung des Kostenvoranschlags nicht grenzenlos möglich, denn auch der im Grundsatz unverbindliche Kostenvoranschlag hat eine rechtliche Bedeutung. So sieht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ausdrücklich vor, dass der Unternehmer den Auftraggeber – auch Besteller genannt – rechtzeitig über wesentliche Überschreitungen informieren muss.

    Unterscheidung wesentlicher und unwesentlicher Überschreitung

    Es ist also auch beim unverbindlichen Kostenvoranschlag nicht jede Überschreitung zulässig, sondern es muss zwischen einer unwesentlichen Überschreitung und einer wesentlichen Überschreitung unterschieden werden. Während Kunden eine unwesentliche Überschreitung der Gesamtkosten akzeptieren müssen, haben sie bei einer wesentlichen Überschreitung verschiedene Rechte (z. B. Recht auf Information, außerordentliches Kündigungsrecht oder Schadensersatzansprüche). Wo genau die Grenze zwischen einer wesentlichen und einer unwesentlichen Überschreitung verläuft, lässt sich aber mangels festen Prozentsatzes nicht eindeutig festlegen. Die Gerichte schwanken hier zwischen einer Überschreitung von zehn bis zu zwanzig Prozent. Überschreitet der Unternehmer die Gesamtsumme also um mehr als 10, 15 oder 20 %, muss er den Kunden darüber informieren, dem dann verschiedene Rechte zustehen.

  • Durchrostungsreparaturen und Lackierarbeiten an alten Fahrzeugen kann man nie genau kalkulieren, da gibt es immer jede Menge Überraschungen. Aus dem Grunde sollte man sich bei Übernahme des Fahrzeuges alles in Ruhe zeigen lassen. Oft kommen dann auch Erklärungen warum man so gehandelt hat und man kann es dann auch nachvollziehen und bei Meinungsverschiedenheiten kann man gleich eine Lösung aushandeln.

    Erst wenn das alles nichts gebracht hat sollte der Blutdruck steigen und die Möglichkeit eines Anwaltes in Betracht gezogen werden

    Wenn deine Tankklappe verrostet war, sie eine bessere besorgt haben um diese gleich mit zu lackieren, da der Lack schon mal angemischt ist, würde ich das gut finden und auch gerne bezahlen. Was bekommt man sonst schon für 50 € in einer Werkstatt?

  • naja, kein Wunder das die Werkstätten keine Lust haben, an den alten Gammelkisten was zu machen.

    Es ist einfach eine Wundertüte, wegen dem Rost usw..., fängt man an einer Stelle an, kommen zig andere Stellen zum Vorschein.

    Und wehe man liegt da 10€ drüber usw... dann steigen einem die Kunden aufs Dach (am besten sofort mit Anwalt :rolleyes: )

    Und du sagst, der war 3 Wochen weg. Evtl hatte die Werkstatt auch noch veraltete Preise vom Lackierer...

    Mein Schwager hat eine Lackiererei, da sind eben mal vom Lieferanten bis zu 70% Preiserhöhungen gekommen, von einem Tag auf den anderen.

    Zusätzlich die Stom und Heizkosten (Lackiererei brauch viel Wärme) vom eigenen Betrieb...

    Das geht komplett durch die Decke, und nicht nur im 100€ Bereich...

    Natürlich gibt die Werkstatt die Kosten weiter...

    Naja, die Kommunikation könnte wahrscheinlich besser sein, aber gleich auf alles ein Anwalt hetzen (die sind eh die einzigen Gewinner bei dem Spiel)...

    Zum Glück mache ich alles selber, so kann ich mich nur über mein eigenen Pfusch ärgern :saint:

    Jeder Kunde kann ein lackiertes Auto in jeder gewünschten Farbe haben, solange es schwarz ist.“ — Henry Ford

    Einmal editiert, zuletzt von audimania (29. Januar 2023 um 13:45)

  • Hier mal ein paar Bilder

    1. sie haben das Endstück von der kederrail einfach ins Auto gelegt anstatt das wieder zu verkleben ?

    D09B9FA2-48DB-4845-B4F3-CF9427C822A2.jpg

    2. nicht schlimm aber zeigt finde ich eine unsaubere Arbeitsweise. Überall am Auto sind noch Reste von Klebeband vom abkleben übrig

    00B64600-F3BD-40A1-BCFD-453C478750A8.jpg

    3. die rechte Seite ist schlimmer gewesen als die Linke.

    Also wenn man schon nur eine macht, hätte die die rechte dringender gemacht gehört

    63E0AC58-A8FD-4E2A-B0D6-7B1F96B07A5E.jpg

    88343833-22BC-4154-9124-B5E7A33FE0BB.jpg

    4. An ein paar stellen die man zum Glück nicht sieht gibt es Läufer, ist das normal bei einem professionellen Lackierer?

    DF77E994-6165-4D97-8F82-4133AA163D19.jpg

    5. ein paar ganz kleine Macken in den Einstiegen sind von der Werkstatt auch schon drin :(

    834121AE-872D-41F8-84B3-D22C966E3F92.jpg

    6. Und naja, hier sieht man halt nicht viel aber rechts von der Dichtung war ein ein paar kleine Löcher drin, das ist jetzt zugeschmiert wobei man irgendwie ein paar weiß/rostbraune Stellen sieht. 8B0FA9B9-BC30-412B-8DC4-B2904CF7A0E1.jpg

    Wenn ich den schweller schon mache, mache ich doch auch gleich den inneren mit. Oder entroste ihn zumindestens. Zumal ich das auf dem Kostenvoranschlag so verstanden habe

    Steht ja „unterbodenschutz entfernen“ oder so ähnlich drin.

    37279F04-53ED-42E2-B353-0849F9A2E38D.jpg

    7. wenn man sowas beim schweißen wegbrutzelt könnte man auch das ja erwähnen oder einfach ersetzen.

    Der Clip fehlt auch noch an einer blöden Stelle.

    1F09BF88-311F-4BF6-AD1E-3870709EFCF5.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Michii_ (29. Januar 2023 um 13:53)

  • Ja, einmal was hier reinkopiert…….(Edit: bezieht sich auf den Text zum Kostenvoranschlag)

    Einmal kurz und korrekt:

    Ein KV ist rechtlich nicht bindend. Überschreitungen sind dem Kunden unverzüglich anzuzeigen. Eine Überschreitung von 10-15% gelten als unwesentlich und damit tolerierbar.

    Im KV sind alle Arbeitsschritte und Materialien im Detail aufzuführen.

    Da sehe ich kein Versäumnis der Firma.

    Ich würde mal *freundlich* fragen, was beim TE Fragen aufwirft. Was man so im fertigen Zustand nicht erkennen kann. Fotodokumentation war vereinbart? Wenn nicht, kann man wohl nicht drauf bestehen.

    Das sie den Nupsi verschmort haben, haben sie vielleicht gar nicht gemerkt.

    Und warum den Tankdeckel? Haben die vielleicht den Alten „ruiniert“? Die werden dafür eine Erklärung haben.

    Erst mal auf die nette Art da ran gehen. ?

  • Ein anständiges Gespräch mit Fakten hat schon immer mehr gebracht, als gleich mit dem Anwalt zu drohen.

    Das sollte man erst machen, wenn es keinen vernünftigen Ausweg mehr gibt.

    Hatte ich letztens auch erst...

    Die Abweichung vom KVA finde ich nun nicht gravierend schlimm, sofern das vernünftig gerechtfertigt ist.

    Vllt hast du auch eine gute Werkstatt erwischt, die sagt das der Schweller noch nicht geschweißt werden muss.

    Das Loch anständig sauber gemacht wurde, ordentlich Fett drauf damit es dir die nächsten Jahre nicht weiter fault?

    Wenn dir das dann sogar noch gutgeschrieben wird, so das du die 225€ gespart hast, ist das doch ok?

    Und die 50€ für die Tankklappe.

    Manchmal macht es mehr Sinn, die Klappe neu zu kaufen anstatt die vorhandene neu frisch zu machen.

    Die Arbeitszeit ist immer das teuerste und das wird auch immer so bleiben.

    Wo ich dann die 20h Arbeitszeit gelesen habe, finde ich die Rechnung garnicht mal mehr so hoch..

    Ich hab die Bilder gerade nochmal angeschaut.

    Sei mir nicht böse, aber das sieht nicht so schlimm aus wie man es anfangs liest.

    Kleinere Läufer an unwesentlichen Stellen, wie an der A-Säule zwischen den Scharnieren, finde ich persönlich nicht ganz so tragisch.

    Ich hab an meinem LE auch am Kotflügel innen einen Läufer, weil die schonmal gemacht wurden.

    Leben und Leben lassen.

    Ich hab es mir vom Lesen her schlimmer vorgestellt.

    Wie ist denn dein Scheibenrahmen geworden?

    2 Mal editiert, zuletzt von OEM-BS (29. Januar 2023 um 14:00)

  • Zu der Tankklappe. Ja die hatte Rost aber war noch lange nicht durch und daher hätte diese weder repariert noch neu gemacht werden müssen. War auch nicht vereinbart.

    Zum KV. Ja das sind 225€ weniger ABER es wurde ja auch nicht alles vom KV umgesetzt.

    Ich denke auf meinen Fotos sieht man, dass rechts durchaus schweißbedarf wäre und konserviert haben sie ja auch nichts.

    Ich hätte daher eben erwartet, dass mir mitgeteilt wird, dass die Kosten bereits mit der linken Seite erreicht werden.

    Und da das ja eingetreten ist würde ich jetzt auch nicht sagen, dass mir 225€ der rechten Seite „gutgeschrieben“ wurden.

    Bei der RS ging es mir nie darum direkt mit dem Anwalt zu drohen, das werde ich auch nicht machen. Ich erhoffe mir nur ein paar Informationen welche Rechte ich als Kunde habe und welche Pflichten die Werkstatt mir gegenüber hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Michii_ (29. Januar 2023 um 14:01)

  • Du solltest Dir lieber Gedanken machen, wer all die anderen Roststellen sanieren soll, die Du jetzt noch gar nicht kennst und die Dir der Werkstattmensch auch nicht gezeigt hat ... weil offensichtlich ist, dass das Dein Budget bei Weitem übersteigen würde.

    Aber gemacht werden muss es trotzdem.

  • Der KV ist von Oktober 2022, die Reparatur von 01.2023. Der Preis im KV ist 4 Wochen gültig.

    Steht so im KV. Leider kann kein Außenstehender sagen was ihr da abgesprochen habt. Wenn es nur um die Arbeiten geht würde ich es ansprechen. Gleich mit dem Anwalt da hinrennen ist sowas von Alman :rolleyes:

    Es gibt Menschen mit Stil, die anderen fahren keinen T4.