Welcher Luftmassenmesser T4 AET?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Warum brauchst du einen neuen?

    Danke für deine Antwort!

    Grund nummer 1: Weil die Teile total rar sind und wohl nichtmehr nachproduziert werden, deswegen würde ich gerne einen auf Lager haben um meinen Bus so lange am Leben zu erhalten wie möglich.

    Grund nummer 2: Das Abgaswert-Problem

    TÜV-Termin - keine Plakette wegen zu hoher CO-Werte. Abgasmessung ermittelt ebenfalls Lambda-Wert von 0,7, also zu viel Sprit im Gemisch. Benzingeruch beim Starten des Motors und erhöhter Spritverbrauch festgestellt.

    Auslesen zeigte keine Fehlermeldungen an!

    Vermutung 1 - Benzinleitung defekt/Einspritzdüse undicht. Ich konnte kein Leck oder austretendes Benzin entdecken.

    Vermutung 2- Lambdasonde defekt: (Eine Lambda-Sonde vor dem KAT) Lambda-Sonde getauscht -> keine Änderung der Werte.

    Vermutung 3 - Katalysator kaputt: KAT kam vor 2 Jahren neu - Lambdasonde sitzt vor dem KAT also müsste das Problem, das den falschen Lambda Wert verursacht ebenfalls vor dem Kat liegen - daher diese Vermutung mal nach hinten gestellt (nicht gänzlich ausgeschlossen)

    Vermutung 4 - Falschluft zufuhr: Alle Schläuche von Luftfiltergehäuse zum Motorblock auf Risse/Undichtigkeiten geprüft. Alles OK.

    Vermutung 5 - Luftmassenmesser defekt:

    Erstmal einen Lauftest gemacht - Luftmassenmesser eingesteckt, Motor läuft ruhig im Stand und bei Last. Stecker abgezogen: KEINE VERÄNDERUNG! Immernoch ruhiger Lauf. Daher die Vermutung auf den Defekten LMM.

    --> Ein paar Tage später: plötzlich läuft der Motor sehr unruhig sowohl im Stand als auch bei Last - Drehzahlmesser schwankt extrem im Stand zwischen 600-700 U/min. oft hat man das Gefühl der Motor stirbt gleich ab. Wieder den Test gemacht und den LMM abgesteckt: auch hier KEINE VERÄNDERUNG, Motor läuft weiterhin schlecht!

    Stecker durchgemessen zum Luftmassenmesser: Minus an Motorgehäuse, Plus an den Stecker. PIN 3 (schwarz-gelb) und PIN 1 (schwarz-gelb) zeigen 12V. (Hat der LMM zwei Kabel zur Spannungsversorgung?). Scheint also als käme Strom am LMM an.

    Jetzt die Schlussfolgerung: Wenn Strom am LMM anliegt, der Motor aber beim Abziehen des Steckers keinerlei Veränderung zeigt muss doch der LMM defekt sein, oder liege ich da falsch?

    Daten:

    T4 Bus (7DB), 1998 2,5L Benzin, 85kw 115PS, AET

    Ich bin sehr dankbar für eure tipps - bitte immer her damit!

    Danke und LG

    Daniele

    Einmal editiert, zuletzt von Richwood (31. Oktober 2022 um 15:35)

  • Könnte auch auf einen defekten Kühlwasser-Temperaturgeber hindeuten...

    MSG bekommt falschen Wert von Geber, also denkt es der Motor ist immer betriebskalt, also viel Kraftstoff einspritzen, also zu fettes Gemisch...

    Das solltest du vielleicht erstmal prüfen ;)

  • Könnte auch auf einen defekten Kühlwasser-Temperaturgeber hindeuten...

    MSG bekommt falschen Wert von Geber, also denkt es der Motor ist immer betriebskalt, also viel Kraftstoff einspritzen, also zu fettes Gemisch...

    Das solltest du vielleicht erstmal prüfen ;)

    Vielen Dank, das könnte eine Spur sein! Die Temperaturanzeige klettert und bleibt schön auf 90 - grad, bekommt die Anzeige ihre Daten vielleicht woanderst her, also nicht vom temperaturgeber?

    Danke und LG

  • 5 Vermutungen aber keine strukturierte Fehlersuche ?

    Ob ein LMM funktioniert oder nicht kann man testen.

    Diagnose ranhängen und relevante MWB betrachten

    Hi reimo,

    wie beschrieben, der bus wurde als aller erstes ausgelesen - ohne Fehleranzeige. Das was dann folgt ist meine art von strukturierter Fehlersuche - ich bin Hobbyschrauber mit wenig Erfahrung.

    Ich weiss leider nicht was mit MWB gemeint ist, aber ich vermute mal es geht um irgendwelche Messwerte, die der LMM ausgibt? Ich hab erstmal nur den Stecker durchgemessen weil ich kein Auslesegerät mit Oszilloskop habe und mein Multimeter glaube ich nicht schnell genug die Messwertveränderungen anzeigt (ist ein billiges.)

  • Vcds lite oder vwtool und ein Kkl usb Interface reichen

    Kosten ca 20-30 Euro

    Mwb = messwerteblock

    Von LMM auslesen

    Dann weißt du genau was der Computer denkt an werten bezüglich des LMM zu bekommen

    Und dein Fehler kann ja alles mögliche sein, die Diagnose macht es ungleich einfacher

  • Fehler auslesen ist die unterste Ebene. Dann kommt die Diagnose. Dazu benötigt man ein Diagnosesystem mit dem man die Messwerte, z.B. auch die Temperaturwerte auslesen kann.

    Das MSG und das KI haben jeweils eigene Geber.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Die Temperaturanzeige klettert und bleibt schön auf 90 - grad, bekommt die Anzeige ihre Daten vielleicht woanderst her, also nicht vom temperaturgeber?

    Es gibt mehrere Temperaturgeber im Kühlmittel-System.
    G62 wird der genannt, dessen Werte im Motor-Steuergerät verwendet werden.
    Bei dem Baujahr 1998 ist (ziemlich sicher) G62 ein gemeinsames Bauteil mit G2, dem Geber für das Kombiinstrument und ist ein vierpoliger Doppelgeber. Das Teil steckt in einem Plastikflansch nahe am Motor.
    Zwei Geber in einem also, daher können, auch wenn die Temperaturanzeige funktioniert, die dem Motorsteuergerät vermittelten Werte falsch sein, auffallen tut das dann niemandem. Einen Fehlereintrag gibt es dabei nicht, das Motorsteuergerät "weiß" ja nur aus dieser Quelle, wie warm oder kalt das Kühlmittel ist.
    Die Geber sind nicht besonders langlebig, manchmal sind auch die Kontakte gammelig, also korrodiert.
    Messwertblöcke auslesen wird kaum eine Werkstatt, das ist etwas für den engagierten Busbesitzer, der die Probleme selbst in den Griff bekommen möchte. Der von den Werkstätten gern gewählte Weg ist, solche Bauteile auf Verdacht zu tauschen. Die Zeit, die fürs Messen draufgeht, muss der Kunde ja auch bezahlen und im Falle eines Defektes kommt das zum Aus- und Einbau noch dazu. Und dann ist nach dem Messen der Motor warm, weshalb man das Abkühlen abwarten müsste.
    Theoretisch kann man das Teil allerdings selbst auf Verdacht tauschen, die Kosten sind im Vergleich zum Werkstattbesuch überschaubar.

    Die Wiki zu lesen lohnt immer.

    Irgendwas is' immer!
    Rust never sleeps

  • HI Bertram,

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort - so mach ichs. Der Geber sieht nach Sichtprüfung zwar in Ordnung aus, kostet aber nicht viel also wird er getauscht. Ist auch gut so ein Teil auf Lager zu haben falls es doch mal Probleme damit gibt. Gleiches für den LMM ich konnte ein Gebrauchtteil auftreiben, welches ich verbauen werde. Hast mir schonmal gut weitergeholfen, ich werde berichten.

    Danke Reimo für die Erklärung. Ich werde mal ein Adapterkabel bestellen und die VCDS-lite software laden - wusste garnicht, dass es sowas als freeware gibt. Kann man VCDS-lite auch als klassische Auslese-Software nutzen, und damit quasi die Anschaffung eines teuren Auslesegerätes vermeiden? Vielen Dank für den Tipp.

    Fehler auslesen ist die unterste Ebene. Dann kommt die Diagnose. Dazu benötigt man ein Diagnosesystem mit dem man die Messwerte, z.B. auch die Temperaturwerte auslesen kann.

    Das MSG und das KI haben jeweils eigene Geber.

    Hi PeMu,

    auch dir vielen Dank - mir waren die Unterschiede zwischen Auslese und Diagnosegerät nicht klar.

  • Hat mal jemand versucht, so einen LMM mit Bremsenreiniger zu fluten UND dann mal mit einem Ultraschallreiniger zu reinigen?

    Könnte doch mit Waschbenzin als Medium gut gehen, vorausgesetzt, er arbeitet nicht mehr richtig, weil er nur verkokte Ölablagerungen und Schmutz auf dem Sensor hat.

    Bei defekter Elektronik macht das natürlich keinen Sinn.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Hi Betram,

    habe jetzt einige Teile auf Verdacht durchgetauscht, darunter:

    - Alle Kühlmittelsensoren (Geber G2/G62 und Schalter F95 und dann noch einen dritten weiter unten im Kühlmittelkreislauf, mir fällt das Kürzel grad nicht ein) - leider keine Besserung.

    Aber mir ist folgendes aufgefallen: beim Tausch des Schalters F95 sprang plötzlich die Vorlaufpumpe fürs Kühlmittel dauerhaft an, auch ohne Zündung und ging nicht mehr aus. Hab den neuen Schalter dann durchgemessen und er zeigte einen Widerstand im Gegensatz zum alten Schalter, der im ausgebauten Zustand keinen Widerstand zeigt. Vermutung: der neue Schalter ist defekt also habe ich den alten wieder verbaut - was meinst du? Die Schalter müssen im kalten Zustand keinen Widerstand haben oder?

    - Luftmassenmesser getauscht - auch hier keine Besserung.

    Hat jemand einen Tipp zur Lagerung von so einem LMM? Hab schon gehört, dass der Metalldraht durchrosten kann bei zu langer Lagerzeit.

    - Unterdruckschläuche getauscht - keine Besserung

    Nun bin ich wieder ratlos - hat jemand noch einen Tipp für mich was ich testen kann? Ich komme nicht weiter...

    Danke!!!

  • Die Schalter müssen im kalten Zustand keinen Widerstand haben oder?

    Nein, geschlossene Schalter sollten gegen 0 Ohm haben, geöffnete Richtung unendlich.

    Möglicherweise ist die Einbauposition der Geber und Schalter mal verwechselt worden.
    Das "Layout", also Größe und Form der Geber und Schalter ist wohl immer das Gleiche, sodass man die nicht daran unterscheiden kann.
    Die Kabelfarben sollten Auskunft geben, welche Leitung für was ist.
    Und die Teilenummern sollten sagen, was ein Geber und was ein Schalter ist.

    Den "Katalog" findest du hier


    ----

    AET-Screenshot.jpg

    Der Screenshot ist für den AET.
    Wenn ich das richtig sehe hat der AET eine Kombination aus Schalter und Geber, nicht die Kombination aus G2/G62.
    Vermutlich hast du kein defektes, sondern für deinen Motor falsches Teil bekommen.
    Edit: 701 919 369 D sollte das sein

    Irgendwas is' immer!
    Rust never sleeps

    3 Mal editiert, zuletzt von Bertram1958 (15. November 2022 um 09:50)

  • Moin Bertram,

    erneut vielen Dank für deine Hilfe - ich habe ein bisschen recherchiert und folgendes herausgefunden:

    Mein AET (mit Klima) hat wie du zuerst vermutet hattest einen einzelnen Schalter f95 (blau, zweipolig, eckiger stecker) und darunter im gleichen Schlauch einen Kombigeber G2/G62 (grün, 4polig, runder stecker). Den Schaltplan dazu habe ich bei t4 wiki gefunden und die Kabelfarben passen zu denen am Schalter/Geber.

    Schalter F95:

    Aber mir ist folgendes aufgefallen: beim Tausch des Schalters F95 sprang plötzlich die Vorlaufpumpe fürs Kühlmittel dauerhaft an, auch ohne Zündung und ging nicht mehr aus. Hab den neuen Schalter dann durchgemessen und er zeigte einen Widerstand im Gegensatz zum alten Schalter, der im ausgebauten Zustand keinen Widerstand zeigt. Vermutung: der neue Schalter ist defekt also habe ich den alten wieder verbaut - was meinst du? Die Schalter müssen im kalten Zustand keinen Widerstand haben oder?

    Dieses Problem glaube ich gelöst zu haben - ich habe wohl den falschen Schalter F95, nämlich den für AET ohne Klima bestellt:

    Der Teilekatalog von VW gibt 2 Versionen für den AET an:

    025 906 041 A (Temperaturfühler Steuergerät) - Diesen habe ich bestellt, beim Einbau stellte sich aber heraus, dass die Vorförderpumpe (Schaltplan: V51) mit diesem neuen Sensor dauerhaft läuft. Beim Durchmessen zeigt sich dass der Sensor geschlossen ist, laut Schaltplan sollte er aber offen sein. Hier habe ich wohl den falschen bestellt.

    251 919 501 D (Temperaturfühler Steuergerät für Fahrzeuge mit elektronisch geregelter Klimaanlage) Das sollte der richtige für meinen AET mit Klima sein. Wird bestellt.

    Geber G2/G62: (siehe Anhang)

    1. Frage: Ich weiss nicht so recht wie der Schaltplan zu lesen ist - vielleicht kannst du mir helfen: Soll der Kombigeber laut Schaltplan im ausgebauten Zustand geschlossen oder geöffnet sein? (Sorry schonmal, ich eigne mir das Schaltplanlesen gerade erst an).

    2. Frage: Der Teilekatalog zeigt die Einbauposition in der Zeichnung leicht anderst an als ich es im Motorraum vorfinde. Ist das nur eine Schematische Darstellung und kann ggf. abweichen oder wie lässt sich das erklären?

    3. Frage: Wenn man dem Kühlmittelschlauch weiter nach unten folgt findet man einen weiteren, also einen 3. Sensor vor. Weisst du welcher das ist, ich konnte es nicht herausfinden, da er weder im Schaltplan noch im Teilekatalog auftaucht. (4polig, grün mit braunem Stecker, viereckig)

    4. Frage: Für den Kombigeber G2/G62 werden 3 Varianten im Teilekatalog angegeben - bleibst du bei deinem Tipp für den 701 919 369 D?:

    701 919 369 C: Temperaturgeber mit Schalter fuer Kuehlwasser-Temperaturanzeiger und/oder Zusatzkuehlmittelpumpe Trifft zu - Ich habe eine Vorföderpumpe, ist das mit Zusatzkühlmittelpumpe gemeint?

    701 919 369 D: Temperaturgeber mit Schalter fuer Kuehlwasser-Temperaturanzeiger und/oder fuer Fahrzeuge mit Kuehler-luefternachlauf Der Kühler/Lüfter läuft teilweise mehrere Minuten nach Abstellen des Motors nach - Trifft also ebenfalls zu.

    701 9191 369 E: Thermoschalterfuer Abschaltung der Klimaanlage und/oder Kuehlerluefter Ich bin mir nicht ganz sicher mit der Beschreibung Schalter, da dort ja ein Geber vebaut sein sollte, jedoch habe ich ja eine Klima und die Farbbeschreibung des Sensors trifft als einzige zu.

    Uuuuuund last but not least:

    In einem anderen Thread zu einer ähnlichen Problematik habe ich ebenfalls in einer Antwort von dir gelesen, dass eine langsam sterbende Zündspule Ursache sein könnte. Würdest du das auch in meinem Fall für möglich halten?

    Sorry schonmal für die unzähligen Fragen!!!

    Danke und LG

    Screen Shot 2022-11-16 at 08.23.21.pngScreen Shot 2022-11-17 at 21.43.07.png

  • W

    Irgendwas is' immer!
    Rust never sleeps

  • Danke dir! Werd ich mal so machen - nen tipp zur Zündspule?

    LG

  • Hallo Zusammen

    Hat mal jemand herausgefunden, ob die 12V an Pin1 und Pin3 normal sind beim AET? Ich habe nämlich genau das gleiche,

    Oder könnte jemand ohne Probleme diese beiden Spannungen mal nachmessen? Das wäre sehr hilfreich.

    Mein AET kommt kaum über 3000U/min und hat ab 2000U/min null Leistung...

    Danke :)